"Die Box brauch ich auch noch" - oder die Sucht nach den Plastikpüppis

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Hallo werte Menschen des Hobbys,

ich bin schon längere Zeit am überlegen ob diese kleinen Figürchen die wir alle so gerne haben süchtig machen können. Wenn ich auf meinen Basteltisch - der Bereich umfasst mittlerweile die hälfte des Wohnzimmers - schaue denke ich mir oft "hui, ganz schön viel Zeug". Der Blick geht wieder zum PC und ich bestelle mir noch einen Leman Russ, denn ich habe ja erst 8 und ich "brauche" ja noch einen. Und für meine Space Marines brauche ich noch Sniper Scouts, bei den SM habe ich zwar schon länger nicht mehr weiter gearbeitet aber was ich hab das hab ich. Die Scouts lege ich dann auf den Stapel Boxen oben drauf. Dazu muss ich mich nicht einmal mehr bücken denn der Stapel ist schon so hoch und geht mir bis zur Taille.
Ein gutes Gefühl wenn man weiß dass Nachschub unterwegs ist und der Postbote demnächst wieder was vorbei bringt. In der Zwischenzeit guck ich ein wenig fern. Geil, eine Doku über den ersten Weltkrieg. Diese ersten Panzer - oder auch Tanks genannt - waren schon ziemlich cool damals. Sowas könnte ich doch bestimmt in meine Armee einbauen. Gleich mal im Internet gucken was es für 28mm oder 1:56 WW1 Panzer gibt. Ich bestell mir vorsichtshalber mal 2 denn man weiß ja nie.
Nebenbei surfe ich noch ein wenig auf GW Fanworld und gucke mir ein paar Threads an. Ein Armeeaufbau mit Forgeworld Minis... sau geil, da guck ich doch gleich mal auf der FW Seite welche Minis der User von GW Fanworld in seiner Armee verbaut hat. Oh, sehr schöne Resin Püppis mal wieder was die Jungs von der Insel abliefern. Mittlerweile kann ich die Seite schon blind Navigieren also ab gehts zu den Space Marine Charaktermodellen. "Magister Sevrin Loth von den Red Scorpions". Geiles Set aber ich spiele doch garkeine Red Scorpions. Egal, die Jungs kann ich bestimmt iiiiiiiirgendwie für meine Imperial Fists oder meine Black Templars umbauen. Was ich hab das hab ich.

Gehts euch nicht auch so? 😉

Hätte ich fast vergessen. Farben brauche ich noch. Ich bestell lieber noch ein Bestial Brown mit dazu. Ich hab zwar nicht geguckt ob ich noch eins habe aber was solls... oh, Bestial Brown hab ich noch 3 Töpfchen. Egal.
 
Ehrlich gesagt... Nein.... Ich kaufe was ich bemalen kann. Das kommt dann durch Zeitmangel vielleicht auf nen Fuffi im Monat im schnitt. Darum juckts mich auch nie ob nun eine box 30 oder 50 euro kostet. Und darum glaube ich auch dass jeder zweite Preis-whiner einfach dieses ungesunde Kaufverhalten hat. Als ich mir meinen 400€ teuren premium Tisch gebaut habe, lagen die Anschaffungen mangels zeit für Monate auf eis. Wenn man zeit nur kaufen könnte...

finde das von dir beschriebene Verhalten schon echt manisch
 
Ich möchte noch hinzufügen dass das von mir beschrieben ein wenig überspitzt geschrieben wurde. Ich bin natürlich noch zurechnungsfähig und Herr über meinen Geldbeutel 😉 Die Anschaffungen meinerseits ziehen sich über Monate, was heisst dass ich mit 50 - 100€ im Monat gut dabei bin, trotzdem jedoch viel weniger fertig bringe als ich kaufe. Da ich beruflich in der Pädagogen und Psychologie Branche bin interessiert mich das Thema "Konsum" im Bezug zum Tabletop natürlich sehr da es mich schlussendlich auch betrifft.

Und ja, wenn man Zeit nur kaufen könnte...
 
Joa, ich kenne dein Problem... Bei mir ist es allerdings so, dass mir ein total geiler Umbau einfällt, ich mir dann die Figuren bzw. Boxen hole, die soweit zusammenbaue, dass ich "nur noch" GS draufklatschen muss und dann bleibst dann doch liegen, weil ich dann doch noch auf die Suche nach Bitz gehe. So steht mein Schrank voll mit WIPs, bei denen ich noch überlege wie genau ich die nun zusammenbaue. Mein Chaoslord lag über ein halbes Jahr als halbfettiger Umbau, bzw als Einzelteilhaufen eines Kyborgs in meiner Bitzbox, bis dass ich nen Weg fand, den zu meiner Zufriedenheit fertigzustellen. Ähnlich sieht es in meiner imperialen Armee aus, die in Präplastikzeiten noch komplett aus fertigbemalten Stahllegionären bestand. Als ich dann mit Plastik-Cadianern (mit alternativen Gasmasken-Wehrmachtshelm-Köpfen) aufstockte und das Farbschema nicht auf beide so passen wollte, wie ich mir das vorstellte, entfärbte ich die schon bemalten Figuren und bin seitdem auf der Suche nach einem schnellen Farbschema, dass auf beide Figurenreihen passt... schiebe das aber vor mir her, da es sich mittlerweile um knapp 200 Soldaten handelt...
Und immer wieder fallen mir wieder geile Umbauten ein, auf die ich tierisch Bock habe. So zB große Mutanten in ABC-Anzügen, die ich aus Bullgryns baue und auch als solche zählen... konnte mich nur nie mit Space-Ogern anfreunden (ebenso wenig mit Hobbit-Scharfschützen... hab sogar ein kleines Problem mit Space-Elfen... aber schließlich gibts ja auch Vulkanier und Romulaner)... und ich seh jetzt schon kommen, dass ich die komplett magnetisiere und verkable (jo, die bekommen Beleuchtung^^), und dann werde ich vor dem Modellieren der Köpfe pausieren und wieder was anderes machen, weil ich dann vielleicht endlich einen passenden Kopf für meinen Squiggo-Eigenbau gefunden haben werde... Aber noch bin ich total davon überzeugt, das an einem Stück zu schaffen... vielleicht klappts diesmal zur Abwechslung^^ nächste Woche muss ich mir erstmal einen Dremel holen... das eröffnet mir auch einige Möglichkeiten für meine WIPs.

Ich kaufe in ziemlich unregelmäßigen Abständen... auf den Monat runtergerechnet sind das vielleicht 10-20€ im Monat, die für Figuren draufgehen (1 Mal im halben Jahr 100€ oder so) und trotzdem komme ich nicht nach mit meinen Arbeiten.
Aber der eine Infanterietrupp muss ja noch voll werden mitsamt Supporttrupps und Rekruten, meine Orks brauchen noch unbedingt mehr Trucks und nen Kampfpanzer, der neue Morkanaut siehe auch nett aus, dann BRAUCHE ich noch unbedingt mindestens einen Ritter und und und... und für 50% davon fallen mir tolle Sachen zum Umbau ein und meine WIP-Sammlung wächst. -.-
 
Hab das "Problem" das mein Kaufverhalten doch sehr Geldbörsenabhängig ist. Also ich kauf manchmal über Monate garnichts, nur um dann nach nem Bonus oder nem guten Monat plötzlich für 200, 300 Euro auf "Vorrat" zu kaufen. (Wieso auch immer..) Und dann hab ich das Problem das viel mehr Sachen bei mir OVP rumliegen als ich zeitlich schaffe zu bemalen. Zumindest hab ich mich noch was Armeen betrifft unter Kontrolle, denn was meinen Kopf betrifft so würd ich doch sehr gern noch diverse andere Armeen sammeln, aber dann würd das wohl alles ausser Kontrolle geraten fürchte ich.^^
 
Ich bin zwar kein Züchologe, aber ich habe hier jetzt nichts gelesen was ich Sucht betrachten würde. Die eine oder andere schlechte gewohnheit, ja aber mehr nicht. Ich habe auch ne Weile lang GW minis auf Vorrat gekauft, und bin eigentlich nie motiviert sie zu bemalen. Ich denke das Problem ist eine kombination aus "Cooles Spielzeug, will haben!" und einem Fehlen von Gegnern, gegen die man spielen könnte, das die Motivation zum Fertigmachen der Minis dann unterdrückt.Ich weißnur, als ich noch mehr Spielen konnte, hatte ich auch mehr lust zum Malen. Nur das Basteln kam immer von selbst.
 
Wo ich noch mehr gespielt habe war der Aspekt des Sammels noch nicht so hoch. Ich habe 2 Armeen gespielt (die nie fertig waren) und das wars. Zu dieser Zeit war ich auch nicht in Foren oä aktiv und habe mir auch keinerlei Infos aus dem Netz geholt. Das ist vielleicht auch sogar ein wichtiger Punkt. Im Internet wird man zugeschüttet mit Bildern, Umbauten und Minis. Vor kurzer Zeit habe ich hier im Forum was über 40k Skaven gelesen. Die Idee fand ich super. Also kurzerhand ein paar Ratten organisiert und mit diversen Umbauten losgelegt. Ohne das Forum wäre ich nie auf die Idee gekommen Space Ratten zu bauen...
Wäre interessant was passiert wenn man mal 1 Monat auf alle TT Medien verzichtet, so nach dem Motto "aus den Augen aus dem Sinn".
 
Ich bin zwar kein Züchologe, aber ich habe hier jetzt nichts gelesen was ich Sucht betrachten würde. Die eine oder andere schlechte gewohnheit, ja aber mehr nicht. Ich habe auch ne Weile lang GW minis auf Vorrat gekauft, und bin eigentlich nie motiviert sie zu bemalen. Ich denke das Problem ist eine kombination aus "Cooles Spielzeug, will haben!" und einem Fehlen von Gegnern, gegen die man spielen könnte, das die Motivation zum Fertigmachen der Minis dann unterdrückt.Ich weißnur, als ich noch mehr Spielen konnte, hatte ich auch mehr lust zum Malen. Nur das Basteln kam immer von selbst.
Geht mir genauso, ich häng lieber vor'm PC und mach lieber was destruktives als mich vor meinem Tisch zu setzen und was konstruktives zu machen, basteln ist fü rmich noch der Hauptaspekt am ganzen Hobby. Der Vorratskauf ist bei mir auch lange vorbei, ich kaufe nur noch pragmatisch Figuren ein, die ich auch für die Armee brauche.

Anders geht es mir mit meinen "Klassikern", für meinen Symbiontenkult habe ich alle Katalogmodelle beisammen, die nicht im Katalog vermerkten gehen mir preislich viel zu sehr ab (wobei ich da auch eine Hand voll Modelle hab). Bei Necromunda muss man auch manchmal Glück haben, um da was entsprechendes zu bekommen, aber mir fehlt letztendlich nur noch eine Mini für die Komplettierung meiner Outlaws (und die ist nicht mal wichtig)

Der Drang nach alten Metall-Figuren ist bei mir größer als beim schnöden Plastik (wobei ich Bitzkaufbedingt mir wohl noch ne neue Box Ogryns besorgen müsste und nach und nach den Militarum Tempestus anhäufen werde), und dazu muss ich noch sagen, das ich bis heute ohne Finecast ausgekommen bin. (Ich hab's zwar versucht, aber mich schreckt halt der Preis zum Inhalt immer wieder ab, da es krumm und schief oder schlecht gegossen ist)

Und zack, hat mir ein Kumpel seinen WIP-Symbiontenkult vermacht... und hab schon wieder 1000 geile Ideen... Verdammt!!! >_<
Ich werd nicht fertiiiiig... mehehehehehe...
Wenn dieser aus alten Metall-Hybriden-Modellen besteht, nehm ich sie dir gerne ab :shifty:
 
Ein weiser Mann hat mir prophezeit: Du wirst erst sterben, wenn du dein letztes Modell bemalt hast!

ich glaube an seine Worte und bin auf dem besten Weg, unsterblich zu werden.


Ansonsten - und zum Thema - muss ich gestehen, dass ich auch nach dem Prinzip lebe: Das brauche ich noch - Das will ich haben - Das finde ich schön und muss es haben. Aber als Freak oder gar geistig irgendwie im Nachteil fühle ich mich nicht!
 
Meine drei Probleme:
  1. Ich spiele / sammele zu viele Systeme.
  2. Für alle Interessenbereiche kommen zu viele tolle Figuren raus.
  3. Der Tag hat nur 24 Stunden.

Ich habe vor ein paar Jahren angefangen Buch zu führen, was ich an Figuren einkaufe und was ich bemale. Das hilft besser, den Überblick zu wahren, wie viel ich eigentlich einkaufe. Dummerweise hat es in den letzten Jahren nicht dazu beigetragen, den Figurenberg wirklich abzubauen, da ich noch eine vierstellige Figurenzahl unbemalt rumliegen habe und von Anfang 2010 bis Ende 2013 gerade einmal eine Figur mehr bemalt als gekauft habe.
Und auch in diesem Jahr ist gerade mein angestrebtes Ziel, doppelt so viele Figuren zu bemalen wie zu kaufen, wieder in die Ferne gerückt, weil ich unbedingt noch die neuen KoB Naval Battle Group zu brauchen meinte. Immerhin, wenn ich wirklich so weitermache wie im ersten Halbjahr, dann baue ich in diesem Jahr Vorräte ab.

Etwas habe ich jedenfalls erreichen können. Auf Vorrat kaufe ich nur noch, wenn die Sachen gerade spottbillig sind oder wenn mein Stammhändler für meine Sonderwünsche eine größere Abnahmemenge zum Bestellen benötigt. Ansonsten wird eigentlich nur für das eingekauft, was ich gerade auch in Arbeit habe - oder haben will.
 
Eine Sucht muss auch nicht zwangsweise schlecht sein. Ich mahe 6x die Woche Sport, bin ich süchtig? Möglich. Ist es schlecht? Wohl kaum. Ausser ich betreibe dies so intensiv dass ich mein restliches Leben vernachlässige, nichts mehr esse oder mich sozial total abschotte. Beim TT ist es änlich. Wobei der finanzielle Aspekt schon ein Thema ist. Am Monatsende, wenn das Hobbybudget eigentlich schon verbraucht ist bestellt man sich doch mal noch einen Blister... weil man muss ihn ja sofort haben und man weiß eigentlich dass der Blister auch noch in 1, 2 oder 3 Jahren verkauft wird...
 
Das mit dem Essen istn guter Punkt. Kann mich an nen Monat vor zwei Jahren erinnern in dem ich, weil ich ja unbedingt noch einen Packen an Modellen brauchte ne Woche nur Haferbrei und Instant Nudeln essen konnte (Nicht das nicht letzteres eh eines meiner Hauptnahrungsmittel ist in meinem Singlehaushalt xD). Also wenns an die Prioritätssetzung schon sone AUswirkungen hat das Nahrung einstecken muss ist das Suchtverhalten schon weniger gut ^^
 
Wenn dieser aus alten Metall-Hybriden-Modellen besteht, nehm ich sie dir gerne ab :shifty:

Nope, sind alles Um- und Eigenbauten. Und es ist eine permanente Leihgabe. Ich werd sie für ihn Schritt für Schritt restaurieren, hier und da noch neue Figuren hinzufügen und eine kleine fiese Truppe von hinterhältigen Mistsäcken aufstellen, die nach dem inoffiziellen Codex: Genestealer Cult (6th Edition) funktionieren... Also mit Selbstmordattentätern, Ogrynhybriden und Tunnelsystemen...
Noch viel Arbeit, aber als ich gestern zum ersten Mal in den Codex schaute, hab ich spontan sehr harten Bock bekommen, die zu spielen.
 
Nope, sind alles Um- und Eigenbauten. Und es ist eine permanente Leihgabe. Ich werd sie für ihn Schritt für Schritt restaurieren, hier und da noch neue Figuren hinzufügen und eine kleine fiese Truppe von hinterhältigen Mistsäcken aufstellen, die nach dem inoffiziellen Codex: Genestealer Cult (6th Edition) funktionieren... Also mit Selbstmordattentätern, Ogrynhybriden und Tunnelsystemen...
Noch viel Arbeit, aber als ich gestern zum ersten Mal in den Codex schaute, hab ich spontan sehr harten Bock bekommen, die zu spielen.

Ach für mich gibts nur 2 richtige Codizen, den aus der 2. Edi und der Director's Cut von Tim Hucklebery in der 3. Edi, jetzt mit der 7. Edi hat man die Möglichkeit mittels Dataslates an Symbionten-Allies für Impse zu kommen. Besser geht's doch nimmer 😀