"Die Box brauch ich auch noch" - oder die Sucht nach den Plastikpüppis

Ich habe momentan die "Sucht", sämtliche Metall-Restbestände bei GW aufzukaufen, denn die werden so schnell nicht in Plastik nachproduziert und auch nicht mehr hergestellt.
Vor Allem die "begrenzte Verfügbarkeit" schlägt bei mir besonders gut an, jedoch nur bei Minis.

Dasselbe gilt auch für mich. Ich habe zuhause sehr viele Zinnminis, genau aus dem selben Grund.

Auserdem würde ich sehr gerne viele Boxen kaufen. Doch weil ich GW nicht unterstützen möchte (wegen dieser dreisten Preispolitik) kaufe ich nur secondhand Ware. Ich spare so viel Geld dadurch, dass mir das entfärben absolut nichts ausmacht.

Die neuen Realeases bestätigen dazu noch meine Einstellung. Extrem teuer und man kriegt nichtmal was dafür geboten. Painboy für 20€, Mek für 17€. Ich lach mich kaputt. Meine Umbauten im Wert von 0,80 € sehen bessern aus. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Wobei man manchmal bestimmt auch in die Second Hand Falle tritt. Klar man "spart viel Geld". Aber würde ich mir die 3 gebrauchten Chimären für je 20€ auch kaufen wenn es sie nur OVP beim Händler geben würde? Besonders in den großen Foren, FB und ebay stolpert man doch immer wieder über Schnäppchen die man "ganz dringend" braucht. Natürlich schlägt man zu weil 1.) sonst schnappt es sich ein anderer 2.) irgendwann brauche ich die Mini bestimmt und 3.) ein besseres Angebot wird nie mehr kommen 😀
 
Wobei man manchmal bestimmt auch in die Second Hand Falle tritt. Klar man "spart viel Geld". Aber würde ich mir die 3 gebrauchten Chimären für je 20€ auch kaufen wenn es sie nur OVP beim Händler geben würde? Besonders in den großen Foren, FB und ebay stolpert man doch immer wieder über Schnäppchen die man "ganz dringend" braucht. Natürlich schlägt man zu weil 1.) sonst schnappt es sich ein anderer 2.) irgendwann brauche ich die Mini bestimmt und 3.) ein besseres Angebot wird nie mehr kommen 😀
4.Man weiß nie genau was man bekommt 😀

Das macht oft erst den Reiz aus und später kommt die Ernüchterung. Oft sind SM-Panzer so bescheiden gebaut, dass es mir 10€ Ersparnis nicht wert ist.
 
Ach ja das kenne ich, ich habe auch zuviel Zeugs und hol mir hier und da mal ne Mini weil die toll ist oder fang da mal ein Armee/System an lass es dann aber schleifen......

Und Foren sind auch gefährlich, da sieht man so viele schöne Dinge und kommt auf "dumme" Ideen 😉

Aber wie sagte einer hier im Forum mal, wenn ein TT Hobbyist mal keine Minis mehr zu bemalen hat stirbt er, daher habe ich immer einen guten Vorrat parat 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn einem der Bastelaspekt nicht so wichtig ist ( bei Plastik ), ist Second Hand natürlich super. Mir zB macht das basteln mit Plastik am meisten Spass - deswegen gibt es nicht schöneres als viele, prall gefüllte Gußrahmen 🙂

Dein Wort in des Imperators Ohr!! Genauso sehe ich es auch! Metall für das "Oldschool-Herz" und Plastik für den Modellbauspaß!
 
Och mit Metall lässt sich auch so einiges anfangen, habe ich ja auch: Aus 3 Modellen wird eins: http://www.gw-fanworld.net/showthre...estergeneral?p=3198986&viewfull=1#post3198986 (Auch wenn vllt das Sammlerherz dabei bluten könnte, aber es sind ja keine wirklich raren Modelle - zum Glück :happy🙂

Ist halt nur mit mehr Aufwand verbunden 😀 (Und bei der Figur war's der größte Aufwand den Bolterarm vom Catachaner-Lieutenant abzudremeln)
 
wenn einem der Bastelaspekt nicht so wichtig ist ( bei Plastik ), ist Second Hand natürlich super. Mir zB macht das basteln mit Plastik am meisten Spass - deswegen gibt es nicht schöneres als viele, prall gefüllte Gußrahmen 🙂
Aus den Gussrahmen gelöste und entgratete Teile 😀 Das bräuchte ich vor dem basteln nicht unbedingt 😉
 
Welcher Warhammerfanatiker kennt das nicht?
Ich selbst bin seit 8 Jahren oder so raus ausm Hobby. Kam vieles dazwischen.
Trotzdem habe ich auch Erfahrung damit, dass man unbedingt ne neue Armee anfangen muss, weil die neuen Minis super sind. Oder ein super Deal vor der Tür steht. Und dann ist da auch noch die emotinale Seite: Ich hab seit 8 Jahren 2000+ Punkte Orkze in nem Karton, weil ich sie einfach nicht abgeben mag. Und noch n paar Trupps DKOK aus der ersten Serie damals (inkl Buch von Forgeworld) die ich nie auch nur zusammen gebaut habe. Immerhin hab ich meine Necrons und Deathguard soweit verkauft als ich raus war.

Aber ich glaube das ist kein Tabletop-exklusives Verhalten. Fragt nur mal meine DVD/BD Sammlung mit noch eingepackten Titel. Oder die LEGO Star Wars Raumschiffe in meinem zu kleinen Zimmer, die auch erst seit 2 Jahren dort stehen......
 
Oja, DVDs hab ich auch Unmengen ohne viele davon gesehen zu haben... Hauptsache man hat sie. Ich bin nämlich nicht so der Blue Ray Fan, und die DVD Regale werden schließlich zunehmend "blauer" was jemand wie ich etwas traurig findet. Schade nur das es nicht das erste mal ist, denn das selbe kenn ich noch aus VHS Zeiten. Hatte auch ne Menge angehäuft. Leider muss ich zugeben das viele davon durch Typischen Bandsalat nach den Jahren zerschreddert wurden. Neu ist wohl doch nicht immer schlecht. xD

Hab auch, wo wir grad so schön über sowas reden, noch Unmengen an Gamingzeitschriften wie Screenfun und co. in Kisten. Klingt komisch, aber ich hol die gerne mal aus dem Keller und schwelge bei einem Heft über die "unglaublich inovative Spielmechanik" und die "Einmalig wunderschöne Grafik" eines neu rausgekommenen Final Fantasy 7 oder Diablo 2.^^
 
Haha sehr guter Punkt. Hab gestern umgeräumt und, wie in nem anderen Thread erwähnt, dabei über 100 Spiele als Vollversion, von Spielesammlungen und aus Zeitschriftenbeilagen gefunden. Während die Zeitungen schon in der Tonne sind, hab ich mich bei den Datenträgern schwerer getan. Trotzdem landet eine komplette Tüte davon nun wohl aufm Müll.
 
Dieses Gefühl hab ich nur bei Alben und Band-Merch x) man weiß, dass man's überhaupt nicht braucht, aber man holt sich's trotzdem einfach weil man's kann und will ... von den Alben hab ich wenigstens was 😀 ... ach und bei Büchern - da ist's bei mir ganz schlimm: ich hab inzwischen nen riesen Stapel an Romanen auf'm Nachtisch, komme zwar kaum zum Lesen, hole mir dennoch bei Zeiten neue xD
 
Ich kenne auch das "das brauch ich noch"-Phänomen. Bei den DVD´s ists fast noch mehr ne Sucht. Man kauft sich nen Film, den man immer mal sehen wollte. Nur man sieht ihn sich erst an, wenn er im Fernsehen läuft...incl. Werbungsunterbrechung (die einen eigentlich total nervt und weshalb man sich die DVD gekauft hat🙄). Man kauft sich oft genug DVD´s, die man sich nie wieder anschaut. Wenn es ne ganze Filmreihe ist, kauft man sich auch jeden einzelnen Teil davon...nur um sie sich nie wieder anzuschauen. Egal, ob man 30 oder 300 DVD´s hat, abends kommt dann immer die mit Schulterzucken beantwortete Frage: "Was gucken wir heute abend?" Echt krank.

Aber mit dem Tabletop ist es genauso. Während man an einem Modell arbeit, fallen einem schon zig andere ein, die man "auch noch unbedingt" braucht. Eigentlich hätte man gar nicht die Zeit, das unverzichtbare Modell gleich zu bearbeiten, wenn es da ist...weil man ja gerade an einem anderen Modell arbeitet und an die "Neuerwerbung" denkt. Dann schaut(e) man sich gerade mal einen White Dwarf an und sieht einen Umbau, der so genial ist, dass man das unbedingt auch haben will. Vielleicht ist der Umbau so geil, dass man sich dafür entscheidet, gleich eine ganz neue Armee anzufangen...nur um auch einen Grund zu haben, diesen "geilen" Umbau zu integrieren.
Inzwischen habe ich mich notgedrungen dazu durchgerungen, mal das Ruder rumzureißen. 1. ist das Geld nicht mehr so locker, wenn der Nachwuchs bald in die Schule gehen wird. 2. hat man auf dem "muss ich noch bemalen"-Regal kaum noch Platz für weitere grundierte Modelle. 3. wird die Frau mit der Zeit misstrauisch, wenn schon wieder ein neues großes Paket kommt...während man ihr gerade zu verklickern versucht, dass das Geld gerade etwas knapp ist.
Einer der Vorteile des "Hamsterns" von Material über einen kürzeren oder längeren Zeitraums ist aber unbestreitbar, dass man gleich einen Vorrat für die Zeit angelegt hat, wo man vielleicht mal kein Geld für Neuanschaffungen hat. Diese Zeit ist bei mir nun angebrochen und so kann ich erst mal den Stapel abarbeiten, den ich extra dafür angelegt habe. Aber insgeheim freue ich mich schon auf die Zeit, wenn ich wieder Platz, Zeit und Geld habe, um mich auf neue Projekte zu stürzen...der Wahnsinn hört niemals auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Post trifft es ziemlich gut Rene von Carstein.

Bei mir waren es auch mal die DVD's. Wo ich dann mal alle verkauft habe kamen viele DVD's zum vorschein die noch verschweißt waren. Manche hatte ich doppelt und Fear and Loathing in Las Vegas sogar 3x was mir erst beim Ausräumen aufgefallen ist 😀

Man findet immer Argumente wieder und wieder Zeug zu kaufen. Bei den Filmen ist es wegen der Werbung (die ja sooo nervig ist) oder die super coole Special Box die 10x soviel kostet wie die normale, jedoch sau geiles Zusatzmaterial dabei ist (das man sich nie anguckt). Zudem sieht es einfach cool aus ein riesen DVD Regal zu haben. Sammeltrieb lässt grüßen.

Mittlerweile bin ich jedoch recht immun gegen diese Sammelei. Auch bei Anschaffungen wird erst einmal ganz genau geguckt wo es am günstigsten ist, ob ich es wirklich brauche und ob das Preis/Leistungsverhältniss auch in Ordnung ist. AUSSER beim TT. Da schaue ich zwar auch auf den Preis, jedoch in einem völlig anderem Verhältniss und es steht überhaupt nicht zur Frage ob 1 Panzer aus Plastik 40, 50 oder 100 Euro kostet und ob dies Sinnvoll oder richtig ist.
 
Ich habe vor ein paar Jahren angefangen Buch zu führen, was ich an Figuren einkaufe und was ich bemale. Das hilft besser, den Überblick zu wahren, wie viel ich eigentlich einkaufe. Dummerweise hat es in den letzten Jahren nicht dazu beigetragen, den Figurenberg wirklich abzubauen, da ich noch eine vierstellige Figurenzahl unbemalt rumliegen habe und von Anfang 2010 bis Ende 2013 gerade einmal eine Figur mehr bemalt als gekauft habe.
Und auch in diesem Jahr ist gerade mein angestrebtes Ziel, doppelt so viele Figuren zu bemalen wie zu kaufen, wieder in die Ferne gerückt, weil ich unbedingt noch die neuen KoB Naval Battle Group zu brauchen meinte. Immerhin, wenn ich wirklich so weitermache wie im ersten Halbjahr, dann baue ich in diesem Jahr Vorräte ab.

Das kenne ich.
Habe auch einen Überblick über meine Minis, wie viele ich habe und wie viele davon bemalt sind.
Genau aufgeteilt nach Armeen, mit Prozenten...
Und immer wieder der Drang, am Jahresende weniger unbemalte Minis zu besitzen, als im Vorjahr.
Da ich in den letzten Monaten aber kaum male und im Gegenteil Reste von anderen Spielern zum Freundschaftspreis aufkaufe, wird auch dieses Jahr mein Teil an unbemalten Minis nicht unter die magische Grenze von 1000 kommen.

Ich bin nun aber zB mit den Necrons angefangen, sie endlich aus ihren Kartons zu befreien, so das ich sie zumindest unbemalt spielen kann.
Und in einigen Wochen werden dann hoffentlich meine Imps oder Dosen folgen, so das ich zumindest zusammen gebaute Minis habe.
Es hat mich in der Vergangenheit oft gewurmt, das ich Minis nicht spielen konnte oder gar geproxxt habe, nur weil ich die originalen noch nicht einmal gebaut hatte trotz Lagerung daheim.