Armeeliste Die Erstellung einer Armeeliste (inkl. Taktikeinführung)

Ist halt die Sache wie sich Thareks Liste gegen die üblichen verdächtigen schlägt 🙂

+Gegen Chaosdämonen sehe ich absolut kein Problem.
+Dosen sind auch machbar. Wobei ihm Obsec fehlt. Gegen ne Gladius.
+ Tausieht sich Tharek nicht mal so schlecht stehen.
-Eldar wird Ruppig mit 2 E-Rittern.
-Wolfstern dürfte einfach über die Orks drüber rutschen.


Um nur mal so die üblichen verdächtigen zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
+Gegen Chaosdämonen sehe ich absolut kein Problem.
+Dosen sind auch machbar. Wobei ihm Obsec fehlt. Gegen ne Gladius.
+ Tausieht sich Tharek nicht mal so schlecht stehen.
-Eldar wird Ruppig mit 2 E-Rittern.
-Wolfstern dürfte einfach über die Orks drüber rutschen.
3 von 5 bei einer Liste, die sich deutlichst von den üblichen abhebt, ist ja mal kein schlechter Schnitt! 😀
Allerdings bin ich mittlerweile nicht mehr so bewandert in den aktuellen Begrifflichkeiten, Wolfstern sagt mir garnix. Ich kann das evtl- konkret bewerten, wenn man mir ein paar Umrisse gibt, die das vermeintliche Problem mit dem Gegner schildern.
Die Ritter kann ich auch nur unzureichend einschätzen, ich kenne in etwa das Defensivprofil und die passenden Nahkampfregeln, allerdings keine Fernbewaffnung dazu...
Wie gesagt, eine konkrete Problemschilderung, dann kann ich konkret sagen, was ich anhand meiner Modelle dagegen unternehmen würde.
Hätte da noch ne frage zum Thema: was macht denn der Morkanaut? Wackelt einfach nach vorne in den Nahkampf? Weiß nicht wohin mit dem Kerlchen
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, denn den größten Nutzen ziehst du immer, wenn du dich nach dem Gegner ausrichtest. Ich rate dazu, sich mit seinen Gegner (anfangs) abzusprechen (geht natürlich nur im privaten Umfeld):
Sieh dir die Liste deines Gegners genau an und frage nach, wenn dir was unklar ist (auch Fragen wie: "Was ist in deiner Liste effektiv gegen Fahrzeuge?")
Die einfachste Richtlinie ist immer: Kein Modell ohne bestmöglichen Schutzwurf!!! Dein Gegner hat keine deckungsignorierenden Waffen? Dann sollte sich der Gorka-/Morkanaut möglichst in Deckung begeben (zumindest, wenn du kein 4er Kraftfeld hast), auch wenn das bedeutet, dass er überwiegend hinten agiert und ballert.
Der Gegner hat beispielsweise schockende Melter!? Dann postiere Trupps um den Nauten, damit das Schocken in Melterreichweite zumindest hoch riskant wird!
Hat dein Gegner Möglichkeiten, Deckung durch geeignete Sichtlinien zu umgehen!? (beispielsweise Flieger haben eine erhöhte Position, welche sie über Deckung hinwegsehen lässt.... flankende Einheiten haben vielleicht freies Sichtfeld, weil die vorhandene Deckung nur die Front abdeckt usw) Dann lass ihn mit einem Kraftfeld laufen.
Wie ist es um die Reichweite der Waffen bestimmt? Du musst nicht auf Teufel komm`raus an die Front... wenn die Anti-Fahrzeugbewaffnung kurze Reichweite besitzt, dann sollte man sich nicht zu schade sein, den Nauten hinten zu lassen, sofern das sinnvoll erscheint.
Wie stark ist die Antifahrzeugbewaffung!? DU kannst ihn nach vorne rennen lassen, wenn er zusammen mit den anderen Bots garantiert, dass auch welche ankommen!

Simples Beispiel:
Dein Gegner besitzt in seiner Aufstellungszone einen Trupp mit Gravwaffen (beispielsweise Centurions)
-> Du setzt den Nauten hinter Deckung (wiederum, sofern kein Kraftfeld mit 4+ vorhanden), um den besseren Schutzwurf abgreifen zu können
-> Du lässt ihn gemeinsam mit deinen anderen Mitteln ballern, bis die Gefahr beseitigt ist (und kannst ihn dann laufen lassen)
-> Du stellst auf der Seite des Nauten deine Megwawummen, denn diese beharken diesen Trupp zusätzlich
-> In meiner Liste wäre zusätzlich die Möglichkeit gegeben, die Scorchaz flanken zu lassen

Die Mittel des Gegners auf diese Liste zu reagieren sind begrenzt, denn zahlreich sind die Waffen nicht, die gut mit dem Nauten agieren. Sofern du die gefährlichsten ausschaltest, kann auch der Naut nach vorne. Wenn der Gegner nur noch hohe Kadenz übrig hätte, dann ist das kein großes Problem, denn diese sind nicht effektiv gegen die vielen (reperablen) Strukturpunkte.
Ich könnte auch den Mek zusammen mit anderen Orks im Trukk nach vorne schicken und ihn da aussteigen lassen.
Das wird umständlich, denn folgende Probleme kommen auf dich zu:
Entweder hast du die erste Runde, dann bist du bei einem Iniklau völlig blank, denn der Mek wirkt nur für sein eigenes Fahrzeug. Oder der Gegner hat die erste Runde, dann muss der Mek außerhalb des Fahrzeugs platziert werden (um die Truppen zu schützen) und kann erst später einsteigen. Später einsteigen bedeutet aber auch, dass er erstmal im Transporter festhängt und frühestens in Runde drei wieder rauskommt (was zu spät ist)
Das TTM Konzept finde ich auch ganz gut, aber ziemlich langweilig zu spielen glaub ich. Da finde ich das hier vorgestellte bei weitem besser
Ich stelle es mir allein schon schwierig vor, die ganzen Modelle hierfür zusammen zu tragen.... wer hat den so viele Waaaghbosse in Megarüssi?
Es ist zudem hoch spekulativ, so wie es immer mit einseitigen Listen ist! Gegenmittel vorhanden? Leider bereits vor der Partie verloren! Kein Gegenmittel? Gratulation, die Liste hat für dich gewonnen!
Bestes Beispiel: Eine geeignete Necronliste wischt mit der Armee den Boden auf!
 
Ich kann dem Killmob Konzept leider immer noch nichts abgewinnen. Das 3 von 5 ist mMn eher so 1 von 5 und selbst gegen die Dämonen die Probleme mit den Läufern haben könnte das fehlende Obsec problematisch werden.
Für B&B taugt er sicherlich, aber sobald es etwas bärtiger wird sieht man glaube ich kein Land mit dem Killmob.
 
Das wird umständlich, denn folgende Probleme kommen auf dich zu:
Entweder hast du die erste Runde, dann bist du bei einem Iniklau völlig blank, denn der Mek wirkt nur für sein eigenes Fahrzeug. Oder der Gegner hat die erste Runde, dann muss der Mek außerhalb des Fahrzeugs platziert werden (um die Truppen zu schützen) und kann erst später einsteigen. Später einsteigen bedeutet aber auch, dass er erstmal im Transporter festhängt und frühestens in Runde drei wieder rauskommt (was zu spät ist)
Nicht nur das - kurz nachdem ich den Gedanken gepostet hatte, fiel mir ein, dass der Mek nach dem "an die Front fahren" (12'' Bewegung, 12'' Vollgas) ohnehin nicht mehr aussteigen darf.
Der Hintergedanke war schon, dass der Mek nach vorne heizt und dann aussteigt, um Nachzügler zu schützen. Im Endeffekt ist die Idee aber sinnlos.
 
Ich kann dem Killmob Konzept leider immer noch nichts abgewinnen. Das 3 von 5 ist mMn eher so 1 von 5 und selbst gegen die Dämonen die Probleme mit den Läufern haben könnte das fehlende Obsec problematisch werden.
OS ist gut, keine Frage, aber man darf das auch nicht überbewerten. Es spielt gelegentlich das Zünglein an der Waage, aber in allen Lagen der Gamebreaker ist es nun auch wieder nicht.
Für B&B taugt er sicherlich, aber sobald es etwas bärtiger wird sieht man glaube ich kein Land mit dem Killmob.
Das war mein Plädoyer für genau diesen Fall. Viele Listen werden nur anhand weniger Kriterien beurteilt. Diese Kriterien sind entweder die Existenz von (offensichtlichen) Todessternen, Synergien Marke "hirnlos" (beispielsweise gestackte DW, die einem in manchen Regelwerken ins Gesicht springen) oder die Anzahl der am momentan stärksten geltenden Einheiten.
Die Liste ist nicht für Jedermann gedacht als Patentrezept, um Turniere nun aufrollen zu können. Es funktioniert für mich, weil ich an dieser Liste geschraubt, getüftelt und getestet habe und somit die meiste Zeit weiss, was ich mit den jeweiligen Einheiten anstellen kann/muss.
Mir ging es eher um den Weg, eine Liste zu entwickeln, denn ich bin mir sicher, dass die meisten Spieler mehr Erfolg erzielen würden, wenn sie von den oben genannten "einfachen" Kriterien abweichen und sich ihr Konzept ausformen.
Ich für mich habe die besten Leistungen auch auf Turnieren stets mit Listen gemacht, die eher exotische Einheiten ins Rennen geschickt haben.
Mir hat bei der Erstellung einer Liste immer geholfen mich zu fragen, warum etwas nicht gelaufen ist, anstatt nur festzustellen, dass es nicht funktioniert hat.
 
Ich würde mich hier gerne mal als nicht Orkspieler einhaken..
Hab ein paar Kumpels, die auch gerne mit Orks auf Turniere fahren würden, aber einfach kein Land mit denen sehen.
Den Thread hier fand Ich an sich sehr interessant. Aber meiner Meinung nach funktioniert das Kraftfeld nur für Modelle in 6".
Das bedeutet, dass Ich es wirklich sehr schwer finde mit diesem so viele Einheiten und Ziele abzudecken.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Lg Lukey
 
Naja im Prinzip langt es, wenn die Kollegen die das abwehrfeuer kriegen in Reichweite sind. Mit so nem Kerl auf Bike kann man schon gut was abdecken. Gerade weil er ja boosten kann und so schon relativ gut dahin kommt, wo er sein muss. Klar, alles abdecken kannst du nicht. Allerdings reicht es eben auch wenn die Stormboys 1 runde ihren Rettungswurf haben und dann eh im Nahkampf verschwinden.

hab das mit dem Kraftfeld auf Bike mal probiert und bin begeistert. Wenn man da richtig Übung hat und Vorallem weiß, welche Gegnereinhweit was wie kann, dann ist es schon ein starkes Werkzeug
 
@ Mr-Lukey:
Salamand hat das schon ganz gut umrissen, man braucht hierfür speziell den Big Mek auf Bike, der damit schnell die Position wechseln kann. Wenn du 10 Stormboyz in der ersten Reihe hast, dann reicht es häufig aus, dass 5 im freien Feld aber in Kraftfeldreichweite sind und die anderen 5 hinter einer Barrikade.
Wenn der Gegner keine deckungsignorierenden Anti-Fahrzeugwaffen auffährt, dann müssen die Läufer auch nicht vom Kraftfeld beschützt werden und können die übliche Deckung nutzen usw

Deine gesamte Armee wirst du mit dem Kraftfeld nie abdecken können, du musst also clever selektieren und das funktioniert im Normalfall sehr gut (mit Bike)
 
Eine Überlegung als Ergänzung finde ich durchaus erwähnenswert.
Die Möglichkeit mit einem zusätzlichen AOP wie Erzfeind es angefangen hat sehr billig an 2 zusätzliche UCMs zu kommen.
Da kann man auch über einen weiteren BM mit 5er KFF nachdenken, oder auch 2...
Und über Doks welche immerhin Einheitenweit ihre Sonderregel geben und nicht Reichweitenbasierend.

Die besagten 20 Stormboys mit zusätzlich einem Dok auf Bike zu pushen, welcher dann in der nächsten großen Einheit immer noch super seinem Job nachgehen kann ist punktetechnisch zumindest eine günstige Alternative.

Aber auch ein 30er Boystrupp mit dem 4er Feld und Dok ist in Runde 2 im NK und ist ein sehr zäher Brocken den ein Gegner ebenfalls nicht ignorieren kann und dort sehr viel Feuer hinein pumpen muss um jeweils 6P Modelle von Feld zu fegen.
 
Hmm habs noch nie in einem Spiel versucht (zumindest nicht in der 7.ED) aber er hat imho W8 6LP und ne 3er Rüste...
Mit 30 Orkboys ... im Angriff S5 ... wunden auch auf ne 6 ...
Oder nen paar Krallän... die hätten auch DS2...
Ach da gibts einiges was dazu in Frage kommt.

Sprechen die Eldar eigentlich immernoch dauernd Unsichtmarkeit auf ihre Kights?
 
Aktuelle Turnierlisten laufen mit 2 Eldarrittern auf, wenn die mit nem Fuß in Deckung stehen + W8 + Fnp, macht auch Zookaspam nicht viel.Immerhin sind auch noch ca.1200p weitere harte Eldar da,den Tag zu vermiesen. Den TTM Ansatz hab ich auch mal getestet,aber in Spielen gegen Eldar und Medusa funzte das nicht wirklich. Also nach mM kannst Orks aktuell selber nur mit Grav oder TK alliieren, oder noch härtere NKler Wolves z.B.

Killmob ist gegen 4 Phantomstrahler auf 48zoll nur ein gefundenes Punktefressen.Mit günstigeren Einheiten,kannst zumindest nerven und nur auf Mission spielen.

Meine Kritik an TTM habe ich in vielen Treads ja geäussert, 1 Superheavy ist ok und zu handeln,aber unbegrenzt. schliesst manche Armeen einfach aus erfolgreich zu spielen.

In allen anderen Turnieren und privaten Spielen, sind Orks aber gut zu spielen. Wer mich eines besseren belehren kann,gerne...fahrt zu ein TTM Turnier, rockt es und heimst das ausgeschriebene Preisgeld ein..im Ernst,wenn jemand es schafft ein TTM mit Orks zu gewinnen,hätte er eineneb gepinnten Ehrentread verdient und Fame für die Ewigkeit😉 P.S. der GW Draft der bei uns überhitzen nerft tut zukünftig sein übriges...

Ihr hört etwas Frustration heraus, aber mit einigen meiner Armeen sehe ich aktuell keine Sonne,ausser ich pack selber die Metadinger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die mit nem Fuß in Deckung stehen + W8 + Fnp, macht auch Zookaspam nicht viel
wieso, sind doch nur 8 Syncrobazzen pro LP 😉
Ja, gegen Marines, Eldar und Tau ist es echt nicht lustig, wenn alles erlaubt ist... Vor allem, wenn man bedenkt, dass die 2 Ritter auch noch billiger sind als unser Superheavy... Spam billiger Einheiten funktioniert auch nicht so toll, das können Marines inzwischen besser (geschenkte punktende Droppods - klar, GW...).
Wir hätten durchaus Konter, um auch 2 Ritter anzugehen (z.B. Stormboyz mit Boss und WB auf Bike sollten eingermaßen funzen), leider kann man die nicht vernünftig vor den drölfzig Scatterschüssen oder den präzise schockenden D-Flamern oder anderem Schmarrn schützen - ich denke, selbst mit unseren "Allies of convenience" kann man auf TTM-Niveau nicht mehr viel reißen - und Imperiale oder Eldar reinalliieren ist mMn ein No-go.

Den TTM Ansatz hab ich auch mal getestet,aber in Spielen gegen Eldar und Medusa funzte das nicht wirklich
Ich fand das ganze von Anfang an sehr theorielastig - allein die offensichtlich nicht beachteten MW-Probleme bei gets hot sprechen dafür, dass sich der Autor vor dem Artikel nicht wirklich mit unserem Codex beschäftigt hat.