Die FAQ ist da

Finde eher dass das Alpha-Strike Potential stark zugenommen hat, da man viele zerbrechliche Einheiten nicht mehr in der Reserve verbergen kann (es sei denn man will einen Zug aussetzen mit ihnen, was bei einem Spiel, das oft nach drei Zügen schon entschieden ist, eine schlechte Idee wäre).
Zuvor konnte ich jedenfalls gut Listen machen, die auch mal als zweiter gehen konnten, jetzt denke ich mir eher: scheiß drauf, muss eben auf mein Würfelglück hoffen.

Hmm das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Wenn du jetzt von einem vollständigen Beschuss Alphastrike ausgehst, klar der ist nicht weniger geworden, er ist aber auch nicht stärker geworden.
Gerade wir sollten aber hier dank Venomthropes und Malantrophe die Möglichkeiten haben den Alphastrike der großen Longrange Kräfte (Eigentlich ja nur AM und Tau) zu minimieren.
Beide Fraktionen treffen im Standart auf 4+ da geht schon einiges wenn -1 to hit im Spiel ist.

Wir können halt eine Runde lang ignorieren das PlasmaScions ins Hinterland springen und Exocrines jagen oder plötzlich 30 Tzangoors vor dir stehen und dich chargen.
Eine weitere Runde Zeit die nun weniger benötigten Screens in Position zu bringen. Ein 10er Trupp Ganten kann theoretisch eine Fläche von 19" x 49" gegen Deepstrike sichern. Das ist echt nützlich da ne Runde länger Zeit zu haben die richtig zu positionieren.
 
Hmm das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wenn du jetzt von einem vollständigen Beschuss Alphastrike ausgehst, klar der ist nicht weniger geworden, er ist aber auch nicht stärker geworden.
Gerade wir sollten aber hier dank Venomthropes und Malantrophe die Möglichkeiten haben den Alphastrike der großen Longrange Kräfte (Eigentlich ja nur AM und Tau) zu minimieren.

Wie schon geschrieben: ich biete dem Gegner nach Betaregeln zwangsläufig mehr Angriffsfläche, da ich viele zerbrechliche Einheiten nicht mehr (sinnvoll) in der Reserve verbergen kann. Das ist erst einmal eine grundsätzliche Feststellung, unabhängig davon, welche Fraktionen da jetzt stärker oder schwächer betroffen sind.
Sicherlich kann man dem Ganzen bis zu einem gewissen Grad entgegen wirken, indem man Einheiten, die auf einen Start in Reserve angewiesen sind, einfach nicht mehr nimmt. Ob dies das Spiel abwechslungsreicher und spaßiger macht, möge sich jeder selbst beantworten... :dry:
 
Im Tyranidhive proboard hatte jemand ein interessante Idee zur Betaregel:

Die Limitierung auf Deepstrike nur in der eigenen Aufstellungszone im ersten Spielzug sollte nur für den ersten Spieler gelten.
Der Zweite darf ganz normal außerhalb deepstriken.


Finde ich ziemlich interessant, weil es eine weitere taktische Entscheidung ins Spiel bringt.
Man baut sich seine Liste mit ein paar Verstärkungen. Spielt man als Zweiter (und verzichtet evtl. auch auf den Iniklau) und hat eine gute Aufstellungszone mit genügend Deckung/Sichtlinineblockern, packt man die Einheiten in die Reserve und kontert den Alphastrike mit aggressiver Verstärkung.
 
Ich kann jetzt zwar nicht auf die schnelle überblicken ob es ein guter Ausgleich wäre, aber ich finde die Idee in der Hinsicht schon einmal Klasse das es sich dadurch durchaus mal lohnen kann nicht die erste Runde zu nehmen, denn momentan gibt es faktisch in 99% aller Spiele nie einen Grund die erste Runde nicht zu nehmen.
 
Das verschiebt doch nur das Problem was viele hatten und mit der neuen Deepstrike Regelung in Angriff genommen werden sollte.

Dann will niemand mehr Anfangen weil es viel mächtiger ist den zweiten Spielzug zu haben.

Die Aufstellung wird vermutlich eh wie gewohnt erfolgen, weil man einfach nicht sicher sagen kann ob man anfängt oder nicht. Fängst Du dann aber an, kannst Du nur in Deine eigene Aufstellungszone droppen um dem Erstschlag des Mitspielers mehr Ziele zu bieten. Alternativ kann Du natürlich auch das Risiko fahren und die Reserven lassen wo sie sind und dann (überspitzt) mit 50% der eigenen Armee 100% Austeilen der anderen Armee zu überstehen.

Klingt für mich nicht attraktiv.

cya
 
Ich kann jetzt zwar nicht auf die schnelle überblicken ob es ein guter Ausgleich wäre, aber ich finde die Idee in der Hinsicht schon einmal Klasse das es sich dadurch durchaus mal lohnen kann nicht die erste Runde zu nehmen, denn momentan gibt es faktisch in 99% aller Spiele nie einen Grund die erste Runde nicht zu nehmen.

Echt?
Ich hoffe eigentlich fast immer das ich NICHT den ersten Zug habe...

Meine Gegner sind Nekrons, Grey Knights und Death Guard...

Alles ziemliche Ballerburgen. Aber im ersten Zug (da sie meistens soooo weit hinten aufstellen wie möglich) bekommen sie eher wenig Schüsse in mich rein...
Am besten müssen se noch ein wenig vorlaufen zum schießen...
Dann hab ich in meiner ersten Runde meist immer ein Ziel das ich an-Chargen kann...

Ich mag es wenn ich erst 2. bin 🙂
 
Ist halt immer abhängig von deinem Gegner. Wenn er so schlecht aufstellt, dass er nicht schießen kann, wenn er stehen bleibt, aber sich in deine Chargerange begibt, wenn er dann nach vorne kommt, dann macht er irgendwie was falsch. Vielleicht auch grundsätzlich in seiner Armeekomposition. Zu viele Waffen mit zu wenig Reichweite oder zu wenig Bodyblock.
Aktuell ist es leider (im Turnierumfeld) gefühlt so, dass derjenige, der anfängt auch meist gewinnt, weil er bestimmte Elemente der Gegnerarmee schon ausschalten kann, bevor diese zum Zug gekommen sind. Und jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit der LoS-Blocker Diskussion... wer zuerst schießen kann, gewinnt das Schussduell meist.

Edit: Die Änderung der Beta-Regel würde auch dazu führen, dass jemand, der mitdenkt, die Drops seiner Gegner durch Feldkontrolle beschränken kann. Das ist ja eigentlich das größte Problem der First Turn Drops, dass du die Fläche, in der sie aufschlagen, nur innerhalb deiner eigenen Aufstellungszone kontrollieren kannst (und ggf mit Infiltratoren, FALLS deine Armee zufällig Zugriff auf welche hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verschiebt doch nur das Problem was viele hatten und mit der neuen Deepstrike Regelung in Angriff genommen werden sollte.

Dann will niemand mehr Anfangen weil es viel mächtiger ist den zweiten Spielzug zu haben.

Die Aufstellung wird vermutlich eh wie gewohnt erfolgen, weil man einfach nicht sicher sagen kann ob man anfängt oder nicht. Fängst Du dann aber an, kannst Du nur in Deine eigene Aufstellungszone droppen um dem Erstschlag des Mitspielers mehr Ziele zu bieten. Alternativ kann Du natürlich auch das Risiko fahren und die Reserven lassen wo sie sind und dann (überspitzt) mit 50% der eigenen Armee 100% Austeilen der anderen Armee zu überstehen.

Klingt für mich nicht attraktiv.

cya

Find ich nicht. Im ersten Zug kannst du mehr Feld kontrollieren, da du sonst dazu gezwungen warst nur deine eigene Aufstellungszone absichern zu können. Du kannst schon punkten, wichtige Psikräfte durchbekommen und einfach den Gegner schon einmal unter Beschuss nehmen oder gerade mit Kraken Tyraniden vielleicht sogar schon in den Nahkampf kommen. Erlaubt meiner Meinung nach erstmal wieder viel mehr Taktik weil man sich nicht stumpf auf ein Konzept versteifen kann, denn evtl. zwingt einem der Mitspieler die erste Runde auf und dann schaust du mit deinem Alphastrike mal bissel in die Röhre.

Echt?
Ich hoffe eigentlich fast immer das ich NICHT den ersten Zug habe...

Meine Gegner sind Nekrons, Grey Knights und Death Guard...

Alles ziemliche Ballerburgen. Aber im ersten Zug (da sie meistens soooo weit hinten aufstellen wie möglich) bekommen sie eher wenig Schüsse in mich rein...
Am besten müssen se noch ein wenig vorlaufen zum schießen...
Dann hab ich in meiner ersten Runde meist immer ein Ziel das ich an-Chargen kann...

Ich mag es wenn ich erst 2. bin 🙂

Dann muss das, ohne es böse zu meinen, an deinen Gegnern liegen. Gerade so Sachen wie drei Doomsday Barken freuen sich tierisch wenn sie zuerst feuern können, auch Tesla Immortals mit Will be Done erfreuen sich einer ersten vollen Schussphase. Die Death Guard freut sich über wichtige Psikräfte wie Miasma of Pestilence die sie auf Kandidaten wie Mortarion anwenden kann bevor dieser das erste mal beschossen wird. Also ich hatte in der gesamten 8ten Edition glaube ich jetzt erst ein Game wo ich mal mit dem Gedanken gespielt habe vielleicht nicht anfangen zu wollen. Sonst war es immer recht Klar das hier derjenige mit der ersten Runde einen Vorteil hat, zumindest einen kleinen.
 
@ Fauk

Wenn Du Deine Armee im ersten turn halb hinstellst, vorrücken lässt und den Rest in die Aufstellungszone schocken lässt, gebe ich Dir mit der Fieldcontrol absolut recht. Blöd dabei ist aber das ich die Schocker gerne vorne haben möchte (also ich persönlich 😉 ). Für Armeen mit vielen Modellen funktioniert das bestimmt recht gut. Aber es mindert stark die Effizienz der (meisten) Einheiten die schocken können und sollen und benachteiligt ziemlich deutlich Armeen mit wenigen Modellen.

Ich bleibe dabei, für diese Lösung bin ich nicht zu haben.

cya
 
@ Fauk

Wenn Du Deine Armee im ersten turn halb hinstellst, vorrücken lässt und den Rest in die Aufstellungszone schocken lässt, gebe ich Dir mit der Fieldcontrol absolut recht. Blöd dabei ist aber das ich die Schocker gerne vorne haben möchte (also ich persönlich 😉 ). Für Armeen mit vielen Modellen funktioniert das bestimmt recht gut. Aber es mindert stark die Effizienz der (meisten) Einheiten die schocken können und sollen und benachteiligt ziemlich deutlich Armeen mit wenigen Modellen.

Ich bleibe dabei, für diese Lösung bin ich nicht zu haben.

cya

Ich weiss nicht ob ich dich richtig verstehe aber gehst du bei deiner Argumentation davon aus das beide Spieler ein Schock konzept spielen? Bei mir war es eher so gedacht das wenn ich kein Schockkonzept habe und den ersten Zug recht sicher bekomme, da mein Gegner mir lieber diesen überlässt dann kann man mit der oft enthaltenen Billiginfanterie: Guardsmen, Kultisten, Poxwalker, Termaganten usw. die meist eh in einem 10er Trupp vorhanden sind um Missonsziele in der eigenen Aufstellungszone zu campen recht sicher seine Zone abdecken, schliesslich brauchst du nur einen Abstand von 18" zu anderen Modellen um da keinen reinschocken zu lassen. Der Rest deiner Armee kann dann schon einmal vorrücken um andere Ziele zu erhalten, wichtige Psi Kräfte wirken, oder schlichtweg um den Gegner unter Druck zu setzen.
 
Ich weiss nicht ob ich dich richtig verstehe aber gehst du bei deiner Argumentation davon aus das beide Spieler ein Schock konzept spielen?

Ich gehe davon aus, dass beide Armeen Schockelemente haben ( Mal mehr mal weniger). Mir ist bisher nichts anderes begegnet und deswegen finde ich es auch keine gangbare Variante die hier vorgeschlagen wird. Gründe: s.o.

Bei mir war es eher so gedacht das wenn ich kein Schockkonzept habe und den ersten Zug recht sicher bekomme, da mein Gegner mir lieber diesen überlässt dann kann man mit der oft enthaltenen Billiginfanterie: Guardsmen, Kultisten, Poxwalker, Termaganten usw. die meist eh in einem 10er Trupp vorhanden sind um Missonsziele in der eigenen Aufstellungszone zu campen recht sicher seine Zone abdecken, schliesslich brauchst du nur einen Abstand von 18" zu anderen Modellen um da keinen reinschocken zu lassen. Der Rest deiner Armee kann dann schon einmal vorrücken um andere Ziele zu erhalten, wichtige Psi Kräfte wirken, oder schlichtweg um den Gegner unter Druck zu setzen.

Es ist richtig, dass Du mit dieser Spielvariante Schockarmeen auskontern kannst wenn Du mit einer nicht Schockarmee bestimmen kannst wer anfängt. Eine Schockkonzept wird ja immer den zweiten Zug nehmen. Wenn zwei Schockonzepte aufeinander treffen hast Du die gleiche Situation wie vor dem FAQ allerdings für den Spieler der anfangen darf.

Auch ist ein zustellen der Platte je nach Aufstellung schwieriger oder leichter und was machst Du wenn Du weniger Punkte spielst? (z.B. 1250 AB)

An Erfahrungsberichten bin ich interessiert.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte ja dann vielleicht sogar den positiven Effekt, dass eine Armee sich nicht stumpf auf ein Konzept versteifen kann. Einfach weil du nicht garantieren kannst, den ersten oder zweiten Zug zu haben. Aktuell spielt halt jeder ne Ballerburg, weil ja Schockkonzepte momentan nicht funktionieren und Nahkampf schlecht ist. Wenn man nicht den ersten Zug hat... Hinter Los-Blockern verstecken, ducken und auf das Beste hoffen.

Überträgt man jetzt die angesprochene Regelung könnte man keine reine Ballerburg mehr spielen, weil man ggf von einem Schockkonzept weggenommen wird. Auf der anderen Seite sind reine Schockkonzepte schlecht, wenn man nicht anfängt. Man müsste also eine Armee spielen, die was aus dem ersten Zug machen kann, aber gleichzeitig die Schocker nutzen könnte.

Verstehe die Argumente dagegen immer noch nicht.
 
Das hätte ja dann vielleicht sogar den positiven Effekt, dass eine Armee sich nicht stumpf auf ein Konzept versteifen kann. Einfach weil du nicht garantieren kannst, den ersten oder zweiten Zug zu haben. Aktuell spielt halt jeder ne Ballerburg, weil ja Schockkonzepte momentan nicht funktionieren und Nahkampf schlecht ist. Wenn man nicht den ersten Zug hat... Hinter Los-Blockern verstecken, ducken und auf das Beste hoffen.

Überträgt man jetzt die angesprochene Regelung könnte man keine reine Ballerburg mehr spielen, weil man ggf von einem Schockkonzept weggenommen wird. Auf der anderen Seite sind reine Schockkonzepte schlecht, wenn man nicht anfängt. Man müsste also eine Armee spielen, die was aus dem ersten Zug machen kann, aber gleichzeitig die Schocker nutzen könnte.

Verstehe die Argumente dagegen immer noch nicht.


Exakt das ist auch mein Gedankengang.

Statt sich auf Alpha Strike-Ballerburgen etc. zu spezialisieren, muss man halt seine Liste etwas flexibler gestalten. Und das Platzieren in der Reserve ebenfalls.
 
Naja, aber Ballerburgen werden ja nicht automatisch von Schock Konzepten verschlungen, ggf. hat man ja ein Meatshield, so wie man es halt vor dem FAQ gemacht hat und da waren Ballerburgen ja auch nicht wirklich schlecht...

Vor allem wenn die Ballerburg anfängt, dann kann man sein Meatshield so platzieren das die Schocktruppen praktisch wie normale Einheiten am Anfang aufgestellt werden müssen und pauschal sagen das Nahkampf schlecht ist würde ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau. Eben weil Ballerburgen mit Screen nicht zwangsweise von Schocklisten gefressen werden, ist das so eine gute Änderung. Das Problem haben Ballerburgen ja nur, wenn sie ihren Screen nicht tatsächlich in gute Stellung bringen können. Das passiert aber nicht mehr, wenn du gegen eine Schockliste auf jeden Fall mindestens einen Zug hast. Die aktuelle Betaregel macht Schocklisten, die vorher zugegebenenermaßen sehr stark waren, viel zu schwach. Jetzt sind dafür Ballerburgen sehr dominant, weil sie sich um Schocklisten keine Gedanken machen müssen.
Daher ist so ein Mittelweg meiner Meinung nach ideal, um dem Game mehr Abwechslung in den Liste und Listenkonzepten zu geben.
 
Die FAQs wurden aktualisiert. Sporocyste und Meiotic Spores funktionieren nun wie Scouts 🙂
Scheint aber im Moment nur bei den englischen Dokumenten zu sein.

https://www.warhammer-community.com/faqs/

Big FAQ 2

Codex: Tyranids, Page 110 – Sporocyst, Bombardment Organism
Change this ability to read:‘When you set up this unit during deployment, it can be set up anywhere on the battlefield that is more than 9" fromthe enemy deployment zone and any enemy models.’

Imperial Armour – Index: Xenos, Page 18 – Meiotic Spores, Outriders of the Swarm
Change this ability to read:‘When you set up this unit during deployment, it can be set up anywhere on the battlefield that is more than 9" fromthe enemy deployment zone and any enemy models.