Die Grünen - wählbar oder nicht?

Wieso das nun genau bei der Hotelrechnungs-Mwst medial so verfangen hat... schwer zu sagen.
Oh, das kann ich dir sagen. Weil die FDP die Partei ist, die meint, staatlicher Eingriff in die Wirtschaft ist schlecht. Sie sind somit auch gegen Subventionen jeglicher Art.
Wenn die dann aber so eine Subvention einführen, nach einer Spende, dann ist das schon äußerst Suspekt.

Edit:
Auch wenn die Prügel der linken Medien (und alle Großen sind's mehr oder weniger) direkt zur Stelle war.
Dafür haben sie Prügel von allen bekommen. Von FDP-Wählern zB aus oben genannten Gründen. Aber auch Konservative waren nicht gerade begeistert. Und das will was heißen, die finden doch normalerweise erstmal alles gut, was irgendein unlinker irgendwann mal beschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argumnet mit den niedrigqualifizierten Arbeitskräften sollte man nicht gelten lassen, habe ich schon erwähnt das ich über 30 1€ Jobber ausbeute für meine kapita...gemeinnützigen Unternehmungen?

pff die Generation Post Westerwelle muss zeigen ob sie was kann, wenn die FDP es überhaupt wieder auf die 5% schafft, eine große Medienkampange an den letzten Vorabenden der nächsten Bundestagswahl, könnte der FDP das Genick brechen.

Die Grünen stehen wenigsten für eine grobe Richtung und zwar in ein Zeitalter neuer Energie, denn ich als stolzer Hausbesitzer, weiß für meine warme Bude sorgt Erdgas und Ich würde es sehr begrüßen wenn die Landwirte in meiner Nähe den Stoff liefern würden und nicht mehr die Russen.

die anderen Partein für Status quo mehr Wirtschaft, mehr sozial, danke das haben wir gerade im Moment ausreichend.
 
Ja genau, sobald jemand auch nur das Wort niedrigqualifiziert benutzt, dann muss er böse sein. Keine Frage.

Die Grünen stehen wenigsten für eine grobe Richtung und zwar in ein Zeitalter neuer Energie, denn ich als stolzer Hausbesitzer, weiß für meine warme Bude sorgt Erdgas und Ich würde es sehr begrüßen wenn die Landwirte in meiner Nähe den Stoff liefern würden und nicht mehr die Russen.


Das kann der Bauer heute schon. Nur zum dreifachen Preis. Aber wenn du das zahlen willst und kannst, kannst du heute schon mit Biogas heizen.

Und ein Zeitalter von 'neuer' Energie in Deutschland ohne Kraftwerke (Kern, Kohle, Öl oder Gas) ist VÖLLIGE Illusion und geht nichtmal theoretisch.

Das wird sich einfach mit erzeugter Energiemenge und verbrauchter Energiemenge als Summen übers Jahr schöngerechnet, vollkommen ausser Acht lassend, dass Strom der produziert wird wenn man ihn nicht braucht genauso nutzlos ist wie wie Erzeugungsanlagen die nix hergeben wenn man sie bräuchte.

Ein Windrad produziert nur 1/6 der installierten Leistung (im Schnitt, natürlich auch mal viel zu viel, und auch mal tagelang nix), ein Solarzellenkraftwerk noch weniger. Letzteres ist 10 mal so teuer pro produzierter KWh als der Schnitt der andren Formen.
Die einzige regenerative Energieform, die es bis heute in unsrem schönen Land auf einen relevanten Anteil der Endenergie gebracht hat, ist die Biomasse. Und nein, das ist keine Güllegasverwertung, das meint schlicht Holzverbrennung.

Wären wir 20 mal weniger Leute im gleichen Land, dann wär es drin.

Die Grünen rennen energiepolitisch einer sündteuren Illusion hinterher, die bereits Blüten getrieben hat, die an Absurdität kaum zu fassen sind.
Das tut einem richtig weh, und dass Menschen da auch noch hinterherlaufen, und meinen sie würden was moralisch gutes tun, das macht mich ehrlich traurig.

Die Energiegesetze sind heute schon so paradox, dass der Strompreis zeitweise negativ wurde im letzten Jahr...

Der Umstand macht die Grünen für Rationalisten eigentlich schwer wählbar, Multikultischönrederei kommt noch obendrauf.

Schwarz-gelb ist allerdings keinen Deut besser, die werfen die schöne Wirtschaftsleistung statt in ineffiziete Energieerzeugung in übertriebenen Gläubigerschutz und gänzlich sinnentleert für Irland und Griechenland über Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbeigesagt: Das mit der Biomasse, Biodiesel, Wolle ,Baumwolle statt Kunststoffen und und und ist nicht auf's Große Anwendbar.
Man muss immer überlegen, dass der Platz der für "Bio" drauf geht meistens auf Kosten der produktiven Landwirtschaft draufgeht.
Goggelt mal was letztes Jahr in Mexiko los war als die Amis mit Biodiesel anfingen.
Biomasse geht leider nicht auf's große Ganze ohne Maissilage (mein das wär's). Ist aber stark regional abhängig. Und es wird subventioniert wie verrückt. Will man's aufstocken muss es irgendwann mal ohne Subventionierung gelten.
Und dann .... Bauen die Franzosen noch drei Kernkraftwerke grenznah und verkaufen es Gewinnbringend.