Grey Knights DIE MANÖVERKRITIK

raistlin

Fluffnatiker
18. Februar 2002
2.477
0
20.546
50
Hallo Inquisitoren, Grossmeister und Feldherren,
willkommen zur Manöverkritik!!
In diesem Thread geht es um die Nachbesprechung einer Warhammer 40K Schlacht.
Die Schlacht, die wir hier zum ersten mal betrachten, fand statt als Eröffnungsschlacht einer Kampagne.
Diese Kampange bringt einige Einschränkungen der Armeeauswahl mit.
Deshalb war ich gezwungen eine Armeeliste mit einigen Kompromissen aufzustellen.
Hier Kurz die Beschreibung dieser Einschränkungen, damit die bei der Betrachtung der Armeeliste berücksichtigt werden können.
1. Es findet ein Spiel statt mit 1200 Punkten
2. Jeder Teilnehmer stellt sich eine "Bastionsarmee" auf, die max. diesen Armee Organisationsplan umfasst.
1x HQ
1x Elite
3x Standard
1x Sturm
1x Unterstützung

Ich als Dämonenjäger habe habe darum gebeten, dass ich für die bastionsarmee wenigstens 4 standard Einheiten zur Verfügung haben darf, damit ich imperiale Einheiten den Regeln nach aufstellen darf. Das Ergebnis dieser Diskussion war, dass jeder Spieler berechtigt ist eine Elite Auswahl durch eine Standardauswahl zu ersetzen.


Das soll der erste Versuch werden. Ideen und Verbesserungen bitte im Ideenthread.

Machen wir den Anfang mit den Armeelisten.
Danach geht es mit der Aufstellung und den einzelnen Spielzügen weiter.
 
Die Dämonenjägerliste:
zugegeben nicht unbedingt sehr "dämonenjägerhaft" es ist wie schon geschrieben eine "basis" Armee auf der im Rahmen der Kampagne aufgebaut werden soll.

HQ Grossinquisitor Lucius
grossinquisitor 45
psibolter 25
nadelbistole 5
weiser 10
2 begleiter 12
3 Krieger 30
2 schwere bolter 30
plasmakanone 35



standard 1 Guard 1
6 gardisten 60
chimäre 85
2 plasmanwerfer 20


standard 2 Guard 2
6 gardisten 60
chimäre 85
2 flamer 10


standard 3 mobinftrp 1
mobiler infantrietrupp 70
chimäre 70
multilaser 10
schwerer bolter 5
Raketenwerfer 15
plasmawerfer 10


standard 4 mobinftrp 2
mobiler infantrietrupp 70
chimäre 70
multilaser 10
schwerer bolter 5
laserkanone 25
plasmawerfer 10


sturm 1
3x sentinel armageddon pattern 165


Unterstützung 1
leman russ 140
schwerer bolter 5
verst. Panzerung 5




Die Armeeliste des Gegners-> Spacemarines der "Red Guard"
die Liste ist zugegeben nur geschätzt, da mein Gegner die Liste nicht genau rausrücken wollte ( wegen der weiteren Kampagnenzüge)
er hatte sich eine doktrin ausgesucht in der er devastoren als elite auswählen darf und den nachteil.... man höre und staune..... er darf keine aliierten mitnehmen. oje


Hq: ein ordenspriester auf bike

Elite: devastor squad 5 mann + 2 Raketenwerfer + razorback

Standard 1: 5 taktische marines + laserlanone + razorback
Standard 2: 5 taktische marines + laserkanone + razorback
Standard 3 : 8 taktische marines + schwerer bolter +rhino

Sturm : bike squadron 5 bikes + trike mit multimelter

Unterstützung: whirlwind
 
hier wie ich aufgestellt habe:
Wir haben das Gelände so ausgewählt, dass wir 25% der Spielfläche komplett damit bedecken konntne. Das Gelände wurde dann über den Tisch verteilt. Da das Gebäude in der Mitte das Spielfeld dominierte und es in zwei Hälften teilte, habe ich gegenüber dem Gebäude die Infantrietrupps so aufgestellt, dass ich mit etwas Glück Ziele auf beiden Seiten des Gebäudes bekämpfen könnte,
den Leman Russ habe ich so platziert, dass die Ruine seine Seitenpanzerung von 12 auf der linkenseite abdeckt.
Links aussen auf der Flanke stellte ich den Gardistentrupp mit den Plasmawerfern auf um den Devastortrupp zu bekämpfen. Die Plasmawerfer waren auch geeignet um notfalls Rhinos und Razorbacks zu knacken.
Links hatte ich den Leman Russ, der die gesamte linke Spielfeldhälfte mit seinem Kampfgeschütz beherschen konnte. Auf der rechten Seite kam eine Bikesquadron mit Ordenspriester auf mich zu. Ich habe rechts die Sentinels aufgestellt um möglichst hart gegen die Bikes schlagen zu können und evtl. mit einer Flankenbewegung den Whirlwind auszuschalten. Gegen Infantrie hatte ich rechts zwei Chimären und den Gardistentrupp mit Flammenwerfern.
Hier erst ein Foto:
 
Ich bin zwar eher 40k Noob (wiedereinsteiger), also kann es sein dass ich riesen Mist erzähle.

Mir kommt es bei der Aufstellung zumindest so vor als ob du den Leman Russ ein bischen fest ins abseits gestellt hast. Ich denke der wäre sehr gut darin deinen Vormarsch zu decken und mit den Gegnerischen Bikes fertig zu werden. Zudem scheint er ein recht kleines Schussfeld zu haben.

Der Gardisten Angriffstrupp auf seine Devastoren kommt mir ebenfalls sehr gewagt vor. Ich denke der wird dir im spiel sehr schnell gestoppt weil er praktisch ohne unterstützung auf den Feind losgeht.

So wie die Armeen aufgestellt sind würde ich jetzt mal darauf Tippen dass derjenige von euch gewinnt der die Feindlichen panzer am schnellsten loswird (bei dir kommen die Bikes noch hinzu).

Ich lasse mich hier gerne überaschen obs wirklch so kommt und wie die Schlacht abgelaufen ist.

@Anuris
So wie ich das verstanden habe ist der Thread hier um jeweils zu jedem Schritt kommentare abzugeben. Hier also: Wie hättest du die Armee anders aufgestellt (auf dem Feld und von der AL her).
 
er musste zuerst alles aufstellen?

Also kurz .

Den Leman Russ haette ich ganz unten rechts ins Eck. grosses schussfeld und PZ14
Die Chimaeren hinter die Ruinen und nicht offen.
Die Imp Trupps nicht nach hinten staffeln, 1 verpatzter Moraltest, dann reichen ja schon 2" und der Trupp ist runter vom Tisch.
Die Sentinels links hinter die Ruine um mit den Chimaeren moeglichst bald den Deva Trupp unter Feuer zu nehmen samt Razorbacks.
Die Inqui weiter rechts wegen der Bikes (Booste doch, ich hab n Psibolter!)
 
nein wir haben natürlich nach den normalen regeln aufgestellt. der space marine spieler hat angefangen.

das mit dem tiefstaffeln ist wahr. hab ich echt nicht dran gedacht. ich hab versucht die einheit möglichst hinter den felsen zu "verstecken".

der sm spieler hat auf der linken seite angefangen seine taktischen trupps eins und drei zuerst aufzustellen. damit hat er mich verleitet den plasma trupp nach links zu stellen.
die devastoren hat er mit seiner doktrin als elite aufgestellt. des halb war es für mich schwierig die chimären darauf auszurichten.


mit dem leman russ hast du wohl recht. wenn ich ihn weiter nach rechts unten gestellt hätte hätte ich ihn wohl eher in richtung des hauses gezwungen. ich hatte halt angst, dass er mir in die seite schiesst.

zu meiner entschuldigung möchte ich sagen, dass die bikes halt in der sturm sektion als letztes aufgestellt werden. ich konnte dann nur noch die sentinels dagegen halten.

ich hatte, als die hq´s dran waren, darüber nachgedacht ihn weiter nach rechts zu stellen. ich hatte bedenken, dem whirlwind eine gute möglichkeit zu geben jede runde infantrie zu treffen, da der haufen von truppen in der mitte ja gross genug ist. da kann man ja eigentlich garnicht vorbeischiessen. und deshalb hab ich ihn weiter nach links gestellt.



wie seht ihr das....???
 
Ich denke ich hätte eher versucht dem Gegner das eigene Spiel aufzuzwingen. Oft kann man sich ja die Reaktion des Gegners denken. Resp. ihn schon fast zu etwas zwingen (zumindest in FB ist es so, 40k denke ich jetzt auch). Im FB bin ich bis jetzt immer gut damit gefahren mir dies zu überlegen und dann entsprechend aufstellen, halt immer wenigen Einheiten die dann doch auf den Gegner reagieren (sentinels?) oder bei entsprechendem Gelände so dass ich bei beiden sinnvollen Aufstellungsvarianten des Gegners mithalten kann.
Hattest du schon in etwa ein Bild vor augen wie deine Aufstellung wohl aussehen wird oder war das jeweils eine Reaktion darauf wie der Gegner aufgestellt hat?

Von der Tatsache her dass man imho schon vor dem Aufstellen wissen sollte wie die Armee in etwa aufs Feld kommt hätte ich den Kampfpanzer wohl ähnlich wie du gestellt, allerdings so dass er auf der linken seite auch nach vorne sieht. Dies in der Hoffnung dass die Bikes eher rechts kommen.

Hinter die Ruine hinter der jetzt der Dampfpanzer steht hätte ich wohl 2-3 Chimären geparkt, die mit Plasmas beladene auf die andere Seite (dies dürfte ihn dazu verleiten auch dort was aufzustellen, 2Plasmas mit BF4 will wohl kein SM spieler auf seine Flanke zufahren sehen).

Die Imperiums Infanterie hätte ich etwas mehr Richtung Ruine gezogen und dafür das Inquisitor HQ rechts davon (also grob gesagt die Position des Inquisitor HQ's mit dem einen Infanterietrupp vertauscht, wobei das HQ noch etwas weiter rechts gekommen wäre).

Mit den Sentinels hätte ich dann noch grob auf die gegnerische Aufstellung reagiert.

Das Grobe Resultat wäre dann wohl ca. folgendes gewesen: Wenn er ca. so wie jetzt aufstellt hättest du Plasma Gardisten, HQ, 1 Chimäre + ein teil der Imps gegen die Bikes und den Trupp auf der Seite gehabt.
Hätte er eher links aufgestellt hätte dein HQ wohl relativ schnell darauf reagieren können und er hätte die Plasmagardisten bald mal dort hinbekommen wo er sie nicht haben will.
Wäre seine Aufstellung rechts gewesen hätten die Chimären+DP wohl schnell darauf reagieren können und die Laserkanonen Imps hätten wohl auch relativ schnell reagieren können.

So, mein Aufstellungsvorschlag für dieses Gelände steht bereit verissen zu werden (denke ich habe sicher was vergessen oder denkfehler gemacht).

btw. was mich noch intressieren würde, was ist die überlegung dahinter dass der Inquisitor eine Nadelpistole trägt? Ich habe nämlich den Sinn dieser Waffe noch nicht gefunden.
 
ich hatte schon ein gewissen bild vor mir. ich wollte halt hinten den leman russ als zentrum meiner feuerunterstützung vorgestellt und wollte ihm ein möglichst grosse schussfeld bieten und gleichzeitig aus dem schussfeld der gegnerischen laserkanonen halten.
den gardistentrupp mit den plasmawerfern habe ich extra aufgesessen galassen, damit er nicht gleich die gefährlichkeit dieses trupps erkennt. dann sollte er möglichst hinter der ruine unbeschadet richtung gegner "stürmen".
die chimären sollten sich wie schon gesagt um infantrie kümmern. ds 4nund 6 ist bei spacemarines nicht ideal aber ich habe angrenzend an meine stadtteile noch imperiale und dark eldar armeen stehen und dem musste ich mich halt auch noch anpassen.

die sentinel sollten halt unscheinbar wirken und mir drei weiter mobile laserkanonen bieten.







ich werde mich heute abend mal daran machen den ersten spielzug vorzubereiten und ihn morgen im laufe des tages hier veröffentlichen.

[nachtrag]
sorry ich habe die dateien für die manöverktitik auf der arbeit.
leider ist da übers wochenende eine usv hochgegangen und ich komm jetzt von zuhause nicht dran. nochmal entschuldigung ich bring das morgen in ordnung.
 
SO ES FOLGT Spielzug 1 den ich mit einem 4 zu 3 Wurf gewonnen habe.


Dämonenjäger spielzug 1:
Bewegungsphase:
- Gardistentrupp guard 1 fährt in seiner Chimäre 6“ nach vorn und steigt im Schutz der Ruine und seiner Chimäre aus.

- Der Leman Russ bleibt wo er ist und beobachtet das Vorfeld

- Inquisitor Luzius steht am Rand des Schlachtfeldes und weißt seinen Servitoren Ziele zu

- der Truppführer von mobinftrp 1 und sein Trupp nehmen bei ihrer Chimäre feuerpostion an ort und stelle ein

- mobinftrp 2 macht es genau so

- die chimären von mobinftrp2 und Gardistentrupp guard 2 rücken 6“ vor

- die Sentinel folgen im Schutz der Chimären, die ihnen deckung geben


- Gardistentrupp guard 2 rückt ein Stück vor und geht hinter der Mauer in Deckung.
 
Schussphase:
-Chimäre guard1-> schiesst mit schwerem Bolter und Multilaser auf den Devastorsquad und schaltet ein Modell aus

- der Leman Russ schiesst auf den dritten taktischen Trupp hinter dem Haus. Der Schuss weicht auf das Rhino ab. Dem Rhino passiert nix. 2 von 4 getroffenen Marines verlassen das Spielfeld

- Inqisitor Lucius lässt den Servitor mit der Plasmakanone auf den taktischen Trupp1 schiessen, da dieser Base an Base aufgestellt war. Volltreffer fünf Marines getroffen fünf Marines ausgeschaltet.


- Die Chimäre die mobinftrp 2 zur schlacht befördrt hat nimmte ebenfalls die Devastoren unter Feuer ->Ergebnis sechs Fahrkarten

- mobinftrp 1 shiesst mit seinem raketenwerfer an dem razorback von standard 1 vorbei.

- mobinftrp 2 schiesst mit der Laserkanone ein bike aus der Squadron

- zwei der drei Sentinel hinterlassen lustige glas figuren im Sand während der dritte ein Bike ausschaltet