3. Edition Die neue Warhammer Age of Sigmar App

Im PlayStore auch.

Also zumindest sind die Errata tatsächlich in die Regel-Texte integriert. Das ist ja schon mal etwas.

Die Warscrolls waren allerdings auf der alten App übersichtlicher. Auf einem Tablet mag es gehen, aber auf dem Handy passt es bei mir nicht wirklich gut. Die Zeilen sind wegen zu geringer Breite eingerückt und man muss viel scrollen.

Edit: Und das Listen-Tool ist OK, aber der Warscroll-Builder ist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Warscrolls waren allerdings auf der alten App übersichtlicher. Auf einem Tablet mag es gehen, aber auf dem Handy passt es bei mir nicht wirklich gut. Die Zeilen sind wegen zu geringer Breite eingerückt und man muss viel scrollen.
Tatsächlich? Ich finde es ein klein wenig besser, denn in der Alten wurde auf meinem Handy eine "Zeile" einer Waffen- oder Schadenstabelle teilweise in zwei Zeilen dargestellt, weil sie zu lang war. Jetzt passt es.
Das einzige was mir bisher positiv aufgefallen ist die Geschwindigkeit. Die App ist schneller als die alte und sehr viel schneller als die von 40k.

Ich hab noch nicht viel durchgeklickt, aber bisher scheint man in Storm Forge (wohl statt Azyr der neue Name für den Listbuilder) keine Allegiance einstellen zu können, was dazu führt, dass conditioned Battleline noch nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tatsächlich? Ich finde es ein klein wenig besser, denn in der Alten wurde auf meinem Handy eine "Zeile" einer Waffen- oder Schadenstabelle teilweise in zwei Zeilen dargestellt, weil sie zu lang war. Jetzt passt es.

Das hab ich jetzt teilweise. Wenn ich das Gerät nicht quer halte, steht bei mir zum Beispiel: Schade
n

Na ja, vielleicht investiere ich doch noch mal in ein günstiges Tablet. Ist wahrscheinlich sinnvoller, als Warscroll-Karten zu kaufen, die nach dem ersten Errata ungültig sein können.


Ich hab noch nicht viel durchgeklickt, aber bisher scheint man in Storm Forge (wohl statt Azyr der neue Name für den Listbuilder) keine Allegiance einstellen zu können, was dazu führt, dass conditioned Battleline noch nicht funktionieren.

Das scheint automatisch zu funktionieren. Das System erkennt, ob die Bedingungen erfüllt sind, einer bestimmten Einheit die Battleline-Rolle zu geben.


Was mir fehlt, ist eine Möglichkeit, von der Liste direkt auf die Warscrolls zu kommen bzw. sich wie in der alten App die Warscrolls zusammen zu suchen, die man gerade braucht. Spätestens, wenn man eine allgemeinen Endloszauber oder Alliierte nutzt, wird es relativ unpraktisch, die Profile immer aus dem jeweiligen Buch nehmen zu müssen.
 
Was mir fehlt, ist eine Möglichkeit, von der Liste direkt auf die Warscrolls zu kommen bzw. sich wie in der alten App die Warscrolls zusammen zu suchen, die man gerade braucht. Spätestens, wenn man eine allgemeinen Endloszauber oder Alliierte nutzt, wird es relativ unpraktisch, die Profile immer aus dem jeweiligen Buch nehmen zu müssen.
Ja, die sind unnötig versteckt, aber das hattest du gesehen oder?

Screenshot_20210915-184457_WH AoS~2.png


Was mich auch sofort genervt hat war, dass der Filter jedes Mal zurückgesetzt wird.
"Danke, ich mich möchte meine Sylvaneth nicht mit einem Akhelian King verbünden."
"Nein, immernoch nicht."

Aber im Grunde spielt das auch alles keine Rolle, denn mir ist erstmal nur wichtig, was letzten Ende im Free Mode noch übrig bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber im Grunde spielt das auch alles keine Rolle, denn mir ist erstmal nur wichtig, was letzten Ende im Free Mode noch übrig bleibt.
So wie es im Moment formuliert wird ("Sobald die Beta-Phase vorbei ist, wird die App ein weiterer großartiger Teil von Warhammer+"), denke ich fast nicht viel.

Um Liste zu erstellen, würde ich die App aktuell nicht nutzen wollen. Aber als Quelle der (aktuellen) Warscrolls wäre sie halt wichtig, damit man nicht ständig einen halben Aktenorder Errata und FAQs mit sich rumschleppen muss.
 
  • Like
Reaktionen: Crux88
Ich habe die App nochmal deinstalliert, jetzt läuft sie wieder.

Maggotkin of Nurgle ist nach wie vor nicht drin. Mein Wunschgedanke ist ja, dass am kommenden WE das neue Battletome für die Pre-Order angekündigt wird und GW daher die veralteten Profile nicht extra hochladen wollte. Selbst die neuen Kruleboyz sind drin. Was sollte es sonst für einen Grund geben, MoN nicht mit reinzunehmen ??!
 
Ich habe die App nochmal deinstalliert, jetzt läuft sie wieder.

Maggotkin of Nurgle ist nach wie vor nicht drin. Mein Wunschgedanke ist ja, dass am kommenden WE das neue Battletome für die Pre-Order angekündigt wird und GW daher die veralteten Profile nicht extra hochladen wollte. Selbst die neuen Kruleboyz sind drin. Was sollte es sonst für einen Grund geben, MoN nicht mit reinzunehmen ??!
Also bei mir sind die Maggotkin drin. ?
Sicher, dass du die nicht übersehen hast?
 
Ja, die sind unnötig versteckt, aber das hattest du gesehen oder?

Anhang anzeigen 63950

Was mich auch sofort genervt hat war, dass der Filter jedes Mal zurückgesetzt wird.
"Danke, ich mich möchte meine Sylvaneth nicht mit einem Akhelian King verbünden."
"Nein, immernoch nicht."
Hatte ich tatsächlich übersehen.

Bei den Filtern wäre es wirklich praktischer, wenn man mögliche Alliierte etc. zuschalten könnte, statt sie jedes Mal wegklicken zu müssen.

Ansonsten klappt das mit den Mount Traits bisher noch nicht und Extra-Zauber durch Artefakte oder Generalseigenschaften werden auch nicht berücksichtigt.