Die neuen Citadel Figurenkoffer

Also mal doch wieder viel heiße Luft um nichts, bin echt enttäuscht. Die großen Modelle im Video haben dann wohl auch nur so gut reingepasst weil sie entweder sowieso nicht hoch waren oder man sie gut hat hinlegen können -.-

Was hast du erwartet ? Große Modelle machen immer Probleme, egal bei welchem Koffer. Wie groß die Einlagen sind konnte man auch vorher schon sehen und GW beschäftigt sicher keine Mathemagier und Meister der Wissenschaften, die dann dafür sorgen, das es dann doch geht.

Falls jemand den Koffer hat, ich wäre sehr interessiert an den Maßen der Einlagen. Also die äußeren Maße.

- - - Aktualisiert - - -

Oder eben die Innenmaße des Koffers 😉
 
Ehem, Kaiser Rushforth KRD, demnächst mit angepassten Einlagen für Stompa und Co. Gern geschehen. 😉

Und beachte bitte auch das [Meine Lieblingsmarke] das schon sehr lange sowieso viel besser macht als GW! 🙄 und sowieso die absolut besteste ist *hype*

Muss das immer sein ?

Vorgeschnittene Einlagen sind ganz ganz ganz großer Mist und absolut gar nicht zu empfehlen, bei Systemen die einen dazu ermutigen, bzw. es einem erlauben die Minis in mehr als einer Pose zu bauen, kit-zu-bashen oder sonstwie mit z.B. Bitz zu verzieren.
 
Die GW Koffer haben halt immernoch das gleiche Problem wie früher auch schon.
Was Hauptsächlich daran liegt das die Einlagen beim transport nicht waagrecht sondern senkrecht liegen und damit alles was etwas schwerer/größer ist schwierig zu transportieren ist.

Die neuen Einlagen haben was für sich, aber die Koffer selber sind noch immer nichts
 
Kann man nur so unterschreiben. Hier geht es um die Citadel Koffer, aber irgendwie scheint stattdessen jeder das Bedürfnis zu haben, rumzukrähen, wie viel besser seine Lieblingsmarke ist.

Gilt auch für GW-Jünger 🙄. Du hast nach Transportmöglichkeiten gefragt. Wenn du nur Loblieder auf Produkt X mit Aquila haben möchtest solltest du das dazuschreiben. Irgendwie erübrigt sich dann aber deine Frage, oder?

Hat jemand schon nen Koffer und kann bissel dazu sagen?

Du hast nach den Koffern gefragt, die ich für das was sie bieten als zu teuer ansehe - magst du anders sehen und es sei dir gegönnt. Da die Aussage von der_ray nicht zutrifft habe ich ihn da korrigiert. Der Transport von Großmodellen ist nach wie vor nicht ideal gelöst, KR, Battlefoam, Feldherr und Armytransport bieten aber nun Lösungen an.

Wenn für dich von vorneherein nur Produkt mit Aquila in Frage kommen wird die Auswahl bedeutend kleiner - solltest du dann wie gesagt dann auch kundtun zum Beispiel so:

"Hat jemand die Koffer und kann was positives sagen, von anderen Herstellern kaufe ich nicht."

Und ja ich finde KR besser weil massiv billiger, Schaum besser und wie Kodos schreibt kann man mit den Kaiser Transporttaschen, wie bei Battlefoam und Co, die Miniaturen waagerecht tragen und nicht um 90° gekippt. Wenn dir das egal ist kannst du die Information gleich ad acta legen, tut es so weh wenn dir jemand helfen will und nicht GW bevorzugt?
 
Ich hab nicht nach Transportmöglichkeiten gefragt, ich hab gefragt ob jemand schon was zu den Citadel Koffern sagen kann.

Das heißt dann für dich gleich, ich sei GW Jünger? Aha, interessant. Wie gesagt, ich hab selber nen Battlefoam Koffer, würde mir aber überlegen vielleicht einen von den neuen GW Koffern zu holen, da ich die Möglichkeit habe einen Crusade Koffer für 50€ zu bekommen. Hatte auch nie Probleme damit, Minis um 90° gekippt zu tragen.

Schön, dass du mir helfen willst. Kannst du gerne machen wenn fragen aufkommen wie "Hey Leute, ich würde mir gerne nen Transportkoffer kaufen, welchen könnt ihr mir denn empfehlen?" aber ich persönlich lass mich eben nicht gern bevormunden, also wenn ich im Thema "Die neuen Citadel Figurenkoffer" danach frage, ob die schon jemand hat und vielleicht was dazu sagen kann, z.B. wie die Scharniere im Vergleich zu den Vorgängern sind oder die Schnallen (die sollen ja nicht so gut gewesen sein), dann will ich nicht die Meinung von jemand anders aufgedrückt kriegen, sondern wissen, ob schon jemand einen der Koffer hat und was dazu sagen kann.

Aber hey, ich bin ja n GW Jünger, ich muss ja deppert sein.
 
Ich hab nicht nach Transportmöglichkeiten gefragt, ich hab gefragt ob jemand schon was zu den Citadel Koffern sagen kann.
Hab ich, und kann das gleiche wie der Koffer vorher auch.
Nichts neues.

die neuen Einlagen, machen auch nichts besser als die davor.
Bei Infanterie spart man sich das zerschneiden für größere Lücken, bei Panzern muss man es trotzdem tun.
Nachteil ist das die Einlagen nur dann gut funktionieren wenn man sie immer ganz voll macht. Halb voll waren die alten besser.

Wieso ist das n Problem? Ist bei meinem Battlefoam Koffer genauso. Hab weder beim Ritter noch beim Fellblade noch beim Warhound Probleme mit dem Transport.

Meine Zinn Dämonen haben das "auf der Seite liegen" nie vertragen.
Die Kavallerie mit den Zinnreitern auch nicht wirklich.
Ein Freund von mir konnte nach jeden Transport 50% seine Fantasy Untoten neu kleben.

Und Panzer wo man empfindliche Teile abmacht bzw kompakte Modelle lassen sich da auch etwas leichter stellen.

Jeder der einen Finecast Herrscher des Wandels hat dürfte mit den neuen GW Koffern kaum Freude haben.

Klar, wenn die Modelle ordentlich eingekeilt sind das sie sich nicht mehr bewegen können, dann geht es meistens gut.
Nur das geben die ZickZack Einlagen leider nicht her ohne das man sie modifiziert

Ich kaufe inzwischen nur mehr Koffer wo die Modelle so transportiert werden wie sie am Tisch stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Minis liegen doch eigentlich im Schaum, sollten sie da nicht geschützt sein? Ich hatte aber auch nie Zinn Modelle, vielleicht liegt's daran? Und zugegeben, alle meine größeren Modelle sind magnetisiert und lassen sich zerlegen, hab extra sogar Banner und Antennen und alles auch magnetisiert, damit nichts abbricht.

Die Zickzack Einlagen zu füllen dürfte für mich kein Problem sein und wenn nicht kann man ja immer noch irgend was was man grade rumliegen hat reinpacken um den Leerraum zu füllen.
 
Aber die Minis liegen doch eigentlich im Schaum, sollten sie da nicht geschützt sein?
Sagen wir es so, Modelle sind dazu gemacht ihr gesamtes Gewicht zu tragen. Das gilt dann aber nicht für Tentakel, Fügel usw die seitlich angebracht sind.
Und der Schaum dämpft Erschütterungen zwar, schützt aber nicht vollständig dafür.
Filigrane Schwerte bei Finecast brechen da dann auch gerne mal ab.

Außerdem kann ich bei waagrechtem Transport die Figuren als Regiment einpacken und muss sie nicht immer erst einzeln rein und raus nehmen.

Aber ja, für 08/15 Kunststoff Marines oder Orks passen die Koffer sicher gut
 
Ich hab nicht nach Transportmöglichkeiten gefragt, ich hab gefragt ob jemand schon was zu den Citadel Koffern sagen kann.

Antwort war KR ist besser. Kenne auch Battlefoam, Armytransport usw. KR schlägt diese Alternativen. DU wolltest es nicht hören, welche Schlußfolgerung soll man da bitteschön ziehen?

IDas heißt dann für dich gleich, ich sei GW Jünger? Aha, interessant.

Deine Reaktion lässt Bedenken in verschiedensten Formen zu. Mir ziemlich gleich, du hattest ne Frage, ich habe abgeraten und eine Alternative angeboten. Ich habe eine Falschinformation eines anderen Nutzers korrigiert. Ich habe damit die Loblieder auf GW Produkte gemeint. GW hat teilweise sehr gute Produkte (die Knippex zum Beispiel) aber auch weniger gute. Ohne Worte.

IWie gesagt, ich hab selber nen Battlefoam Koffer, würde mir aber überlegen vielleicht einen von den neuen GW Koffern zu holen, da ich die Möglichkeit habe einen Crusade Koffer für 50€ zu bekommen.

Für die 50€ kriegt man Alternativen die besser sind. Wenn du schon Battlefoam hast bleib dabei, sind OK aber im Preis auch höher.

IHatte auch nie Probleme damit, Minis um 90° gekippt zu tragen.

Kaufe ich dir nicht ab. Wie Kodos sagt, 08/15 Marines und Orks ja aber bei Zinnmodellen oder ausladenden Konstruktionen sind wir wieder bei ganz anderen Themen.

ISchön, dass du mir helfen willst.

Schade das du es nicht zu schätzen weisst.

...aber ich persönlich lass mich eben nicht gern bevormunden, ..... dann will ich nicht die Meinung von jemand anders aufgedrückt kriegen,

Wenn das für dich Bevormundung ist würde ich dringend von weiterem Internetkonsum abraten. Wenn du andere Meinungen "aufgedrückt" kriegst sobald sie jemand äussert hast du ein Problem, nicht der Rest der Welt.

sondern wissen, ob schon jemand einen der Koffer hat und was dazu sagen kann.

Wenn du nen ausführlicherenn Testbericht willst musst du nur fragen. Die wesentlichen Details wurden dir aber genannt, vom Produkt abgeraten und du fährst die Leute an weil sie dir helfen. Weiteren Kommentar verkneif ich mir, ist wohl auch Zeitverschwendung.

Aber hey, ich bin ja n GW Jünger, ich muss ja deppert sein.

Den Kausalzusammenhang stellst DU her, nicht ich. Ich kenne jede Menge Leute die nur GW Produkte kaufen und völlig normal sind. Ich würde Geld eher so investieren das ich ein besseres / günstigeres Produkt habe und die Ersparnis in mehr Miniaturen, aber jedem seines. Und zum Abschluß noch der Hinweis das dein Konsum mir nicht wirklich was bringt oder am Herzen liegt. Ich habe versucht dir ein gutes Produkt zu nennen und vom Kauf eines Produktes abgeraten das ich als weniger gut ansehe. Du weisst es nicht zu schätzen also lasse ich es und du bekommst nen Ehrenplatz. So ist jedem gedient. Aber blöd anmachen muss ICH mich von DIR nicht!

Fakt ist das du Leuten Dinge unterstellst und sie blöd anmachst wenn sie dir von einer Fehlinvestition abraten. Das müssen die nicht, und wenn man deine Umgangsformen als Maßstab nimmt, hast du es auch nicht verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Kann jemand was zu den Citadel Koffern sagen" "Nimm lieber KR, ist besser"
Das beantwortet meine Frage nicht und ist mMn Meinung aufdrücken. Gut, Meinung ist vielleicht ein bisschen falsch, da es ja nicht 100%ig auf Meinung rauskommt, sondern man ja auch objektiv sagen kann, dass es Preis/Leistungs Unterschiede gibt und manche Koffer für manche Situationen durchaus besser geeignet sein kann, aber ich denke du weißt was ich damit meine.

Du hast es zwar nicht ausdrücklich gesagt aber du lässt es deutlich so klingen als hieltest du mich für einen GW Jünger, obwohl ich hier mMn nicht gerade die GW Religion von den Dächern gekräht habe.

Ich finde mich durchaus im Internet zurecht, keine Angst. Mir geht es aber darum, dass wenn ich in einem Thema zu A nach A frage und dann direkt einer kommt mit "B ist viel besser", dann ja, ist das für mich Meinung Aufdrücken/bevormundent. Ich bin durchaus in der Lage, mir selber meine Meinung zu bilden und wenn nicht, dann kann ich auch selber nachfragen. Aber mit der Diskussion belass ich es jetzt auch hierbei und so kurz, das gehört nicht hierhin.
 
@ Coolguy, wirst du von KR gesponsort, oder warum schmeißt du nach Kritik an deinem
Ehem, Kaiser Rushforth KRD, demnächst mit angepassten Einlagen für Stompa und Co. Gern geschehen.
greets%20%286%29.gif

Einzeiler gleich mit Zitatwänden, um nicht nur auf die Meinung des Anderen einzugehen, sondern ja, sondern eigentlich was genau zu machen ?
Das mit dem GW Jünger kam von dir und war genau so gemeint wie es verstanden wurde, machen wir uns doch nichts vor und da müssen wir auch gar nicht mit irgendwelchem Banalgelaber über eventuelle Kausalzusammenhänge drumrum reden. Der Schuss kam von dir, mit voller Absicht und er traf genau so, wie von dir gewollt, fertig.

Ich steh immer noch zu meiner Aussage, das man mit großen Miniaturen in jedem Koffer Probleme haben wird*, das liegt in der Natur der Sache. Das sich der GW Koffer, bzw. seine Einlagen hierfür nicht** eignen ist an deren Größe ersichtlich. Was das seitliche Transportieren angeht kommt es extrem auf den Schnitt, bzw. eben die Ausformung des Faches an, wo was aufliegt. Von daher kann es sehr gut sein, das es unterschiedliche Erfahrungen hierzu gibt, aber rein vom Prinzip her hat Kodos der Henker vollkommen recht. Das ist auch mit einer der Gründe, warum ich einen großen Bogen um fertig ausgeschnittene*** Einlagen mache. Ich habe neben dem Problem das meine Minis dann in die Form passen müssen, was mich beim Gestalten eben dieser erheblich einschränkt, auch keinen Einfluss darauf, was dann, sofern ich die Einlage nicht horizontal**** transportiert werden kann. Mit z.B. einem Raster kann ich hierauf auch Einfluss nehmen, in dem ich entsprechende Stellen dann freilasse, die sonst dafür sorgen würden, das dünne Teile der Miniatur das Gewicht eben jener tragen müssten.



Disclaimer für eventuelle Zitatwände:

* Aufwänndiger sicher zu transportieren sind, als entsprechend kleinere Modelle.
** im Vergleich mit den Einlagen anderer Hersteller weniger
*** hier keine Fächer, sondern eine konkrete Umformung einer individuellen Miniatur
**** Die größte Ebene der Grundfläche der Unterseite der Form orthogonal zum Vektor des Schwerefelds der Erde
 
@ Coolguy, wirst du von KR gesponsort, oder warum schmeißt du nach Kritik ...

Wenns nur so wäre *grummel*. Deine Kritik empfand ich allgemein und würde dir auch bis vor Kurzem recht geben. Der dann genannte Koffer existiert erst seit ein paar Tagen, gibt dem geneigten Transporteur aber die Möglichkeit auch Großmodelle sicher zu verpacken. Finde ich wichtig zu erwähnen. Später dazu mehr.

Das mit dem GW Jünger kam von dir

Ja, steh ich auch zu.

..und war genau so gemeint wie es verstanden wurde,

Habe ich mich bereits zu geäusserst, wenn du es anders siehst bittesehr.


Ich steh immer noch zu meiner Aussage, das man mit großen Miniaturen in jedem Koffer Probleme haben wird*, das liegt in der Natur der Sache. Das sich der GW Koffer, bzw. seine Einlagen hierfür nicht** eignen ist an deren Größe ersichtlich. Was das seitliche Transportieren angeht kommt es extrem auf den Schnitt, bzw. eben die Ausformung des Faches an, wo was aufliegt. Von daher kann es sehr gut sein, das es unterschiedliche Erfahrungen hierzu gibt, aber rein vom Prinzip her hat Kodos der Henker vollkommen recht. Das ist auch mit einer der Gründe, warum ich einen großen Bogen um fertig ausgeschnittene*** Einlagen mache. Ich habe neben dem Problem das meine Minis dann in die Form passen müssen, was mich beim Gestalten eben dieser erheblich einschränkt, auch keinen Einfluss darauf, was dann, sofern ich die Einlage nicht horizontal**** transportiert werden kann. Mit z.B. einem Raster kann ich hierauf auch Einfluss nehmen, in dem ich entsprechende Stellen dann freilasse, die sonst dafür sorgen würden, das dünne Teile der Miniatur das Gewicht eben jener tragen müssten.



Disclaimer für eventuelle Zitatwände:

* Aufwänndiger sicher zu transportieren sind, als entsprechend kleinere Modelle.
** im Vergleich mit den Einlagen anderer Hersteller weniger
*** hier keine Fächer, sondern eine konkrete Umformung einer individuellen Miniatur
**** Die größte Ebene der Grundfläche der Unterseite der Form orthogonal zum Vektor des Schwerefelds der Erde

Das darf ja gerne deine Meinung sein. Meine Erfahrung mit seitlichem Transportieren ist gänzlich negativ und da scheinen wir zwei mit Kodos einer Meinung zu sein. Großmodelle oder filigrane Konstruktionen sind doch dann logischerweise sicherer zu transportieren wenn man den Koffer nicht nochmal um 90° kippt zum tragen, oder?

Als Schlußfolgerung würde ich dann sagen es kommt auf die Höhe an und dazu braucht es dann eben etwas wie ArmyTransport, Battlefoam oder eben den KRD. Ich persönlich bin da ganz bei dir wegen der vorgeschnittenen Einlagen. Kostet mehr Penunze, dauert länger (weil on demand produziert) und schränkt zu sehr ein. Nein, da ist Pluck Foam die Lösung der Wahl.

Allgemein noch wegen KR: Ich habe in 25+ Hobbyjahren einiges getestet und im Rahmen meines Magazins auch ein Transportkoffer Review gemacht. Überzeugt haben mich neben KR auch Battlefoam und ArmyTransport.

Battlefoam fiel bei mir wegen des Preises durch und weil die Zusammenstellung, für mich und andere (ja ich höre auch auf andere und fühle mich nicht bevormundet), eben nicht so "foolproof" war wie bei den beiden anderen. Das Produkt an sich aber ist durchweg gut. ArmyTransport hat für mich den besten Schaum (blü-foam) ist aber dank Import in einer Preisregion in der ich bei KR dann zwei bis dreimal soviel Kapazität kriege. Es darf ja dann aufgrund dieser Konstellation jeder gerne selbst entscheiden was ihm am wichtigsten ist, sobald dies feststeht wird doch jeder versuchen das Gewünschte Produkt X zum Günstigsten Preis zu bekommen oder siehst du das anders?

Bei Bedarf gerne PN an mich.
 
Wenns jetzt darum geht.

Mein erster Koffer war selbst gemacht.
Kostenpunkt war ein paar € fürs Material + Rasterschaumstoffe. Die nötige Höhe und Maße hab ich meinen damaligen Bedürfnissen angepasst.

Mein neuer Koffer ist ein Werkzeugkoffer von DeWalt. Kostet um einiges mehr, aber da ich aktuell nicht die Zeit habe mir selber etwas neues in entsprechender Größe zu basteln und die Werkzeugkoffer inzwischen um einiges besser sind als vor 10 Jahren hab ich mich dafür entschieden.
Kostet in etwa gleich viel wie die GW Koffer, aber ich kann Figuren stehen transportieren und es sind Rastereinlagen dabei.