@ Coolguy, wirst du von KR gesponsort, oder warum schmeißt du nach Kritik an deinem
Ehem, Kaiser Rushforth KRD, demnächst mit angepassten Einlagen für Stompa und Co. Gern geschehen.
Einzeiler gleich mit Zitatwänden, um nicht nur auf die Meinung des Anderen einzugehen, sondern ja, sondern eigentlich was genau zu machen ?
Das mit dem GW Jünger kam von dir und war genau so gemeint wie es verstanden wurde, machen wir uns doch nichts vor und da müssen wir auch gar nicht mit irgendwelchem Banalgelaber über eventuelle Kausalzusammenhänge drumrum reden. Der Schuss kam von dir, mit voller Absicht und er traf genau so, wie von dir gewollt, fertig.
Ich steh immer noch zu meiner Aussage, das man mit großen Miniaturen in jedem Koffer Probleme haben wird*, das liegt in der Natur der Sache. Das sich der GW Koffer, bzw. seine Einlagen hierfür nicht** eignen ist an deren Größe ersichtlich. Was das seitliche Transportieren angeht kommt es extrem auf den Schnitt, bzw. eben die Ausformung des Faches an, wo was aufliegt. Von daher kann es sehr gut sein, das es unterschiedliche Erfahrungen hierzu gibt, aber rein vom Prinzip her hat Kodos der Henker vollkommen recht. Das ist auch mit einer der Gründe, warum ich einen großen Bogen um fertig ausgeschnittene*** Einlagen mache. Ich habe neben dem Problem das meine Minis dann in die Form passen müssen, was mich beim Gestalten eben dieser erheblich einschränkt, auch keinen Einfluss darauf, was dann, sofern ich die Einlage nicht horizontal**** transportiert werden kann. Mit z.B. einem Raster kann ich hierauf auch Einfluss nehmen, in dem ich entsprechende Stellen dann freilasse, die sonst dafür sorgen würden, das dünne Teile der Miniatur das Gewicht eben jener tragen müssten.
Disclaimer für eventuelle Zitatwände:
* Aufwänndiger sicher zu transportieren sind, als entsprechend kleinere Modelle.
** im Vergleich mit den Einlagen anderer Hersteller weniger
*** hier keine Fächer, sondern eine konkrete Umformung einer individuellen Miniatur
**** Die größte Ebene der Grundfläche der Unterseite der Form orthogonal zum Vektor des Schwerefelds der Erde