Die neuen Citadel Pinsel

Taugen die neuen Citadel Pinsel etwas und mit welchen der neuen Pinseln arbeitet ihr?

  • Ja sind brauchbar und eine gute Alternative zu anderen Topherstellern

    Stimmen: 6 20,7%
  • Ja sind brauchbar, allerdings können sie mit anderen guten Herstellern nicht mithalten

    Stimmen: 12 41,4%
  • Nein sind immernoch unbrauchbar

    Stimmen: 8 27,6%
  • Citadel Feiner Detailpinsel

    Stimmen: 5 17,2%
  • Citadel Detailpinsel

    Stimmen: 4 13,8%
  • Citadel Standartpinsel (Ja sorry, aber so heißt es halt. :P)

    Stimmen: 5 17,2%
  • Citadel Grundierpinsel

    Stimmen: 4 13,8%
  • Citadel Großer Pinsel

    Stimmen: 1 3,4%
  • Citadel Tuschepinsel

    Stimmen: 2 6,9%
  • Citadel Tupfpinsel

    Stimmen: 3 10,3%
  • Citadel kleiner Trockenbürstpinsel

    Stimmen: 1 3,4%
  • Citadel mittlerer Trockenbürstpinsel

    Stimmen: 2 6,9%
  • Citadel großer Trockenbürstpinsel.

    Stimmen: 3 10,3%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Nur weil die Pinsel von N&W sind heißt das nicht das sie genauso Hochwertig sind wie die Serie 7 die für Miniaturen oft verwendet wird.

N&W hat ne Menge Pinsel im Angebot die das gesamte Qualitätsspektrum abdecken.

Und ich finde die Neuen Gw Pinsel besser als die alten und ausreichend für das was die meisten "bemalung" nennen.
Aber es gibt gleichwertige für einen Geringeren Preis und höherwertigere für den gleichen oder wenig mehr.
 
So hab mir jetzt schön 3 Pinsel geholt von "Citadel" (offizielle Aussage vom GW-Hemd).
einen fine-detail, einen standard und einen GrundierPinsel. Ich bin begeistert! Die sind super geformt, schön weich und halten super die Farbe (direkt mal im GW an nem Orkboss getestet ^_^). Ich hab sogar direkt beim ersten mal die Augengegend perfekt hingekriegt 😀
 
Also...mein Senf dazu

Ich habe gestern im GW2 in Köln die Pinsel mal in Augenschein genommen und was ich da gesehn habe war ehr so so la la...sprich mehr Mittelmaß als Topqualität. Ich glaube für 0815 Bemalerei reichen die teile aus aber wenn mann vernünftig pinseln will sollte mann doch zu höherwertigen Produkten greifen.
Ich bleibe bei meinen Kolinskipinseln von Springer.
Da hab ich einige Exemplare seit 4 Jahren im Einsatz und die sind immer noch 1A in Schuss.

Das sind halt nur meine 0.02€ zu dem Thema.

bis demnähs

bLACK
 
Ich teile die Einschätzung von blackops0815. Für einen hochwertigen Kolinksy-Rotmarder-Pinsel ist die gewählte Haarqualität zu schlecht. Die Pinselhaare sind recht hart und können im Vergleich zu hochwertigeren Pinseln nicht allzuviel verdünnte Farbe speichern und gleichmäßig abgeben. In der Praxis heisst das, schon nach vergleichsweise kurzer Maldauer verliert der Pinsel die Spitze und einzelne Haare spreizen sich ab, da die Feuchtigkeit verschwindet. Ansonsten sind die Pinsel gut verarbeitet, kommen mit Schutzkappe, geschlossener Zwinge und einer nützlichen Farbmarkierung am Stiel. Ich werde ihn wohl für Metallics verwenden. Von mir getestet wurde ein "Standard Brush" für 4,20 €, der nach der üblichen Größenangabe einem Pinsel der Größe 1 entspricht.

Die erwähnten Springer-Pinsel sind etwa 50 Cent preiswerter, haben bessere Haarqualität und einen wegrollsicheren Dreikantstiel. Bei den Rotmardern von Gerstaecker (gleichnamige Hausmarke) kommt ein gleichgroßer Pinsel mit besserer Haarqualität wie der von GW auf 1,88 €.
 
He Leute,

ich weiß ja nicht ob es schonmal diesen Thread gab.

Ja, gab es. Ich habe die Themen daher verbunden. Benutze das nächste Mal bitte zunächst die Suchfunktion. Jetzt kannst du dich ja erstmal hier durcharbeiten und nach und nach kommen sicherlich noch einige aktuelle Meinungen/Kommentare dazu.
 
Die Pinselhaare sind recht hart und können im Vergleich zu hochwertigeren Pinseln nicht allzuviel verdünnte Farbe speichern und gleichmäßig abgeben.
Gerade das konnte ich bei meinem Detailpinsel nicht beobachten. Er hat weiche Haare und nimmt viel Farbe auf.

Insgesamt bin ich mit den Pinseln zufrieden, allerdings gibt es für den Preis andere, sinnvolle Alternativen. Von daher ein bedenkenloses Kann aber kein Muss.
 
Das ist mal wieder ein soooooo typisches Bespiel für dieses Forum 🙄 Einfach mal drauflos quasseln, ohne ne Ahnung zu haben. Es kommt von GW, also kann es ja nur schlecht sein...

Ist das aber nicht die bisherige Geschäftspolitik gewesen?!
Billiges Material für teuer Geld?! Ware die schnell verschleißt damit Ersatz gekauft werden muss? Farben die schnell eintrocknen (auch dank schlechter Döschen) damit kräftig nachgekauft wird...?!

Sorry, auch wenn man mir wieder GW-Bashing unterstellen möchte, aber mich müssen die neuen Produkte erst wirklich überzeugen bevor ich meine Grunsatzhaltung "GW verkauft häufig schlechtes Material" abweiche.



p.s. das betrifft natürlich nicht alle Waren. Mit dem Grundierspray beispielsweise bin ich hoch zufrieden.
 
Also ich habe davon auch mal 3 stück zur probe gekauft und nun mein Fazit:

- Qualitativ besser als die davor.
- Für den 0815 Maler der nach der angegebenen GW Statute seine Modelle mit Farbe beglückt auch noch brauchbar.
- Wer richtig malen möchte also mit Layern, Blendings, ect. sollte auf altbewährtes zugreifen, denn dazu sind die Pinsel definitiv nicht zu gebrauchen!


Und was allgemeines:

Klar werden die Pinsel von W&N hergestellt, aber wie schon andere ja auch erwähnten: Es ist nunmal ein relativ minderwertiges Produkt für den Preis!

Genauso verhält es sich auch mit den Farben... GW und Vallejo z.b. lassen ihre Farben von der gleichen Firma herstellen, allerdings halt zu anderen "vorgaben" und entsprechend halt anderen Resultaten!
 
Genauso verhält es sich auch mit den Farben... GW und Vallejo z.b. lassen ihre Farben von der gleichen Firma herstellen, allerdings halt zu anderen "vorgaben" und entsprechend halt anderen Resultaten!

Das ist Falsch,
Vallejo produziert selber. Schon immer, denn immer hin kommt Vallejo aus dem Künstlerbereich.

The Vallejo company was registered in New Jersey, U.S.A., in the year 1965. In these early years it specialized in the manufacture of colors for animated films (cartoons).

In 1969 Vallejo moved to Spain since the most important studios for animated films were located in Madrid, London, Paris, Gent, Zagreb , Budapest, Prague and other cities in Eastern Europe.

In 1970 Amadeo Vallejo added two new products to the line - Designers Liquid Color and Acrylic Artist Color, the first acrylic for fine arts manufactured in Spain, and one of the first acrylics to be manufactured in Europe.


Beginning 1980 some of the professors of the University for Fine Arts (Escuela de Bellas Artes San Jordi) in Barcelona asked Vallejo to develop the concept of a fine arts acrylic of superior quality but at a uniform and reduced cost. The outcome of this was the new range of Acrylic Studio, and with this product began a new period of growth for Acrylicos Vallejo.

The most sustained expansion of Vallejo started in the nineties, beginning with the introduction of new products directed at the Modelpainting and Hobby sector. The company became the first specialist in acrylic colors, with a long and varied experience in all aspects of this branch of manufacturing.


From the beginning, Acrylicos Vallejo has exported its products, and today almost half of its output is destined for the export market. During these 35 years, many changes have taken place, but Acrylicos Vallejo is still a family owned and operated company, administered by the Vallejo family, and located in Vilanova i la Geltru, in the province of Barcelona.. Amadeo Vallejo still controls the formulas personally and supervises production, improving the development of the colors and introducing new products with the help of new raw materials and technologies.


GW hat ursprünglich seine Farben von Coat of Arms herstellen lassen und nach dem sie Citadel gekauft haben selber mit der Produktion begonnen.