Die neuen Sonderkontingente

Großmeister Uziel

Hüter des Zinns
27. Dezember 2008
2.867
1.477
20.274
Regensburg
Die neuen Sonderkontingente im Kampagnenbuch sind ja derzeit ein ziemliches Streitthema. Ich habe jetzt auch schon oft gehört, dass es hier einige übertrieben krasse Kombinationen geben soll, allerdings dann ohne darzulegen welche das sein sollen. Mir hingegen ist bisher noch nichts übertriebenes aufgefallen und ich finde die Kontingente eigentlich ganz cool 🙂.

Wie sind denn eure Erfahrungen und Einschätzungen bisher? Und bitte bringt auch konkrete Beispiele mit Begründung, warum etwas übertrieben ist, damit wir anderen die Argumente auch nachvollziehen können 😉.
 
Ich habe nur mal kurz durchgeblättert und auch nur kurz die für mich relevanten angeguckt: Dabei sind spontan zwei besonders aufgefallen:
1. Das Servomotoren Detachment vom Admech, welches per Stratagem einer Einheit Servitors einem permanenten 5+ Retter verpasst. Ich habe sowieso schon meine Probleme mit den Mistteilen und jetzt halten die auch noch mehr aus? Bäh
2. Für mich schon interessanter, das Tempestus Detachment. Springen dank Valkyren im ersten Zug direkt vor dem Gegner ab um bekommen in 6 Zoll Umkreis vom Warlord BF2+, wiederholen durch Befehle 1er und generieren (zumindest in Ihrem eigenen Kontingent) Extraschüsse auf die 5+, auch Melter und Plasma. Richtig übel meiner Meinung nach
 
Ich habe heute die ersten zwei in Aktion erlebt. Zwei der Admechdinger. Für die Kastelanrobots und die Kataphron Destroyer.

Es lief drauf hinaus, dass er zu Beginn des Spiels zwei CP ausgegeben hat, um dann im Spiel genau einmal von einem davon zu profitieren, dass er noch nen CP ausgeben konnte, nur damit das dann nix bewirkt.
War vermutlich einfach auch bisserl Pech dabei, dass die Dinger nicht wirklich zum Einsatz kamen. Wenn du zB. nen besseren Retter bekommst und dann schießt nur Kleinkaliber drauf, so dass du den nicht nutzen kannst...passiert halt.

Wird sich zeigen, ob die das Spiel sonderlich beeinflussen. Aber bisher seh ich von den überfiesen Kombos noch nix. Zumindest nicht beim Admech.

Mal sehen, wie es morgen läuft. Da werd ich selber evtl. was davon einsetzen mit meinen Marines.

Gruß vom Veri
 
Ich hoffe, die Dinger sterben still und leise wieder aus.
Habe vorhin mal etwas durchgeblättert und es liest sich nach furchtbarem Bloat-Content. Als wären die normalen 25 Strats pro Fraktion noch nicht bloatig genug. Jetzt haben wir Strats, die weitere Strats freischalten. Und zwar solche, dass sie derart Nischenhaft sind, dass sie beim ersten Anlauf noch niemandem eingefallen waren.
...

Damit beantworte ich zwar nicht die initiale Frage des Threads nach der Spielstärke, aber das Design darf auch mal kommentiert werden.
 
Ich hoffe, die Dinger sterben still und leise wieder aus.
Habe vorhin mal etwas durchgeblättert und es liest sich nach furchtbarem Bloat-Content. Als wären die normalen 25 Strats pro Fraktion noch nicht bloatig genug. Jetzt haben wir Strats, die weitere Strats freischalten. Und zwar solche, dass sie derart Nischenhaft sind, dass sie beim ersten Anlauf noch niemandem eingefallen waren.
...

Damit beantworte ich zwar nicht die initiale Frage des Threads nach der Spielstärke, aber das Design darf auch mal kommentiert werden.

Das war genau das, was mich an der siebten Edition komplett abgeschreckt hat. Die achte würd ich daher auch nur noch in dem Modus spielen, bei dem die ganzen Strats und Zusatzboni entfallen. Die Frage ist nur ob man Spieler dafür findet. Gleich wie für Spiele, bei denen man nicht so viele Einheiten braucht. Geht theoretisch alles!
 
Sind die Kontigente und Strategeme auch in matched play zulässig? Und wenn ja, wo steht, dass sie zulässig sind?

Seite 168 im Vigiluscampagnenbuch steht:

GW schrieb:
Presented here are rules to use these Specialist Detachments in all of your games of Warhammer 40,000.

Ich denke das dürfte die meisten Fragen nach Legalität abdecken.😎
 
Hier ein eventueller Exploit für Genestealer:
Icicle
Kann ein Astra Militarum Kontingent mit dem Regiment-Typ <Brood Brothers> die Sonderregeln (Spezialkontingente, etc..) für Astra Militarum aus dem Vigilus Kampagnenbuch nutzen?
Die Regel Brood Brothers (FAQ Index Xenos 2 Version 1.4) schließt es erstmal nicht aus.
Es kann ein Astra Militarum Detachment in eine Genestaeler Cult Armee integriert werden, wobei das ´Keyword <Regiment> durch <Brood Brothers> ersetzt wird.
Es bleibt dennoch ein Astra Militarum Detachment.

Die Specialist Detachments werden nutzbar wenn die Armee battle-forged ist und schließt es ebenfalls erstmal auch nicht aus..
Die Vorausetzung zur Nutzung des Stratagems zur Umwandlung ist das es ein Astra Militarum Detachment sein muss. Was gegeben ist, auch als Brood Brothers.

Aktuell scheint es zu gehen, RAW auf jeden Fall.
Das ist klar eine Frage an GW.
Besser ist es auf das Errata/FAQ zu warten das um Neujahr rum kommen sollte.
 
Die neuen Sonderkontingente im Kampagnenbuch sind ja derzeit ein ziemliches Streitthema. Ich habe jetzt auch schon oft gehört, dass es hier einige übertrieben krasse Kombinationen geben soll, allerdings dann ohne darzulegen welche das sein sollen. Mir hingegen ist bisher noch nichts übertriebenes aufgefallen und ich finde die Kontingente eigentlich ganz cool 🙂.

Wie sind denn eure Erfahrungen und Einschätzungen bisher? Und bitte bringt auch konkrete Beispiele mit Begründung, warum etwas übertrieben ist, damit wir anderen die Argumente auch nachvollziehen können 😉.
sie sind ganz nett aber alles was ich bisher gespielt habe würde das Meta kaum bis garnicht ändern. Verstehe die Hysterie darum nicht. Da ist wirklich nichts schlimmes dabei.

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe nur mal kurz durchgeblättert und auch nur kurz die für mich relevanten angeguckt: Dabei sind spontan zwei besonders aufgefallen:
1. Das Servomotoren Detachment vom Admech, welches per Stratagem einer Einheit Servitors einem permanenten 5+ Retter verpasst. Ich habe sowieso schon meine Probleme mit den Mistteilen und jetzt halten die auch noch mehr aus? Bäh
2. Für mich schon interessanter, das Tempestus Detachment. Springen dank Valkyren im ersten Zug direkt vor dem Gegner ab um bekommen in 6 Zoll Umkreis vom Warlord BF2+, wiederholen durch Befehle 1er und generieren (zumindest in Ihrem eigenen Kontingent) Extraschüsse auf die 5+, auch Melter und Plasma. Richtig übel meiner Meinung nach
Also die Servitoren vor dem Chapter Approved waren ein absoluter Witz,... sind jetzt massiv günstiger geworden - scheinen aber mMn trotzdem nicht wirklich gut zu sein.
2. Dafür muss man aber Valkyren spielen... nicht so toll^^

- - - Aktualisiert - - -

Ich hoffe, die Dinger sterben still und leise wieder aus.
Habe vorhin mal etwas durchgeblättert und es liest sich nach furchtbarem Bloat-Content. Als wären die normalen 25 Strats pro Fraktion noch nicht bloatig genug. Jetzt haben wir Strats, die weitere Strats freischalten. Und zwar solche, dass sie derart Nischenhaft sind, dass sie beim ersten Anlauf noch niemandem eingefallen waren.
...

Damit beantworte ich zwar nicht die initiale Frage des Threads nach der Spielstärke, aber das Design darf auch mal kommentiert werden.

naja, es behandelt Armeen die bisher zu schwach waren oder nichts besonderes hatten.

- - - Aktualisiert - - -

Das war genau das, was mich an der siebten Edition komplett abgeschreckt hat. Die achte würd ich daher auch nur noch in dem Modus spielen, bei dem die ganzen Strats und Zusatzboni entfallen. Die Frage ist nur ob man Spieler dafür findet. Gleich wie für Spiele, bei denen man nicht so viele Einheiten braucht. Geht theoretisch alles!

Aber die Strats machen das Spiel oft erst interessant. Also ich empfinde das als eine Riesenbereicherung - und nur wenige sind schlecht gebalanced - (alle Stratagems die für große einheiten wirken wie bessere Schilde für Knights)
 
Das war genau das, was mich an der siebten Edition komplett abgeschreckt hat. Die achte würd ich daher auch nur noch in dem Modus spielen, bei dem die ganzen Strats und Zusatzboni entfallen. Die Frage ist nur ob man Spieler dafür findet. Gleich wie für Spiele, bei denen man nicht so viele Einheiten braucht. Geht theoretisch alles!

Na, 7. Edi mit Formationen hatte ganz massive Balancing-Probleme. In diesem Fall hier, nach den schlechten Erfahrungen von damals, hat man darauf geachtet, dass es nichts umsonst gibt. Da ist es „nur“ Bloat-Content. Man kann damit spielen, es macht nicht mehr oder weniger Spaß, aber ich habe schlicht keine Lust darauf, weil es das Spiel nicht wirklich bereichert.

- - - Aktualisiert - - -

@ Med:
Joa, aber genau für diese Einheiten ist es der genau falsche Ansatz. Meistens hat ihnen ja nicht etwas Besonderes gefehlt, sondern sie waren schlicht zu schlecht.
 
Na, 7. Edi mit Formationen hatte ganz massive Balancing-Probleme. In diesem Fall hier, nach den schlechten Erfahrungen von damals, hat man darauf geachtet, dass es nichts umsonst gibt. Da ist es „nur“ Bloat-Content. Man kann damit spielen, es macht nicht mehr oder weniger Spaß, aber ich habe schlicht keine Lust darauf, weil es das Spiel nicht wirklich bereichert.

- - - Aktualisiert - - -

@ Med:
Joa, aber genau für diese Einheiten ist es der genau falsche Ansatz. Meistens hat ihnen ja nicht etwas Besonderes gefehlt, sondern sie waren schlicht zu schlecht.



Sehe ich ähnlich wie Du. Ein Aufreger sind diese Sonderkontingente in dieser Form sicher nicht, aber irgendwo halt vollkommen unnötig. Es bereichert die bisherige 8te eigentlich null komma null und von daher werde ich die auch ignorieren. Bleibt aus meiner Sicht trotzdem die Hoffnung, dass GW das Pferdchen nicht weiter in diese Richtung reiten wird. Mit System unnötig aufblähen und neue Regelquellen schaffen ohne etwas besser zu machen, kann man mich seit der 7ten definitiv verjagen. Gibt denke ich in der Summe lohnendere Baustellen in die GW Zeit investieren kann.
 
Na, 7. Edi mit Formationen hatte ganz massive Balancing-Probleme. In diesem Fall hier, nach den schlechten Erfahrungen von damals, hat man darauf geachtet, dass es nichts umsonst gibt. Da ist es „nur“ Bloat-Content. Man kann damit spielen, es macht nicht mehr oder weniger Spaß, aber ich habe schlicht keine Lust darauf, weil es das Spiel nicht wirklich bereichert.

- - - Aktualisiert - - -

@ Med:
Joa, aber genau für diese Einheiten ist es der genau falsche Ansatz. Meistens hat ihnen ja nicht etwas Besonderes gefehlt, sondern sie waren schlicht zu schlecht.
naja,... es gibt aber bestimmte Fraktionen die erst dadurch Spaß machen. Ich empfinde meine Templar immernoch irgendwie unstimmig im Codex:SM. Durch Vigilus fühlt sich das ganze anders an ( auch wenn es nicht Megastark ist ).
 
Ich hoffe, die Dinger sterben still und leise wieder aus.
Habe vorhin mal etwas durchgeblättert und es liest sich nach furchtbarem Bloat-Content. Als wären die normalen 25 Strats pro Fraktion noch nicht bloatig genug. Jetzt haben wir Strats, die weitere Strats freischalten. Und zwar solche, dass sie derart Nischenhaft sind, dass sie beim ersten Anlauf noch niemandem eingefallen waren.

Unfassbar............. aber stimmt schon am besten sollte GW auch alle Einheiten Sonderregeln rausstreichen, ist alles nur Bloat-Content einfach nur noch HQ / Standart / Elite usw Werte für alle ARmmen gleich machen und dann halt über Grundregeln spielen.........
 
Du meinst es ironisch, aber das trifft mehr eine Aussage über deine Position als über meine. 🙂

Also ja, bei GW ist seit zu Anfang der Edition signalisierten guten Vorsätzen ziemlich viel "BOAH, GEIL"-Content dazu gekommen, der das System unübersichtlich, unbalancierbar und unnötig zugemüllt macht. Während den Grundregeln weiterhin taktische Tiefe fehlt.
Das hielt ich für unstrittig, aber offenbar gibt es ein paar Leute, die auf Regel-Wildwuchs stehen.

@ Med:
Ja, mag sein, aber ich hätte bei z.B. Phantomklingen lieber, dass sie (zusammen mit Sturmtermis) auch ohne solche Krücken spielbar werden.
Das ist halt GWs Weg, am Vorsatz festzuhalten, keine Regel-, sondern nur Punktänderungen innerhalb einer Edition zu liefern. Dafür bekommen wir dann halt diese Strats...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Med:
Ja, mag sein, aber ich hätte bei z.B. Phantomklingen lieber, dass sie (zusammen mit Sturmtermis) auch ohne solche Krücken spielbar werden.
Das ist halt GWs Weg, am Vorsatz festzuhalten, keine Regel-, sondern nur Punktänderungen innerhalb einer Edition zu liefern. Dafür bekommen wir dann halt diese Strats...
Richtig.

Aber die Strats machen das Spiel oft erst interessant. Also ich empfinde das als eine Riesenbereicherung - und nur wenige sind schlecht gebalanced - (alle Stratagems die für große einheiten wirken wie bessere Schilde für Knights)
Hmmm, was soll an Stratagems so interessant sein wenn sie doch eigentlich nur dafür sorgen, dass einige Einheiten EXTREMST geboostet werden durch ihren Einsatz. Doppelschuss hier und da, alles Reroll-Buffs (Knights) oder 2mal bewegen dort, Tellyport und dergleichen womit man Zeugs in Reserve schicken kann, Einheiten wiederbeleben usw.

Was auf der einen Einheit total sinnlos ist, macht eine andere Einheit dermaßen OP... das ist nicht interessant, das ist Bullshit, finde ich zumindest.
Vor allem da die Stratagems an sich nur für große Einheiten ausgelegt sind, 30 Orks bufft man, 10 ganz sicher nicht. 9 Khaindare bufft man, 3 eher nicht.

Soll heißen diese Stratagems forcieren Power-Stacking auf einzelnen zumeist schon von Hause aus zu guten Modellen/Einheiten die dadurch noch krasser werden.

Keine Bereicherung für das Spiel wie ich finde.

Unfassbar............. aber stimmt schon am besten sollte GW auch alle Einheiten Sonderregeln rausstreichen, ist alles nur Bloat-Content einfach nur noch HQ / Standart / Elite usw Werte für alle ARmmen gleich machen und dann halt über Grundregeln spielen.........
@Eisen:
Bist du etwa ernsthaft der Meinung, dass ein "stacken" von xtausend Buffs und Sonderregeln ein Spiel wirklich besser macht? Wäre Schach besser wenn man da noch 100 Sonderregeln für spezielle Situationen einbauen würde? Nein, es wäre nicht besser, nur unübersichtlicher und zudem würde die Balance darunter sehr leiden. Genau deshalb ist Schach ja auch so simpel wie es ist, ohne unnötigen Firlefanz.

Natürlich hat man bei GW viel mehr Regeln schon von Hause aus, was am Spiel selbst liegt, schon klar. Dennoch bleibt die Prämisse gleich:

Manchmal ist weniger halt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Management der Command Points durchaus gut. Das Problem sind zu viele CP und Nobrainer Stratagems. Mit 8 CP oder ehemals 6, habe ich bei der DG jedes mal überlegt was ich tue. Nun kannst du natürlich jeder Einheit Sonderregeln geben. .. aber was macht Seuchenmarines denn bitte interessant?

In meinen Augen sind das Sachen wie das Granaten Stratagem. Ich mag die Optionen der Thousand sons. Die Option Psikräfte zu wechseln. Boni auf Psitests zu bekommen um eine mächtige Psikraft zu wirken usw. Hättest du ohne halt alles nicht. Oder es wäre halt wieder drüber, wenn du es immer machen könntest.

Das bedeutet allerdings nicht, dass ich alle Kontingente mag. Die Indominus Geschichte hätte einfach in den Codex gehört. SM Stratagems sind halt bis auf 3 - 4 extrem situativ.

Im übrigen könntest du ohne Gefechtsoptionen auch schnell wieder die Initiative einführen. Ohne die Option dazwischen zu gehen, wäre das System jetzt ein echter Graus...
 
Wenn man dieses Management von knappen Ressourcen wirklich hätte, könnte das ein interessantes Element sein.

Aktuell sieht es doch eher so aus. 1 und 2 Rudne wird massiv mit CP um sich geworfen und der Gegner zum Großteil von der Platte vertrieben die restlichen runden braucht man so gut wie keine CP mehr da in den ersten 2 Runden die große action gelaufen ist. Dazu kommt das viele Armeen, spätestens dank billiger Battalione, die "Begrenzte" Ressource CP zu vielen machen, aber nicht zu etwas seltenen.

Mal sehen ob die CA Missionen hier etwas ändern werden. Das Problem der CP Party in den ersten Runden wird es zwar nicht ändern, aber mal schauen.

Ein Ansatz, ähnlich wie in Killteam, könnte für den CP gebrauch in 40k, durchaus eine Bereicherung sein.