Die neuen Sonderkontingente

Wie läuft das dort? Kenne das System nicht.

CP gibt's rundenweise.

Also in unseren Spielen mit einem Bataillon funktioniert es hervorragend. Aber das Turnier 40k anders ist, dass ist seit Editionen der Fall. 5 cp sollte es nicht für das Bataillon, sondern fürs Battleforged geben und es sähe anders aus. Andere Vorschläge gegen Suppen habe ich ja bereits geäußert.

Wobei gerade die Formationen die komplette Zersplitterung der Armee verhindern können. Statt 2 Outrider macht man dann halt 1 für die Keywords voll.
 
Es waren ja mal nur 3 CP fürs Bataillon, bis man beschlossen hat, dass man Nicht-Standard-Einheiten zu viele Sonderwürste und Punktsenkungen (verglichen mit dem Index-Balancing) gegeben hat und sie in einigen Armeen zu wenig gespielt werden.
Da haben sich erstmal viele gefreut, aber letztendlich war es ein Schritt in die falsche Richtung.

Die CP und Strats als Idee sind ja auch erstmal keine so schlechte. „Befehle“ gibt es auch in anderen Spielen, und sie funktionieren.
Die Menge macht es allerdings schlecht zu balancen (das kleinere Problem) und die Möglichkeiten unübersichtlich. Während man selbst sich noch zurecht legen kann, welche Strats man mit der jeweiligen Liste im Auge behalten möchte, wird für den Gegner schon das Spiel deutlich schlechter planbar. „Bringt es mir nun einen taktischen Vorteil, auf dem ich aufbauen kann, wenn ich den gegnerischen Trupp im NK binde, oder hat irgendeinen albernen Zaubertrick dagegen?“ Sowas.
Von einem Vollzeit-Turnierspieler kann man vielleicht noch erwarten, zumindest die wichtigeren Strats jedes Codex zu kennen, aber Turnierspiel hat, wie schon festgestellt, ganz eigene Probleme mit den Dingern – und Gelegenheitsspiel wird damit schlich untaktischer.

Spiele, die das vernünftig machen, haben erstens nur rundenweise Generierung der Punkte (wie Kill Team und AoS übrigens auch), und zweitens eine deutlich geringere Anzahl Befehle. So 5 allgemeine + noch ein paar höchstens pro Volk. So viele wirklich relevante sind es ja häufig gar nicht.
Und ja, ich finde es tatsächlich schöner, wenn eine Einheit, die eine bestimmte Ausrüstung oder Sonderregel haben können soll, diese auch kaufen kann statt dass ihr durch einen magischen Zauberpunkt plötzlich einfällt, dass sie die Granaten die ganze Zeit in der Tasche und bloß vergessen hatte. Aber nur, wenn man das Billig-Bataillon, das mit der Einheit nichts zu tun hat, auch mit hat, sonst fehlen einem womöglich die Punkte…
 
Was meinst du?

Außerdem bist du doch derjenige, der schrieb, Turnier-40k sei sowieso anders. Das kommentiere ich mit: Nicht-Turnier-40k nimmt dabei ebenfalls Schaden, an anderer Stelle.
Turnier-40k IMO auch, weil es auch bei ihnen viel Konzentration und Überblick kostet, aber vielleicht mag das ja jemand. Wie damals das Schätzen, wo es auch Leute gab, die trainiertes Augenmaß für Taktik hielten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisen:
Bist du etwa ernsthaft der Meinung, dass ein "stacken" von xtausend Buffs und Sonderregeln ein Spiel wirklich besser macht? Wäre Schach besser wenn man da noch 100 Sonderregeln für spezielle Situationen einbauen würde? Nein, es wäre nicht besser, nur unübersichtlicher und zudem würde die Balance darunter sehr leiden. Genau deshalb ist Schach ja auch so simpel wie es ist, ohne unnötigen Firlefanz.

nein ich denke nich das viel auch viel hilft, aber ich sehe das hier gar nicht im Zusammenhang, für mich sind die Sonderkontingente ein Kleiner Bonus der keineswegs zu Stark oder unübersichtlich ist.... wie gesagt ich sehe das Problem das Ihr habe halt nicht....

Das was man ändern müsste ist das Spammen des Wiederholungs CP wie hier schon geschrieben Wiederholt man alles in Runde 1-2 und hat dann keine CP mehr. daher würde ich diesen ganz aus dem Spiel streichen.
 
Das Problem von Strategems ist halt, dass das selbe Strategem auf die eine Einheit ok, auf die andere Einheit aber absolut übermächtzig ist und auf die dritte Einheit absolut verschwendet ist. Das ist halt Schade dran.

Wobei GW das ganz selten ja bedacht hat, allerdings damit sehr inkonsequent geblieben ist: Bei den Dark Angels gibt es ein Strategem, dass geschockte Terminatoren sofort nach dem Schocken zusätzlich einmal schießen dürfen. Für 5 Termis kostet das 1 CP, darüber hinaus 3 CPs. Leider gibt es das nirgends anders...
 
Es waren ja mal nur 3 CP fürs Bataillon, bis man beschlossen hat, dass man Nicht-Standard-Einheiten zu viele Sonderwürste und Punktsenkungen (verglichen mit dem Index-Balancing) gegeben hat und sie in einigen Armeen zu wenig gespielt werden.
Da haben sich erstmal viele gefreut, aber letztendlich war es ein Schritt in die falsche Richtung.
sicher? ich denke die 5 Punkteerhöhung sehr gut war.
 
Dann zählst du dich also zu denjenigen, die sich gefreut haben. Kein Vorwurf an dieser Stelle.
Es war Symptombekämpfung, aber sie war falsch und führt nun zu Problemen.
Mindestens weil unterschiedliche Armeen unterschiedlich effizient ans Bataillon kommen, aber auch allgemein hätte ich Standards gern nicht als Zauberpunkt-Lieferanten im Spiel.
 
Was meinst du?

Außerdem bist du doch derjenige, der schrieb, Turnier-40k sei sowieso anders. Das kommentiere ich mit: Nicht-Turnier-40k nimmt dabei ebenfalls Schaden, an anderer Stelle.

Ich kenne das Spiel und spiele keine Turniere. Wo genau nehme ich dann Schaden. Die meisten Gefechtsoptionen kenne ich, obwohl ich nicht mal oft spiele.

Bei der Kritik an den Kontingente nicht bin ich aber ganz bei dir. Den Armeeaufbau könnte man unabhängig von den CP gestalten.
 
Und das mit dem Nahkampf… bezieht sich auf die Annahme, jemand könnte hier die Abschaffung sämtlicher Strats (auch der allgemeinen) fordern?

Nein... nur ist der Nahkampf für jemand komplett unerfahrenes... oder den unerfahrenen Spieler genauso komplex.

Geht los mit der Chargephase. Bewegung auf den Gegner zu, Kontakt herstellen. Das musst du mit einem Modell machen. Du musst Kohärenz halten. Darfst dich aber egal wohin bewegen. Dann 3 Zoll Bewegung. .. aber nur, wenn du keinen Basekontakt hast. Dann wieder 3 Zoll bewegen.

Dazu Charges durch Lücken. Auf mehrere Einheiten. Charges die unter bestimmten Bedingungen dem Gegner das zurück schlagen verbieten oder Sonderregeln die dich zuletzt zuschlagen lassen behindern. Richtiges entfernen der entsprechenden Modelle. Keine Kohärenz nötig beim Entfernen der Modelle nötig. Zweimalige Aktivierung von bestimmten Einheiten. Einheiten aktivieren die angegriffen haben, obwohl die angegriffenen Einheit tot ist. Einheiten die nicht aktivieren dürfen, weil sie nicht angegriffen haben, aber eine mittlerweile tote Einheit zu Beginn der Phase innerhalb von 1 Zoll hatten.

Heroische Interventionen.

Richtig binden.

Also da finde ich die ganzen Nahkampfkram schwieriger zu meistern als paar Stratagems zu kennen. Wie gesagt. .. ich hätte mir das nicht unbedingt als Formation, sondern um Codex und vor allem an einem Ort gewünscht. Aber auf die Codex Stratagems lasse ich nichts kommen. Da ist das nicht anders als jede Sonderregel im Codex. Im übrigen habe ich dazu ja auch die Karten für meine Gegner.
 
Man kann nun darüber diskutieren, ob NK-Regeln nicht dadurch trotzdem leichter in Übersicht zu halten sind (einmal lernen muss man ja beides), weil sie für alle gleich funktionieren. Bis auf Strats und Sonderregeln, selbstverständlich, aber über die sprechen wir ja auch.
Aber im Grunde sind auch sie zu kompliziert, das stimmt. Mit vielen künstlichen Vorschriften und Einschränkungen, die kein Pendant auf Simulationsebene haben. Narrativisten sagen dann: Was für ein Müll, warum sollten meine Orks NICHT den Kontakt maximieren?!
GW hält halt seit... immer an diesem Zurückschlagen im Nahkampf fest und hat dann Schwierigkeiten, es elegant geregelt zu bekommen. Dabei bräuchte 40k das gar nicht. Alternativ könnte man versuchen, es besser als GW zu regeln, aber ich bin inzwischen davon ab.
Das Thema hatten wir aber, glaube ich, im Nahkampf-vs.-Fernkampf-Thread vor ein paar Monaten schon.
 
Dann zählst du dich also zu denjenigen, die sich gefreut haben. Kein Vorwurf an dieser Stelle.
Es war Symptombekämpfung, aber sie war falsch und führt nun zu Problemen.
Mindestens weil unterschiedliche Armeen unterschiedlich effizient ans Bataillon kommen, aber auch allgemein hätte ich Standards gern nicht als Zauberpunkt-Lieferanten im Spiel.

ja, da hast du schon Recht. Es hätte noch besser gelöst werden können. Z.B. das man Elitearmeen per Errata generell mehr CPs spendiert. Bei den Standards gibt es doch eigentlich nur das Problem das wir auf der einen Seite sehr gute Kabalenkrieger, Impsoldaten, Symbionten haben und auf der anderen Seite Chaos Space Marines oder Taktische....
 
Wenn man bedenkt, dass jede Armee ja maximal 10 Strats wirklich nutzten kann, da die Auswahl sich ja auch mit dem listenkonzept reduziert, ist es schon bedenklich wenn man da den Überblick nicht wahren kann. Dann sollte man sich evtl. etwas suchen das den eigenen Fähigkeiten entspricht. Schnödes Kniffeln evtl.?

Viele Strats sind ja doch sehr situativ und ein nicht unerheblicher Teil sogar jenseits jeder Situation nicht mal in irgendeiner Form brauchbar. Auch da gibt's Codexleichen.
Dann sind da viele Strats die in irgendeiner Form in fast jedem Codex auftauchen da sie zum Grundstock gehören.

Die paar Strats die Vigilus da nun einbringt sind dann wohl kaum dazu in der Lage einen normalen Menschen zu überfordern. Zumal sie die Detachments auch nicht so OP machen, sind sie doch auch nur einmal pro Phase nutzbar.

Wo da schon wieder der Untergang des Abendlandes auszumachen ist verstehe ich nicht, und ich hab die 7. mit all ihren Formationen als schrecklich empfunden.
 
Aber nicht wenige der Vigilus Stratagems sind im wahrsten Sinne des Wortes identisch mit existierenden Regeln.

Einigen Einheiten ein zusätzliches Keyword verpassen, um z.B. ein 2 CP doppelt-schießen Stratagem und einen Warlord/Trait speziell für dieses Keyword freizuschalten ist in jeder Hinsicht die gleiche Regel, egal ob das Zusatz-Keyword <Zorn-des-Imperators> oder <Slaanesh> heist.

Wenn überhaupt haben AM da eine extra-Hürde, weil es ein CP kostet, um das Zusatzkeyword freizuschalten, während Chaos Marines z.B. für die Khorne/Slaanesh/Nurgle extra-Keywords zum freischalten zusätzlicher Stratagem-/Warlord-Trait-/Relikt-Optionen (oder "Formations", wie das jetzt wohl genannt wird) für lau kriegen.


Das wesentliche Problem mit Formations in der 7. war m.M. dass es "freie Regeln" waren, die Einheiten besser machten als ihre Formations-losen Äquivalente. Das ist mit Stratagems und Keywords bisher ja eher nicht der Fall.

Sehr viel näher am 7.-Formations-Sündenfall sind da m.M. eher Chapter Tactics/Craftworld Traits, etc.. die dem Regelkonstrukt der Formationen der 7. (eine Edition ohne Keywords oder Stratagems) sehr viel näher kommen und ebenfalls Balance-technisch problematisch Regelvorteile (e.g. FNPs, Re-rolls, etc..) ohne Kosten an Einheiten verteilt.
 
Ja, man hat hier ein Gefälle zwischen Index und Codex geschaffen, das so lange zu Problemen führt, wie nicht alle Fraktionen auf einem Stand sind. Schlimm genug für Orks und Symbiontenkulte, aber wenn man noch an Imperiale Agenten denkt...
Ich hatte mir damals, bevor der erste Codex erschien, auch sehr gewünscht, die Regeln darin würden nicht gratis sein.
Am Anfang der 8. sah es ja auch so nach guten Vorsätzen aus.
Weniger uneinheitliche Sonderregeln, teurere Elite und Monster, kein ObSec, keine Gratis-Regeln...

Als GW damals in der WHF-6. Edition ein Reboot mit guten Vorsätzen hatte, haben sie fast bis zum Ende der Edition gehalten. IIRC war es das Waldelfen-AB, das mit als erstes zu viele Sonderwürste enthielt. Hier, in der 40k-8., kamen Gratisregeln, ObSec und das alles gleich im ersten Codex zurück.
Dabei hätte man Ordensregeln & Co ähnlich erwerbbar machen können, wie jetzt die Vigilus-Dinger. Wenn nicht für Punkte, dann für CP.

(Oh, und Legio hat oben das Problem nicht verstanden und spottet über irgendwas mit Kniffel. Sei's drum.)
 
Hinter den Matched Play Regeln und den Stratagems steckt doch im Grunde ein Versuch der Balance. So irre es auch scheint, irgendwo sind diese Kontingente logisch. Die Stratagems ebenso.

Fangen wir vorne an. Hier wurde bemängelt, dass einige Stratagems auf einige Einheiten, insbesondere größere, besser wirken als auf andere.

Ich habe die Theorie, dass genau das der Fall sein soll. Ebenso wie die Tatsache, dass eine Psikraft nur einmal gewirkt werden kann. Ansonsten geht die Tendenz der Edition ja eher in die andere Richtung - Spiele kleine Einheiten, denn damit ist man weniger moralanfällig. Der Gegner kann nicht alle gleichzeitig binden. Man kann sich unabhängig von anderen Einheiten bewegen. Verschiedene Marker halten. Nicht umsonst gibt es ja auch Boni für besonders große Einheiten. Man belegt zudem mehrere Slots, was mehrere Kontingente bedeutet und wiederum mehr CP. Man wird weder im Nahkampf komplett als eine Einheit gebunden noch aufgeraucht. Alles in allem ist es also echt cool eine kleine Einheit zu sein.
Die Stratagems liefern einen Grund für größere Trupps, wo Sonderregeln (wie die der Plaguebearers) nicht vorhanden sind. Wozu sollte ich 10 Terminatoren spielen, wenn mir dann potenziell 50 Punkte durch Moral weglaufen. Hier sehe ich den Fehler also eher bei den DA als in jedem anderen Codex. Davon ausgenommen sind mal diese Stratagems zum schocken.

Gleiches erhoffe ich mir von den Sonderkontingenten. Bisher sieht meine Windrider-Armee so aus, dass ich verschiedene Outrider Kontingente aneinander hänge um Kommandopunkte zu bekommen. Es gibt für mich keinen Grund das nicht zu tun, wenn ich sowieso mehrere HQs und Sturmauswahlen spiele. Gleiches beim Batallion mit 3 HQs, 3 Standards und 3 Unterstützungsauswahlen. Ich stelle die selbe Armee anders zusammen und habe auf einmal einen CP mehr. Es gibt kein Argument für ein einzelnes Kontingent. Hier können diese Formationen greifen. Allerdings finde ich die bisherigen Kontingente dazu leider nur im Teil geeignet (nur die Primaris Dinger).
Wünschenswert wäre natürlich, Kommandopunkte nur für das jeweilige Kontingent zu erwerben, ähnlich der Befehlspunkte bei Infinity.

Beispiel: 5 CP für Battleforged - Beliebig einem Kontingent zuzuordnen (ggf. vor dem Spiel)
3 CP für Batallion - nur Für Stratagems der Fraktion des Batallions möglich, festgelegt auf Einheiten des Batallions
1 CP für Outrider - s.o.

Im Übrigen sehe ich die Rückkehr von 5 Punkten fürs Batallion auf 3 Punkte und 5 Punkte für Battleforged als notwendig an. Ein Argument für die Erhöhung der CP fürs Batallion war ja, dass Elitearmeen wie Custodes an mehr CP kommen. Das ist in beiden Systemen zwar gegeben, nur profitieren Massenarmeen eben mehr von der jetzigen Änderung durch die Option mehrerer Batallione.
 
Ja, ich sehe das mit Strats und Psikräften für große Einheiten ähnlich, und finde es nicht verkehrt.

Dass die Sonderkontingente einen ähnlichen Effekt auf die normalen haben könnten, mag sein, aber dafür ist der Effekt dann eher gering. Sie sind sehr spezialisiert und enthalten ein paar Strats, die auch nur höchstens so vielen Nischen-Einheiten in Nischen-Situationen helfen. Die hat man recht einfach in ein Minimalkontingent gepfercht und kann mit den anderen weiter Extra-CP sammeln. Oder spielst du wirklich ganze 6 Schwadronen Jetbikes bzw. Trupps Nahkampfdroiden?

Ich bin mir unsicher, ob du darin auch eine Maßnahme gegen Suppen vermutest, aber da wären auch deutlich bessere Maßnahmen denkbar.
 
Das Problem was ich an den Vorschlägen sehe ist einfach, dass ich viele Leute kenne die gerne die Suppe spielen. Und das nicht aus Powergaming Aspekten. Es sollte daher möglich sein, mehrere Fraktionen gleichwertig, aber eben nicht besser zu spielen.


Oder spielst du wirklich ganze 6 Schwadronen Jetbikes bzw. Trupps Nahkampfdroiden?

Ganz ehrlich? Ich finde die Regeln zu vorsichtig um das durchzuziehen. Ich würde mit 3 CPs starten (1 Outrider und - 1 für den Host). Damit aktiviere ich einmal "Schwertwind", also das Stratagem was ich freischalte. Insgesamt fehlt mir in dieser Edition.. und das bemängel ich einfach, die Möglichkeit Armeen wie White Scars, Blood Angels und Windrider vernünftig zu spielen. Erst recht nach dem Unterschied zwischen Batallion und Outrider Kontingenten. Damit wäre ich also um die Funktionen meines Kontingents nutzen zu können wieder bei einem Batallion, was ich für meine Windrider einfach nicht will.

Auf 5 Trupps Jetbikes komme ich aber mittlerweile :lol: