2. Edition Die Poolparty - der Idoneth Deepkin Treff

Könnte ich grundsätzlich mit leben. Einhandwaffen 1", Zweihandwaffen 2" und Speere 3" wäre ja stimmig. (Und selbst da könnte man differenzieren: Goblins, Skaven oder Zwerge sind kleiner, nutzen daher auch kürzere Waffen usw.).

Wirklich ausgeglichen ist es ja eh nie, weil die Buffs und Sonderfähigkeiten dazu kommen.


Im Moment stehen die Namarti halt vor dem Dilemma, entweder größere Einheiten laufen zu lassen, dann hat man eher eine Chance, dass nach dem Gegenangriff auch noch eine Einheit da ist, zu der die Soulrender Modelle zurückbringen kann (Dank mäßigem Save und mauer Moral ist einer 10er-Trupp auch schnell mal aufgerieben), aber wenige der Modelle in den Nahkampf zu bekommen oder eben kleine Einheiten, die wahrscheinlich nach einem Turn weg sind. Da würden die 2" einiges bringen, weil sie große Blöcke sinnvoller machen würden.

Mit den neuen Buffs durch Leviadon und Eidalon of the Storm sind die Namarti zwar schlagkräftigere Glaskanonen geworden, aber immer noch genau so fragil. So werden sie sich gegen Aale und jetzt Haie nicht durchsetzen.
 
Wobei sich die Frage eigentlich schon bei den Wildwood Rangers stellen dürfte die aktuell als Einzige Einheit mit Zweihänder 2" Reichweite hat. Ein gewisses Grundprofil sollten die Waffen aber eben schon haben.
Die von dir genannte Ausnahme zeigt ja, dass es möglich ist.
Ich bin jetzt nicht so im Spiel wie Sigmars Bibliothekar, deswegen möchte ich dir auf keinen Fall zu nahe treten, aber machbar wäre es halt.
Und es würde die Namarti halt schon auswerten, dass hätten die schon verdient, wo sie doch schon mit fehlerhaften Seelen geboren werden, die Armen.

Klar, wie DocKeule auch schreibt, wäre es kein Allheilmittel, aber evtl würde man die Jungs und Mädels dann öfter sehen.

MfG Maxim
 
Huhu ihr liebes Meeresvolk 😛

wie der ein oder andere evtl. in meinem Thread gelesen hat, habe ich vor kurzem mit AOS und den Kharadron Overlords angefangen (bzw. wieder Angefangen nach ewiger Pause).

Da mein Spiel mit einem Freund nun auch meine Freundin etwas angespornt hat möchte sie sich nun auch mal in meine Nerdwelt wagen und eine kleine Truppe der Idoneth Deepkin oder Daughters of Khaine sammeln.

Ich wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen und dachte vielleicht kann mir hier jemand von euch Veteranen helfen ihr einen guten Einstieg zu breiten. Was wäre denn für den Start hier sinnvoll ? Im Netz finde ich oft sehr viele Listen mit gefühlt tausenden dieser Aalreiter.

Macht die Start Collecting Box trotzdem sinn ? Bei uns im Hobbyladen gibt es auch noch die neue Box mit dem HQ Modell und den beiden Haifischreitern.

Es wäre super wenn mir der ein oder andere etwas helfen könnte damit ich sie dazu bringe im Hobby Fuß zu fassen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Shadow
 
Moin.

Bei den Sushi-Elfen hat sich das Meta seit dem ersten Broken Realms Buch etwas von den Morrsarr Ahlen zu den Haien verschoben. Die sind mit den neuen Profilen deutlich interessanter geworden und haben zwar etwas weniger Attacken, dafür aber zuverlässigen Rend und haben Fernkampf.

Die Start-Collecting Box ist auf jeden Fall nicht schlecht. Es gibt zwei Aal-Varianten und die defensivere Form (Ishlaen) möchte man nach wie vor auf jeden Fall mitnehmen, um Missionsziele zu halten. Die Namarti Thralls (die Infanterie aus der Box) ist auch solide. Mit den Veränderungen bei den Profilen einiger Support-Einheiten könnten sich sogar Listen mit Namarti-Schwerpunkt gut spielen lassen. Leider hatte halt kaum jemand die Gelegenheit, in den letzten Monaten zu spielen und zu testen. Der Held in der Starter-Box ist auch praktisch nur für Namarti relevant.

Die große Battleforce-Box ist auch eine der gelungeneren Zusammenstellungen. Die Namarti Reavers (die Bogenschützen) gelten als eine der schwächsten Einheiten der IDK, aber sie sind OK um sie auf ein Missionsziel zu stellen und von da ein Bisschen ins Getümmel zu schießen. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Box ist auf jeden Fall in nicht schlecht, nur von den Punkten ist sie für eine Battleforce-Box mit 700-730 Punkten (je nachdem, wie man die Aale baut) etwas mager.

Mit beiden Boxen zusammen würdet ihr bei 1070 Punkten liegen, wenn ihr je einmal Morrsarr- und Ishalen-Aale baut. Damit kann man schon mal ganz ordentlich spielen und je nach Geschmack und Ausrichtung (eher Bier & Brezel oder eher Turnier) in verschiedene Richtungen ausbauen.
 
Huhu,

erstmal vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir schon mal ordentlich weiter weiter 🙂

Leider meinte ich nicht die große Battleforce von letztem Jahr, die wäre natürlich mega genial, ich meinte die Broken Realms Box mit den zwei Haien und dem Akhelian King. Aber wenn du sagst, dass die Haie garnicht schlecht sind aktuell macht es diese Box trotzdem interessant.
 
Ach ja, die hatte ich gerade gar nicht mehr auf dem Schirm.

Wenn ihr noch keinen Akheklian King habt, ist die Box auf jeden Fall auch sinnvoll, weil der König (oder Volturnos als namenhafter Charakter) den wichtigsten Buff für die Aale und Haie mitbringt. Und preislich lohnt sich die Box auch. Im Vergleich zu Einzelkauf bekommt man quasi einen Hai umsonst.

Für Nicht-Einsteiger lohnt sich die Box leider kaum, weil die Allerwenigsten zwei Könige benötigen und man das Modell meistens als eines der Ersten gekauft hat.

Ich denke schon, dass man die Haie vermehrt sehen wird, wenn wieder Spiele und Turniere möglich sind. Besonders die Netzattacke, die dem Gegner nach Nachrücken im Nahkampf verwehrt, stelle ich mir taktisch wahnsinnig spannend vor. Ich bin noch unentschlossen, ob ich über meine zwei Haie hinaus in der Richtung erweitern soll, aber vor allem weil ich pro drei Haie zwei Einheiten Aale rauswerfen müsste, die halt schon bezahlt und bemalt sind.
 
Ne frage zu der Fähigkeit das die deepkin decker in der ersten Runde haben. Zählt das auch im Nahkampf?
Solange die Deepkin Einheit in dem Spielerzug keinen Charge gemacht hat, müsste es funktionieren. (weil Grundregeln sagen das eine Einheit die nen Charge durchgeführt hat nicht von Deckung profitiert)
 
Hey Leute,

ich hatte ja Ende Januar bereits angekündigt, dass meine Freundin mit den Deepkin anfangen möchte um sich mit meinen Kharadron Overlords zu messen 😛

Ich bin nun tatsächlich an einen ziemlich soliden Grundstock an Modellen für sie gekommen.

Wir haben jetzt:

Einmal die Start Collecting Box, einmal die Broken Realmsbox, die Weihnachtsbox von 2019 (oder wars 2018?) und einmal den Avatar of the Sea/Storm alles noch OVP nix ist gebaut und somit nix auf ne bestimmte Ausrüstung festgelegt.

In Modellen sieht das aktuell dann wie folgt aus:

1x Akhelian King/ Volturnos
4x Allopex
6x Morrsarr / Ishlaen Guard
20x Namarti Thralls
10x Namarti Reavers
1x Isharann Tidecaster
1x Isharann Soulrender
1x Avatar of Sea/Storm

Meine Frage nun an euch, wie würdet ihr hier eine effektive 1000pkt Liste basteln. Ich bin noch nicht so tief in den Deepkin drin deshalb bin ich für jede Hilfe dankbar.

Mein erster Entwurf würde wie folgt aussehen (verzeiht aber habe aktuell kein Battlescribe zur Hand)

Akhelian King
Isharann Tidecaster
3x Ishlaen Guard
3x Morrsarr Guard
2x Allopex
10x Namarti Reavers

So könnten der Caster und die Reaver eher hinten bleiben und Supporten während der King und die Guard zusammen mit den Allopexen nach vorne geht und sich um die Gegner kümmert. Die mobilen Guard Trupps können dabei auch mal ein abgelegenes Missionsziel schnappen.

Was Ausrüstung, Artefakte, Zauber und Warlordtraits angeht, habe ich aktuell noch garkeine Ahnung.

Was haltet ihr davon ? Bin wie gesagt für jede Hilfe und Anregung dankbar.
 
Ich würde eventuell die Reavers gegen einen weiteren Hai austauschen. Mit den besseren Attacke-Werten und dem Rend ist der Output im Fernkampf vermutlich fast der gleiche, aber du hast noch den Nahkampf, mehr Mobilität und der Hai kann vom Buff des Königs profitieren. Man könnte auch überlegen, alle sechs Aale als Ishlaen zu spielen und statt des generischen Königs Volturnos zu holen, damit mehr Einheiten in der dritten Runde den Buff bekommen.

Die Namarti dürften vor allem im Kombination mit der Schildkröte und eventuell dem Avatar of the Storm gut funktionieren. In der Listen haben sie nicht wirklich etwas, was sie unterstützt.

Ansonsten...
Enklave: Wenn du vorhast, die Reihenfolge der Tiden umzukehren, würde ich zu Fuethan raten, weil dann in der ersten (und fünften) Runde"die Flut bricht herein", statt "die Flut ebbt ab" gilt. Allerdings muss dafür die Tidecasterin dein General sein und damit verlierst du den Buff durch den König (für den er General sein müsste). Wenn nicht, würde ich persönlich zwischen Nautilar (besserer Buff, aber du musst einen mäßigen Zauber für die Tidecasterin wählen) oder Dom'Hain schwanken.

Generalseigenschaft: Wenn du den generischen König nimmst, würde ich entweder unaufhaltsame Wut nehmen, für etwas mehr Wums in der dritten Runde, oder "aus Schmerz geboren", um sicherzugehen, dass er die dritte Runde überhaupt erreicht.

Artefakt: Beim generischen König die Blutperle (5+ feel no pain). Für die Tidecasterin entweder auch eine der Schutz-Perlen oder eventuell den Sand der Unendlichkeit.
 
Huhu,

erstmal vielen Dank @DocKeule für die ganzen Tipps und Anregungen.

Das mit dem dritten Allopex hört sich nicht schlecht an, aber denn will man ja eigentlich eher nach vorne schicken um auch im NK was zu machen oder ? Dachte halt die Bogenschützen könnten auch hinten etwas halten und gleichzeitig etwas Feuerunterstützung geben aber ist natürlich nur ne Idee, ob es nachher so klappt sei mal dahin gestellt.

Ich werde auf jeden Fall mal drei Allopexe fertig bauen, damit wir die Option haben auch drei zu spielen am Wochenende. Apropos Allopex hab gesehen viele spielen die mit dem Netzwerfer ist der wirklich so viel besser als der Harpunenwerfer ? Ich würde denk ich mal je 2 mal jede Waffe bauen damit man später die Wahl hat.

Bezüglich der Enklave: Ich denke wir bleiben hier erstmal bei Dom Hain der 1er Reroll fürs Treffen beim Chargen ist oft ganz nützlich bei den ganzen mobilen Einheiten. Das mit dem to Wound Reroll gegen Monster ist zwar eher situativ aber kann denke ich auch mal nützlich werden. (Gegen meine Kharadron Overlords wohl eher weniger 😛 )

Wegen dem Warlordtrait: Hier gefällt mir "aus Schmerz geboren" besser da die "unaufhaltsame Wut" nur in der 3ten Runde aktiv ist und wer weiß ob wir hier überhaupt im Nahkampf sind.

Artefakt: Die Perle für den 5er FNP klingt nicht übel damit sollte der gute König doch ziemlich haltbar werden.

Hab vorhin nochmals ein bisschen im Battlescribe rum geklickt. Was haltet ihr von der Idee den Tidecaster und die Bogenschützen raus und dafür 1 Allopex und 10 Thralls rein?
 
Die Reavers werden glaube ich nach wie vor eher wenig gespielt. Weiter als 9" haben die einen Schuss 4+ 4+. Das ist sind rechnerisch 2-3 Wunden ohne Rend. Bei einem 4+ Schutzwurf erleidet der Gegner statistsich 1-2 Schaden. Wenn man unter 9" heran kommt, jeweils das Dreifache.

Die Haie haben zwar weniger Beschuss (Harpune 4 Schuss 3+ 3+, also 1-2 Wunden mit Rend -1. Bei einem 4+ Schutzwurf wären wir auch bei einem Schaden. Aber da kommt dann eben noch der Nahkampf dazu, wo die Haie deutlich besser sind.

Der Netzwerfer lohnt sich vor allem gegen Gegner mit großen Einheiten, weil er sobald er getroffen hat (muss nicht verwunden) das Nachrücken im Nahkampf verhindert. Wenn man dann geschickt charged, kann man den Gegner für die Runde stark einschränken.

Thralls sind nicht schlecht, aber sie profitieren vor allem vom neuen Profil der Schildkröte und eventuell (wenn man sehr stark auf Narmati setzt) Lotann. Du hättest in dem Aufbau jetzt nicht wirklich etwas, was sie buffen würde. Außerdem mögen Thralls entweder Gegner mit einer Wunde (mehr Attacken) oder mehr als 4 (mehr Schaden). Alles dazwischen ist eher so mittelprächtig (und die Kharadrons haben einige Einheiten mit zwei Wunden)
 
Seit dem Broken-Realms Update haben sich ja überwiegend zwei Ansätze herausgebildet: Volturnos und entweder zwei Schildkröten oder Schildkröte und Eidalon of the Storm. Dazu überwiegend Ishlaen Aale und einige Haie, die mittlerweile überwiegend stärker eingeschätzt werden, als Morrsarr.

Ich hab heute im Tabletop-Simulator mal spaßeshalber eine Liste mit zwei Schildkröten und Eidalon of the Storm ausprobiert. Das war einerseits ziemlich stark. Die Re-roll 1 für Angriffe von Volturnos und die +1 to Wound vom Eidalon haben einiges gebracht und durch die zwei Schildkröten hatte ich fast immer fast alle Einheiten in einer Bubble. Mit der Nautilar-Enklave kann ich trotz zwei Leviadons mit der Akhelian Corps auf drei Drops kommen.

Gleichzeitig hatte ich mit nur 3 x 3 Ishlaen und einem Hai aber einen deutlich kleineren Fußabdruck. Bei dem "normalen" Build würde ich stattdessen eine zusätzliche Einheit mit 6 Ishlaen und einen zweiten Hai mitbringen. Aber ich werde den Ansatz noch mal ein paar Mal testen und vielleicht mittelfristig auch eine zwei Schildkröte für die analoge Armee kaufen.
 
Hey DocKeule, danke für deinen Bericht das klingt nach einem spaßigen Konzept. Wir sind aktuell immer noch im Aufbau der Idoneth und überlegen uns grade uns die Schildkröte zuzulegen. Das Eidolon liegt hier noch verpackt auf dem Basteltisch und wir waren uns nicht sicher, welche Version wir bauen sollen. Nach deiner Einschätzung geht es hier zur Zeit eher Richtung Eidolon of the Storm statt of the Sea ?
 
Im Moment geht die Tendenz eher zum Storm. Wenn man Magie in die Liste einfügen möchte, dann wird meistens eher eine Tidecasterin mitgenommen. Insgesamt spielt Magie bei den IDK aber aktuell eher eine untergeordnete Rolle. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Zauber eher defensiv sind (wobei natürlich aus das seinen Wert haben kann, wenn man dem Hammer seines Gegner zwei mal -1 auf Attackenwürfe verpasst) und dass viele Armeen stärkere Zauberer haben und teilweise sogar Sprüche automatisch bannen können.

Ich würde den Eidalon aber einfach so bauen, wie er euch besser gefällt und dann zu Beginn des Spiels einfach sagen, welche Version es sein soll. Stört erfahrungsgemäß niemanden.

Nachdem ich jetzt aber noch ein paar Partien mit der Liste gespielt habe, überlege ich schon, den Eidalon (zumindest gegen härtere Gegner) wieder raus zu nehmen. Am meisten gemerkt habe ich von ihm bisher die +1 auf Verwundungswürfe. Er selbst hat eher so mittelprächtig abgeliefert. Gerade der Speer klingt nach dem Charge erstmal heftig (dann 5 Attacken, 3+ 2+ -2 Rend, 3 Schaden) , aber bei mir versagt er damit regelmäßig, auch weil die Re-Roll-Bubble für Einsen bei Attacken vom König/Volturnos bei ihm nicht greifen.

Für 330 Punkte könnte man im Vergleich eine Einheit von 3 Haien aufstellen, die inkl. Beschuss mehr als doppelt so viele Wunden mit dem jeweils gleichen Rend verursachen, zusammen doppelt so viele Lebenspunkte haben und zumindest in der Bubble der Schildkröte den gleichen Save (allerdings ohne den 5+ Retter). Ich werde das in nächster Zeit zumindest mal antesten (Kostet ja auch dem TTS nichts.), wahrscheinlich auch mal nur mit einem Leviadon und mehr/größeren Ishlaen-Einheiten, um den Fußabdruck auf dem Spielfeld zu vergrößern.
 
Neuer Ansatz, nachdem ich jetzt einige Wochen mit zwei Schildkröten und dem Eidolon of the Storm gespielt habe:

Volturnos, High King of the Deep (270)
  • General
  • Mount Trait: Voidchill Darkness

UNITS
3 x Akhelian Ishlaen Guard (140)
3 x Akhelian Ishlaen Guard (140)
3 x Akhelian Ishlaen Guard (140)
3 x Akhelian Ishlaen Guard (140)
3 x Akhelian Allopexes (330)
- Razorshell Harpoon
3 x Akhelian Allopexes (330)
- Razorshell Harpoon

BEHEMOTHS
Akhelian Leviadon (340)
- Mount Trait: Ancient

BATTALIONS
Akhelian Corps (100)

ENDLESS SPELLS / TERRAIN / COMMAND POINTS
Extra Command Point (50)

TOTAL: 1980/2000 WOUNDS: 120

Stormy ist erstmal raus und wurde, genau wie die zweite Schildkröte, gegen mehr Haie eingetauscht.

Ich finde das Eidolon-Modell nach wie vor klasse, aber er macht bei mir einfach nicht viel. Der Speer list sich auch der Papier verheerend, gerade nach dem Charge, aber bei mir geht bei ihm regelmäßig die Hälfte aller Attacken (und mehr) daneben. Die +1 auf Verwundungswürfe sind nett, aber das holt bei mir keine 330 Punkte rein.

Drei Haie sind dagegen ein wirklich solider Hammer mit ziemlich zuverlässigem Output (vor allem in der Bubble von Volturnos, wenn sie noch Einsen bei den Attacken wiederholen dürfen.

Eine Überlegung ist noch, das Bataillon und den Kommandopunkt für eine weitere Ishlaen-Einheit raus zu nehmen. Einerseits OK, weil ich das zusätzliche Artefakt (mangels Helden) eh nicht nutzen kann. Andererseits hätte ich dann statt zwei achts Drops und zwei Kommandopunkte weniger.

Wenn Volturnos es bei dieser Liste in die dritte Runde schafft, kann das schon spektakulär werden. Ich hatte vorgestern ein Spiel, bei dem die Haie jeweils neun Bissattacken hatten.
 
Huhu, dass klingt ja nach dem coolen neuen Konzept. So viele Haie muss man erstmal haben 😀 Wir sind ja noch relativ neu bei den Deepkin und bei AOS allgemein. Kannst du mir das vielleicht mal erklären, wie du auf die 9 Biss Attacken kommt ? Bin da grade etwas überfordert.

Du hast ja 3 im Profil + 1 für verwundete Feinde + 1 durch die Volturnos Fähigkeit

Ich finde diese Art der hochmobilen Liste ziemlich cool. Lohnt sich Volturnos gegenüber einem Akhelian King so sehr ?

Wir haben leider immer noch keine Schildkröte ? das ist das einzige Modell was in unserer Deepkin Sammlung noch fehlt.

Auf der nächsten Shoppingliste stehen nochmal Akhelian Guard und die Schildkröte.

Leider haben wir bei unserer vorhandenen Guard 3x Ishalen und 3x Mosarr gebaut.

Hast du bei den Allopexen auch mal den Netzwerfer getestet ?
 
Du hast ja 3 im Profil + 1 für verwundete Feinde + 1 durch die Volturnos Fähigkeit

Ich hatte alle Kommandopunkte aufgespart (und einige zusätzlich bekommen, weil Volturnos an einem Gelände mit der Eigenschaft "ruhmreich" stand) und die Kommandofähigkeit dann fünf- oder sechsmal ausgelöst. Die Regel besagt (noch) nicht, dass eine Einheit nicht mehr als einmal davon profitieren kann. Ist aber nicht unwahrscheinlich, dass sich das in der 3. Edition ändern könnte.

Ich finde diese Art der hochmobilen Liste ziemlich cool. Lohnt sich Volturnos gegenüber einem Akhelian King so sehr ?

Würde ich schon sagen, ja. Die Bubble mit +1 Mut und dem Wiederholen von Einsen auf Trefferwürfen für Akhelians ist deutlich größer, er kann mit seiner Kommandofähigkeit drei statt eine Einheit buffen (und auch das in einem größeren Umkreis und nicht zuletzt ignoriert er auf 4+ Zauber. Das ist eines der größten Risiken, um ihn überhaupt bis in die dritte Runde zu bekommen, da man ihn davor ja nicht abschirmen kann. Das ist zusammen die 30 Punkte schon wert, finde ich.

Wir haben leider immer noch keine Schildkröte ? das ist das einzige Modell was in unserer Deepkin Sammlung noch fehlt.

Ich überlege im Moment noch, ob eine Zweite in den Schwarm kommt, genau wie bei mehr Haien (hab bisher auch nur zwei). Aber vor der 3. Edition wollte ich eigentlich eher nichts mehr kaufen und erstmal abwarten, wie die Karten dabei neu gemischt werden. (Und die IDK müssten auch eine der nächsten Fraktionen sein, die ein neues Buch bekommen.) Zum ausprobieren reicht mir im Moment der Tabletop Simulator

Aber der Leviadon ist ein tolles Modell mit viel Struktur, an der man entlang-malen kann.

Leider haben wir bei unserer vorhandenen Guard 3x Ishalen und 3x Mosarr gebaut.

Von den Morrsarr bin ich ziemlich weg. Ich hab meine damals auch halb-halb gebaut (9-9) würde heute aber wohl alle als Ishlaen spielen. Mit dem neuen Profil sind die Haie als Hammer einfach deutlich besser und zuverlässiger, weil sie nicht auf den Charge angewiesen sind.

Hast du bei den Allopexen auch mal den Netzwerfer getestet ?

Hab ich auch mal. Das ist schon auf ganz cool, wenn man gegen eine Hordenarmee spielt oder damit verhindern kann, dass der Koloss 3" daneben noch in den Kampf eingreift. Aber davon lohnt sich nicht mehr als einer oder maximal zwei Einzelmodelle.

Wenn ich nicht das Ahkelian Corps Bataillon spielen würde, würde ich es mir überlegen, noch ein oder zwei Einzel-Haie mit Netz mitzunehmen. Aber da das Bataillon erlaubt maximal zwei Allopex-Einheiten und das wären bei mir dann die 2 x 3 mit der Harpune.
 
Das ist alles gut zu lesen. Direkt 2 Haie mehr bestellt (sind eh mit meine Lieblingsmodelle, dann wären es 6). Sollte der Rest jemals geliefert werden können. Ansonsten hab ich insgesamt nur 2 Haie 😀
Wollte die Deepkin schon seit Release spielen. Jetzt sind sie endlich bestellt.

Da ich das Buch noch nicht habe und das hier lese und im Battle Scribe ebenfalls nur diese Option existiert: die Haie einer Einheit müssen alle die gleiche Waffe haben?
Glaub dann baue ich 3-3, den Netzwerfer find ich schon gut.

Bestellt sind 15 Aale. D.h. ich muss die irgendwie in 9 und 6 aufteilen beim Bau. Meine häufigsten Gegner sind Stormcast (entweder extrem beschusslastig oder mit wiederholbaren 2-3+ Rüstungen) und eventuell künftig Ironjaw Orks. Da weiß ich nicht, ob die Ishlaen Guard wirkungsvoller sind. Sie halten deutlich mehr aus und können hervorragend blocken, aber gegen die Stormcast Rüstungen sind sie etwas wirkungslos was den Schaden angeht.
Was meint ihr in dem Fall (da ich 0 Erfahrung habe mit Deepkin)? Trotzdem 9 Ishlaen und 6 Morrsarr? Min. 6 Morrsarr werden es wohl eh, weil ich die in der Theorie lustig finde, vorallem mit Soulscryer. Haie mit Netzen, die 6 schockenden Aale von der Seite/hinten irgendwo halte ich für effektiv wie meine Spiele bisher waren.