Die Qual der Wahl

- Dark Eldar:

Die Kerle hauen im Nahkampf so richtig derbe drauf,spiele mit mindestens 2-3 Schattenbarken(WICHTIG!!!).Die stärke der Dark Eldar ist ihr unglaubliche Mobilität,die leider nur durch schlechte Fahrzeuge gewährleistet wird,und deshalb solltest du viele mitnehmen.Wenn sie erstma im Nahkampf sin sind die nichmehr zu stoppen,ich spiele zwar persönlich keine DE,aber die Kämpfe,die ich bis jetzt gespielt habe,habe ich entweder verloren oder nur durch MEIN Würfelglück und SEIN Würfelpech gewonnen.
 
Sry. aber das siehst du hier falsch. Ich suche nicht die perfeke Armee, sondern eine schöne Armee für mich.

Klar tust du das, ich habe deine Fragestellung schon verstanden. Das Problem ist Folgendes: Die Kriterien, die du im ersten Post genannt hast, kann man auf jedes Volk bei 40K anwenden:

Also ich suche:
- eine nette Armee, die hart zuschlagen kann, aber auch hier und da gut was aushält
- keine alles oder nichts Armee bzw. keine Armee, die es sehr schwer hätte zu verlieren, egal wer der Gegner ist
- mit der richtigen Taktik sollte die Armee aber auch gegen jeden Gegner eine normale Überlebenschance haben
- kurz: eine schöne kleine Armee, die böse sein kann aber nicht böse sein muss (wenn ihr versteht)...

Du kannst mit jedem 40K-Volk harte Listen bauen. Das ist auch mit Dark Eldar möglich. So eine Schattenlanzenliste ist für den Gegner meist recht unerfreulich. Viel wichtiger ist, dass das Volk zu deinem Spielstil passt. Zu meinem passen zum Beispiel die Tau bei 40K und die Waldelfen bei Fantasy sehr gut. Glücklicherweise mag ich beide auch von ihrem Hintergrund und den Figuren her sehr gerne. Muss aber nicht heißen, dass dies auch auf dich zutrifft. Vielleicht könntest du persönlich besser mit einer ganz anderen Armee umgehen. Stelle dir lieber die folgenden Fragen:

Suchst du harte Nahkämpfer bist du gut mit folgenden Völkern beraten:
-Chaos
-Tyraniden
-Black Templars
-Dark Eldar

Suchst du eine beschusslastige Armee empfehle ich:
-Tau
-Imperiale Armee
-Eldar

Soll die Armee sehr widerstandsfähig sein schlägt das Pendel in Richtung:
-Space Marines
-Chaos Space Marines

Große Masse ist garantiert bei:
-Tyraniden
-Orks

Willst du einen hohen Funfaktor nimm:
-Orks
-Dämonen

Willst du den Gegner mit einer perfiden Taktik austricksen spiele:
-Eldar
-Tau
 
Ok mal ein Kurzer Abriss zu meinen liebsten

@ Dark Eldar können Stark austeilen wenn sie Richtig ausgerüstet sind.
Zudem sind sie das Mobilste (mMn) volk in 40K was sich dadurch äussert das sie Schnelle Antigrav Fahrzeuge haben und dadurch das sie Offen sind auch noch angreifen dürfen.
Die Jetbikes folgen den Eldar Jetboke Regeln aus dem 40K Regeln, fast alle Modelle dürfen Sprinten
was gegenüber dem Rennen unglaublich vorteilhaft ist das sie dann noch angreifen dürfen. Das sollte man aber auf keinen Fall mit Modellen machen die den Nahkampf nicht sonderlich gut beherrschen.
Alles im allen keine schlechte Armee allerdings musst du auf deinen Zeitplan achten
wie bei keiner anderen Armee. Wenn hier nicht alle Zahnräder greifen wie sie sollen ist es schon fast aussichtslos (ok vielleicht etwas sehr Dramatisch dargestellt).
Sie sind die BadGuys in extrem (lt Hintergrund) in der Lage Dämonen zu foltern und für ihre Zwecke einzusetzen. Sie töten dich nicht einfach sie machen ein Konzert der Empfindungen aus deinem tot. Und sind in der Lage das Leben ihre Opfer und ihr eigenes über Hunderte von Jahren zu verlängern. Sie ernähren sich von den Seelen jener die sie getötet haben. Und ob wohl sie wohl die Zahlenmäßig stärkste Fraktion der Eldar sind ist ihr Überleben ein ewiger Kampf im Schatten, der Ausgeburt der Eldar, Slaanesh.


@ Orks all time favourite vieler Spieler. Nahkampf ist ihre Absolute Stärke, ihre Beschussfähigkeiten sind aufgrund ihrer BF mehr als Mau allerdings holen sie das durch schiere Masse wieder rein. Sprich wenn du willst kannst du eine richtig üble Beschussarmee aufstellen. Du wirst dich allerdings an einige relativ Instabile Truppen gewöhnen müssen. So kann es vorkommen das dein Mek mit dem Snotzogga in einem Spielzug ohne Probleme einen ganzen Trupp von Space Marines platt macht oder dafür sorgt das son paar Monster im Warp verschwinden (selten aber möglich) und in dem nächsten er selbst im Warp verschwindet oder er es nicht schaft Truppen mit nem RW von 6+ zu killen oder er deinen eigenen Panzer zu Teufel jagt.
Nach der Schlacht werde die Helme der Besiegten aufgesammelt es werden Feuchtfröhliche Diskussionen darüber geführt wer wen wie doll "vamöbelt" hat.
du kannst Fantasy Orks benutzen als Fusstruppen oder Star Wars Läufer als Cybots,
Revellpanzer, andere W40K Modelle umbauen und mit einbringen und ich hab schon mal Jemanden gesehen der einen WHFB-Dampfpanzer für seine Orks eingesetzt hat.
Also vom Primitiven Barbaren bis hin zum Waffenstarrenden Cyberpunkmonster ist alles drin.
Und das Beste Orks verlieren nie (lt ihrer eigenen Logik den jeder Kampf ist bereits ein Sieg für sie) größter Nachteil du brauchst Teilweise enorm viele Modelle.

@ Chaos Fantastische widerlich Mutierte Modelle und ganze 2 Fraktionen
Chaos Space Marines und Dämonen (jede mit eigenem Codex)
Die CSM sind die wohl Einsteiger Freundlichste Armee überhaupt kaum Sonderregeln
solide Nahkämpfer gute Fernkämpfer. Unglaubliche Vielfalt an Modellen und du kannst dir Jeden x Beliebigen Aktuellen Bausatz von normalen Space Marines oder CSM und Dämonen holen und ihn verwursteln.
Chaos Dämonen nicht Grade Gossartige Unterschiede zur WHFB Dämonen und mit fast den selben Modellen spielbar, gute Nahkämpfer, Fernkampf dezent vorhanden. Beide vom Fluff her genial.

@ Tyraniden der Fremde Schrecken aus einer andere Galaxie. Der alles Leben ab erntet was er finden kann. Ein Heuschrecken Schwarm gelenkt von einer Weit entfernten Macht die jedes noch so Kleine Subjekt im Schwarm durch ihren Willen lenkt. Um nichts als tote Wüsten ohne die Geringste Spur von Leben zurück zulassen.
Wenn du Alien (die Filme) magst wirst du diese Riesenkäfer lieben.
Der Biologische Schrecken an sich und die Modelle lassen ein hohes Umbaupotenzial zu
unter der Begrenzung das alles Biologisch ist.
Von der Massen Armee bis hin zum Elite Schwarm mit wenigen Modellen ist alles möglich. Ob Beschuss oder Nahkampf.

ok hoffe ich konnte dir einen Kurzen Einblick vermitteln in meine 4 Lieblinge.
 
Also da noch keiner was zu den Eldar geschrieben hat:
Eldar sind ein aussterbendes Volk, die das größte psionische Talent haben. Eldar sind ebenfalls sehr schnell. Die Fahrzeuge der Eldar sind nicht gerade von hoher Panzerung gesegnet, da verlassen sich die Eldar mehr auf die Geschwindigkeit bzw. auf optische Tricks um den Gegner zu verwirren.
Eldar haben durchweg eine gute Initiative und haben spezialisierte Truppen.
Ausserdem besitzen sie einige sehr stylische Modelle die einen auch beim Malen fordern.
Grundsätzlich kann man eine Eldar Armee so zusammen stellen, dass man mal eine Stand & Shot, Nahkampf, Überfall, Masse etc. Armee spielen kann, die jedesmal auch nicht so leicht zu besigen ist.

Tau:
Tau haben klare Vorteile im Schießen. Man kann mit Ihnen ebenfalls fiese Taktiken spielen. Allerdings ist der Nachteil der Nahkampf, da Tau keine
E-Waffen haben und schlechtes Kampfgeschick und eine schlechte Initiative.
Tau haben es sehr leicht Feindliche Fahrzeuge zu zerstören. Kolosse sind der Panzerschreck bei 40k.Die Feuerkrieger zählen zu den besten Standard Truppen in 40k.

Bei Marines kann ich Dir nur empfehlen einen Orden zu spielen der den normalen SM Codex darstellt. Leider gilt immer der aktuelle Codex jeden Volkes, somit haben die DA das problem, das sie keinen Redeemer, keine Salvenkanone und waffen schlechter und teurer sind als die gleichen bei den normalen Marines. Bsp:
Terminatoren mit E-Hammer:
DA: 2+ Rüstung 4+/5+(Rettungswurf Nahkampf/Beschuss)
SM: 2+ Rüstung 3+/3+(Rettungswurf Beschuss/Nahkampf)

vielleicht hilft dir das ja auch noch etwas

gruß
 
DE lassen sich einfach zusammenfassen:

Fast, Hard hitting, fragile

Da du (der Armeesucher) nen ganzen Haufen in der engeren Auswahl hast,
macht es die Sache nicht einfacher. In der Black Reach Box sind die Armee doch schon in der Broschüre gelistet mit den grundsätzlichen Wesenzügen.

Eine Armee die einfach zu zocken ist und trotdem gut austeilen kann ist und bleibt: Space Marines - egal ob Dark- (die nicht als NK-orientiert gelten), Blood- (die schon eher NKlastig), Ultra- (08/15), Black Templar (die Kreuzritter) - usw. usf. - oder gar die bösen Marines (CSM). Such dir davon die schönste aus, les dich ggf. vorher in den Background rein und ignoriere die "es gibt zuviele Dosen" Meinungen (die zweit Armee kommt ja eh...😉).
 
Schließe mich der Mehrheit an: Dosen, also Space Marines, passen auf das, was du suchst.

Würde allerdings nicht die loyalen nehmen, es gibt wirklich wahnsinnig viele Spieler die SM spielen und da die Zeiten des großen Bruderkrieges eigentlich vorbei sind... 😉
Chaos Marines können all das, was ihre loyalen Gegenstücke auch können, mit Ausnahme der besonderen Regeln wie z.B. für Black Templar, Dark Angels etc. Dafür bringen die stacheligen Kerle ihre eigenen mit und haben auch mit den Kyborgs die wohl flexibelsten Truppen im gesamten Spiel. Das Potential ist wirklich groß. 4 Götter mit unterschiedlichen Aspekten, oder gar eine Armee des ungeteilten Chaos, je nachdem was man bevorzugt ist für jeden das passende da.
 
Hi 40kler,
Hab zwar lange nicht mehr reingeguckt, aber heut nun mal endlich wieder Zeit gehabt und auch die Gedanken dafür.

Erstmal vielen Dank für die ganzen Infos von euch über die Armeen in 40k. Die helfen mir sehr dabei die Armeen zu bewerten um dann anschließend aus dem Bauchgefühl heraus zu entscheiden.

Nach weiteren Recherchen in ein paar Büchern und den nächsten 20 Seiten im Grundregelbuch von 40k, bin ich nun auf diese engere Auswahl gekommen.

Bisher in der engeren Auswahl:
- Necrons
- Tau
- Tyraniden
- Dark Eldar
- Chaos Space Marines

Bisher aus der Auswahl ausgeschlossen:
- Imperium
- Blood Angels
- Orks und Goblins
- Space Marines (Grund)
- Dark Angels - Space Marines
- Black Templars - Space Marines
- Eldar

Ausgehend von dem Satz:
(die zweit Armee kommt ja eh...
greets%20%286%29.gif
)
würd ich jetzt nur noch gerne wissen wie aktuell die Bücher bei den Armeen in der engeren Auswahl sind, da ja das Grundregelbuch eine neue Edi. rausgebracht hat, würd ich ungerne ein Volk mit einem alten Buch spielen, nur um kurze Zeit später wieder ein neues Buch zu kaufen.

Soll heißen:
Da ich auf Dauer eh mehrere Armeen spielen werde, möcht ich nun eines mit einem neuen AB nehmen. Falls ein neues Buch (bald) zu erwarten ist, bitte ich da um einen Vermerk.

Also eine neue Liste:

Armeen in der engeren Auswahl mit (altem/neuem) Codex:
- Necrons
- Tau
- Tyraniden
- Dark Eldar (alter Codex - Neues Buch wird wohl im Winter 2009 erwartet)
- Chaos Space Marines
 
Irgendwie willst du nur die Feinde der Menschheit spielen...
Ist mir so noch gar nicht aufgefallen. :huh:

Mag vielleicht daran liegen, das ich in WHFB favorisierend Vampire spiele.

Oder es liegt daran, das (scheints) zu viele Leute SPM´s (bzw. Ordens selbiger) spielen. Mir hat da mal jm. gesagt, es gäbe nur eine begrenzte Zahl an Orden und Anzahl von Personen in einem Orden; daher schau ich mich (bei der 1. Armee) erstmal bei den anderen Völkern um.

Und wie heißt es doch auch so schon: Kenne deine Feinde! Sollte aus mir also doch mal ein SpaceMarine werden, so kenn ich schonmal zumindest einen Gegner dann ziemlich genau (...hoff ich).
 
Ich empfehle dir Tyraniden, die habe ich auch als erste Armee gewählt. Ich habe vorher HdR gespielt, hatte also keine Ahnung von 40k, so bin ich in den Laden, habe mir alle vorhandenen Armeeboxen angeschaut, und habe einfach weil sie böse und gemein aussehen Tyraniden gewählt.

Ich denke es kommt beim spielen ganz viel auf ob dir die Armee auch optisch gefällt.

Mein letztes Spiel war ein 3 vs 3 wo jeder 1000 pkt hingestellt hat.

Team 1 - Dosen (Musste ich leider nehmen weil meine Tyras beim bemalen sind 😛 + Dosen + Tau
Team 2 - DE + Orks + Chaos Marines

Das Spiel sah wie folgt aus: Team 1 (Ich) haben uns in einer Ecke "versteckt" und alles weggepustet. DE (Haben derren Jetbikes und Schattenbarken einfach zerschossen) waren tot bevor wir in der 3 Runde waren, die Chaos Truppen haben uns ganz schön zugesetzt indem sie neben uns geschockt haben, derren Nahkämpfer haben mir in einer Runde nen Scout Trupp und nen Taktischen Trupp genommen, sowie einen Feuerkriegertrupp der Tau. Naja, und die Orks, als die endlich dran waren, oder besser der Rest von ihnen, hat der Waagh Boss ganz schön gewütet.

Was ich damit sagen will ist, das selbst wenn man gewinnt, und das haben wir mit 13 zu 4 Killpoints, das es kein Spaß macht wenn man zwar eine gute und starke Armee spielt, aber es nicht zu einem passt. Ich empfehle dir, gehe einfach mal in den Laden, lass dir ein paar Armeen zeigen, suche dir 2-3 aus die dir optisch gefallen und dann schaue nach den Vor und Nachteilen dieser 2-3 Armeen und dann nimm dir eine mit.

Jeder hier hat positive wie negative Erfahrungen mit verschiedenen Armeen gemacht, eine Empfehlung kann man daher meiner Meinung nach nicht geben.
Und es zählt wie oft erwähnt halt am meisten der Fluff-Faktor!

mfg