Die richtigen Waffen für unsere Anzüge (8.Edition)

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Nachdem es den Rahmen des KFKA Threads sprengen würde hier mal meine Fragen:

Wie rüstet ihr eure Anzüge aus?

Also Riptide: Die Ionenkannone für multiplen Schaden und guten DS oder lieber die Bündelkannone für viele Schüsse?

Kolosse: Lieber die Raketen für viele Schüsse oder die große Kannone für multiple Lebenspunktverluste?

Krisis: 3 Raketenmagazine + Targeting System wirkt zwar auf den ersten Blick verlockend, ist dann aber doch sau teuer ;-). Also was packt ihr auf eure Krisis?






----------------------------------------------


Meine Antworten darauf bisher:

Riptide: Beides ist gut. Die Bündelkannone mit 12 Schuß und Targeting System für DS 2 ist genial. Andererseits sind wirklich schwere Waffen selten geworden und "massebeschuss" mit "nur" DS 2 haben wir an anderer Stelle günstiger. Also ich tendiere zur Ionenkannone. Denn mit nur "1 Schaden pro schuss", guter Stärke und dem DS hat die Kannone einfach ähnliche Ziele wie unsere ganzen Raketen oder sogar Feuerkrieger.

Kolosse: Man hat die Wahl zwischen 8 Schuß Raketen oder nur 2 Schuß mit der großen Kannone. Ich tendiere hier klar weiterhin zu den Raketen. Die machen auch W3 Schaden und haben mit dem Targeting System nen guten Durchschlag. Viel der Schlagakraft kommt ja auch über die SMS und für die muss eh ein Gegner in 30" sein.


Krisis: Die Variante mit Flammenwerfern habe ich verworfen. Auf 8" dranstehen ohne wegspringen birngt nichts für die Kosten. Die Fusionsblaster sind ganz nett, bis man sich Vespiden anschaut ;-).
Die sind günstig und haben auch 18" + das neue Schocken. Klar, kein multipler Schaden, aber die Fusionsblaster kommen auch nicht ohne weiteres an die halbe Reichweite ran und falls doch, sind die jetzt viel zu teuren Krisis tot.
Bleiben Plasmawerfer und Raketen und ich denke 2 Raketenwerfer + Targeting System is bisher mein Favorit. Kann weit weg bleiben und hat -2 DS und ist doch günstiger als die Variante mit 3 Raketenwerfern...
 
Ich werde meine Krisis wie seit der 3. Edition weiterspielen:

Erster Trupp:
Rakmag + Plasma; Rakmag + Plasma; 1x Plasma und 2x Bündelkanonen (eventuell Synchro. kommt auf die Punkte an und ob man wirklich 3 Waffen abfeuern darf)

Zweiter Trupp:
Fubla + Fubla + 1 Rakmag (auch hier wieder die Frage zwecks 3 Waffen)
Fubla + Fubla + 1 Rakmag (auch hier wieder die Frage zwecks 3 Waffen)

Riptide und Kolosse spiele ich nicht. Wenn ich wirklich dreier Trupps spielen muss, dann werden die Einheiten zwangsläufig zusammengelegt, neu kaufen, upgraden ist nicht drinn derzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern erst einmal ein paar Gedanken zum Riptide äußern.

Zum besseren Verständnis: Ich würde den Riptide gegenwärtig mit dem Stimulanzinjektor gegen die Mortal Wounds des Reaktors und einem Target Lock ausrüsten, damit ich die schweren Waffen auch nach Bewegung noch einsetzen kann. Ich spiele die gerne mobil.

Jetzt zum Thema:
Ich habe die Heavy Burst Cannon in der aktuellen Edition lieb gewonnen. Ihr aktuell guter DS (DS4) ist nicht 1zu1 übertragen worden. Das normale Profil bietet nur DS-1. Hinzu kommt, dass ich für das bessere Profil immer eine Mortal Wound kassieren muss. Das liegt mir momentan ein wenig im Magen.

Die Ionenkanone hat besseren DS und Overload Profil ließe sich gut nutzen, wenn man aus irgendeinem Grund 1er wiederholen darf. Da gibt's etliche Möglichkeiten (Marker, Multi-Tracker, Himmlischer). Dafür ist die Anzahl der Schüsse nicht wirklich zuverlässig. Das kann aber durch die Profilwahl beeinflusst werden. Der Reaktor wäre dann bei mir für den 3+ Schild im Bedarfsfall reserviert und möglicherweise zum weghüpfen, um einem Nachkampf zu entgehen.

Die letztere Variante halte ich für robuster. Die Wahl der Sekundärbewaffnung (Stichwort Multitracker) habe ich noch nicht durchdacht. Bisher war das Smart Missile System immer ein no brainer für mich. Jetzt könnte man evtl. auf Fusionsblaster umsteigen.

Letzter Gedanke:
Ich glaube, ich baue mal die Shielded Missile Drones zusammen. Pro Riptide komme ich auf > 300 Punkte. Da sind die evtl. sinnvoll, zumal ich ja jetzt keinen Moral Test mehr fürchten muss, weil sie nicht mehr zur Einheit zählen. Außerdem kann man sie als Schild gegen Nahkämpfer spielen.

Fazit: Ich werde beides testen. Mir fällt die Antwort auf die Frage "Was ist besser?" sehr schwer. Ich tendiere allerdings im Moment eher in Richtung Ionenkanone.
 
Bei den Broadsites bin ich von den Railrifles noch nicht wirklich überzeugt. Punktekosten hin oder her: von den 2 Schuss trifft wohl einer. Und dann hat man 1-6 Schaden (plus mortal wound bei 6). Mich erinnert das irgendwie an den alten Hammerhai: Hat das Potenzial, ordentlich weh zu tun (str 10, Ap1), aber wenn der Gegner dann eben doch nur gestunt ist etc war das ganze zu teuer dafür. -> Stichwort Zufallsfaktor. Klar kann man hier mit nem Stratagem/comand point den Schaden rerollen, aber man hat eben auch nur begrenzte Punkte und ist auf einen reroll pro phase limitiert. Und ein Ionen-Riptide ist da mit seinen d6 Schuss Novacharge auch ein ganz heißer Kandidat für.
Daher erscheinen mir die Raketen zuverlässiger. Man hat weniger Schwankungen nach oben und unten was den zu erwartenden Schaden angeht.

Stichwort Dronen: Missiledrones und shielded Missiledrones kosten etwa so viel wie ein Missilepod bei einem Crisis. Sie sind also Relativ günstig. Klar sind Riptide und Broadsites teurer geworden, aber wenn man die günstigen Dronen mit ins Packet tut, relativiert sich das Ganze ein wenig. Wichtig hierbei: Eine Broadsite Einheit darf nur noch 2 Dronen insgesamt mitnehmen, nicht mehr 2 pro Broadsite!

3 Waffen pro runde ist definitiv legal und möglich.

Bei den Crisis bleibt abzuwägen, ob 2 Missilepods mit advanced targeting system oder 3 Pods (98 oder 114 Punkte pro crisis, +3 bei Bodyguards) am Ende von der Preis/Leistung her sinnvoller sind. Zum Vergleich: bei einem Broadsite bufft das a.t.s. 16 schuss, beim crisis nur 4...
 
Broadsides:
- Railrilfe + Drone Controller
-- backfield Controller für Missle Drones, Sniper Drones usw.
-- Fahrzeug Killer und wirklich gut darin - benötigt aber Markerlights...
- HYMP + Advanced Targetting System
-- Extrem teuer und deswegen würde ich den ohne ATS nicht spielen.
-- Sehr Flexibel

Crisis:
- 3 Ion Blaser
-- All round
- 2 Ion Blaster + AT
-- Budget Variante von 3x Ion - etwas weniger Punkteeffizient aber geringere chance auf Overcharge Wunde.
- 2 Bünelkanonen + ATS
-- In jedem Falle > 3 Bündelkanonen
- 2 MP + ATS
-- Punkteeffizienter als 3 MP
-- Imho schlechteste Variante - was die können kann nen Broadside besser und für Crissis zu teuer. Klar stehen "weit weg" aber wenn sie den gegner sehen sieht der gegner sie auch 30" ist was Beschsus angeht jetzt auch nicht unüberwindbar
- 3 Plasma
-- Billigste schwere Infanterie Killer
-- Gute Punkteeffizienz
-- Schlecht gegen Masse und nicht so flexibel wie die (teureren) Ion blaster
- 2 Ion Blaser/2 Plasma + Drone Controller
-- Offensiver Controller für die 6 Gundrones die nen Sqaud dabei haben sollte.

Riptide:
- Bündelkanone + ATS + SMS
-- Die andere Wumme ist Arsch teuer und hat kaum Schuss. Mit der hohen Schussanzahl profitiert der wie die Broadsides extrem vom ATS

Bleibt: Was gegen Panzer?
Longstrike mit Railgun
 
Die andere Wumme ist Arsch teuer und hat kaum Schuss.

Das war mir entgangen. Danke für den Hinweis. Die Ausrüstungsvariante macht den Riptide zu einem recht unbeweglichen Modell, das aus dem Hinterland Feuerunterstützung liefert. Mit diesem Schicksal hadere ich noch. ?

P.S.:
Er ist dann ca. 50% teurer als ein XV88 und bietet nicht wirklich mehr Output; ist natürlich haltbarer und schneller unterwegs. Das Verhältnis stört mich trotzdem oder übersehe ich etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ihr Lieben

Also ich habe bisher zwei Spiele gegen Tyraniden hinter mir, ein mal 2,25k und ein mal 2,5k. Dabei komme ich auf folgende Erfahrungen:

Riptide: Bisher nicht ausprobiert, erschien mir viel zu teuer. Kommt aber noch.

Broadsides: So richtig überzeug bin ich von den Typen nicht. Ich hatte die Rifles drauf und hatte irgendwie das Gefühl, dass das Ganze nicht so richtig Impact hat. Klar, nicht das Optimum gegen Tyraniden, aber ich wollts eben testen und habe dementsprechend sowas wie Trygons, Swarmlords usw. fokussiert. Da die Schwärmer mMn nun irgendwie sinnloser geworden sind, als in Edi7 find ich ~500 Punkte für 3 Broadsides ohne Drones ziemlich heftig und werd sie wohl erstmal nicht mehr stellen.

Crisis: Crisis OP! Ich hab die nu mit mehreren Waffen getestet und bin durch die Bank weg überzeugt von den Jungs. Vor allem ausgerüstet mit Ionendingern und ATS. 48 Schuss S7 -2DS ist einfach heftig - wenn auch super teuer. Zudem hab ich mal nen 3er Trupp Flamercrisis ausprobiert. Die brennen dir für günstige 207 Punkte easypeasy in einer Runde die selben Punkte weg, wenn du ner Horde gegenüber stehst. Ganten jeglicher Art sind damit einfach RIP! ^.^ (Nicht zu vergessen, dass man sich mit Drones gegen die folgende Gegnerische Schussphase wapnen kann - oder sich eben vorher gut positioniert) und kein weiterer Gantentrupp die Crisis angehen KANN, einfach weil er sonst im Abwehrfeuer stirbt)
Und zu guter letzt, wird sich an der Power von Plasmacrisis wohl nichts ändern, erst recht mit ATS.

Liebe Grüße
Foxxi
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Riptide kann auch auf ein Ziel mit Markern Schießen.
3 Marker sind glaube ich das es Keinen Abzug mehr für Schwere Waffen gibt ( Target Lock Bonus )

Burst Cannone Am Riptide ist bei mir Immer mit ATS

Beim Ionen Riptide haben bei mir andere Systeme Platz.

Bei 14 LP hab ich kein Problem 2-5 Mortal Wounds zu nehmen dafür das ich den Effekt Sicher bekomme.
Schon der 3+ Invu anstatt dem 5+ hat die MW wenns dumm Läuft in einer Runde raus.

Krisis gibts bei mir in 2 Versionen.

8+ Ionen + Drone Controller und Drohnen als Schocktruppe
6+ Flamenwerfer + Drone Controller und Drohnen als NK Abwehr oder Homingbeacon Schocker
6+ Fusionsblaster +Drone Controller und Drohnen als Titan und Monsterjäger ( Schocken )
6+ Plasma als günstige Anti SM Truppe

Bei den Broadsides eigendlich nur 2 Versionen.

1-3 Broadside mit 4x Raketen und ATS ( umzingelt von einem Drohnen Schwarm aus Schild und Marker Dronen )
für Mittel und Schwere Objekte max 3+ Panzerung

Immer 1nen Broadside mit Railgun und Plasma + Drone Controller + 2 MD
für Mittleres mit 3+ und besser und wirklich Schweres.
 
Für mich ist der Riptide in dieser Edition tot. Wenn GW die Punkte aktualisiert, dann vielleicht wieder, aber bisher hat der für die Punkte auf dem Schlachtfeld nichts zu suchen. Da sind andere Sachen viel effektiver und vor allem effizienter.

Crisis mit Flammenwerfer wird nur noch bei den Eighth passieren, dafür sind die normalen Crisis zu sehr in Nahkampfreichweite. Fällt für mich also auch schonmal komplett raus.

Broadsides bleiben bei ihren Raketen, weil mir ersten die Modelle mit der Kanone nicht gefallen und zweitens ich sie noch nie gut in Aktion gesehen habe. Mag bei anderen anders sein, aber für mich bringen sie mit ihrer Kanone keinen Mehrwert rein, den ich nicht deutlich besser mit anderen Einheiten oder Kadenz erreichen kann.

Rest muss ich noch sehen wie es läuft. Besonders die Crisis mit ihrer flexiblen Bewaffnung und Schlachtfeldrolle.
 
Was ihr beim Riptide nicht vergessen dürft: Der ist extrem stabil.

Viele Wunden, guter Widerstand, 2+ Rüstung, 3+ Retter. das ist quasi ein Land raider.

Mit Burst Cannon wirkt er nicht besonders, weil die Waffe einfach nicht besonders ist. Mit Ionenkannone geht er Ziele an, die sonst nichts anderes effektiv angeht.

Der Riptide kann in einem Spiel mehrfach gechargt werden, überleben (Schaden mit vielen Lebenspunkten gibt er an eine Drohne hinter sich ab) und dann hüpft er weg und baller wieder voll drauf.

Das können Kolosse einfach nicht. Für mich sind also eher Kolosse tot als der Riptide 🙂.


Und ja, die Begeisterung für Krisis mit vernünftiger Reichweite teile ich. Bei den Flamern weiß ich nicht, wie man die anbringen soll...extra Geister mitnehmen nur um in 8" zu schocken? Und das um Ziele zu grillen, die ich mit Feuerkriegern angehen kann? Nicht wirklich
Fusoinsblaster wären cool, aber da sind wir wieder bei der teuren Wegwerfeinheit....
 
Spricht gar nichts dagegen, außer das der, der weniger Einheiten hat, anfangen darf.

Und erster Zug ist für Tau was tolles...ich wollte ja ursprünglich Drohnentrupps spammen, bin jetzt aber davon abgekommen, weil das ja alles Trupps sind, die man hinstellt.
Sowas wie Stormsurge, 2 Riptides (mit Drohnen), Commander (mit Drohnen), 12 Feuerkrieger (mit Drohnen), 10 Pathfinder (mit Drohnen...) + nur Krisis und Vespiden erscheint mir mittlerweile echt erstebenswert. Die Krisis und Vespiden schocken einfach später und mit nur 6 Trupps hoffe ich auf den ersten Zug.
 
Man muss aber auch drauf achten, nicht das zu viele Units Drohnen mitnehmen. Sonst geben die Tau einfach zu viele einfache Killpoints ab.

- - - Aktualisiert - - -

Mit den Waffen muss man es sich echt überlegen und vor allem üben.

Für die Melter und Flammenwerfer braucht man eig. ein Stealth Team.

Bis auf die Flammer, braucht man auch ordentlich Marker-Support. Tau sind einfach nicht mehr easy zu spielen. Die gesamte Liste muss einfach passen. Dann darf man mit dieser Liste auch keine Aufstellungsfehler (ob von den Units als auch von den Markern) machen. Das wird uns sonst die Spiele kosten.

Bin auf die ersten TTM Turniere gespannt, was mit Tau so abgehen wird.
1850 Punkte sind jetzt nicht viel für uns, aber dies sieht auch für die anderen nicht so gut aus.
 
Man muss aber auch drauf achten, nicht das zu viele Units Drohnen mitnehmen. Sonst geben die Tau einfach zu viele einfache Killpoints ab.

Kommt halt auch darauf an, wie man spielt. Ich kenne Gruppen, die praktisch nichts anderes als nur Platte wischen spielen, da kannst du gar nicht genug Drohnen aufstellen. Andere sind dann sehr Missionsmarker bezogen, wo durch die neue Regel auch mehr Drohnen gut wären. Und wieder andere spielen nur noch nach Killpoints. Also praktisch eine schönere Variante Schach....

Was ich damit sagen will: Es kommt schon arg auf das Meta an, in dem man spielt. Wenn es auf kill points geht, dann doch eher Richtung Crisis und Vespids und ansonsten schön alles mit ein paar Drohnen hier und da versorgen. Vorausgesetzt es lohnt sicht *hust* Erster Zug *hust*

Zu deinem Edit: Ich gehe fest davon aus, dass die ersten paar Turniere die T'au ziemlich abstinken werden und gegen die Tyras/GSC/Orks abstinken werden. Natürlich wird auch der eine ohne andere (stachelige) SM dabei sein, aber so schätze ich das Meta für die ersten Turniere ein. Kommt halt auch darauf an, wie stark die ersten Codices werden. Also Primaris und Death Guard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube garnichtmal das Tau So schlecht abschließen werden.
Nur muss man halt mal offen an die Sache gehen und schauen was kommt.
Bisher steht es bei mir 3 zu 0 in echten Spielen.

- - - Aktualisiert - - -

Lol gerade aus Facebook
Y'vahra soll hammer sein. Seine Primär Flamenwerfer

Can Move 12" and Adv. 12"

12" 3D6 S5 -1AP D1 Hits Like Flamer
or
12" 3D3 S6 -2 AP D3 Hits Like Flamer

Glaube Riptides werden durch den Ausgetauscht.
 
Ich gehe fest davon aus, dass die ersten paar Turniere die T'au ziemlich abstinken werden und gegen die Tyras/GSC/Orks abstinken werden.

Hab nun zwei Spiele gegen Tyras hinter mir und ich muss sagen, dass ich mich absolut nicht bedroht gefühlt habe. Sicher, alles noch Testweise bla. Aber ich glaube, dass Tau ziemliche Hardcounter gegen Horden bleiben.

LG, Foxxi
 
Glaube garnichtmal das Tau So schlecht abschließen werden.
Nur muss man halt mal offen an die Sache gehen und schauen was kommt.
Bisher steht es bei mir 3 zu 0 in echten Spielen.

- - - Aktualisiert - - -

Lol gerade aus Facebook
Y'vahra soll hammer sein. Seine Primär Flamenwerfer

Can Move 12" and Adv. 12"

12" 3D6 S5 -1AP D1 Hits Like Flamer
or
12" 3D3 S6 -2 AP D3 Hits Like Flamer

Glaube Riptides werden durch den Ausgetauscht.

Wird bei den Amis auch viel offener/häufiger gespielt. Was ich so im Internet mitgekriegt habe, ist der sogar noch verhasster als der Wraithknight auf Eldarseite. Sogar als Riptideersatz drin, während bei uns in good ol' Europe eher der Riptide selbst gespielt wird. Wegen FW und unfair und teuer und was weiß ich was...

Private Testspiele sind halt auch erstmal private Testspiele. Von den GSC in meiner Umgebung hätte ich auch nie erwartet, dass der Kult auf TTM-Ebene ein Turnier gewinnt.^^

Hab nun zwei Spiele gegen Tyras hinter mir und ich muss sagen, dass ich mich absolut nicht bedroht gefühlt habe. Sicher, alles noch Testweise bla. Aber ich glaube, dass Tau ziemliche Hardcounter gegen Horden bleiben.

LG, Foxxi

Die T'au hatten halt in der 6. und 7. echt Glück, weil sie mal ein paar Sonderregeln mit ihren Waffen einfach ignoriert haben. Jink war für viele extrem wichtig (Eldar Jetbikes, DE Fahrzeuge, Bikes der SM), aber was machten die T'au? Zack, ignore Cover durch Raketen oder markerlights.
Hoffentlich wird es jetzt alles gerechter und spielerbezogener und nicht mehr Armee und Listen abhängig.
 
So, ich habe nochmal etwas gerechnet und Listen gebaut.

1. Der Riptide ist aus meiner Sicht nicht tot 🙂. Er hat ne 12er Bewgung, Fly, 2+ Rüstung, 5+ Rettung....der ist stabiler als die meisten Fahrzeuge (Land Raider und Ritter ausgenommen). Die Feuerkraft für die Punkte ist nicht gut, aber er ermöglicht in "längeres" Spiel.

2. Die Bewaffnung:

Kolosse: Die Rail Rifle ist mir einfach zu glücksabhängig. Für 19 Punkte Aufpreis gibts 8 Schuss Raketen (die zusammen mit dem SMS sehr vom ATS profitieren): Für mich steht fest wenn Kolosse, dann mit Raketen. Die Frage ist eher ob überhaupt...


Riptides: Mit Burst Cannon hat man ein paar Treffer Stärke 6. Das wundet interessante Ziele erst auf die 5. Und es ist wirklich schwer bei Tau auf mobile Feuerkraft mit brauchbarer Stärke zu kommen. Die Longstrike ist nicht annähernd so stabil und hat nicht den selben Schadensoutput....


Krisis: Für mich haben wir einen Sieger. yclic Ion Blaster 2 mal mit AT. Das normale Profil reicht gegen MEQ und leichtes Zeug aus und potentiell kann man auf schwere Sachen mit dem 2. Profil schießen. Dabei nicht die teuerste Option und mit 18" grade noch akzeptable Reichweite. Ist aktuell mein Favorit.