Die Rückkehr alliierter Streitkräfte bei 40k?

Ich glaube man sieht das ein bischen verklemmt.

Warum sollen Scouts nicht eine Fährte legen, welche Orks,Tyraniden oder ähnliches in Richtung des Feindes lotsen. Somit kämpfen im Moment Space Marines und Orks zusammen.

Oder Chaos Marines machen das mit den Orks wie in DoW.

Das bedeutet aber nicht, das sie ein Bündnis oder ähnliches geschlossen haben. Oder danach einen Trinken gehen und beste Freunde sind

Im DE Codex lockt auch fürstin Malys eine Orkflotte auf eine Imperiale Welt aber danach habendie DE beide getötet also solltre man das eher als 1vs1vs1 spiel sehen.
 
Im DE Codex lockt auch fürstin Malys eine Orkflotte auf eine Imperiale Welt aber danach habendie DE beide getötet also solltre man das eher als 1vs1vs1 spiel sehen.

Mir ging es bei meinem Beispiel auch nur um eine Momentaufnahme. Nach dem Mißbrauch der bösen Jungs ist wohl jedem klar was passiert.

Die SW haben auch schon mit den Tau gekämpft. Und sich direkt danach auch nicht erschoßen. ( Erst durch ein Mißverständnis kam es danach zum gegenseitigem Auslöschen)
 
Super! Dann spielen in meinem Club demnächst nicht nur Space Marines gegen Grey Knights und Grey Knights gegen Grey Knights, sondern auch Space Marines mit Grey Knight-Unterstützung gegen Grey Knights und Grey Knights gegen Grey Knights mit Space Marine-Unterstützung! Juchu!!!

+1.

Weil wir ja noch nicht genug MEQ Spieler hatten. Fuck yeah. Eigentlich macht es ja mehr Sinn direkt alle Armeen bis auf MEQ einzustampfen.

Vielleicht läuft es ja auch einfach nur auf so etwas Halbgares wie die Alliertenregeln in WHFB hinaus.

Wie witzig in der Tabelle ist eigentlich, dass alle sich mit sich selbst verbünden können - nur Dark Eldar nicht. 😀

Grober Fehler in der Tabelle: Space Marines und Necrons sind verfeindet. Blood Angels anyone?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grober Fehler in der Tabelle: Space Marines und Necrons sind verfeindet. Blood Angels anyone?

Die Tabelle gabs vor dem Fluffgeschissel und außerdem steht da das man einen verdammt guten Grund braucht warum gerade diese Armeen zusammenarbeiten und da ist eine Tyranideninvasion die beide Seiten bedroht doch ideal? 🙄
 
Die Tabelle gabs vor dem Fluffgeschissel und außerdem steht da das man einen verdammt guten Grund braucht warum gerade diese Armeen zusammenarbeiten und da ist eine Tyranideninvasion die beide Seiten bedroht doch ideal? 🙄

TOD DEM XENOS!

*(außer uns geht gerade der A**** auf Grundeis und wir wären ohne sie aufgeschmissen, dann sie sie echt dufte!)

Das Imperium der Menschen. Aufrecht und seinen Grundsätzen treu wie eh und je. *räusper*
 
Erzähl das mal den Grey Knights, die einen Orden der Adeptus Sororitas abgeschlachtet haben um sich in ihrem Blut zu baden, damit sie (Schein-)Heilig genug sind gegen Dämonen anzutreten, obwohl die Schwestern nur einen Talisman der Reinheit aus ihren Reliquienschrein haben wollten um Ihren Blutfluch zu stoppen :mellow: (Ich frag mich was bei Matt Ward zu Hause abging, als er den Fluff dazu geschrieben hat ^^)


btw. man ist das ne coole Sau! :shock1:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Miriael_Sabathiel#.TsGfpnKuaIw
 
Zuletzt bearbeitet:
Matt Ward und lächerlich übertriebener Fluff? Ach was! Man schaue nur mal in den neuen Codex, Stichwort "Galaktisches Stellarium". *räusper*

Und ja, als Sororitas Spieler wäre ich extrem wütend über so eine schwachsinnige Stelle, die jedem zeigt, wieviel krasser GK doch sind. Dazu kommt, dass sie nicht einmal einen eigenen Codex bekomen, wir aber gefühlte 10 MEQ Codizes haben, die sich teils nur in Details unterscheiden *BLOOD ANGELS* *hust*
 
also in geregelten Bahnen geleitet koennte ein Buendnissystem durchaus berechtigt und auch gut sein. (Imps mit nem Trupp marines als "kommandanten" oder eliteeinheit) wird aber dann schwachsinnig wenn sich jeder Impspieler mal eben purifiers dazuholen darf, eldar auf einmal mit Hammerhaien auftauchen, oder blood angels geschmeidig 3 spottbillige GK Maschka bots aufstellen...
 
Die Geschichte im Codex fand ich auch Mist...

Erzähl das mal den Grey Knights, die einen Orden der Adeptus Sororitas abgeschlachtet haben um sich in ihrem Blut zu baden, damit sie (Schein-)Heilig genug sind gegen Dämonen anzutreten, obwohl die Schwestern nur einen Talisman der Reinheit aus ihren Reliquienschrein haben wollten um Ihren Blutfluch zu stoppen :mellow: (Ich frag mich was bei Matt Ward zu Hause abging, als er den Fluff dazu geschrieben hat ^^)

Vermutlich wollte er zuerst eine Story schreiben, in der die Knights gegen Slaneesh- und ... nicht Blutdämonen... angetreten wären. 🙄 😛
 
Außerdem weiß jeder, der sich mit dem WH40k-Fluff auseinandergesetzt hat und ihn mag, dass loyale Marines nie mit Xenos kooperieren (bei radikalen Ordo Xenos Inquisititoren siehts schon wieder anders aus) und dass die Verletzung dieses Prinzips schon arg am Kern des Fluff nagt.
War und ist MWN eigentlich kein Thema weswegen Fanbois oder Fluffnatiker Seppuku begingen (bisher zumindest).
Schon während der zweiten Edition konnten zB Ultramarines an der Seite von Eldar kämpfen ohne Herzattacken zu bekommen.
 
War und ist MWN eigentlich kein Thema weswegen Fanbois oder Fluffnatiker Seppuku begingen (bisher zumindest).
Schon während der zweiten Edition konnten zB Ultramarines an der Seite von Eldar kämpfen ohne Herzattacken zu bekommen.
Sollte aber die Ausnahme bleiben und nicht zur Regel verkommen.

Ich bin deshalb auch dafür, dass man das zuhause über Hausregeln handhabt, aber keine halbherzigen, zwar gut gemeinten aber schlecht durchdachten offiziellen Regeln rauskommen.
 
Die ganze Idee soll wenn dann nur eins: Umsatz steigern

Insofern braucht man sich da überhaupt keine Gedanken zu machen und sich zu irgendwelchen Balancing-Theorien hinreißen zu lassen. Das ist a) nicht machbar und b) mündet eh nur in einer Horror-Überreglementierung.

Wenn ich ein Spiel austrage, sei es auf einem Turnier oder zu Hause, stehen einem doch schon jetzt ALLE Wege offen, seine Sammlung kreativ einzusetzen. Ich muss nur die entsprechenden Rahmenbedingungen selber setzen.
Das ist für jung und alt ein Spaß und gehört keinesfalls in ein Regelbuch, höchstens als Appendix oder Download-Link.