Die Söhne Mortarions erheben sich

engelshaeubchen

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Juli 2006
3.897
56
27.591
Werte Waffenbrüder,
ich hatte zuviel Zeit und habe sie mir genommen, um mir einige Gedanken zur Deathguard zu machen.
Da wir, die Eternal Warriors über eine eigene Homepage verfügen, und ich dort auch noch Administrator bin, habe ich dort meinen kleinen Artikel veröffentlicht.

http://www.eternal-warriors.de/die-soehne-mortarions/

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir mit konstruktiver Kritik weiterhelfen könntet.

Stets Euer Engelshaeubchen
 
Mich überzeugen die Death Guards momentan überhaupt nicht.

Die Chaos Warband kostet mit Chosen, Bikern und Havocs 450 Punkte. Als Death Guard Detachment 543 Punkte, also 97 Punkte mehr. Das finde ich einfach zu teuer.
Beim Mallus auf die Ini muss ich einfach mit dem Kopf schütteln, immer nach den Space Marines zuschlagen zu müssen, macht Nahkampf schon ziemlich unantraktiv.

Eigentlich möchte man zwei Dinge spielen: Kultisten und Biker. Beides kriegt man wunderbar über ein CAD. Chaos Biker mit Feel no Pain klingt wirklich gut-erinnert an Iron Hands. Tarnung auf 18 Zoll ist super für sie, aber dafür fast 300 Punkte Speck mitzunehmen, klingt zu teuer.

Deine zweite Liste halte ich mit noch am besten.

Ich selbst bastel gerade an World Eaters Listen und bin gespannt auf was du da kommst.
 
Mir gefallen deine Listen ganz gut, weil die sich von den üblichen Listen unterscheiden. Auf jeden Fall hast du gute Ansätze geliefert, welche tollen Möglichkeiten die neuen Regeln für die DG liefert. Ob diese dann die Feuertaufe überstehen, kann nur auf der Platte getestet werden.

Meine ersten Konzepte bassieren auf Terminatoreinheiten, da die negativen Modifikationen des N-Mals bei Kettenfäusten oder anderen unhandlichen Waffen keinen nennenswerten Einfluss haben. Definitiv werde ich einige Ideen von dir übernehmen. Wie genau ich aber das mache, weiß ich noch nicht,

Danke für die Vorarbeit.
 
Super Artikel, danke dafür!

Eine kleine Sache jedoch zum Vergleich CSM contra Plague-marines: Diese sind nach der Regel 'Meister des Seuchenheeres' grundsätzlich Standard (und sichern somit Missionsziele). In der Plague Colony reduzieren sie außerdem die Ini ihrer Gegner, so dass sie (endlich) gleichzeitig mit anderen Dosen zuschlagen. Theoretisch ist das meiner Meinung nach die Punkte extra durchaus wert - ob in der Praxis auch, wird herauszufinden sein...
 
@Herzog Kunibald: Plague Marines sind Standard, das stimmt. Aber objective secured haben sie nur in einem Combined Arms Detachment - CAD.
Senkten die Plague Marines insbesondere den Widerstand des Gegners nicht nur in der Nahkampfphase, sondern im gesamten Spielzug, finge ich an, über sie nachzudenken. So leider aber nicht.
@ Der Eld: Ja, auch bei uns im Club denken sie über so eine Symbiose nach. Ich bin bislang nicht überzeugt. Die Alpha Legion Zombies werden nur Widerstand 3 haben, und schon haben wir wieder den Salat. Wenn W3 Zombies so toll gewesen wären, hätten wir mehr Typhus-Zombies auf Turnieren gesehen. Dazu kommt, dass der Nurgle-Artekfaktenträger auch wieder aus einem Detachment kommen muss, welches Punkte kostet. Das Problem (unter TTM-Turnierbedingungen) ist ja immer: Nur drei Kontingente. Versuche mal, ne schlagkräftige Truppe aufzubauen mit Nurgle und Alpha. Ich bin ehrlich gespannt drauf. Mir rieseln die Punkte so durch die Finger.
@Prospero: Danke für das Lob. Über Terminatoren habe ich auch schon nach gedacht. Immerhin mit FnP, W5, furchtlos werden sie natürlich deutlich haltbarer. Die Frage wird sein: Wie kriege ich sie ohne sie tot zu schocken auf das Schlachtfeld? Auf jeden Fall sind sie eine tiefere Überlegung wert. Warum auch nicht?
@Lord Sharka: Ja, da sind wir bei einem Punkt, den ich auch explizit ansprach: Welche Minis habe ich bzw. welches Konzept möchte ich gerne realisieren? Du magst gerne Biker und füllst mit Kultisten auf. Warum sollte man da ein Meta-Detachment spielen? Sehe ich auch keinen Grund dafür. Bau mal ne Liste und erzähl uns von ihr. Bin gespannt.
@Da Luke: Danke schön.
 
Mich überzeugen deine Listen kaum. Ich finde einfach, dass den CSMs die Feuerkraft fehlt, um grundsätzlich Schäden zu verursachen. Selbst wenn die Kultisten auf 4+ wiederkommen, ballerst du sie wieder um. Die Prinzen sind zu teuer. Letztendlich steht zu wenig auf dem Tisch. Drücke dir aber die Daumen, dass du ein cooles und schlagkräftiges Konzept entwickelst.

Gruß Martellus
 
Ich rechne dir das noch an. Wenn schon du weiterhin versuchst das ganze ans laufen zu kriegen gebe ich auch nicht auf.

Leider sehe ich einfach noch nichts, obwohl ich so gerne etwas sehen möchte.
Alles was ich baue lässt sich mit anderen Fraktionen so viel besser oder günstiger bauen.

Dann bin ich noch zu Chaostreu um die Jungs nach Imperialen Regeln zu spielen oder gar auf etwas anderes zu wechseln...

Irgendwas MUSS da doch gehen.
 
Weiß gar nicht was ihr habt .... Habe mit 2000 pts Warband+ Cult mit Oblis mit Desthguard Regeln gegen ne harte Genestealer Liste gespielt, er hatte den ersten Zug, hat mit seinem Kriegsher die Fähigkeit erwürfelt, dass er keinen Ini Abzug bekommt durch Geländeangriff und mit Kriegsherreneinheit und mehreren Nk Einheiten erwürfelt, dass er direkt vor meinen Einheiten aufstellen und erste Runde in den Nk kann... Er hat generell besser gewürfelt, bessere Mz gezogen und dennoch war es nur ein sehr knapper Sieg für Ihn....

Finde generell GS sind eine der stärksten Armeen im Umlauf, wenn man den ersten Zug hat und so würfelt ... Und dagegenauf die Art nur knapp verloren ?

Ich pers. finde gerade die DG überaus spielbar.