Die Söhne Mortarions erheben sich

Noch einmal kurz zu den Zombies, welche durch den Poxwalker Hive erstellt werden. Ich finde sie besser als die Zombies der Heretic & Renegades (auch wenn sie teurer sind), weil sie gegen Stärke 5 bis 7 Massenbeschuss mit ihrem Widerstand von 4 nicht gleich den FnP-Wurf verlieren. Dass hat man häufiger als man glaubt. So hat man z. B. gegen Eldar Jetbikes mit Scatterlaser noch einen Wurf (oder Tau-Raketenspam). Außerdem haben sie mehr Attacken im Nahkampf, was auch hilfreich sein kann.

Im letzten Spiel fiel mir auf, dass man reanimierte Zombies wieder in Formation mit der Einheit aufstellen muss. Es steht aber ansonsten keine weitere Beschränkung dabei. Also kann man doch ein paar Zoll durch die geschickte Platzierung der reanimierten Modelle ergaunern, oder?
 
Im letzten Spiel fiel mir auf, dass man reanimierte Zombies wieder in Formation mit der Einheit aufstellen muss. Es steht aber ansonsten keine weitere Beschränkung dabei. Also kann man doch ein paar Zoll durch die geschickte Platzierung der reanimierten Modelle ergaunern, oder?

Jap sehe ich auch so. steht nichts wo ich sie platzieren muss.
 
Noch einmal kurz zu den Zombies, welche durch den Poxwalker Hive erstellt werden. Ich finde sie besser als die Zombies der Heretic & Renegades (auch wenn sie teurer sind), weil sie gegen Stärke 5 bis 7 Massenbeschuss mit ihrem Widerstand von 4 nicht gleich den FnP-Wurf verlieren. Dass hat man häufiger als man glaubt. So hat man z. B. gegen Eldar Jetbikes mit Scatterlaser noch einen Wurf (oder Tau-Raketenspam). Außerdem haben sie mehr Attacken im Nahkampf, was auch hilfreich sein kann.

S5 ist egal. Wenn tatsächlich ausschliesslich S6+ Beschuss auf die Zombies geht sind die CSM Zombies besser, klar. Aber sobald irgendein schwächerer Beschuss drauf geht sind die R&H Zombies deutlich besser. Die Punktkosten von 5+x (Pox-Hive aufgeteilt auf die Anzahl der Zombies) gegenüber 3 (und maximale Truppgröße 50) lassen dem R&H Spieler die Möglichkeit, einfach ~70% mehr Zombies zu den selben Punktkosten aufzustellen. Dazu kommt, das der R&H Zombie FnP auch noch auf 4+ ist.
 
Mein Fehler, wollte auch Stärke 6 bis 7 schreiben. Schwächeren Beschuss bekomme ich (außer ein paar Boltpistolen vor einem Nahkampfangriff) zumeist nicht ab. Aber das liegt sicher auch an meiner Spielgruppe und dem "Raketengeilen" Tauspieler, dem "Impulsfreudigen" Eldarspieler, etc. 😉
Wenn man die Zustellungstaktik mit den Zombies machen möchte, ist man natürlich mit den R&H Zombies besser beraten, keine Frage. Ich habe aber nur 20 Zombie-Modelle und spiele zumeist nicht über 1500 Punkte. Daher bin ich mit den Pox-Zombies ganz zufrieden.
 
Toller Artikel, Engelshaube, Merci dafür. Eignet sich prima um im Vorfeld einer Diskussion über die DG darauf zu verweisen, damit einige grundlegende Gedanken schon mal festgehalten wurden.

Speziell zu dem Artikel hätte ich da ein paar Fragen zum Konzept „Giftgrüner Himmel“:

  1. Warum hat der zweite DP keine Flügel? Absicht oder Versehen? Ohne Flügel wird dieser Prinz nicht lange überleben, normalerweise. Es sei denn, man macht noch was mit Psi. Das führt mich direkt zu meiner zweiten Frage.
  2. Wie ist das Psi-Konzept beim „Giftgrüner Himmel“ gedacht? Welche Lehren sollten hier bevorzugt ausgewählt werden? Spezielle must-have-Sprüche, auf die man unbedingt würfeln sollte?
Ich bin da grad nicht mehr auf dem Laufenden, wie ist das noch gleich? CSM-Psioniker können Niemals den Primarisspruch einer regulären Lehre durch Meisterschaft umsonst erhalten, erhalten aber dafür immer die Primaris-Kraft ihrer Gottheit. Muss man jetzt trotzdem noch mindestens 1x auf die gottspezifische Lehre würfeln oder reicht die Primariskraft aus, um den Anforderungen gerecht zu werden? Es gab da mal ne Diskussion drüber, ich weiß aber auch nicht ob das bei dem FAQ-Draft auch Thema war.
Wenn man noch 1x extra würfeln muss, so würde ich sagen, dass die DG-Psioniker dadurch tendenzielle einen Nachteil gegenüber anderen Psionikern haben, einfach, weil es mächtigere Lehren als die des Nurgle gibt. Daher würde ich ggf. auch gar nicht erst versuchen den giftgrünen Himmel mit mächtigen Psionikern zu kombinieren, sondern stattdessen die Punkte in mehr Bodenfeuerwerk investieren. Aber ich lass mich auch eines Besseren belehren, siehe Frage 2.

Hier dann auch die Frage: Warum als CAD Chaosdämonen und nicht einfach CSM: DG? Wäre einheitlicher. Welche Vorteile hat man durch den Dämonencodex (mal abgesehen von Nurglings)?

Gedanken zum Zombie-Haufen und zum CAD:
Die Formation ist ja wirklich super in Verbindung mit dem Poxwalker Hive! Find ich auch total stylisch, einen „Seuchenpriester“ aufzustellen der seine fanatischen Anhänger mit seinen Gaben „segnet“. Sehr geil.
Aber man muss auch sehen, dass die Formation direkt 420 Punkte kostet. Das ist nicht zuviel, aber eben auch gleich ein gutes Stück der Armee. Wenn man das nicht möchte, aber auch nicht auf Zombies verzichten mag, so sei hier einfach nochmal erwähnt, dass der Poxwalker Hive auch auf jegliche anderen Kultisten aus der Armee angewendet werden kann (und NEIN, ich beziehe mich nicht auf Alpha Legion Kultisten. Wer das machen will, bitte schön, ich empfinde das als unpassend).
Man kann also z.B. auch ein DG CAD einbauen, nimmt 2x Kultisten als Standard (vielleicht auch mal etwas größere Einheiten) und spart sich mindestens die Kosten für den Apostel und von einer Hand voll Kultisten. Die können dann zwar auch ein bisschen weniger, sind in ihrer Kerndisziplin nicht weniger gut. Der Vorteil ist hier aber auch, dass man für das CAD bereits die Pflichtauswahlen im Standard erfüllt hat. Ein passendes HQ ist eher kein Problem. Jetzt hat man aber vor allem die Flexibilität eines CAD und kann z.B. auch mal einen einzelnen Drachen aufsetzen. Den kann man im Vectorium nämlich nur im Doppelpack erwerben, wofür u.U. schon wieder Punkte fehlen. Das Vectorium genereiert jetzt auch keine sonderlich großen Vorteile für den Drachen, so dass der fast ebensogut auch im CAD erworben werden kann.
Ein weiterer Vorteil des CAD ist die Option auf Befestigungen. Selbst eine einfache Aegis-Linie finde ich sehr stark, weil sich da z.B. die Havocs aus dem Vectorium hintendran stellen können.
Oder man nimmt eine Himmelsschildlandeplatform und lässt einen Drachen gleich von Beginn an starten. Und danach besetzen Havocs die Platform. 🙄
Es gibt echt tolle Möglichkeiten, nur hab ich es noch nicht geschafft alles sauber und elegant unter einen Hut zu bringen. Man will irgendwie immer alles drin haben und dann reicht es hinten und vorne nicht mit den Punkten. :lol: