Die VARICS kommen!!!

Raaaghaz

Aushilfspinsler
12. April 2010
50
0
4.941
Moin,

nach 4 Jahren Entwicklungsarbeit ist meine eigene Rasse für 40K - die Varics - nun endlich soweit abgeschlossen, dass ich sie an euch herantragen möchte. Da ich eher ein Regelschreiber denn ein Geschichtsschreiber bin, ist die Geschichte noch ausbaufähig und auch bei den Illustrationen gibt es Defizite, da meine Zeichnerin nicht mehr verfügbar ist. Vielleicht fühlt sich ja einer von euch angesprochen und in der Lage die Illustrationsarbeit fort zu setzen. Regeltechnisch sind die Varics jedoch schon knapp 100 mal unter realen Umständen getestet worden und noch viel öfter in der Theorie. Ich werde den bisher 60 Seiten umfassenden Codex nach und nach hier veröffentlichen und bin schon sehr gespannt auf eure Reaktionen und vielleicht sogar eigene Spielberichte mit den Varics.
Hier die Liste der geplanten Veröffentlichungspakete:
- Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Geschichte, Armeesonderregeln
- Ausrüstungsliste, Referenzseite, Arsenal
- alle Datenblätter zu den Einheiten und Formationen

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst ein Mal Respekt und Anerkennung für deine Mühen. 🙂

Habe nur den Appendix gelesen, weil ich mich nur für Regeln interessiere, nicht für Fluff. ;-)


Allererster Eindruck:

Die Sonderregeln sind mir persönlich sowohl zu viele als auch mit zuviel Würfelei verbunden. :-(

Bei den Warlordtraits ist 0 einfach zu gut und die Formulierung "und seine Einheit" ist nicht eindeutig.


Freue mich trotzdem auf mehr!


Gruß
GeneralGrundmann
 
Moin GeneralGrundmann,

erst einmal vielen Dank für die erste Einschätzung. Konstruktive Kritik ist immer willkommen.

Den Kritikpunkt "zu viel Würfelei beim Auswürfeln der Widerstände" habe ich hin und wieder schon gesagt bekommen. Nach meiner Erfahrung ist es in der Praxis aber schnell abgehandelt und stört keineswegs. Außerdem wäre eine Vereinfachung problematisch, da, wenn man nur einen Wurf für die gesamte Armee verlangen würde, diese entweder gänzlich zu stärk oder gänzlich zu schwach sein könnte. Auf die in den Regeln beschriebene Weise gibt es immer einen Ausgleich.

Zu deiner Anmerkung in punkto Kriegsherrenfähigkeiten gibt es bei 0 keine Formulierung "und seine Einheit". Was hast du genau gemeint?

Gruß
Alex
 
Irgendwie sieht es soaus, als würden die nur Bufffood bekommen und mit allen möglichen Zusatz vollgestopft werden... daher schließe ich mich GG an und sage... zu viel... etwas weniger euphorischer die Sache angehen und mit anderen Codies vergleichen, was die für Sachen haben bzw wieviel.

Der rote Faden verwickelt sich um jedes Thema und man hat nur noch einen roten Wollknollen... es wirkt zu vollgestopft. Man könnte daraus derzeit 2-3 Dexe entwerfen.

Aber Hut ab für dein Projekt. Ich finde Fanprojekte immer klasse und aufregend. Ich bin auf die ganzen Profile gespannt.
 
Hi.

@ Pries7: Vielen DAnk erstmal für das Kompliment. Zu den großen Sonderregelumfang muss ich sagen, dass diese so beabsichtigt waren, um die Varics so darstellen zu können, wie ich sie mir vorgestellt habe. Habe aber auch schon deutlich reduziert, was dir natürlich nicht auffallen kann, da du die vorherigen Versionen nicht kennst. Ich habe in jüngerer Vergangenheit auch viel Zeit damit verbracht mir zu überlegen, was man nicht doch noch rauswerfen könnte, doch leider würden die Reduzierungen das Gesamtbild (mein Gesamtbild ;-) ) zerstören. Ich kann mir natürlich vorstellen, dass es erstmal sehr überwältigend (im negativen Sinne) wirken muss, wenn man den Codex so wie er momentan ist vor die Augen bekommt und sich erst in die ganze Materie hereinfuxen muss. Es ist aber auch eine individuelle Sache, ob man viele Regeln oder lieber etwas kompakter mag. Ich für meinen Teil bin da eher einer, der sich über viele Regeln freut, was wohl nicht zu übersehen ist ;-)
Zu dem Stichpunkt "Codexvergleich" kann ich sagen, dass ich im Besitz beinahe aller neuerer Codices bin und während der Entwicklungsarbeit viel Vergleichsarbeit betrieben habe. Das war nicht immer ganz einfach, da die Varics ja etwas ganz anderes sein sollen bzw. sind.

@sternguardler: Bevor ich Anfang 2012 begonnen habe die Varics zu schreiben habe ich zuvor 6 Jahre an einer großen Kampange geschrieben (die ich eigentlich auch noch einmal überarbeiten müsste). Durch die damit verbundenen, umfangreichen Erfahrungen des Regelschreibens habe ich dann Ende 2011 beschlossen, mich mal an einer eigenen Rasse zu versuchen, zumal mir schon erste Ideen im Kopf herumspukten. Die Varics basieren auf keiner mir bekannten Armee oder Rasse. Sie entstammen einzig und allein meinen Gehirnwindungen ;-). Das macht natürlich auch die Miniaturenverfügbarkeit schwierig. Für meine vielen Testspiele verwendete ich einfach meine Armeen (Imps, Orks, Space Marines, Eldar, Tau, Chaos) als Proxe und habe die Minis immer so gewählt, dass es für mich einfach ist sie wieder zu erkennen. Mittlerweile sehe ich ich vielen Minis der bekannten Völker schon gar nicht mehr das ursprüngliche Modell, sondern das Varicsäquivalent. Für das Miniaturenproblem habe ich bisher leider noch keine Lösung gefunden, bis auf "selberbauen".

- - - Aktualisiert - - -

Das nächste Veröffentlichungspaket steht oben zur Verfügung.
 
Zu deiner Anmerkung in punkto Kriegsherrenfähigkeiten gibt es bei 0 keine Formulierung "und seine Einheit". Was hast du genau gemeint?

Das waren zwei verschiedene Sachverhalte! ;-)

1. Kriegsherrenfähigkeit "0" ist zu stark, genau so wie "4". :-(

2. Die Formulierung "Wenn der Kriegsherr und seine Einheit...", zum Beispiel bei Kriegsherrenfähigkeit 4 "Leuchtfeuer", ist uneindeutig. Was soll "seine Einheit" sein? Du meinst vermutlich, eine (1) Einheit, welcher der Kriegsherr angeschlossen ist. Dann am besten auch so schreiben. 🙂


Man merkt, dass Du Fan deiner Arbeit bist (logisch!) und dass da dein Herzblut drin steckt. Aber man muss beim Codexschreiben immer auch an den Mitspieler denken, und der muss Dir dann alles glauben, was Du ihm erzählst. Oder langwierig nachlesen. Darum hast Du einfach zu viele kleine Sonderregeln. Was nur einen (1) Wurf für die ganze Armee angeht: Das ist aktuell aber Standard, zum Beispiel bei den Kampfdrogen der Dark Eldar.


Außerdem sind deine Regeln einfach etwas *zu gut*.


Mal der Versuch einer Gesamtbewertung -->

Appendix:
Ewige Suche --> ok, das mit der selben Augenzahl wird vergessen
Pariah-Physis --> schöne Wechselwirkung, macht die Armee unabhängig von Alliierten, gleichzeitig selber sehr stark gegen aktive Psikräfte die vom Gegner auf eigene Einheiten gewirkt werden
Thermophobie --> starker Nachteil, gut
Kryogon --> ZUVIEL Würfelei und Buchhalterei! Außerdem einfach zu schwankend
Molekulare Adaption --> noch eine kleine Sonderregel bei der man wieder Buchführen muss
Protomorphose --> Zusätzlich zu der Buchhalterei jetzt noch ein paar Marker, die aber unter Umständne gar nicht gelegt werden dürfen


Arsenal:
Ausbreitung --> also einfach immer 2 Treffer pro erfolgreichem Trefferwurf, gilt so wie Du es geschrieben hast auch für snap shots auf die "6", das gibt´s nicht mehr bei GW
Elektromagnetismus --> noch eine kleine Regel an die man denken muss
Flüssigkristall --> Du solltest die Schablonengröße/Markergröße noch definieren, ansosnten auch nicht unmächtig und wieder muss man an einen zusätzlichen Würfelwurf denken
Kryo --> Rending "light" mit weiteren Unterscheidungen des Kryo-Grades... (sorry, eigentlich bin ich hier schon raus, dass ist alles viel zu klein-klein... *seufz*)
Ladung --> Wieder so eine Sonderregel, wo man erst mal überhaupt dran denken muss und dann auch noch waffenweise messen muss
Morph --> Einheiten wiederholen, auch hier schon wieder verschiedene Morph-Grade, kann sehr mächtig sein!
Transmitter --> Trefferwürfe wiederholen, ist klar, oder der Gegner muss seine Trefferwürfe wiederholen. Meinst Du sämtliche Trefferwürfe? ALLE Transmitter-Regeln sind krass gut und das auf einer STURM 36" Waffe!!!
Zerfall --> Hahahaha, Verwundung immer auf 3+ UND Schutzwürfe wiederholen!!! (Okay, jetzt wird´s langsam albern, leider...)


Ich gehe jetzt mal nicht mehr jedes einzelne Detail ein, sondern sammel einfach mal:
Fernkampf
Exolith --> Schon wieder zu viele kleine Einzelregeln
Karboordiscus-Werfer --> ZU GUT!
Kryowaffen --> Die Tabelle alleine zeigt dein Problem, zuviel klein-klein, wenn jede Waffe auch noch zusätzlich über unterschiedliche Morph und Kryo-Profile verfügt
Neuro-Krystallisator --> 30 Zoll, Gift 3+, Schwer 2 und Sofort ausschalten... muss man das noch kommentieren?
Quoor-Blaster --> Stärke 4 DS 2 und Deckung ignorieren... ja, wenigstens bist Du konsequent mit den guten Regeln, das gilt auch für den Tele-Vaporisator und den Vex-Werfer

Du übertreibst bei den Nahkampfwaffen fröhlich weiter, darum erspare ich mir hier mal eine weitere Aufzählung


Spezielle Ausrüstung

Beschleunigerkristalle --> schön, wenn man durch einem (1) Ausrüstungsgegenstand alles kriegt, was man als Nahkämpfer gerne hätte!
Ionenschildprjektoren --> kumulativ wirkend, damit auch jede Modell einen 3+ Retter kriegen kann
Im Endeffekt dienen diese Aurüstungsgegenstände dazu, die anderen SEHR GUTEN Sonderregeln noch weiter zu verstärken, wow...

Karboor-Moleküle --> JA, man brauch halt auch dringend was gegen Sofort-Ausschalten
Atome --> 3+ Rettungswurf und Schleier, man gönnt sich ja sonst nichts


Auch zu der Fahrzeugausrüstung kein weiteres Wort, alles SEHR GUT!


Deine Kontingent-Sonderregel um "Die keine Furcht kennen" zu erhalten, auch sehr sehr nett!


FAZIT: Vergiss es, Fan-Boy! :lol:

Du hast Dir wirklich Mühe gegeben, aber leider wie so oft bei Fanprojekten, biste einfach brutal über das Ziel hinausgeschossen.

Man kommt sich vor wie ein Buchhalter, permanent! Und als Gegner hätte ich sowas von keine Lust auf diese Regeln, weil sie einfach sehr sehr stark sind und man Dir vertrauen MUSS, und trotzdem kann man jederzeit was vergessen, weil es einfach SO VIEL ist!

Gut, aktuell fehlen noch die Punktekosten und die meisten deiner Modelle verfügen über keine all zu guten Rüstungwürfe, aber das war´s auch schon.


Trotzdem kann daraus noch was Gutes werden! (Gegen dass dann vielleicht sogar mal irgendwer freiwillig spielt!)


Du hast zwar gesagt, dass Du schon viel gekürzt hast, aber da muss noch mehr weg von diesem ganzen klein-klein.

Beschränke Dich darauf, einige wenige ikonische Einheiten zu schaffen.

Einige wenige coole Waffen und Ausrüstungsgegenstände. Und mäßige Dich mit dem Nutzen von Sonderregeln.


Pauschal formuliert rate ich dazu, die Häfte aller Einheiten zu streichen und wenigstens 2/3 der Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Sonderregeln.


Deine Arbeit zeugt von Fleiß und Leidenschaft und als solches verdient sie Respekt, aber als Vorschlag für eine neue Fraktion erachte ich persönlich sie als aktuell noch nicht brauchbar.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke erstmal für diese umfangreiche Rezension. Ich werde mal schauen, wie ich einige der Anmerkungen umsetzen kann. Was natürlich sehr heraussticht ist der Hinweis, dass alles sehr bzw. viel zu gut ist. In der Praxis zeigt es sich allerings als deutlich schlechter. Die Spiele (und Spielergebnisse) haben gezeigt, dass sie nicht häufiger als andere Armeen gewinnen und oft sogar hoffnungslos unterlegen. Fiese Regeln gibt es ja in jedem Codex. Der Umfang an Regeln nimmt bei den 40K-Codices deutlich ab, das habe ich schon bemerkt, finde es aber nicht sehr gut, da es immer weniger dem Beschriebenen Können der Einheiten/Waffen/Ausrüstungen entspricht. Außerdem ist es irgendwie ein Armutszeugnis für die Spieler, dass sie sich wohl nicht mehr so viel merken können/wollen. Dass man sich darauf verlassen muss, dass ein Spieler einer Armee die Regeln seiner Armee kennt und auch wahrheitsgemäß weitergibt ist kein Problem der Varics, sondern aller Rassen, denn wenn man neu einsteigt, kennt man ja noch nichts. Am Umfang meiner Regeln werde ich versuchen etwas zu reduzieren, ohne jedoch die gesamte Armee zu zerstören. Wenn ich 2/3 der Waffen/Einheiten/Regeln rauswerfen würde, würde nicht mehr viel übrig bleiben, als eine leere Hülle.

Gruß und frohe Ostern noch
Alex
 
wär mir viel zu stressig bei jedem trupp buch drüber zu führen was die jetzt für nen widerstand haben. man muss schon genug kram im kopf behalten, da ist das eher nen klotz am bein den ich mir nicht dran binden will.
ansonsten teil ich die meinung das alles noch ein wenig aufgeblasen ist, gibt einfach zu viele regeln, zu viele individuelle gegenstände/waffen, das sprengt einfach den rahmen dessen was man mal "eben" aufnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Erstmal möchte ich sagen das ich solche Fanprojekte gerne verfolge und ich die von dir geleistete Arbeit klasse finde.
Was das von GeneralGrundmann angesprochene "zu gut" angeht, muß man vielleicht auch mal grundlegendes sagen. Du erstellst die Armee auf Basis aktueller Spielmechanik. Die meisten werden sich dabei einig sein, das die aktuellsten Erscheinungen völlig aus der Rolle geraten sind. Balancing existiert grade nicht. Wenn das so weiter gehen würde, haben auch Orkboyz bald einen 2+ Rüssi und ein 3+ invul. Wobei auch das manche vermutlich freuen würde...
Ich möchte damit sagen das du an eine grundlegende Vergleichbarkeit denken musst und nicht der aktuellen Entwicklung hinterher eilen darfst.



Ich freue mich auf die Einheiten.
Weiterhin viel Erfolg!

MFG
Zasar
 
Der Umfang an Regeln nimmt bei den 40K-Codices deutlich ab, das habe ich schon bemerkt, finde es aber nicht sehr gut, da es immer weniger dem Beschriebenen Können der Einheiten/Waffen/Ausrüstungen entspricht. Außerdem ist es irgendwie ein Armutszeugnis für die Spieler, dass sie sich wohl nicht mehr so viel merken können/wollen.


Der zweite Satz ist ist natürlich deine Meinung, doch ich teile sie nicht. Jeder der 40K spielen will muss immer noch ziemlich viel auswendig wissen, wenn das Spiel halbwegs flüssig ablaufen soll. 🙂

In deinem Fall ist es einfach, dass Du deutlich mehr Einheiten und Sonderregeln hast, als andere Fraktionen. :-( Sehr viele Sonderregeln mit kleinen Details. Deine Fraktion besteht gefühlt nur aus Sonderregeln und Details. ;-)


Du musst auch gar nichts ändern, ich kann ja gar nicht abschätzen, was Du mit der Veröffentlichung deines Werkes erreichen wolltest/willst.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zunächst einmal wollte ich mich für meinen etwas angespannten Ton entschuldigen! Meine Intention mit dieser Veröffentlichung war ja quasi euer Feedback (und vielleicht sogar die Benutzung der Varics in euren Spielen). Ich hatte allerdings nicht mit so lautstarker Kritik gerechnet, weshalb ich ein wenig niedergeschlagen war. Zumal, weil ich die Erfahrungen des "Zu-overpowered-seins" nicht gemacht habe, sondern eher etwas nachlegen musste, da die Varics sonst keinen Blumentopf gewinnen konnten. Ich denke mir, dass wohl ähnliche Kritik bei den Datenblattern kommen wird, weshalb ich schon einmal vorwarnen möchte. Ich werde wohl in den kommenden Monaten noch einmal in mich gehen und versuchen das ganze "Kneul" zu entwirren und einiges über Bord werfen. Mal schauen, was dann dabei herauskommt.
P.S.: Zur "Kryogon"-Regel: Ich habe für die Varics nie Buch führen müssen. Für die Widerstandsanzeige habe ich geständerte Würfel genommen und sie hinter die jeweilige Einheit gestellt. Das ist auffällig und reduziert das Buchführen auf 0.

- - - Aktualisiert - - -

So, die Datenblätter sind nun auch online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh immer auf Drucken und als PDF speichern... ein digitaler Druck. Ist glaube ich jetzt fest bei einigen Programmen bzw bei Win10 drinne.

Edit...
Ich hab es mal überflogen..
Erst einmal, Schöne Struktur und tolle Arbeit des Aufbaus...

Kritik...
Müssen alle Waffen so viele Sonderregelungen besitzen? Und zum Teil finde ich die übertrieben stark.

Müssen es so viele Einheiten sein?

Das Kontingent finde ich etwas übertrieben... 6x Elite und bei den anderen Auswahlen wird nicht gekürzt.

Dieses W3 könnte man bestimmt mit einer Option für ein paar Punkte lösen, also als Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Datenblätter nun als eine einzige Datei hinterlegt. Außerdem habe ich mich an die Arbeit begeben den Codex radikal abzuspecken.

P.S.: Die Kritik der zu vielen Waffen und Einheiten verstehe ich nicht ganz. Ich habe mir mal die aktuellen Codices angesehen und mit Ausnahme der beiden "Mechanikum"-Codices (die man jeweils ja kaum als solchen bezeichnen kann) enthalten alle anderen nicht wirklich weniger Waffen und Einheiten, als der der Varics. Oft sind es sogar deutlich mehr (vor allem Imps und Space Marines).
 
Zuletzt bearbeitet:
Imps und Space Marines verwenden die selben Waffen. Ebenso das Chaos...
Auch bei Destuktoren der Necrons spricht man einfach vom "Laserkannonenprofil" oder bei den Bikes von "Schwere Boltern mit Schnellfeuer und Deckung ignorieren".

Ein komplett neuer Codex mit noch nie dagewesenen Sonderregeln ist da einfach "lasting". Ans Mechanikum haben sich viele immer noch nicht gewöhnt, obwohl es offizlell ist. Auch das Blutpunktsystem der Daemonkin u.Ä. wird immer wieder nicht verstanden...

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Kläre es mit deinem Spielerkreis ab, solange die einverstanden sind, ist alles ok.

2. Mach die Reglen einfacher, so dass es für die moisten Gegner ok wird 🙂.


Ich als Gegner hätte jetzt keine Lust, von dir ausgedachte Sonderregeln auswendig zu lernen, nur um deine Armee ideal bekämpfen zu können. Wie es einfach geht:

- Suche dir ein "Grundvolk" und kopiere viel von dort. D.h. Waffenprofile wie bei Imps / Spcae Marines oder meintwegen auch Tyraniden

- beschränke deine Sonderregeln auf wenige Seiten. Vorstellbar ware z.B. eine "Warpsturmtabelle" wie bei den Dämonen und da können Ergebnisse wir + / - 1 auf den Widerstand auftreten. Hätte auch den zufälligen Widerstand, aber mit einem Wurf. Und es wird jeden Zug wiederholt, so dass nicht ein gutter Wurf alles entscheidet.


Ich denke so gewinnst du schneller Fans von eigenen Regeln. Mit "alles neu" schreckst du Leute eher ab und keiner hat Lust sich groß damit zu beschäftigen.
 
8 HQ
5 Standard
9 Elite
5 Sturm
4 Unterstützung

Alles was über 5 ist, ist mMn zu viel. Selbst 4 Einheiten je Aufgabengebiet ist schon eine Menge...
Weniger Elite und einige Einheiten könnte man zu einer Auswahl verknüpfen.


Zu den Waffen... die Anzahl an sich ist okay, was ich kritisiere sind eher die Sonderregelungen wie überladen und und und... das sind einfach zu viele auf einmal.
Die ballern besser als die Tau mit ohne Marker. So viele DS Waffen mit guter Stärke zum Teil.

Was ich damit sagen möchte ist, versuche etwas mehr in kleineren Dimensionen zu Denken und nicht zig Tausend Einheiten zu erfinden.

Die kleinen Viecher könnten z.b den Skaras der Necrons ähneln und Bestien sein als schwärme.

Warum muss jeder Flieger auch ein schweber sein. Der Jäger könnte ein reiner Flieger sein. Ein Transporter könnte auch ein antigrav sein (ist ja fast Nichts anderes)

Die Tage werde ich mal versuchen zu verstehen, was du genau aufbauen möchtest und ein paar Vorschläge machen, Vielleicht kann ich dir andere Wege zeigen oder du findest dadurch eine andere Lösung... es ist ja dein Projekt und bis jetzt auch ganz cool, nur meiner persönlichen Meinung etwas über das Ziel hinaus geflogen.

Edit...
Versuche wie bei Necrons und Eldar eine Standard Regelung für eine Waffengattung zu erschaffen, die als Standard Ausrüstung gilt wie die Bolter der SMS, die ja auch Unterschiedliche Versionen davon existieren...
Dazu noch 1-2 Spezielle Waffen Gattungen, die wie Spezialwaffen funktionieren und ihre eigenen Regeln hat wie Bsp Grav, Frostwaffen oder was weiß ich was 😉

Dann noch ein paar Antifahrzeugwaffen und andere kopiert bzw ähnlich wie bei anderen Völkern.

Und du hast ein solides Waffenarsenal

Edit2:
Nach mir würde es nur 2 Arten von Waffen geben... Teslawaffen ähnliche der Necrons und die auf Kristalle basieren.. Gift, Rüstungsbrechend oder andere Varianten von Kristallen. Jedoch im Schnitt eine Sonderregel maximal je Waffe nur.
 
Zuletzt bearbeitet: