Die VARICS kommen!!!

So, ein erstes "Aufräumen" hat stattgefunden. Ich liste mal auf, was rausgeflogen ist. Es sind zwar auch viele Kleinigkeiten geändert worden, ich beschränke mich hier aber mal auf das radikal geänderte:

gestichene Einheiten:
HQ - Haexx, Oronyx, Warax
Standard - Laewox Warriors, Varx Warriors
Elite - Spektrox, Nylix
Sturm - Scotox
Unterstützung - Hyvex
Formationen - Stealth-Conglomerate, Krystal Flow

gestrichene Armeesonderregeln:
- Kryogon, Protomorphose, Lebender Neuromineralkristalldetektor (Kriegsherrenfähigkeit)

gestrichene Waffen-Sonderregeln:
- Morph, Transmitter

gestrichene Waffen:
-Elektronen-Strahler, Neuro-Krystallisator
-Neuro-Zackenschwert, Schock-Matrix

gestrichene Ausrüstung:
- Elektrolithen, Genotiit, Ionenschild-Projektor, Metabolisatoren, Tesperolithen
- Octagonit (Chronofakt)

Weiteres wird folgen.
 
8 HQ --> 5 HQs
5 Standard --> 3 Standard
9 Elite --> 7 Elite
5 Sturm ---> 4 Sturm
4 Unterstützung --> 3 Unterstützung

gestichene Einheiten:
HQ - Haexx, Oronyx, Warax
Standard - Laewox Warriors, Varx Warriors
Elite - Spektrox, Nylix
Sturm - Scotox
Unterstützung - Hyvex
Formationen - Stealth-Conglomerate, Krystal Flow

gestrichene Armeesonderregeln:
- Kryogon, Protomorphose, Lebender Neuromineralkristalldetektor (Kriegsherrenfähigkeit)

gestrichene Waffen-Sonderregeln:
- Morph, Transmitter

gestrichene Waffen:
-Elektronen-Strahler, Neuro-Krystallisator
-Neuro-Zackenschwert, Schock-Matrix

gestrichene Ausrüstung:
- Elektrolithen, Genotiit, Ionenschild-Projektor, Metabolisatoren, Tesperolithen
- Octagonit (Chronofakt)

Das klingt doch schon mal sehr solide und ich freue mich auf mehr! 🙂

Ist meine Berechnung hinsichtlich der unterschiedlichen Einheiten richtig soweit? :huh:

Denn dann wären das immer noch ziemlich viele unterschiedliche Einheiten... :mellow:


Gruß
GeneralGrundmann
 
Weitere Änderungen sind erledigt.

gestrichene Waffen-Sonderregeln:
- Elekromagnetismus, Zerfall, Ladung (nur der Teil, dass es auch +2 auf die Schussanzahl geben kann)

gestrichene Waffen:
- Flüssigkristall-Sphäre, Ionen-Blaster, Ionen-Megarazzor
- Ionon-Klinge, Pachyx-Peitsche

gestrichene Ausrüstung:
- Mutagene
- Jittermoleküle

Momentan sieht der Codex natürlich etwas zerpflückt aus. Wenn ich die Überarbeitung abgeschlossen habe, hinterlege ich sie hier wieder als PDF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eigentlich ungern einfach irgendwelche Waffen kopieren, was nicht mein Anspruch ist. Ich habe und werde einiges reduzieren, aber dennoch sollen die Varics einzigartig bleiben. Wenn ich einfach alles kopieren hätte wollen, hätte ich mir ja auch nen bestehenden Codex kopieren, die Namen ändern und und ihn als meine Idee ausgeben können. Das spannende war ja gerade etwas zu schaffen, das es noch nicht gibt. Als damals die Tau oder Necrons neu rauskamen fanden ich und viele andere das auch überaus interessant, auch wenn das hieß noch mehr Regeln zu lernen.
P.S.: Ein Flammenwerfer würde sich anbieten, da die Varics bisher noch keinen haben und er zum Flüssigkrostallgeschoss passt. Schwall, weil er sonst für die Vex total nutzlos wäre, weil zu kurze Reichweite
Um ihn etwas abzuschwächen könnte er S 3 und DS 5 bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai ^^

Schöne Sache Raaaghaz.
Ich würde Dein Volk auch gerne mal testen, ich muss nur wenn aus meiner Spielergruppe überzeugen experimentelle Regeln zu akzeptieren.

Auch was Du durch das Feeback hier bereit bist anzupassen verdient Respekt. Arbeit steckt bereits mehr als genug drinn, und dann nochnmals an die Stellschrauben ran zu gehen anstatt zu Argumentieren.

Eine Anmerkung möchte ich auch einbrigen.
Die "Buchführung" mit den Widerstandswerten für jede Einheit scheint mir auf den ersten Blick etwas viel zu sein. Auch wenn Du eine praktische und anschauliche Lösung hast.
Wie tief würde es in die Mechaniken eingreifen wenn die Widerstandswerte pro Slot einmalig bestimmt werden, bzw. pro Formation?


 
Zuletzt bearbeitet:
@ Der Eld: Vielen Dank erstmal für dein Kompliment! Sehr viel Arbeit steckt wirklich drin. Bin gerade exzessiv damit beschäftigt die Varics zu überarbeiten und stelle fest, dass einige Kürzungen dem Codex wirklich gut tun. Einiges vermisse ich auch gar nicht, da es selten zum Einsatz kam (z.B. Laewox Warriors, Varx Warriors, Warax, Scotox und auch einige Ausrüstungen und Sonderregeln). Es wird wirklich übersichtlicher. Anderes war jedoch deutlich schmerzhafter es raus zu werfen, wie die Sonderregel "Kryogon", da sie meine erste Regel war und eine grundlegende Idee der Varics war. Da die Regel "Kryogon" rausgefallen ist, ist das Problem des Buchhaltens passé.
Ich freue mich, dass du die Varics ausprobieren möchtest und bin gespannt auf deine Spielerfahrung. Den neu überarbeiteten Codex werde ich so schnell ich kann zur Verfügung stellen, es wird aber noch einige Tage dauern. Vielleicht wartest du dann sogar auf die neue Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho ,
erstmal Respekt Deiner Arbeit und Ausdauer !
:thumbsup:
Bedenke aber beim Zusammenstreichen Deiner Regeln, Ausrüstungen und Einheiten Deiner Rasse, das es sich für Dich immernoch gut anfühlen muß, es ist Dein Baby !
Ansonsten ist es bestimmt sehr wichtig hier von den Tipps und Ratschlägen der Profis zu profitieren.
😉
Jedenfalls freue ich mich auf die überarbeitete Version Deines Codex.
Hoffe Du findest auch wieder einen Illustrator, damit man auch was fürs Auge bekommt und vielleicht auch figurentechnisch mal etwas entwickelt wird.
Du schreibst, die Rasse ist schon mehr als 100Testspiele "alt" !?
Wie wäre es mal einen Spielbericht hier einzustellen ?
 
Moin Leute,

ich habe den Codex:Varics nun überarbeitet und um ganze 17 Seiten abgespeckt. Bin gespannt auf das Feedback und hoffe, dass er nun etwas übersichtlicher geworden ist, auch wenn ich mich natürlich nicht von allem trennen konnte ;-)

@LiamEisbär: Auch dir erstmal "Danke" für die freundlichen Worte. Auch bei der überarbeiteten Version des Codex kann ich noch sagen, dass es "Mein Baby" ist. Ich habe zwar viel zusammengestrichen, aber es ist dennoch etwas Gutes (meiner Meinung nach) dabei herausgekommen. Zum Thema Spielbericht: Die Ergebnisse vieler vergangener Testspiele habe ich mir zwar notiert, jedoch könnte ich daraus keinen Spielbericht mehr rekapitulieren. Bei einem kommenden Spiel werde ich darüber nachdenken. Leider habe ich momentan wenig Zeit und mir sind zudem die Testspieler etwas ausgegangen (haben entweder aufgehört mit Tabletop oder haben kaum Zeit mehr dafür).
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie musste ich bei dem Hintergrund sofort an die Harmony as Endless Space denken...
maxresdefault.jpg


Finde es aber etwas schade dass das Volk dann doch so "konventionell" geworden ist, wenn man sich mal überlegt was man aus dem Hintergrund alles an völlig abgefahrenem Gameplay herausholen könnte.
 
@Galatea: Echt cooles Bild! Das kommt dem ganzen schon recht nahe.
Zur Umsetzung: Natürlich habe ich das Rad nicht neu erfunden, aber so konventionell finde ich die Varics gar nicht. Es sind viele Elemente dabei, die es so bei 40K noch nicht gibt (bzw. "gab es", muss man zum Teil ja sagen). Und außerdem hast du ja sicher gelesen, wo das hinführt, wenn man zu kreativ wird, nämlich zum Unmut Anderer, die sich neue Regeln einprägen müssen. Außerdem sind es zwei paar Schuhe Ideen zu einem Volk zu haben und diese auch spieltechnisch simpel umsetzen zu können. Es ist halt eine ziemliche Gradwanderung sich an W40K zu orientieren und doch etwas ganz Neues schaffen zu wollen.
 
Wenn Spieler keine neuen Regeln lernen wollen hat man allgemein ein Problem mit Selbstbaucodices. Wobei ich auch den Eindruck hab dass die Leute da in den letzten Jahren viel stumpfsinniger und verbohrter geworden sind (vermutlich weil viele der kreativen zu anderen Systemen gewandert sind und so die Traditionalistenfraktion bei 40k prozentual mehr ausmacht als früher, was sowohl für die Spieler als auch die Entwickler gilt) - ich erninner mich noch an die 3rd-Edition-Spiele, wo FKR-Konstruke eher die Norm als die Ausnahme waren - unser Lost-and-Damned-Spieler beispielsweise hatte in wirklich JEDEM Spiel seine selbstgebaute FKR-Kutsche (die außer schnell sein und ein großer Ziel bieten so ziemlich nichts konnte) für seinen Hexer dabei. Das Ding war quasi sein Markenzeichen (und ein sehr hübscher Umbau dazu).

Was mir bei dem Mineralhintergrund halt sofort einfiel wären z.B. Fähigkeiten wie versteckte Aufstellung (eine etwas spezialisierte Gruppe Varic-Organismen die wirklich nicht von gewöhnlichen Felsen zu unterscheiden sind), zu Stein erstarren/Mineralien aus dem Boden saugen (eine Runde lang nichts tun aber erhöhten Widerstand und Regeneration bekommen), aufsplitten (Einheit zerfällt willentlich oder wenn ausgeschaltet in kleinere Einzelteile oder einen Schwarm aus Splittern), Einheiten die kleine Einheiten spawnen oder verschießen können (ähnlich wie Sporenminen) oder "ausbessern" (kleinere Modelle fusionieren mit größeren, die dadurch LP zurückbekommen während das kleinere Modell zerstört wird - funktioniert natürlich nur bis zu einem gewissen Grad, z.B. den halben HP abgerundet).

Fähigkeiten die wirklich individuell sind, das Spiel mit neuen Mechaniken bereichern und die absolut außergewöhnliche Physiologie der Rasse wiederspiegeln.
 
Moin Galatea, ich danke dir für diese großartigen Anregungen, von denen ich sehr angetan bin. Habe deine Ideen schon mehrfach von allen Seiten beleuchtet und mir die Frage gestellt, ob und wenn ja wie ich sie einbauen könnte. 1 zu 1 werde ich sie nicht übernehmen, allerdings habe ich schon ein paar interessante Ideen, was ich ändern und neu einfügen könnte. Man selbst dreht sich ja nur um seinen eigenen Kreis, wenn dann aber frische Kreise Anderer dazu kommen, ergibt sich ein noch besseres Ganzes. Vor allem das war eines der Hauptgründe, weshalb ich die Varics hier eingestellt habe.

P.S.: Nur so am Rande: Einen "Varic" gibt es nicht. Es heißt der Varics und die Varics ;-)
 
@ Galatea: So, ich habe es geschafft und denke mit den Änderungen habe ich ein paar deiner Ideen umsetzen können, um die Varics etwas varics'scher zu machen ;-)
Die neuen bzw. geänderten Datenblätter stehen im Anhang zur Verfügung. Beim Megantodox ist die Sonderregel "Glitzernder Tod" geändert und im Arsenal auf Seite 37 hat sich einer der Geschosstypen des Vexwerfers geändert. Die Splix sind eine ganz neue Einheit, die aber auch in Verbindung mit dem Megantodox und dem Vexwerfer auftauchen. Im Appendix hat sich vor allem die Sonderregel "Molekulare Adaption" geändert und auch die Begabungstabelle hat einen kleinen Schliff bekommen.
 
Ich würde empfehlen eine Maximalgrenze für Heilung einzuführen. Gerade in der Combo Megantodox+Splix bekommt man sonst schnell das Problem, dass die sich permanent selbst regenerieren und praktisch unzerstörbar werden (sie generieren ja statistisch pro verlorenem LP zwei Splixcluster, die dann wiederum den verlorenen LP regnerieren können - und das sogar beliebig oft pro Runde).

Generell finde ich die Idee eine Einheit bei LP-Verlusten quasi ein Mittel zur Heilung desselben spawnen zu lassen balancingtechnisch eher unpraktisch. Da würde ich lieber einen Nahkampfsplitter ähnlich Hormaganten spawnen, die dann dem Feind entgegenrennen und quasi neue Ziele generieren auf die der Gegner reagieren muss (wenn man denen z.B. 3 automatische* NK-Treffer Stärke 2 mit rending gibt wären sie nicht saugefährlich, aber ignorieren will man sie dann halt lieber doch nicht).
Eine andere Möglichkeit wäre bei einem LP-Verlust oder Zerstörung eine Schablone über den Varic zu legen (oder eine Flammenwerferschablone Richtung Ziel) die Gegner durch herumfliegende Kristallsplitter beschädigt.



*automatisch weil, naja, es ist ein Wirbelsturm aus scharfen Kristallen, also quasi eine laufende AOE-Schablone. Wie sollen die bitte danebenschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Megantodox-Splix-Problematik habe ich bemerkt, weshalb ich die Produktion auf W3-1 reduziert habe. Die Regenerationsfähigkeit der Splix würde ich aber sonst so lassen, hatte nur vergessen es auf 1 LP pro Modell und Spielzug zu limitieren. Unterschiedliche Splix-Einheiten würde ich ungern erstellen, da es sonst wieder zu viele Einheiten werden. Es wäre höchstens die Frage ob ich eine der Fähigkeiten durch eine Nahkampffertigkeit ersetze.