Die Zukunft der 40k releases

Nun, es ist ja leider nicht nur der Ork Codex betroffen. Auch die SW und die GK haben langweilige Fotoleinwände verpasst bekommen. Wenn man sich die Entwicklung des WD ansieht auch keine Überraschung: Große Fotos bringen viele Seitenzahlen.
Zudem ists deutlich billiger die Minis knipsen zu lassen, als, wie bislang, Artworks in Auftrag zu geben.
Mir gefällts auch gar nicht, kenne dazu aber auch andere Meinungen, die das gutheissen.

Einen nach den Necrons 'anstehenden' CSM Codex erwarte ich einerseits mit der Hoffnung auf (endlich mal gescheite und wieder interessante) neue Legions- & Kultregeln, andererseits glaube ich momentan einfach nicht daran, dass GW das mit der derzeitigen Philosophie gebacken bekommt. Es gab über die Jahre einfach zu viele verpasste Chancen, als dass man da noch von "schlechtem Händchen" und Pech sprechen kann.
Weiter ist es auch denkbar, dass zB die Kultlegionen in Supplements ausgelagert werden könnten und dann ist der Traum eines tollen Gesamtcodex eh dahin. Wenn ich als Chaosspieler dran denke wieviel Geld ich dann allein für Papier auf den Tisch legen müsste, wird mir schlecht - ganz zu schweigen vom jeweils über 70 Seiten gestreckten Inhalt, der letztlich nur 5 Seiten an Regeln enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, die Artworks von denen sind richtig geil. Daher finde ich es auch so schade, dass die Einheiten Einträge jetzt diese Fotos haben.
Aber auf der anderen Seite ist das vielleicht gar nicht so "unclever", jemand liest den Codex und sagt: "Die Typen sehen ja stark aus! Die will ich auch bei mir auf dem Tisch/Vitrine stehen haben!"
 
Jepp, die Artworks von denen sind richtig geil. Daher finde ich es auch so schade, dass die Einheiten Einträge jetzt diese Fotos haben.
Aber auf der anderen Seite ist das vielleicht gar nicht so "unclever", jemand liest den Codex und sagt: "Die Typen sehen ja stark aus! Die will ich auch bei mir auf dem Tisch/Vitrine stehen haben!"
Was ist da jetzt neu dran? Es war doch schon immer so, dass in den Codices und Armeebüchern ein Teil der Heerschau, sprich der Präsentation der vorhandenen Modellrange, gewidmet war. Also ich finde einen Codex für 39 €, der nur aus schön abfotografierten Modellen, die man zig mal gesehen hat, und die man im Netz teilweise in viel besserer Qualität bemalt findet, schlicht überflüssig. Den Luxusausführungen stehe ich sowieso skeptisch gegnüber. Aber gehen wir mal davon aus, dass ein Codex Lust darauf machen soll, die Figuren zu sammeln, Dann kommt es darauf an, den Sammler, der mehr damit machen will, als sie lieblos zusammengepappt in grau als Lebenspunktemarker zu verwursten, zu inspirieren. Sprich eine Geschichte um die Figuren zu erzählen, Bastel und Maltips zu geben, um das Beste aus den Minis rauszuholen. Das ist etwas anderes, als eine Bilderflut in zugegebnener Maßen qualitativ hochwertigen Aufmachung abzudrucken und dann einen horrenden Preis zu verlangen. Ein Codex hingegen, der mehr oder minder eine aufpolierte Armeeliste ist, kann sich das ganze Brimborium sparen und hat gefälligst preiswert zu sein. Ein Sammlerbuch hingegen, dass auch nach Jahren des Erwerbs immr noch Freude beim Durchblättern bereitet, weil eben Hintergrund und Bilder in ausgewogenem Verhältnis stehen und inspirieren und als nette Dreingabe auch noch Regeln für die Minis liefert, darf ruhig seinen Preis haben. Bisher setzte GW aber auf Aufmotzen der Verpackung, um das SChwinden des Inhaltes zu verschleiern.
 
Einen nach den Necrons 'anstehenden' CSM Codex erwarte ich einerseits mit der Hoffnung auf (endlich mal gescheite und wieder interessante) neue Legions- & Kultregeln, andererseits glaube ich momentan einfach nicht daran, dass GW das mit der derzeitigen Philosophie gebacken bekommt. Es gab über die Jahre einfach zu viele verpasste Chancen, als dass man da noch von "schlechtem Händchen" und Pech sprechen kann.
Weiter ist es auch denkbar, dass zB die Kultlegionen in Supplements ausgelagert werden könnten und dann ist der Traum eines tollen Gesamtcodex eh dahin. Wenn ich als Chaosspieler dran denke wieviel Geld ich dann allein für Papier auf den Tisch legen müsste, wird mir schlecht - ganz zu schweigen vom jeweils über 70 Seiten gestreckten Inhalt, der letztlich nur 5 Seiten an Regeln enthält.

Jemand den ich kenne hat schon vermutungen angestellt das GW vielleicht die Gottspezifischen Sachen aus dem CSM Codex streicht und diese dann eigene Codices erhalten. Würde zu GW aktuellen "Monoton-Design" der Codices passen.
 
Weiß ich nicht so recht ob sie wirklich da alles rausstreichen würden. Man konnte zwar damals schon Vermutungen anstellen wie die neuen Codexe so aussehen werden, das hat sich aber mit Dark Eldar wieder revidiert. z.B haben die keinen Lord of War und es hat wohl keiner so wirklich damit gerechnet das Vect wirklich rausfliegt, ist er doch der große Böse. Der Chaos Space Marine Codex könnte auch einer der Codexe sein wo so gut wie gar keine Einheiten rausfliegen. Soweit ich weiß hat jedes Charaktermodell das es dort gibt auch ein eigenes Modell und mir fallen spontan nur Seuchenzombies ein die kein Modell haben. Ansonsten sollte der Codex glaube ich komplett erhältlich sein.

Ansonsten kann man aber sagen das zum Chaos Space Marine Buch ein Supplement kommt. Oder zumindest gehe ich schwer davon aus. Schließlich haben bisher alle erschienen Codexe ein Supplement bekommen. Nur bei Grey Knights bin ich mir gerade nicht sicher, aber die zähle ich eh nicht mehr ganz dazu, da sie im Grunde Supplement Inquisiton haben, wenn man es mal überspitzt ausdrücken will.
 
Meine Aussage bezog sich auf alle neu erschienen Codexe für die 7te Edition evtl. mit Ausnahme der Grey Knights, da ich mir bei denen nicht sicher bin, aber die haben eh mehr als die Hälfte ihrer Codex Einheiten eingebüßt.

Mit drei Codizes ist deine Stichprobenmenge aber sehr klein und mit 2 von 3 haben grade mal 66% der 7ten Editions Codizes Supplements.
 
Das AM ist wirklich grenzwertig.
Es kam vor dem 7te Editionsregelbuch raus, nutzt aber Regeln daraus, die es in der 6ten nicht gibt.

Ich glaube auch selbst GW will inzwischen verdrängen, dass sie das MT nicht als Supplement rausgebracht haben...
Gibts das eigentlich noch digital?
Analog wurde es ja schon vor Monaten eingestellt, oder kam das inzwischen wieder?