Die Zukunft der Horus Heresy? Forgeworld stellt Sets ein.

Bruder Targ

Testspieler
21. Januar 2018
125
0
5.806
Nach dem heute auf der Forgeworld Seite eine komplette Untergattung von Rüstunge auf die Resterampe geladen wurde, stellt sich die Frage, was das für die Horus Heresy als ganzes bedeutet. Nachdem vor 2 Wochen schon Torsos, Helme und Schulterstücke aus dem Program gingen, ist die Situation nun denke ich klar überschaubar: Die Horus Heresy wird von unnötigem Ballast befreit, zu Gunsten von allgemein zugänglichen Sets, in diesem Fall die beiden Plastikservosets (wobei ich denke, dass da auch noch eines von verschwinden wird), sowie Plastik Terminatoren. Alles in allem zielt darauf ab, die Heresy stromlinienförmig zu machen und das Relikt 7. Edition für einen Übergang und einer (Wieder)Vereinheitlichung mit 40k in der 8. Edition zu ermöglichen. Weil wie es im Moment klar zu sehen ist, befindet sich die Heresy auf einem stark absteigenden Ast.
Da sich kein umsätzeankurbeldes Turniermeta entwickelt hat, scheint eine entsprechende Wiedervereinigung mit 40k der einzige Weg zum Erhalt des Nischensystems Horus Heresy zu sein.

Wie seht ihr das? Hat die Horus Heresy ihre Zeit verpasst, oder war das eine abzusehende Folge der doch zum Teil sehr exklusivistischen und Neulinge abschreckenden Grundstimmung?

Ich finde es schade, da ich glaube, das 30k als eigenständiges "alt Tuniersystem" für die, denen die 8. Edition zu einfach angelegt ist, Potential gehabt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exklusivistische und Neulinge Abschreckendere Grundstimmung wäre mir neu... Während ich in 40k eg immer nur über-Listen an den Kopf geworfen bekommen habe, war die erste Reaktion nach meinem ersten Spiel in heresy „okay, nächstes mal stell ich weniger hart auf!“ Es kostet halt mehr und die Beschafung ist nicht so leicht.

Turniere braucht es nicht zum „überleben“, gäbe es da ein gesteigerten Interesse, gäbe es wohl auch Turniere.... Ist ja nicht so als ob die Spieler sowas nicht ohne fw/gw organisiert bekommen.

Ansonnsten seh ich das etwas zwiegespalten, würde man tatsächlich den Ast absägen, hätte fw nicht neue Modelle vorgestellt, obendrein für eine heresy-exklusive Armee... eine Verbesserung der Kommunikation von fw wäre trotzdem zu wünschen.
 
wieso sollte ein plastikkit das nichtmal 5 jahre auf dem buckel hat wieder eingestellt werden?
wieso sollte erst ein aufwendiges buch produziert werden, wenn man jetzt anschluss an die 8te edition sucht?
woran machst du fest das sich die heresy range auf einem stark absteigenden ast befindet?
wieso kurbelt ein turniermeta umsätze an?
wieso genau sollte ein turniermeta prinzipiell in einem extrem kleinen ökosystem sinnvoll sein?
woran machst du fest das man die systeme bald wieder zusammenführen wird?

bis jetzt wurde doch eher sehr begrenzt zeug entsorgt, das man "zwingend" benötigt. das sich die einführung von plastikkits langfristig negativ auf die verkaufszahlen der resinkits auswirken würde, wusste man ziemlich sicher auch in nottingham, auch ist man storytechnisch inzwischen an einem punkt angekommen an dem die arbeitstiere des kreuzzuganfangs eher aus dem grund aus der mottenkiste geholt werden, weil ersatz für die neueren marks rar wird, besonders viele gründe außer optische diversität gibt es auch nicht, resin mk2 zu kaufen. einzig ver verlust der doch dynamischeren mk2 sprungtruppen ist aktuell zu bedauern. der rest deckt sich ohne probleme über plastikkits (flamer, heavy bolter). wenn sie jetzt breacher und mk4 springer pullen, dann würde ich mir gedanken machen. das seh ich aber noch nicht kommen.
natürlich kann sich das ändern und ihre kommunikationsarbeit ist pisspoor aber panik seh ich immernoch nicht am horizont. notfalls kauf ich in fernost ein wenn man auf der insel meine euros nichtmehr möchte 😉
 
wenn sie jetzt breacher und mk4 springer pullen, dann würde ich mir gedanken machen. das seh ich aber noch nicht kommen.
Mein Anhaltspunkt sind derzeit Deimos-Rhinos, aber Breacher sind auch gut.
Ich würde noch mit einem Wegfall von den Resin-Terminatoren in den nächsten Wochen rechnen, außerdem vielleicht Spezialwaffensets zu Plasma, Melter und Flamer.
 
Das nächste Buch ist ja letztes WE im Detail angekündigt worden. Macht man (GW/FW) nicht, wenn sie das sterben lassen wollen.

MKII finde ich persönlich zu ...unschön, Authentizität hin oder her.

Sicher wird FW hinsichtlich der Plastik-Quellen zur HH Einbußen bei den eigenen Modellen gehabt haben. Unglücklich bin ich über den Entfall der einen oder anderen Ordenspezifischen Variante und Waffenvariante, um eben besondere Trupps als solche auszustatten, aber das geht auch per Kitbash.

Ich finde daher, alles andere als Panik ist angesagt... Turniere habe ich selbst nie gespielt/spielen wollen und hier im Forum ist, glaube ich, der Trend der HH-Spieler klar: Nicht wettkampfbetontes, sondern hintergrundbetontes Spiel ist gefragt. Wettkämpfer wirken eher störend - die momentanen Legionslisten sind einfach zu unausgewogen, als dass es fair bleiben könnte, mehr noch als 40k zur 7. Edi. Mein Eindruck!
 
Ich sehe die Heresy nicht auf einem absteigenden Ast und stimme eigentlicher keiner der im Anfangspost geäußerten Thesen zu.

Warum die Turnierszene der Schlüssel zur Glückseligkeit sein soll, erschließt sich mir nicht. Auch ist die Turnierszene nicht die Haupttriebfeder im Verkauf, auch wenn das gerne so postuliert wird.
Die Horus Heresy "Szene" erlebe ich nicht als Neuling abschreckenden und elitären Verein, sondern ganz im Gegenteil. Insbesondere da es viele Auswüchse die mich an 40K inzwischen stören dort (vielleicht auch noch, oder großteils nicht) gibt.
Das FW Dinge aus dem Sortiment nimmt ist normal, hast du das Ende von 40K angekündigt, als sie letztes Jahr mehrere Space Marine Ausrüstungsgegenstände aus dem Sortiment genommen haben (Land Raider Türen, Etched BRass etc.)? Es ist bis zu einem gewissen Grad schade, dass solche Individualisierungsoptionen genommen werden (ich will Phall und Terra-Imperial Fists aufbauen,da hätten sich MkII angeboten), aber sicher kein Zeichen für den Untergang der Heresy.

Neologismen sollte man auf Plausibilität prüfen, wirkt sonst eher abgedreht als eloquent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heresy erscheint mir nicht auf dem absteigenden Ast zu sein. Allerdings auch nicht auf einem aufsteigenden. Aus meiner Sicht hat dies vor allem mit dem Verbleib in der 7. zu tun. Ja, das System hat seine Vorteile gegenüber der 8. und ja, ich weiss das es viele Spieler gibt die dieses Verbleiben sehr froh macht. Allerdings macht es dies für neue Spieler schwieriger hereinzukommen und benachteiligt die Spieler die keine spezielle HH Gruppe haben.
Es gab in der Vergangenheit nicht wenige Spieler die sich innerhalb ihrer normalen 40k Gruppe eine 30k Armee aufgebaut haben und diese dann gegen ihre Freunde eingesetzt haben. Das geht jetzt nicht mehr. Sofern man nicht bereits einen oder mehrere Gegner für HH hat, wird man heute weniger wahrscheinlich eine HH Armee starten. Einfach weil man nunmal mit ihr nicht zum Spielen kommt.

Ich denke man kann es etwa so zusammenfassen. Dort wo es existierende, angagierten HH Gruppen gibt ist das Spiel witerhin stark und die Armeen werden auf- und ausgebaut. Da wo diese Gruppen nicht existieren tut sich HH heute deutlich schwerer Fuss zu fassen.

On top kommt hinzu das HH seit Anfang letzten Jahres auch keine große Veröffentlichung mehr hatte und dadurch weniger im allgemeinen Bewusstsein ist als es die Jahre zuvor der Fall war.

Das die Situation aber etwas mit der nicht-existierenden Tunierszene zu tun haben könnte ist aber an den Haaren herbeigezogen. Die Tuniersituation war dieselbe von Anfang an und trotzdem ist die HH so groß geworden wie sie heute nunmal ist.
 
Ich habe anderorts diese Zusammenfassung gefunden, die sehr anschaulich zeigt, wo die Heresy aktuell steht und was schief gelaufen ist.
I don’t think we will reach Terra.*The Horus Heresy is on a devil spiral and I’m not sure if Games Workshop is doing anything to stop it. Yes, the death of Alan Bligh was a big hit to Forgeworlds system and although his absence is one of the reasons for the bad state the HH is in, it has been other decisions that brought us here.

The cause of this text is fridays announcement that most of the legion upgradekits will not be continued. Those are not some 15 year old models from an old Imperial Armor book that leave the Forgeworld range, it’s some essential kits to build the charakter of the legions. Some of those legions, like the Dark Angels and the White Scars, didn’t even see their proper release in a book yet but still they’re leaving the virtual shelf. And those two are some of* the most awesome bit-kits that Forgeworld imho has ever released. Discontinuing the* upgrade kits can only mean that they don’t sell which is a pretty clear indicator of how the HH in general is doing. Also given that they just threw out other kits like the Iron Hands contemptor and didn't even say something in an email.

What happened to the system? What happened to the crazy momentum it got in 2013/14? When every friday saw a new release for the battlefields oft he 31st millenium?

Imo their where multiple bad decisions:
1.)*Instead of focusing on what the people loved – which is Space Marines in their purest form – they scattered ressources on things that shouldn’t have gotten that much attention. Like Solar Auxiliar,Custodes, Knights and yes…mechanicum. I’m not saying that they should have completeley ignored all those fractions but they should have stayed single choices for an existing Legion army like they where in the first book. I think way too much time and ressouces have been spent on things that just wheren’t gonna go anywhere.

2.)Probably a symptom of the devils spiral where the larger intervals between the books and the lack of general releases in them for all legions.

3.)And i know that this one especially is gonna stir some controversy: The plastic releases. I don’t think that they brought a real benefit to the system. I get that for some players they where the reason to start because let’s face it, paying around 100€ for a ten men standard squad with equip is quite crazy but i think that those crazy people where the force behind the HH! It was a niche system. Elitist in every bad but also good sense. I don’t think that the ressources that went into those boxes are really paying of. Let’s just be real here: the people that FW would make* the most money of would not be brought into the Heresy with plastic models. I would even argue that plastic*legionaries*are a heresy themself.

4.)Not enough general releases. The Iron Hands squad for example was a great kit that every legion could draw awesome bits from. Why not throw in some MK3 or MK2 veteran kits for example? I really don’t fucking get it! Or a blackshield squad that you could cannibalise for every legion to built some*weathered*and rugged veterans or warthorn guys in improvised armors? Seriously from all of the things that they did and did not do this one bothers me the most. And what's with more legion HQ models? Seriously...

5.)*This is the last and most important mistake: Who on earth came up with the idea that you should leave the HH in the 7. edition while moving 40k on? And more important: Why weren’t all the others in the room screaming* „Are you crazy, *insert name*?!“ I haven’t bought a single kit since that day. I don’t think i was the only guy mostly playing against 40k players. I don’t want to spend time improvising to play my Death Guard Legion in the 8th edtion. I just want it to work. Those guys are rotting (get it?) in my showcase since the day of the 8th edtion release.

I know that was a crazy wall of text and i don’t think that anyone at Forgeworld will read much less care about my opinion but that shit has been boiling inside me and on friday i couldn’t take it anymore:

What the fuck have you guys done to the Horus Heresy!?*You are like Horus himself! Limitless potential and a bright future for all of us and you robbed us of it!*THIS IS HERESY!
 
Ich habe anderorts diese Zusammenfassung gefunden, die sehr anschaulich zeigt, wo die Heresy aktuell steht und was schief gelaufen ist.

Wärst du so nett "Andernorts" etwas präziser auszuformulieren?

Was die Punkte angehn die direkt angesprochen werden
1) ja Marines sind der Kern der Heresy allerdings ist "Marines only" auch zeitgleich der erste Kritikpunkt (neben den Kosten) die man hört, warum Spieler nicht in die Heresy einsteigen wollen. Ganz abgesehn davon, dass Knights primär wohl nur als LoW CHoice einer anderen armee gespielt werden. Mechanicum hat ebenfalls eine Menge Modelle, die in andere Armeen integriert werden können. Bleibt Auxilia und Custodes. Auxilia hat nun zum ersten mal seid über einem jahr überhaupt mal was neues bekommen, soviel "Aufmerksamkeit" können die nun echt nicht von den Marines klauen. Custodes hatten mit Infernus ihren großen Auftritt und da stimm ich dem schon eher zu. Man könnte durchaus behaupten, Custodes haben den Wolves/Sons da etwas die Show gestolen.

2) Die längeren Intervalle zwischen Releases sind für mich eher ein Symptom des Kernproblems, nicht die Ursache.

3) Plastik-Releases sind so nen Ding... Auf der einen Seite haben sie neue Spieler mitgebracht, frisches Blut tut meistens gut. Auf der anderen Seite haben sie Natürlich auch Gewinne von FW zu GW verlagert. Dass sowas den Resin Modellen nicht gut tut, war ja nun abzusehen.

4) Identisch mit Punkt 2, ein Symptom, nicht die Ursache. Der Langsamere Release Zyklus liegt wohl eher an der Auslastung des Personals.

5) Persönlich bin ich nicht unbedingt der Meinung, eine teilung der Systeme muss perse schlecht sein. Ich seh Heresy eher als "Fortgeschrittenere Variante". Teurer aber auch vom Regelwerk her nicht ganz so abstrahiert und einfach. Es gibt nunmal eine Menge Leute, di ewert darauf legen, dass ein Predator nicht aus seinem Auspuff ballern kann und dass die Frontpanzerung eines Lemon Russ nicht mit ner Taschenlampe durchleuchtet werden kann. Viele Leute, die mit dem 8. Editionsregelwerk nicht all zu viel Anfangen können, sind schlicht nun bei Heresy gelandet (ähnlich wie es damals in der 7. bei der Eskalation der Codexe war). Ich würde allerdings ebenfalls sagen, dass ein "Komplexeres Regelwerk", was auf 8. Edition aufsetzt (Sprich 8. Edition mit "Zusatzregeln für Fahrzeug-Facings, ect), sodass Grundregeln identisch sind, die Armeen wieder "kompatibel" werden, zeitgleich aber die 30k-Spieler nicht aufeinmal Spartans mit Küchenmessern der Militia-Conscripts zerstören 😉

Das "Eigentliche" Problem was ich sehe sind eher Specialist Games und das Personalmanagement. Bloodbowl, Titanicus, Rouge Trader, Necromunda und laut gerüchten Battlefleet Gothic, alles sachen die zum Start der Heresy noch nicht liefen. Was man so an gerüchten hört hat FW ja weniger zusätzliches Personal eingestellt, sondern viel mehr das Heresy-Personal an diese Specialist Games gesetzt. Dass dadurch die Anzahl der Releases zurück geht (Für alle (bestehenden) Fraktionen, nicht nur marines...) ist doch klar.

FW scheint wohl etwas die Krankheit zu haben, die GW vor Age-Of-Sigmar ebenfalls hatte, sie laufen dem schnellen Geld der Specialist Games hinterher und verprellen ihre Kernkundschaft. Es gibt ja mitlerweile ein relativ großes Backlash in den Foren. Hoffentlich bekommen das die Entscheider bei FW ebenfalls langsam mit...
 
Ich muss Zerk hier zustimmen. Bitte stelle Meinungen nicht als Fakten da. Dies ist die Meinung eines(!) Users in einem Forum. Ohne großen Aufwand kann ich sicher auch einen Eintrag finden der das Gegenteil beschreibt und ihn hier posten.

Ich weiss weiterhin nicht welche Feindlichkeit gegenüber Neueinsteiger du ausmachst. Ich verfolge das Forum hier schon seit einiger Zeit als stiller Leser, und wann immer hier jemand neues aufgetaucht ist wurde er herzlich aufgenommen und beraten. Auch ich selber als ich mich jetzt doch hier angemeldet habe.
Das was die Reaktionen zu deinen Posts hier auslöst ist nicht das du neu bist, sondern dein Beharren darauf aus HH ein Tuniersetting zu machern. Das ansich ist ja nicht verkehrt, aber du solltest mittlerweile mitbekommen haben das in diesem speziellen Teil der GW Fanworld nunmal keine Tunierfreunde unterwegs sind. Das ist als wenn du für mehr Kohlekraftwerke plädieren würdest. Auf der Jahrestagung der Minenbetreiber bist du dann ein gern gesehener Gast, während du auf dem Parteitag der Grünen wohl wenige Freunde für dein Anliegen finden würdest.

Zu den Punkten hat Bel Isar eigentlich schon alles gesagt. Ich schiiesse mich der Meinung an das das Verbleiben in der 7. keine gute Entscheidung aus Businesssicht war. Aber ich bin mir auch sicher das wenn die Zahlen wirklich so schlecht sind wie derzeit mancherorts behauptet wird, das GW dann entsprechend gegensteuert und die HH in die 8, holt wie vom allseits beliebten Alan Bligh geplant.
 
Punkt 3 ist genau der Elitismus, den ich zum Teil so feindlich gegen Neueinsteiger finde.
Feindlich gegenüber einer bestimmten Sorte Einsteiger, definitiv, ja. Aber das habe ich (in Form meiner Meinung zu den Plastik-Kits) andernorts schon ausgeführt, denke ich.
Aber auch schon vor BoC gab es stellenweise größere HH-Communitys...die entstehen nicht, weil man sich gegenüber Neueinsteigern per se feindlich verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich nur anschließen, seit der Nachricht, dass Heresy in der 7ten bleibt verstaubt meine Death Guard im Regal.
Weder habe ich andere Heresy Spieler in meinem Bekanntenkreis, noch werde ich parallel 2 ähnliche Systeme spielen.
Schön das es nicht nur mir so geht, hoffe immer noch drauf, dass fw endlich auf 8th umstellt.
 
Ich denke, dass der Fortschritt in die 8. der Horus Heresy förderlich wäre. Wenn das System in der Vergangenheit bleibt, dann ist es gegeben, dass es über kurz oder lang irrelevant wird. Die 8. Edition ist einfach einstiegsfreunflicher und weniger sperrig, da sehr viele unnötige Regeln weggeschnitten wurden. (Was ja genau das ist, was FW jetzt mit der Kürzung der unnötigem nichtplastik Rüstungstypen getan hat)

Ich hoffe also das Beste. Auch wenn die Zeichen wie hier bereits ausgeführt in eine anderer Richtung zeigen.
 
Welchen Anspruch und welche Spieltiefe in der Siebten, 23 Psitiefen auswürfeln? :look:
Die ist doch an mindestens so vielen Stellen bescheuert, wie es die achte ist. Bei uns scheitert es tatächlich auch am Verbleib in der siebten Edition. Aber ich habe ja auch nichts gegen Menschen mit Plastikmodellen - insgesamt sehe ich vielleicht keine Anfängerfeindschaft, wohl aber insgesamt eine Tendenz dazu, sich als die Krone des Hobbys zu fühlen. Wer nicht die eigene Meinung vertritt, der darf dann eben 40k spielen.
 
Ich denke, dass der Fortschritt in die 8. der Horus Heresy förderlich wäre. Wenn das System in der Vergangenheit bleibt, dann ist es gegeben, dass es über kurz oder lang irrelevant wird. Die 8. Edition ist einfach einstiegsfreunflicher und weniger sperrig, da sehr viele unnötige Regeln weggeschnitten wurden. (Was ja genau das ist, was FW jetzt mit der Kürzung der unnötigem nichtplastik Rüstungstypen getan hat)

Ich hoffe also das Beste. Auch wenn die Zeichen wie hier bereits ausgeführt in eine anderer Richtung zeigen.

Was für den einen "Nicht wichtig und sperrig" ist, macht für den anderen allerdings auch nen Teil der Faszination aus. Gehen wir doch mal deinen Gedankengang zu seinem logischen Ende, dann kannst du auch den gesamten Fluff rauswerfen, denn er ist ja sperrig und trägt zum eigentlichen Spiel nichts bei.
Streamlining kann gut und auch notwenig sein, aber doch nicht in seiner extremsten Form. Warum gibt´s denn überhaupt verschiedene Einheiten und Waffen, mit Baseline-Einheiten geht ads spiel doch viel einfacherer von der Hand. Macht es dann auch mehr Spaß? Ich bezweifel das stark!

Was sind denn für dich "unnötige Regeln"? Sei doch mal etwas präziser mit deinen Ausführungen. Schussfelder und Panzerungswerte jeh nach Facing? Find ich Elementar wichtig um Fahrzeuge von Monstern/INfantrie abzuheben, denn in der 8. Edition sind Fahrzeuge und MOnster identisch von den Regeln her. To-Hit im Nahkampf abhängig vom KG des Gegners unnötig? FInd ich durchaus relevant, denn ein Templar, mit unter die Besten Schwertkämpfer aller Legionen, sollte es leichter haben ein Bajonett eines Conscripts abzufangen als ein anderer Conscript.
Simplizität als Selbstzweck ist genau so Käse wie Komplexität als Selbstzweck.

Welchen Anspruch und welche Spieltiefe in der Siebten, 23 Psitiefen auswürfeln?
ausschau.gif

Die ist doch an mindestens so vielen Stellen bescheuert, wie es die achte ist. Bei uns scheitert es tatächlich auch am Verbleib in der siebten Edition. Aber ich habe ja auch nichts gegen Menschen mit Plastikmodellen - insgesamt sehe ich vielleicht keine Anfängerfeindschaft, wohl aber insgesamt eine Tendenz dazu, sich als die Krone des Hobbys zu fühlen. Wer nicht die eigene Meinung vertritt, der darf dann eben 40k spielen.

Umgekehrt wird doch ein Schuh draus. Wer nicht der Meinung ist, 30k sollte 8. Edition werden, ist doof und am Tot von Heresy im Spielerumfeld anderer Leute schuld, siehe hier:

Das ist genau was ich auch meinte: das Beibehalten der 7. hat dazu geführt, dass eine ziemlich große Zahl an Horus Heresy Spielern meint, sie seien ja was besseres als die "Normalsterblichen" und "Unkomplexen" und die "Turnierspieler" (Das Wort hat hier im Forum ja schon Beleidigungmscharakter) , welche die "minderwertige" 8.Edition 40k spielen. Ich finde eine solche herabschauende Einstellung extrem schädlich und ich fürchte, dass genau daran das System kaputt gehen wird.

Dass es schlicht leute mit unterschiedlichen Präferenzen gibt ist dabei irrelevant.
Ich kanns nur nochmal wiederholen, dinge wie Armor-Facings und Schusswinkel für Fahrzegue sind für mich kein "unnötiger Balast" gewesen sondern durchaus interessante KOnzepte die ich ungern missen will. Vllt wäre es ja sogar möglich ein "Best of 7 u. 8." Regelwerk zu erschaffen, dem wäre ich nicht mal abgeneigt. Von den Aktuellen Systemen bevorzuge ich aber dass, was Heresy hat, gerade da es im Heresy-Umfeld deutlich besser funktioniert als in der 7. in 40k
 
Zuletzt bearbeitet: