Die Zukunft der Horus Heresy? Forgeworld stellt Sets ein.

Das ist genau was ich auch meinte: das Beibehalten der 7. hat dazu geführt, dass eine ziemlich große Zahl an Horus Heresy Spielern meint, sie seien ja was besseres als die "Normalsterblichen" und "Unkomplexen" und die "Turnierspieler" (Das Wort hat hier im Forum ja schon Beleidigungmscharakter) , welche die "minderwertige" 8.Edition 40k spielen. Ich finde eine solche herabschauende Einstellung extrem schädlich und ich fürchte, dass genau daran das System kaputt gehen wird.

Zu den unnötigem Regeln: Die Moralwertregeln der 7. im Vergleich zu 8.
Die Fahrzeugschadenstabelle: In der 7. wird es zu Tode gestreift, funktioniert aber die ganze Zeit, oder aber ein Treffer legt zum Beispiel einen Transporter lahm und macht ihn nutzlos. Gleichzeitig gibt es aber für große Panzer (super heavys) die Regel die besagt, und ist das egal, wir sind groß genug. Das ist nicht nur extrem unlogisch, sondern auch unnötig verwirrend.
In der 8. wird es meiner Meinung nach viel geschickter geregelt, je mehr Schaden das Fahrzeug hat, je schlechter läuft es. Kein unnötiger Gewichtsklassenunterschied, der sowieso zum Teil merkwürdig war. Bsp. die Spartaner Varianten: der Transporter ist ein normaler Panzer, der Super Vindicator, der exakt das gleiche Modell + Kannone ist, ist auf einmal super heavy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Forgeworld einfach mal eine E-Mail geschrieben und gefragt warum sie die MKII sterben lassen und das kam als Antwort.

Hi There,

Thanks for getting in touch.

Here at Forge World we are constantly reviewing our range. New products are added and sometimes products are removed due to various reasons like the master molds having sustained serious damage over time, shrinking, and even as simply as we need to make room for bigger and better kits.

Of course we never like to say never and products like this may come back, however this iteration of the armour will not be sold again I am afraid. We do take onboard all feedback though, so we will forward your email on to the relevant teams so that they are aware of the demand for different MK's of armour

Please bare in mind that most of the items on our last chance to buy are infantry kits that are not as popular as other MK's of armour and weapon upgrades that still have newer versions available to buy from our currant catalog of models and or have plastic versions produced by Games workshop and our Citadel range of models

I am sorry that we cannot give you a more specific answer you were looking for, but hopefully you will enjoy the new miniatures coming up with future releases even more! After all the Emperor does Reward the Faithful!

Emperor protect!
 
Das ist die derzeitige copy-paste-Antwort, die du in diversen Youtube-Videos auf alle Fragen rund um Last Chance to buy lesen kannst.

Und Targ, wundert es dich, dass Turnierspieler "Beleidigungscharakter" hat?
Wie schon oft hier gesagt, war es die Turnierspieler-Attitüde in 40k (die einem ja auch gefallen kann), die so manchen Spieler überhaupt erst zu 30k gebracht hat. Weil das System gänzlich ohne groß geworden ist. Warum also wollen Turnierspieler immer und immer wieder in diesem Bereich vor dringen?
Und wenn sie es tun: Warum bringen sie dann nicht ihre eigene Community mit, anstatt de bestehende bekehren zu wollen?

Das ist, als wenn die Zeugen einmal im Monat an der Tür klopfen. Da freust du dich ja auch nicht drüber, dass sie dein religiöses Leben bereichern wollen. (Denke ich)


Du kannst die 8. gerne toll finden. Ich habe sie angespielt und einige Elemente waren gut und ich würde sie mir für 30k wünschen. Andere fand ich dann aber ausreichend schlechter, dass ich klaglos bei dem bleibe, was mir die 7. zu bieten hat.


Wenn ihr Heresy in der 8. spielen wollt, ist das doch nicht einmal sehr schwer. Die Kosten für das Grundprofil eines Space Marines und die meisten Waffen finden sich in ein oder zwei Codices. Einfach neue Einheiten zusammen schreiben, ein paar der eher spezielleren Sonderregeln weg lassen und fertig ist der Codex "Legion Astartes".
Eigene Codices für Marines schreiben war noch nie so einfach, wo die Grundkosten von Modellen und Ausrüstung so klar ersichtlich sind und über die verschiedenen existenten Bücher hinweg gleich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon in einem vorherigen Post schrieb, haben aus meiner Sicht beider Systeme ihre Vor- und Nachteile. Ich fand es in der 7. Edition z.B. absolut unrealistisch das ein Panzer nur auf ein Ziel schiessen konnte, auch wenn an jeder Waffe ein Schütze sitzt. Oder warum kann die LasCannon in einem Trupp nicht auf den Panzer dort drüben schiessen während die Bolter die Veteranen auf der rechten Flanke beschiesst?
Warum kommen Sprungtruppen (die nicht teleportieren) in einem perfekten Kreis auf dem Spielfeld an? Warum haben alle den gleichen Movement Wert? Die Aufzählung liess sich noch lange fortsetzen.
Was ich damit sagen will, die 7. ist bei weitem nicht soviel "realistischer" als die 8. Wenn FW die Gelegenheit genutzt hätte bei der Überarbeitung des Regelbuchs ein wirklich realistisches System zu bauen so hätte ich sofort unterschrieben das HH das bessere System ist,

Versteht mich nicht falsch. Ich kann genauso eine Liste auch für die 8. erstellen und habe mit ihr auch meine Probleme. Aber ich würde die 7. sicher nicht auf ein Podest heben als besseres System.
 
Ist halt ne Frage der Präferenz, was ist einem Wichtiger, was weniger wichtig. Perfektion erreichen beide nicht, bevorzugen tut jeder das Seine 😉 Eine "Best of 7-8" Regelstruktur würd ich allerdings auch offen gegenüberstehen. Es sollte halt aber das RICHTIGE von beiden Seiten übernommen werden, sprich Armor-Values und freie Zielwahl, nicht Auspuff-Schießen aber nur auf ein Ziel 😉
 
Funktioniert im Heresy Setting besser als bei 40k in der siebten galt auch nur bis zum erscheinen der TS und der Custodes.
Davon mal abgesehen, wie wäre eine Hausregel, die die Ausrichtung berücksichtigt? Also Feuerwinkel wieder für Fahrzeuge einführt und Rüstungswurfmodifikatoren bei Beschuss aus einer Richtung hinzufügt (+1 Front, -1 Heck, 0 bei der Seite zum Beispiel). Ich verstehe halt den Wegfall der Regel wegen des 40k Settings durchaus, da ist nunmal nicht jeder Panzer ein Kasten.
 
Funktioniert im Heresy Setting besser als bei 40k in der siebten galt auch nur bis zum erscheinen der TS und der Custodes.
Davon mal abgesehen, wie wäre eine Hausregel, die die Ausrichtung berücksichtigt? Also Feuerwinkel wieder für Fahrzeuge einführt und Rüstungswurfmodifikatoren bei Beschuss aus einer Richtung hinzufügt (+1 Front, -1 Heck, 0 bei der Seite zum Beispiel). Ich verstehe halt den Wegfall der Regel wegen des 40k Settings durchaus, da ist nunmal nicht jeder Panzer ein Kasten.
Ich denke nicht, dass das die Motivation war...der Falcon war ja nun nicht gerade eine neue Erfindung.
Aber wenn mit dieser Hausregel angefangen wird, dann will man weitere. Wie wäre es mit der Rückkehr von Schablonen? Oder der Verwendung der alten Verwundungstabelle? Oder mehr bedeutungsvollen Geländeregeln? Oder oder oder...
 
Die Geländeregeln sind hauptsächlich ein Problem des Geländes. Die Verwundungstabelle brauche ich persönlich nicht, wozu auch?

Schablonen sind, wie auch die Fahrzeugpanzerung, ob du es nun glaubst oder nicht regelmäßig Diskussionspunkt gewesen. Ich vermisse beides durchaus. Aber für kein Geld der Welt möchte ich die Charakterrregeln zurück, die einfach 90 % der Ausrüstung entwerten - Hauptsächlich in Verbindung mit Instant Death bei doppelter Stärke.
 
Bei uns in der Spielgruppe steigt HH gerade in der Beliebtheit und hat inzwischen alle anderen Systeme abgelöst. Besonders Spieler, die das "Steamlining" der 8. Edition nicht mochten hat es zurückgeholt. Turnierspieler(TM), die früher nur den härtesten Scheiss gespielt haben, kommen jetzt mit schönen Themenarmeen an den Tisch und wir haben ein Level erreicht, jedem Spass macht.

Die Einführung von Plastikkits hat bei uns auch dazu beigetragen, Leute zu begeistern und den Einstieg erleichtert. Es schreit auch keiner nach neuen Kits für etablierte Armeen, wie das in 40k der Fall ist. Daher denke ich, dass solange nur "Gimmicks" entfernt werden, die Leute nicht haufenweise anfangen abzuspringen.
 
Und es geht halt nicht immer nur um die stärksten Listen und wer den stärkeren Todestern raushauen kann. Außerdem ist das Setting Episch^^.
Und selbst wenn man Thousand Sons spielt muss man es ja nicht übertreiben mit den Kult Fähigkeiten oder dem Psi. Das kann einem Spieler auch bei ein paar schlechten Würfeln mal schnell richtige Schwierigkeiten bereiten. Außerdem soll doch mit dem neuen Buch auch was an Psi wohl gemacht werden oder.?
 
Mein Problem mit HH ist eigentlich nur das es die ganzen kleinen hässlichen Marines hat, MK2-6 in der Größe von Primaris wären ein Traum. (vom Fluff find ich die Primaris aber relativ bekloppt 😀)

Mich würde interessieren wie es mittel- bis langfristig mit der HH bei FW aussieht. Die Unsicherheit hat bei mir alle Ambitionen in Richtung 30k abgewürgt. Der Verbleib in der 7. war auch nicht förderlich. Manche Punkte sind in der 8. Edition schlechter, wie das facing von Fahrzeugen, aber das Gesamtpaket 8. Edition ist runder als es die 7. gewesen ist.
 
3) Plastik-Releases sind so nen Ding... Auf der einen Seite haben sie neue Spieler mitgebracht, frisches Blut tut meistens gut. Auf der anderen Seite haben sie Natürlich auch Gewinne von FW zu GW verlagert. Dass sowas den Resin Modellen nicht gut tut, war ja nun abzusehen.
Wenn man sich die Jahresberichte von GW aus den letzten Jahren ansieht, dann sieht man, dass seit dem Erscheinen von Betrayal at Calth die Verkäufe von Forge-World-Produkten über den Webstore (der ja die Hauptbezugsquelle ist) insgesamt um mehr als 50% angestiegen sind (28% im Geschäftsjahr 2015/16 und weitere 23% im Geschäftsjahr 2016/17). Das waren zwei Geschäftsjahre, in denen größtenteils HH-Produkte erschienen sind. Seit Beginn des Jahrzehnts wurde ansonsten erst einmal erwähnt, dass es Wachstum bei FW gab (2010/11).
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Kunststoffmodelle die Gewinne verlagert haben (2015/16 waren z.B. die Verkäufe von GW über den Webstore rückläufig), vielmehr hat sich FW durch die Kunststoffmodelle einen neuen Kundenkreis erschließen können.
 
Mein Problem mit HH ist eigentlich nur das es die ganzen kleinen hässlichen Marines hat, MK2-6 in der Größe von Primaris wären ein Traum. (vom Fluff find ich die Primaris aber relativ bekloppt 😀)
Was u willst sind einfach Truescale Marines.
Auch wenn es die alte Modellpalette entwerten würde, wäre ich für so etwas zu haben..
 
Nimm das Bastelmesser in die Hand und verpasse den Primaris was du an Waffen willst, dann spiele sie als Black Shields (die mit verbesserten Grundwerten, kann man sich ja etwas aussuchen, das passt) mit einem verbündeten Mechanicum-Kontingent, dem ein gewisser Archmagos Dominus vor steht, der seine ersten Experimente durch führt.
Es wird sich schon ein Primarch finden, der das später wert schätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Bastelmesser in die Hand und verpasse den Primaris was du an Waffen willst, dann spiele sie als Black Shields (die mit verbesserten Grundwerten, kann man sich ja etwas aussuchen, das passt) mit einem verbündeten Mechanicum-Kontingent, dem ein gewisser Archmagos Dominus vor steht, der seine ersten Experimente durch führt.
Es wird sich schon ein Primarch finden, der das später wert schätzt.

Das finde ich extrem unmöglich, Primaris Marines gehören zu 40k und haben in der Heresy nichts verloren, genau wie alle Rüstunge oberhalb von MK6. Der ganzen "late Heresy MK7" Ansatz nimmt dem Sytem meiner Meinung nach einfach den Flair und man sieht den Mk7 zudem auch an, dass sie schon betagte Plastikbausätze sind. Wenn man Heresy spielen will, dann sollte man auch den ganzen Weg gehen und nicht versuchen 40k mit Anstrich zu spielen. Wenn mir jemand Primaris (Primaris und keine true-scale Marines) auf den Tisch stellt (oder auch eine großteils unbemalte Plastik + X Armee) dann packe ich meine Armee wieder ein.
 
So, mal kurz meinen Senf loswerden:
Ich finde es ganz gut, dass HH in der 7. geblieben ist, liebe aber auch die 8. Edition. Was mich allerdings wirklich stört am Verbleib in der 7. ist folgendes: Diese unsagbare Chance, einen Panzer mit dem ersten Schuss einer Laserkanone in die Luft zu jagen. Dieses "Erste Runde first blood dank Rhino" ist mir echt nervig geworden und immer noch ein Gräuel.

Da gefällt mir die 8. deutlich besser, wo man schon so einiges abfeuern muss um so einen Panzer mal zu zerlegen.
Ich finde da hätte HH mal was einführen können was eben ein schönes Mittelding zwischen 7. und 8. gewesen wäre. z.B. mehr Hüllenpunkte und dafür machen Melter/Laserkanonen/Gravkanonen/usw.... bei Fahrzeugen eben Schaden x3 oder x6.....

Ist aber - wie alles andere hier - eben nur meine Meinung 🙂
 
Das finde ich extrem unmöglich, Primaris Marines gehören zu 40k und haben in der Heresy nichts verloren, genau wie alle Rüstunge oberhalb von MK6. Der ganzen "late Heresy MK7" Ansatz nimmt dem Sytem meiner Meinung nach einfach den Flair und man sieht den Mk7 zudem auch an, dass sie schon betagte Plastikbausätze sind. Wenn man Heresy spielen will, dann sollte man auch den ganzen Weg gehen und nicht versuchen 40k mit Anstrich zu spielen. Wenn mir jemand Primaris (Primaris und keine true-scale Marines) auf den Tisch stellt (oder auch eine großteils unbemalte Plastik + X Armee) dann packe ich meine Armee wieder ein.
In diesem Fall wäre es meiner Meinung nach noch nicht einmal so weit her geholt. Die Arbeit an den Primaris wurden (grob) in der Zeit begonnen. Cawl ist ein ziemlich zwielichtiger Geselle, es ist also nicht auszuschließen, dass er nicht schon vorher herum gespielt hat und das später dann offiziell sanktioniert wurde. Und die Chimerae (?) stellen ja genau so etwas dar: Mehr oder minder erfolgreiche Experimente an Space Marines. Primaris sind daher angemessene Modelle für zum Beispiel S und T 5, vor allem da ihre Rüstung alles in allem doch noch an MK4 erinnert und vor allem der größeren Gestalt Rechnung trägt.
Aber das muss jeder selber wissen. Ich stelle es mir durchaus schick vor in einem Farbschema irgendwo zwischen Mechanicum und Iron Warriors um das Testszenario darzustellen.
 
Bei Facebook hat Forgeworld das klar kommentiert: http://natfka.blogspot.com/2018/05/the-final-word-about-horus-heresy.html

Soweit diverse Leute es in einem der größeren HH-Forum berichtet haben - und die haben mit den Leuten z.B. auf dem Warhammer Fest gesprochen - werden Kits eingestellt, die einfach nicht profitabel genug sind. Am Ende des Tages ist FW eine Firma, welche Geld verdienen möchte. Wenn die Upgrade-Sets nicht zahlreich genug gekauft werden, werden die halt eingestampft. Zusätzlich gehen die Dinger, die es aus Plastik gibt, langsam ebenfalls. Die meisten Leute kaufen eben lieber ein B@C / BOP Set als die teureren Resin Marines. Ich vermute, auch gemessen an dem oben referenzierten Artikel, dass Forgeworld sich auf spezielle Legionseinheiten (Templar, Gal Vorbak, etc.), Character Series (Primarchen, HQs, etc.) und Fahrzeuge "zurückbesinnt". Die HH wirft weiterhin Geld ab, aber manche Kits eben nicht genug. Und weil das alles Lagerplatz belegt, muss halt was rausfliegen.

Daher würde ich die Kirche im Dorf lassen und nicht das Ende der HH besiegeln. Der Fokus wurde etwas verschoben (wie oben angesprochen: Personal wurde zu den Specialist Games verlegt), aber deswegen ist HH nicht tot.
 
Das finde ich extrem unmöglich, Primaris Marines gehören zu 40k und haben in der Heresy nichts verloren, genau wie alle Rüstunge oberhalb von MK6. Der ganzen "late Heresy MK7" Ansatz nimmt dem Sytem meiner Meinung nach einfach den Flair und man sieht den Mk7 zudem auch an, dass sie schon betagte Plastikbausätze sind. Wenn man Heresy spielen will, dann sollte man auch den ganzen Weg gehen und nicht versuchen 40k mit Anstrich zu spielen. Wenn mir jemand Primaris (Primaris und keine true-scale Marines) auf den Tisch stellt (oder auch eine großteils unbemalte Plastik + X Armee) dann packe ich meine Armee wieder ein.

Also dazu muss ich jetzt mal meinen Senf loswerden. Prinzipiell...gebe ich dir Recht. Es geht um Flair und Optik. Aber
auch ich habe in meiner 30k Armee GW Modelle wie zum Beispiel Rhinos drin. Auch die eckigen Cybots und Scouts sowie die Schulterpanzer Sets von GW sind vertreten und verbaut. Ich würde auch nicht ausschließen, mir die Bikes evtl. mal anzuschaffen.

Der Grund ist einmal klar die Preisklasse in der sich Forgeworld bewegt, dies ist aber noch nicht mal mein Hauptproblem. Ich habe genug Geld in das Hobby gepackt. Ich finde das Preisleistungsverhältnis, dass FW bietet kacke. Auch mag ich Resin überhaupt nicht. Wieso soll ich für einen dreistelligen Betrag Resin Sachen bestellen die im Plastikbeutel ankommen. Dadurch evtl. Teile beim Transport abbrechen und dann darf ich das Resin noch besonders bearbeiten. Reinigen Gussüberschüsse sauber entfernen (je nach Modell sehr kniffelig) und und und.
Das beste ist dann wenn ich eine Reklamation habe, dann will mir so ein Heini vom weiten erklären, dass ich da mit green Stuff und einem Bastelmesser ran muss, dass wäre schließlich Bestandteil des Hobbys.
Ich finde es eine Frechheit von FW die Sachen quasi aus ihrer Form in Tüten zu packen und dann einfach so zu verschicken und dann für diese Preise.
Zusätzlich geht es auch um Optik, hier ist mein Beispiel das Custodes Jetbike. Ich finde das von GW einfach hübscher.

Ich könnte noch mehr Punkte anbringen, die würden meinen Beitrag aber sprengen.

Ansonsten möchte ich loswerden mit 40k hat das Hobby für mich begonnen und habe einige Systeme durch. Ich bin von der Horus Heresy begeistert und freue mich auch historische Schlachten und Kampagnen nach stellen zu können.
Dennoch geht für mich einfach viel Potenzial verloren. Zum Beispiel geht es klar um den Bürgerkrieg zwischen Marines.
Aber auch Orks, und Eldar gab es damals. Ich bin sehr Dankbar für Custodes, Auxilia und AdMech. Denn so können Marines auch mal gegen Nichtmarines antreten. Dennoch sind in den Romanen auch immer andere Xenos erwähnt.
Würde FW mehr Leute abstellen könnte man mal ein neues Volk bringen, Orks und Eldar in rote Bücher packen und die Regeln anpassen. Eine Ullanor Kampagne auf den Weg bringen und und und.

Aber nein. Leider ist durch einen Todesfall in der Firma, die Heresy fast zum erliegen gekommen. Die Zeitspanne zwischen den schwarzen Büchern wird einfach immer länger und zu starke Armeen wie Custodes oder TSons werden durch ein eotes Buch nicht reguliert.
Stattdessen macht FW viele viele Baustellen auf wie Necromunda, Adetpus Titanicus, Hobbit, Blood Bowl und was weis ich nicht noch alles.

So jetzt ist es raus 🙂