Die Zukunft der Horus Heresy? Forgeworld stellt Sets ein.

Bols kann man echt nicht mehr ernst nehmen. Und ich glaube eher das die Umstellung auf die 8te die HH endgültig erledigen würde.

Und wenn ich mich mit den HH Spielern bei uns in der Gegend unterhalte sehen die das alle genauso. Das mag in anderen Regionen anders sein aber bei uns hat 40k durch die 8te genau den gleichen Knick bekommen wie damals 2te auf 3te. Die alten Spieler sind größtenteils frustriert bis schwer angepisst und die neuen finden es toll (mangels Vergleichsmöglichkeit).

Bei der HH würde es diesen knick nicht geben sondern nur der angepisste teil komplett wegbrechen. Die HH richtet sich nun mal an eine sehr kleine Zielgruppe innerhalb eines Nischenhobbies und FW hat sehr wohl mit bekommen wie die HH Käufer auf die Entscheidung auf 8te um zu stellen reagiert haben und auf das entsprechende zurück rudern.
Das die Age of Darkness Regeln dann noch weg gegangen sind wie geschnitten Brot nach der Fastenzeit dürfte sein übriges getan haben.


Die Last Chance Items sind wohl eher ein längst überfälliges Lagerräumen von Artikel die sie an die Recaster verloren haben.
 
Das kann ich alles so nur unterschreiben.

Von meiner Seite kann ich sagen, dass es bei allen Spieltreffs, Jugendkellern etc. wo die Spieler unserer Gruppe hingehen immer zwei Lager gibt:
1. Die zumeist jüngeren Spieler, welche die 8. Edition spielen und diese als ganz toll ansehen, sich aber um den Fluff der Armeen und Modelle kaum kümmern (außer das sie wissen, dass Seuchenmarines sehr zäh sind etc.)
2. Die älteren Spieler, welche 30k spielen und sehr viel Wert auf die Story und den Orden/die Armee legen, welche sie spielen. Diese sind ebenfalls alle der Meinung, dass eine Umstellung der Horus Heresy auf die 8. Edition (wie sie jetzt ist) für sie ein Grund wäre weniger zu spielen bzw. aufzuhören. Viele wären aber einer eigenen überarbeiteten Version der Horus Heresy von Forge World nicht abgeneigt.

Bei uns in der Spielergruppe selbst wird eigentlich auch fast nur noch 30k gespielt (nur unseren Tau-Spieler wollen wir natürlich nicht hängen lassen 😉 ) und aktuell sind alle auf das nächste schwarze Buch gespannt.
 
Ich verstehe, nach über 10 Jahren 40k bin ich also noch ein jüngerer Spieler. Und weil ich lt. deiner Aussage auf Hintergrund keinen Wert lege, gefällt mir auch die 8. Edition.

Das in der siebten Edition jeder Captain nur ein nutzloser Beatstick ist, jeder Praetor in der Heresy gleich aussieht und die Hälfte der Ausrüstung gefühlt überflüssig ist, spricht natürlich für ein deutlich besseres Regelwerk :cat:

Also bei uns hatte nach erscheinen der achten niemand mehr Lust auf die Heresy. Selbst jemand, der die Wahl hatte mit der siebten oder achten anzufangen, aber bereits in der 3-5. Edition spielte, hat lieber die 8. gewählt. Scheint also etwas zu haben. 😉
 
Ich verstehe, nach über 10 Jahren 40k bin ich also noch ein jüngerer Spieler. Und weil ich lt. deiner Aussage auf Hintergrund keinen Wert lege, gefällt mir auch die 8. Edition.

Das in der siebten Edition jeder Captain nur ein nutzloser Beatstick ist, jeder Praetor in der Heresy gleich aussieht und die Hälfte der Ausrüstung gefühlt überflüssig ist, spricht natürlich für ein deutlich besseres Regelwerk :cat:

Also bei uns hatte nach erscheinen der achten niemand mehr Lust auf die Heresy. Selbst jemand, der die Wahl hatte mit der siebten oder achten anzufangen, aber bereits in der 3-5. Edition spielte, hat lieber die 8. gewählt. Scheint also etwas zu haben. 😉

Deswegen schrieb ich ja auch "...Die zumeist jüngeren Spieler..." und das Beschriebene bezog sich nur auf mein "kleines Einzugsgebiet" der Spielgruppen/-keise, bei welchen ich direkte Informationen zu diesem Thema durch Word of Mouth "beziehen" kann.

Aber ich habe aus deinen bisherigen Posts im Forum schon gemerkt, dass man bei Dir nichts schreiben darf, was auch nur ansatzweise wie eine Kritik an der 8. Edition aussieht (bzw. etwas ist, was Du als eine negative Darstellung der 8. Edition auffasst).
Also "sorry" das es in meinen Spielerkreisen anders ist als in deinen.

macht denn wirklich jemand das spiel das er spielt am regelwerk fest? also ich spiel das, wo mir das setting gefällt. und das ist ganz klar heresy mit der 7. und 40k mit aktuell 8ten.

Also da kenne ich schon einige Spieler, welchen das Regelwerk wichtiger ist als das Setting bzw. der Hintergrund (sowohl bei 30k wie auch 40k). Genauso gibt es aber auch Spieler, welche z. B. das Setting über alles setzen oder einfach bestimmte Miniaturen unbedingt spielen wollen und dann einfach das System spielen, für welche diese "gedacht" waren.
Ich glaube es gibt für jede Herangehensweise an ein Spielsystem immer verschiedene Gruppen 🙂 (wie groß sie auch jeweils sein mögen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich habe aus deinen bisherigen Posts im Forum schon gemerkt, dass man bei Dir nichts schreiben darf, was auch nur ansatzweise wie eine Kritik an der 8. Edition aussieht (bzw. etwas ist, was Du als eine negative Darstellung der 8. Edition auffasst).
Also "sorry" das es in meinen Spielerkreisen anders ist als in deinen.

Da bist du recht schlecht informiert. Es gibt durchaus einige Kritikpunkte an der achten Edition die ich gerne zu teilen bereit bin. Das eine Armee mit den selben Einheiten in zwei Kontingente unterteilt unterschiedliche Kommandopunkte gibt ist Mist. Die Bündnisse immer noch ein Problem. Ich habe allerdings ein großes Problem damit, wenn impliziert wird, dass nur jüngere auf die 8. stehen. Und sei es auch mit Einschränkung wie in deinem Fall. Das ist genau die Argumentation, die vor Jahren noch jeden, der anders gespielt hat als man selber, gemeinhin als "Kiddy" bezeichnet hat. Mein Unmut darüber galt im übrigen nicht nur dir, sondern wie du bereits gemerkt hast, gilt das eher insgesamt für die "Heresy-Master-jeder-mit-Plastik-ist-ein-Kiddy-Fraktion".

Im übrigen scheint es aber demnächst sogar einen neuen Knight mit Volkite zu geben. Was irgendwie ja nicht für einen Untergang der Heresy spricht.
 

Jetzt muss ich wirklich gestehen, dass ich verwirrt bin... Ich habe ehrlich nicht gedacht, dass Du so viel aus meinem Absatz gelesen hast. Aber das wollte ich damit alles gar nicht sagen :blink:.
Keinesfalls wollte ich implizieren, dass ÜBERALL nur jüngere Spieler auf die 8. Edition stehen. Es war halt nur die Darstellung meiner aktuellen "Spielgelegenheitsumgebung".
Die älteren Spieler spielen mit ihren aktuellen Armeen hier untereinander zumeist 30k und gegen die jüngeren Spieler 40k. Das schließt ja nicht aus, dass sie die Spiele der 8. Edition nicht genießen oder die jüngeren Spieler nicht später einmal 30k anfangen.
Beim Jugendtreff zocken die älteren Spieler z. B. immer wieder gerne reine Panzer-/Titanenschlachten mit den Regeln der 8. Edition, da sie so besser auch die jüngeren Spieler abholen können und allen gefällt es.

Und das mit dem Kiddy-Argument habe ich hier auch noch nicht erlebt. Bei uns spielen einige Spieler mit größtenteils 40k Space Marine Plastik-Armeen, Umbauten, Drittanbietermodellen etc. Horus Heresy-Spiele ohne das einer der Gegenspieler damit ein Problem hat.
Hatte ich da mit meinen Erfahrungen damit bis jetzt vielleicht nur Glück?

Nun aber sorry für den langen Off-Topic-Text.
Zusätzlich entschuldige ich mich, dass Du etwas anderes aus meiner Spielumgebungs-Darstellung gelesen hast, als ich damit ausdrücken wollte und damit die Stimmung etwas giftig wurde.
 
macht denn wirklich jemand das spiel das er spielt am regelwerk fest? also ich spiel das, wo mir das setting gefällt. und das ist ganz klar heresy mit der 7. und 40k mit aktuell 8ten.
Würde ich pauschal erst einmal mit ja beantworten. Für mich macht es schon einen gewaltigen Unterschied, ob ich meine Wikinger nach Warhammer Ancient Battles, Hail Caesar, Field of Glory oder Saga aufs Spielfeld führe, auch wenn es immer das gleiche Setting ist. Gut, bei historischen Systemen gibt es gefühlt mehr Regelalternativen, als GW Miniaturen im Sortiment hat, von daher kann man das System am Regelwerk und nicht am Setting festmachen. Aber auch bei Spielen, bei denen es wie bei Horus Heresy keine wirklichen Alternativen an Regelsystemen gibt, dürfte es für viele Spieler wichtig sein, ob sie mit dem Regelsystem warm werden.
 
Ich weiß nicht, ob schon jemand anderes die Erfahrung gemacht hat: ein Kumpel war letztes Wochenende in Nottingham und hat natürlich auch in der Warhammer World vorbei geschaut. Im Forgeworld Shop wollte er das 30k Regelbuch kaufen. Das war nicht verfügbar und es wusste wohl auch keiner, wann es wieder reinkäme.

Ist das vielleicht das erste Zeichen zur Hoffnung für Heresy 2.Edition, aka Heresy im Regelset der 8. Edition? Ich hoffe es sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob schon jemand anderes die Erfahrung gemacht hat: ein Kumpel war letztes Wochenende in Nottingham und hat natürlich auch in der Warhammer World vorbei geschaut. Im Forgeworld Shop wollte er das 30k Regelbuch kaufen. Das war nicht verfügbar und es wusste wohl auch keiner, wann es wieder reinkäme.

Ist das vielleicht das erste Zeichen zur Hoffnung für Heresy 2.Edition, aka Heresy im Regelset der 8. Edition? Ich hoffe es sehr stark.

Außerdem finde ich es ein gutes Zeichen, dass GW Ende Juli nun auch einem 30k Thron of Skulls Turnier veranstaltet. Meiner Meinung nach ein großer und nötiger Schritt in die richtige Richtung.

https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/The-Horus-heresy-Age-of-Darkness-Rulebook-2017

Im Online-Shop problemlos verfügbar, die Diskussion, ob das ein "richtiger" Schritt oder ein "Hoffnungsschimmer" ist, halte ich für müssig. Es bleibt aber unwahrscheinlich, wie sie bis jetzt auf mehreren offiziellen Anlässen auch kundgetan haben.

Edit: Der zweite Teil war polemisch. Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
anfang juni haben sie im stream noch gesagt regeltechnisch passiert nichts bevor die armeeregeln für alle armeen (legionen?) durch sind. auch das kommende FAQ wird keine punktänderungen oder dergleichen bringen. die hoffnung musst du wohl begraben das da bald etwas kommt.
sich dem potentiellen wechsel der editionen erstmal zu entziehen ist auch ein guter schritt, so können die leute die keine lust auf die 8te haben ihr gesamtpaket weiter genießen.

vllt sollte man aber auch einfach mal realisieren das heresy weder ein wh40k 6./7. edition ist und man es auch nicht einfach auf die 40k 8. edition portieren kann. wir haben heresy 1. edition. alles andere ist vllt einfach nur krampfhaftes versuchen ein spiel in ein anderes zu portieren. wem heresy 1st nicht gefällt kann ja die community portierung spielen
 
Man kann doch seine Marines aus Horus Heresy problemlos als 40k Chapter mit deren Regeln in der 8. Edition spielen. Das machen bei uns alle 30k Spieler so und da hat sich noch kein 40k Ork-, Eldar-, Necronspieler etc. beschwert.
Die Regeln für besondere Heresy-Modell wie den Leviathan findet man doch in den Forge World-Indexbüchern.

Warum wollen immer so viele die Horus Heresy auf die 8. Edition umstellen? 40k-Spiele Marine gegen Marine sind doch wie Horus Heresy in der 8..
 
Warum wollen immer so viele die Horus Heresy auf die 8. Edition umstellen? 40k-Spiele Marine gegen Marine sind doch wie Horus Heresy in der 8..

In der Regel faulheit und mangelndes Verständnis dafür da es sich um zwei getrennte Spiele handel.

Und viele sind das auch nicht eigentlich sind es sogar sehr wenige wenn man mal das Internet hinter sich lässt.
 
In der Regel faulheit und mangelndes Verständnis dafür da es sich um zwei getrennte Spiele handel.

Und viele sind das auch nicht eigentlich sind es sogar sehr wenige wenn man mal das Internet hinter sich lässt.

Absolut richtig, genau das ist das Problem! Deshalb sollten die Regeln entsprechend angepasst werden, damit Heresy eben nicht wie ein veraltetes 40k rüber kommt, sondern eben auf Zeichen der Zeit, wie zum Beispiel ein vernünftiges Turniersystem, entsprechend reagieren kann.
 
Absolut richtig, genau das ist das Problem! Deshalb sollten die Regeln entsprechend angepasst werden, damit Heresy eben nicht wie ein veraltetes 40k rüber kommt, sondern eben auf Zeichen der Zeit, wie zum Beispiel ein vernünftiges Turniersystem, entsprechend reagieren kann.

Oder du findest dich (endlich) damit ab, dass weder 40k noch HH je ein "Turnierspiel" werden, daher auch kein besonderes System nötig ist. Zudem sind HH-Spieler meist etwas nostalgisch und Neuerungen eher skeptisch gegenüber... die schätzen Tradition!
 
Absolut richtig, genau das ist das Problem! Deshalb sollten die Regeln entsprechend angepasst werden, damit Heresy eben nicht wie ein veraltetes 40k rüber kommt, sondern eben auf Zeichen der Zeit, wie zum Beispiel ein vernünftiges Turniersystem, entsprechend reagieren kann.

Turniersystem... Weil genau das die Kundschaft sich schon immer gewünscht hat! Wenn du ein Turnier-fokusiertes Spiel auf Basis der 8. Edition haben willst, dann spiel doch die 8. Edition, wer hindert dich dran?
Wenn Turniere "Die Zeichen der Zeit" sind, warum gibt´s zb im Frankfurter Raum eine Menge aktive Heresy Spieler, aber keine Heresy Turniere und warum schreit auch niemand danach?

Mal ganz abgesehn davon, dass dir die 8. Edition ja auch nicht so zuzusagen scheint, zumindest hast du noch nie in einem der vielen 40k Bereiche dieses Forums gepostet, immer nur im Heresy Bereich, wovon obendrein alle zwei wochen, frei nach dem Schema "und Tä(r)glich grüßt das Murmeltier" exakt die selben Aussagen wieder kommen.

Das geht besser, Mister T!
 
Das mit dem Turnier war jetzt ein Beispiel. Ich weiß, dass man das zum Teil natürlich auch anders betitelt kann, wenn man das böse T-Wort nicht benutzen mag.
Aber so oder so ist es denke ich nötig, dass man im Auge behält, das 30k (Legionen) und 40k (Orden) zwei getrennte Armeen sind, die und nur noch bedingt (wenn jemand 40k 7. spielt) gegeneinander spielbar sind. Sowohl 30k wie 40 müssen ihre entsprechenden Untetsparten heraus bilden und um 30k da ein wenig zu helfen, damit es nicht die Nische bleibt sondern Breite Spielbarkeit erfährt, wäre es entsprechend gut, wenn es eben auch den Weg ein Stück mit geht und durch ein ähnliches (! Nicht zwingend 1:1 8.!) Regelset die Einstiegshürde etwas senkt und entsprechend weg von der Elite hin zur breiten Spielerschaft kommen könnte. Im Moment kann man ja nur mit Custodes wirklich sinnvoll auf Plastikbasis in 30k einsteigen. (ich hatte mir damals von Betrail at Calth mehr erwartet)

Zum Thema 40k: da ist hier etwas wenig los und ich schaue mich da generell ehr im internationalen Bereich um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Turnier war jetzt ein Beispiel. Ich weiß, dass man das zum Teil natürlich auch anders betitelt kann, wenn man das böse T-Wort nicht benutzen mag.
Aber so oder so ist es denke ich nötig, dass man im Auge behält, das 30k (Legionen) und 40k (Orden) zwei getrennte Armeen sind, die und nur noch bedingt (wenn jemand 40k 7. spielt) gegeneinander spielbar sind. Sowohl 30k wie 40 müssen ihre entsprechenden Untetsparten heraus bilden und um 30k da ein wenig zu helfen, damit es nicht die Nische bleibt sondern Breite Spielbarkeit erfährt, wäre es entsprechend gut, wenn es eben auch den Weg ein Stück mit geht und durch ein ähnliches (! Nicht zwingend 1:1 8.!) Regelset die Einstiegshürde etwas senkt und entsprechend weg von der Elite hin zur breiten Spielerschaft kommen könnte. Im Moment kann man ja nur mit Custodes wirklich sinnvoll auf Plastikbasis in 30k einsteigen. (ich hatte mir damals von Betrail at Calth mehr erwartet)

Zum Thema 40k: da ist hier etwas wenig los und ich schaue mich da generell ehr im internationalen Bereich um.
Ich werd mal die Kontroverse These in den Raum, dass „Breite Spielbarkeit“ nicht immer gut ist. DoW3 war zugänglich aber der Totengräber einer Erfolgreichen Reihe... „eine breitere Zielgruppe, bessere Spielbarkeit, ect. Bringt nichts, wenn man dadurch den bestehenden Fans vor die Nase stößt

Im 40k ubterforum ist dir zu wenig los, weswegen du ausschließlich in 30k postest?