Mal ganz abgesehen von den oben genannten Argumenten: hat GW jemals Fehler eingesehen und dann (halbwegs vernünftige) Konsequenten daraus gezogen? Meiner Meinung nach nicht.
Sehr interessant ist die Tatsache (wie im Brückenkopf Testbericht geschrieben), das der Hauptmann des Imperiums einen Plastik-Gussrahmen besitzt und keinen Finecast-typischen!
Interessantes Nebendetail, die Gussrahmen der Miniaturen waren unterschiedlich. So verfügte der Hauptmann des Imperiums über einen Rahmen ähnlich der Plastikmodelle, bei Logan Grimnar war es mehr ein dicker “Gummiviereck”.
Meiner Meinung nach, deutet das daraufhin, das Finecast definitiv eine sehr kurzfristige Entscheidung gewesen sein musste, und man vorab geplant hatte ALLES in Plastik herzustellen.
http://www.warseer.com/forums/attachment.php?attachmentid=112273&d=1307817992
Auf Warseer ist dieses Bild aufgetaucht, es zeigt Charakteremodelle die im Zuge von Sturm der Magie erscheinen werden. auffallend ist das sie wohl in Blistern erscheinen aber laut dem Text aus normalem Plastik sind.
Könnte es sein das Finecast gecancelt wurde oder diese Modelle nur vorrübergehend aus Plastik erscheinen?
Wenn man es nicht so genau nimmt, nennt man es auf Englisch auch plastic, von daher sollte man sich nicht zu schnell freuen.
Denke ich auch. Auf dem Bilder der Blister ist nirgend der Finecast Schriftzug zu sehen. Und nach dem Rummel um das supertolle Material bedeutet das Fehlen desselben schon einen mehr als deutlichen Hinweis, dass es sich hier eben um Plastikgussrahmen und kein Finecast handel...
Auf den Bildern sind die Clamshellrückseiten zu sehen und evtl. sollte man dran Denken das die WDs einen Vorlauf von 3 Ausgaben haben evtl. wurden hier die Artworks noch nicht angepasst.
Oder aufgrund des Rummels um Finecast will man erstmal Grass drübber wachsen lassen und bremst die Werbetrommel etwas.
Ich würde vorschlagen abwarten, ich glaube nicht da das GW Finecast soschnell aufgibt denn eine Umstellung auf Plaste wäre viel zu Teuer.
... Plastics bedeutet im Englischen Kunststoffe, die Bezeichnen auch Resin so ...
Ich ahne etwas wesentlich schlimmeres GW testet aus, wie wenig sie uns für viel Geld verkaufen können.
Auch die Metallminis könnten den Rahmen gehabt haben nur konnte man den auch wieder dem Rohstoffkreislauf zuführen, was bei Resin nicht geht.
Die Zinnfiguren hatten keinen Rahmen. Eine typische Gussform für Zinn sieht so aus, wie Kaisergrenadier an anderer Stelle gepostet hat:Hier zu sollte man bedenken das der Großteil der Gußrahmen bei Finecast auch früher an den Modellen war als die aus Metall gemacht wurden der dicke Rahmen bei Logan ist Material bedingt bei Zinn müssen die Gusskanäle dicker sein bei den neueren Figuren wurde darauf verzichtet da Kunstharze besser fließen. Früher wurde der Rahmen aber abgeschnitten und wieder eingeschmolzen das jetzt nicht mehr Nötig (und wurde deshalb aus Kostengründen gestrichen).
@Kaisergrenadier:
Du hast mit deinem Spincast Bild schon Recht derwolff aber auch, dei Spincast Maschinen von GW haben einen deutlich Höheren Durchmesser gehabt (meine mich er innern zu können das von 1,5m die Rede war bin aber nicht sicher ob das der Nutzradius oder der Gesamt Durchmesser war).
Deshalb gab es die Umlaufrahmen damit das Material zu allen Reihen kommt. Und das Möglichst gleichmäßig.
Bei einigen Finecast Minis benutzen sie noch die alten formen bei einigen wurden die Formen Teilweise überarbeitet und bei einigen komplett neu gemacht.
Bei Logan Grimmnar sieht man noch den alten Umlaufrahmen und wie dick der war damit die Nächste reihe genug Zinn bekommt bevor es kalt wird (randbemerkung die großen Spincast Maschinen beheizen die Formen).
Zum Finecast Guß selber da sie ein sehr leichtes Resin benutzen gehe ich davon aus das sie Harz und Härter gewählt haben die eine relative ähnliche dichte haben deswegen können sie die Spincast Maschinen weiter nutzen (mit leichten Modifikationen.) da sich das Resin beim Schleudern nicht mehr entmischt.