Diese Editions- und Spielstrukturänderungen will die FANWORLD für die XII Editon Warhammer 40.000

Welche Editions- und Spielstrukturänderungen soll für Dich am ehesten umgesetzt werden.

  • Längere Lebensdauer von Editionen (5–6 Jahre)

    Stimmen: 68 88,3%
  • Kostenlose Basisregeln und Armeelisten

    Stimmen: 31 40,3%
  • Codizes als Fraktions-Quellenbücher

    Stimmen: 15 19,5%
  • Mehr narrative Missionen

    Stimmen: 11 14,3%
  • Bessere Unterstützung für kleine Spiele

    Stimmen: 15 19,5%
  • Index-System für neue Editionen

    Stimmen: 4 5,2%

  • Umfrageteilnehmer
    77
  • Umfrage geschlossen .

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.487
17
12.100
157.066
Hallo zusammen,

Hier haben wir über Wünsche für 40K XII Edition gesprochen. Jetzt soll ermittelt werde was DIE SPIELER davvon am meisten wollen. Dann werde ich das ganze zusammefassen und an GW kommunizieren.

Macht mit ein klicken ist einfach aber nur wenn viele mitmachen haben wir ein Chance gehört zu werden.

Was willst Du am meisten? Jeder hat zwei Stimmen, die Stimmabgabe kann nicht mehr geändert werden und niemand wird sehen wofür ihr gestimmt habt.

  1. Längere Lebensdauer von Editionen (5–6 Jahre) (häufig genannt) – Mehr Beständigkeit, damit Spieler ihre Armeen richtig genießen können.
  2. Kostenlose Basisregeln und Armeelisten (häufig genannt) – Ermöglichung eines einfacheren Einstiegs, regelmäßig online aktualisiert.
  3. Codizes als Fraktions-Quellenbücher (häufig genannt) – Weniger Fokus auf Armeelisten, mehr Lore und Szenarios.
  4. Mehr narrative Missionen (häufig genannt) – Fokus auf Story-getriebene Schlachten statt reines Punktesammeln.
  5. Bessere Unterstützung für kleine Spiele (häufig genannt) – Offizielle Turniere oder Spielmodi für kleinere Punktzahlen.
  6. Index-System für neue Editionen – Alle Fraktionen starten mit gleichen Regeln, keine alten Codizes in neuer Edition.
Los geht´s.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein und Jager
Das wichtigste wäre echt ne längere Lebensdauer der Regeln. Und mehr Evolution anstatt Veränderung um der Veränderung willen. Meine Motivation hält sich die letzten Jahre in Grenzen. Immer wenn ich eine 2000 Punkte Armee fertig bemalt hatte, hat sich wieder alles geändert.
 
-Längere Lebensdauer, wäre super, hat man sich ansatzweise an ein System gewöhnt, haben wir schon ein neues.

-Regelbücher kaufe ich aus Prinzip von 40K nicht mehr, halten oft, wenn man Glück hat 1-2 Tage, dann sind die schnell schon abgelaufen und FaQ worden.

-Mehr Interaktionen mit Gelände, im Grunde spielt und sieht man nur Ruinen.

- Weniger Sonderregeln, GW haut mir da zu viele oft er hinderliche Sonderregeln raus, als B&B Spieler der ab und zu mal 40K spielt, ist es mir deutlich zu aufgebläht. Jede Einheit muss ihre eigene Suppe kochen + die Armee und die Gefechtsoptionen, weniger und übersichtlicher wäre für mich doch recht nützlicher. Einige Armeebücher haben doch deswegen eine recht aufgeblähte Liste an Units, wie zum Beispiel das Astra Militarum, oder die SM, mir würde des schon reichen, wenn es nur eine imperiale Infanterie gäben würde, als Beispiel.

-Was ich auch gerne raus haben möchte ist die Tödlichkeit, Modelle sterben an sich viel zu leicht.
 
Ja beim Gelände wünsche ich mir auch mehr. Wälder haben z.b. früher auch mal Sicht blockiert. Und Wände ohne Fenster und Türen sollte man nie durchqueren können. Es ist absolut frustrierend, wenn gegnerische Modelle zwei Zoll entfernt hinter der Mauer stehen, nicht beschossen werden können, aber dann einfach dadurch angreifen. Man könnte bei Deckung auch mehr mit Lone-Op Varianten arbeiten, damit man keine Sichtlinie aus weiter Entfernung in die Ruine ziehen kann, sondern nur aus kurzer Distanz.
 
57 Votes sind für mich keine Argument diese Projekt zum Abschluss zu bringen.

Da geht mehr! Es sind nur Entscheidungen und Klicks 😀!

The GW-FANWORLD NEEDS YOU!
IMG_20250614_125326.webp

VOTE NOW!!!
 
Was mir persönlich noch eigentlich wichtig wäre und bei der Lebensdauer der Editionen mit rein spielt - Codizes umfangreicher vorbereiten und eine neue Edition erst rausbringen, wenn die Hälfte der Fraktionscodizes fertig und playtestet ist.
Wenn eine Edition 6 Jahre halten würde könnte man die letzten zwei Jahre der vorherigen Edition nutzen um die Codizes vorzubereiten, die ersten zwei der neuen Edition um Codizes nachzuliefern und zwei Jahre um zu beobachten und zu tunen.
Dann kann eine Edition ein bis zwei Jahre stabil laufen.

Meine Hoffnung ist dahingehend auch, dass längere Laufzeiten der Editionen dieserän Wust an Dataslates, FAQs und Regelkommentaren reduzieren, indem man sich im Vorfeld mehr intensive Gedanken macht.
 
Ich glaube, du hast mich da missverstanden.

Laufzeit von sechs Jahren wäre in meinen Augen eine gute Sache.e
Bei Veröffentlichung einer neuen Edition sollten mindestens die Hälfte der Codizes fertig verfügbar sein. Und Den letzten Codex allerspätestens zwei Jahre nach Veröffentlichung der Edition (besser natürlich früher, aber lieber später und ordentlich als frühzeitig und gepfuscht).
Ergibt vier Jahre, in denen alle Codizes zur Verfügung stünden und eine neue Edition vorbereitet werden kann.

Zwei Jahre vor Ende der geplanten Laufzeit einer Edition sollten die ersten Codizes für die nächste Edition schon vorbereitet und abgestimmt werden, so dass bei der nächsten Edition wieder schon zum Launch die Hälfte der Fraktionen ihren Codex schon haben.

Anstatt wie jetzt, wo die elfte Edition schon quasi am Horizont droht, und die Drukhari zB immer noch keinen Codex haben.