dipping-links

Da_Ruffy

Hintergrundstalker
28. Februar 2003
1.209
1
14.188
43
für alle dipper und die, die es noch werden wollen, hier ein paar links:

prominentestes beispiel im netz:

http://www.drunkdwarves.com/pages/artttgttcdipping.html

hier ein auf miniaturen spezialisiertes produkt, funktioniert anscheinend super, kostet aber auch ziemlich viel:

http://warhammer.org.uk/PhP/viewtopic.php?p=195267#195267

gehört auch zu diesem produkt:

http://www.fanatic.dk/mbbs2/photos/photo-t....asp?albumid=63

dann noch:

http://www.dysartes.com/phpBB2/viewtopic.php?t=2056&start=0

und:

http://www.dysartes.com/phpBB2/viewtopic.php?t=4129&start=0

auch nicht übel:

http://www.warseer.com/forums/printthread.php?t=7397&pp=40

mehr hab ich zu diesem thema leider noch nicht gefunden, IMO sind aber schon sehr nette sachen möglich mit dieser technik 😀
 
das is ja cool. so geile kroots hab ich noch nie gesehen.
mal ne frage an die, die das schon mal probiert haben. geht das nur mit modellen, wo man viel haut sieht (kroot, barbaren.....) oder könnte man das auch mit spacies machen? und was müsste ich zu einem kompetenten BayWa mitarbeiter sagen, um diesen (was is das eigentlich) lack? zu bekommen. damit meine ich, unter welchem namen is das zeug in deutschland bekannt.

mfg NePuMuK
 
Originally posted by NePuMuK@28. Mar 2006 - 11:06
könnte man das auch mit spacies machen?
bei einem der links siehst du, wie das ganze bei einem space marine schattierungen setzt, er hat nur mal einen weiss grundierten space marine genommen und gedippt, sieht so aus:

Dippedmarinefront.jpg


die antwort ist IMO also ja, es funktioniert 🙂

der lack/die lasur ist die crux an der sache, im deutschsprachigen raum kenne ich namentlich kein funktionierendes produkt, einfach weil ich es selbst erst ausprobieren muss und weil die tutorials im internet alle aus den USA (minwax lasuren) oder aus dem skandinavischen raum (bistrol lacke) stammen...

demnächst werde ich diverse produkte aus dem heimischen baumarkt ausprobieren und die ergebnisse auch herzeigen... das dauert aber sicher noch einige zeit, vor allem muss zum dippen mal schönes wetter sein :lol:
 
Ich bin gerade dabei, Tau zu "dippen".

Hier meine ersten (unfertigen) Ergebnisse:

Tau-nachher1.jpg


Tau-nachher2.jpg


Tau1.jpg


Tau2.jpg



Der benutzte Lack ist "Nußbaum" von der Hausmarke des Raiffeisenmarktes (die sind meine Nachbarn, deshalb habe ich das direkt mal versucht :lol: ).

Das Problem bei dieser Lasur ist, dass es sehr dickflüssig ist und es aufgrund der Tatsache, dass es auf Wachsbasis ist, schwer zu verdünnen ist. Ich trage das Zeug übr einfach mit nem dicken Pinsel auf. Das ist gleichmäßiger, allerdings wird der Begriff "dipping" dadurch sehr gedehnt... 😉
 
hmmm... mir persönlich wäre das noch zu hell... walnuss müsste IMO ziemlich gut passen... wie gesagt, muss es selbst erst ausprobieren 🙂

das auftragen mit einem pinsel ist oft sicher die bessere variante, das passt schon, manche figuren sind sowieso zu gross um sie ordentlich zu dippen bzw zu fragil, um die lasur abzuschütteln...

die tau gefallen mir übrigens schon ganz gut...
 
Originally posted by Delta_07@28. Mar 2006 - 13:14
finde das net übel....hmm vll mache ich meine tyrandien armee so....ich meine wenn der aufwand dazu net zu groß is....^^
Ne, vom Aufwand her geht es. Du kannst ja immernoch ganz nach Geschmack wählen, ob du die Flächen völlig einfarbig machst, oder vorher schon ein wenig akzentuierst oder so...

Was wirklich nervt, sind die Trockenzeiten der Lasur. Das macht ein wirklich schnelles Ergebnis zunichte. Vor allem, wenn man Details wie Augen/Linsen etc noch über die Lasur drüber malt...
 
Finde die Technik auch äußerst interessant 🙂

Ich würde mir darüber echt nen Sticky hier im Paintmaster wünschen 🙄

Vor allem deswegen, weil ich mit dem Gedanken spiele, Fanatsy Dämonen Regimenter so schnell fertig zu machen... müsste doch eigentlich sehr gut gehen denk ich. finde die Technik am besten bei organischen Strukturen und von daher...
 
ich mag dieses dippen irgendwie nicht,nicht das es nicht gut aussieht.ganz im gegenteil.
ich mein nur...man sitzt da stunden an na mini akzentuiert die und was weiß ich nicht noch und dann kommt da wer anderes malt mal eben diese grundfarben dippt das ding kurz und fertig is.das bringt das ganze sistem durcheinander 😀 🙄
sieht aber echt gut aus.
 
@untoter engel: da hast du schon recht. doch es gibt auch die leute (z.b. mich), die stunden an minis hocken und wo das akzentuieren scheiße aussieht. da kommt so ne technik ganz gut. vorallem wenn du nen haufen minis zu hause hast und gar nicht mehr fertig wirst mit malen......ich sach nur danke für diese technik.....



ach ja, gibt es auch bilder von gedippten marines, die vorher mit mehr farben bemalt wurden (z.b. braun, blau, silber......ach ja rot)?


mfg NePuMuK
 
Huhu ich hab mal ne Frage:

ich hab zuhause noch schwarze Holzbeize gefunden und es mal getestet.
Ist aber echt nix geworden...
Wie schüttelt ihr denn eure figuren ohne alle Möbel oder die eigene Kleidung( wenn draussen) zu versaun?
Bei meinen war noch voll viel drauf und ich habs versucht in einer Plastiktüte zu schütteln...
wie macht ihr das so?