dipping-links

Hi
vorab: ich habe die Links jetzt in den letzten Tagen mehrfach gelesen und trotzdem bekomme ich es irgendwie nicht hin!
Ich habe jetzt 3 Produkte getestet und keins war auch nur IRGENDWIE in der lage einen guten Effekt zu erziehelen.
Was ich bis jetzt versucht habe:

Aqua Clou - Holzbeize (schwarz... die hatte ich noch zu hause, ist zwar dünnflüssi aber bringt nix)

Genius Pro - Universal Lack (seidenmatt, dickflüssig nicht wasserlöslich, funktioniert nicht)

PNZ - HolzLasur (Sehr dickflüssig, kann man voll vergessen)

Hat jemand für mich den Namen eines Produktes das ich in nem ToomBaumarkt oder nem OBI oder sowas finde???

Auf den meisten Seiten benutzen sie "Minwax Polyshades urethane wood stain"
übersetzen tu ich das mit Minwax Polyshades urethan holz Beize.
Ist das falsch.

Bitte um Hilfe, das kann doch nicht war sein!
 
Also ich benutze wie gesagt die Hausmarke vom Raiffeisenmarkt. Namentlich Brillant Dauerschutzlasur. Allerdings müsste man das mit Pinsel auftragen, weil er ziemlich dickflüssig ist. Der Farbton Nußbaum dieser Marke ist ok, aber fast schon zu hell.

Und - acuh wenn es mir SEHR peinlich ist - die Geschichte mit den Krümeln ist darauf zurückzuführen, dass ich Pinsel immer auf einem viel benutzten Blatt Papier abstreiche. Wobei auf letzterem vermutlich Staub und andere Farbreste zu finden sind. :blush:
 
Da es anscheinend in der Masse der Posts untergegangen ist wollte ich noch mal fragen, ob der glänzende Effekt durch das Dippen, nach dem lackierne mit seidenmattem Klarlack weg ist.

Ich wäre übrigens auch an einigen funktionierenden Marken interessiert, die es hier in Deutschland gibt. Die Seiten geben ja nur englische / amerikanische Produkte an. (So ich denn keine überlesen habe)!

Wäre sehr nett.

Gruss
Jaeger
 
ja, mattlack macht... matt eben 🙂

mit beize funktioniert das ganze nicht, entweder lasur oder lack...

das minwax-produkt ist in europa leider nicht erhältlich, ich habe den hersteller bereits kontaktiert und nachgefragt...

die bistrol-produkte sind ebenfalls bei uns nicht erhältlich, die gibt es im skandinavischen raum, also falls jemand connections dorthin hat... 🙂
 
Eigentlich sollte es ne möglichst billige Lasur tuen.

Ich hab welche für 5€ bei Zimmermann gekauft:
Dippen1.jpg



Und hier noch bilder vom Ergebnis:

Vorher:
CarnifexWIP2.jpg


Nachher:
CarnifexWIP3.jpg

Bemerkung: Auf dem Nachher-Bild ist die Lasur noch nass und verdunkelt das ganze noch sehr stark, allerdings zeigt sich das Muster schon ganz gut.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Subtext @ 14.07.2006 - 18:55 ) [snapback]855664[/snapback]</div>
auf dem Nachher-Bild ist die Lasur noch nass und verdunkelt das ganze noch sehr stark, allerdings zeigt sich das Muster schon ganz gut.
[/b]

Könntest du vll Fotos nach dem trocknen machen ? Ich hab in dem Status nämlich noch weiter abgeschüttelt - mit mäßigen erfolg...
 
servus mitschüttler,

Naja ich hab mir das ganze mal angeschaut und finde das ziehmlich dufte, wollt jetzt nur mal fragen stellen um genauer der technik auf den grund zu gehen. Das wurde mir aus allen post wo nur teile dirn stehen nicht ganz klar. Na dann mal los

1. Man bemalt nur die grunschichten, eventuell auch erste highlights?
2. Mann taucht sie in das zeug?
3. Dann schüttelt man sie ab und taucht sie wieder ein und schüttelt sie wieder ab?
4. Was benutz man dafür, So holzmittel Beize oder eine dicke Lasur.

Danke schonmal für die antworten und dan habe ich auch noch eine wichtige frage:

Ich will ein paar versuche starten meine Necronmodelle neu zu bemalen, denkt ich das schaut gut aus necrons (boltgun metal, Mithril silver aktzente) wenn man die dipt?

Also vielen dank für die hoffentlich bald folgenden antworten