2. Edition Disciples of Tzeentch Treff 2.0

Vom ersten blick her empfinde ich es so als würdest du mit den Akolythen auf Missionsziele rennen wollen.
Den 20.er trupp auch oder ob man ihn nicht als schutzschirm für einen wandernden Ogroid nutzen möchte.
Die Tzaangor abteilung für etwas Mobile Feuer untetstützung und Flanken charges.

In meinem umfeld hätte ich mit so einer liste warscheinlich kein spaß aber das ist eher unerheblich.
Sehe im großen das problem das du nichts wirklich dabei hast um einen Nahkampf auszuhalten.
Du verlässt dich stark auf Magie und die Schüsse der Acolyten und Skyfires.
Für den nahkampf hast du die drei Enligtened und einen Ogroid.

Das kann klappen, kann aber auch Schiefgehen.

Danke für die Antwort!

Ja ich glaube ich als blutiger Tzeentch Anfänger bin etwas zu überzeugt davon, dass man alles mit Magie Regeln kann.
Aber ich habe mir schon fast gedacht, dass die Acolytes als Backbone einer Armee selbst mit dem Battalion und dem Cult zu wenig punsh haben.

Was meinst du bzw ihr, wie man den Pyrofane Cult und das battalion sonst in Szene setzen kann?
Habe bis dato wie gesagt den Ogroid und die Modelle aus der Aether war Box.
 
Eine Überlegung mit etwas mehr punsh im Nahkampf wäre folgendes:

Allegiance: Tzeentch
-Change Coven: Pyrofane Cult

Leaders:



Magister on Disc of Tzeentch
-Lore of Fate: Glimpse the Future

Ogroid Thaumaturge
-Lore of Fate: Infusion Arcanum

Lord of Change
-General
-Command Trait: Shroudet in Unnatural Flame
-Artefact: Chainfire Amulet
-Lore of Change: Tzeentch's Firestorm

Tzaangor Shaman


Units:

10x Karic Acolytes

10x Karic Acolytes

10x Karic Acolytes

6x Tzaangor Enlighted on Disc

10x Tzaangor

3x Screamer

Battalions:

Witchfire Coven

Endless Spells:

Daemonic Simulacrum

Tome of Eyes

Das wäre so die grobe Idee
 
GuMo,
die Liste orientiert sich an 2000 Punkte Matches richtig ?!

Da soweit ich gelesen habe, dies hier auch schon deine gesamten vorhandenen Modelle sind, bleibt ja auch wenig Möglichkeit zur Optimierung etc. .
Von mehr Punch im Nahkampf würde ich bei dieser Liste übrigens auch nicht unbedingt sprechen und auch eher abraten.
Denn solltest du auf Ironjawz oder ähnliches treffen, fehlt es dir an Einheiten um den Gegner effektiv zu binden.

Ich würde dir dazu raten, einfach mal diese Liste so wie sie ist zu spielen oder eher auf 1000-1500 Punkte zu verringern.

Noch dazu könntest du auch zum ausprobieren proxxen, bevor du neue Modelle extra kaufst.
Den Magister on Disc z.b. würde ich als Fatemaster spielen, da der eine sehr brauchbare Befehlsfähigkeit besitzt, die bei Tzeentch doch leider selten sind und hat noch dazu eine vergleichsweise recht gute Nehmerqualität.

MfG
ein Herold des Wandels





Eine Überlegung mit etwas mehr punsh im Nahkampf wäre folgendes:

Allegiance: Tzeentch
-Change Coven: Pyrofane Cult

Leaders:



Magister on Disc of Tzeentch
-Lore of Fate: Glimpse the Future

Ogroid Thaumaturge
-Lore of Fate: Infusion Arcanum

Lord of Change
-General
-Command Trait: Shroudet in Unnatural Flame
-Artefact: Chainfire Amulet
-Lore of Change: Tzeentch's Firestorm

Tzaangor Shaman


Units:

10x Karic Acolytes

10x Karic Acolytes

10x Karic Acolytes

6x Tzaangor Enlighted on Disc

10x Tzaangor

3x Screamer

Battalions:

Witchfire Coven

Endless Spells:

Daemonic Simulacrum

Tome of Eyes

Das wäre so die grobe Idee
 
Wie könnte man den sonst sinnvoll von der Arther War box Plus den ogroid aus expandieren.

Am besten erst mal auf 1000 Punkte und dann auf 2000 Punkte.
Ich weiß nicht so recht wo ich weiter machen soll.

Lohnt es sich eher sich auf Arcanite/Mortal zu spezialisiere, oder ist es egal und man kann Deamons mitnehmen?

1. Du kannst Dämonen und Sterbliche nach Belieben mischen. Einige Synergien funktionieren nur zwischen "gleichen" Keywords, also zB brauchen die Dämonen für den -1 to hit auf den Gegner im NK einen Dämonenhelden in der Nähe. Das ist für die ersten Spiele aber vlt auch vernachlässigbar.

2. Du solltest entscheiden, ob du eher auf Nahkampf (Tzaangors bieten sich da an) oder Fernkampf (Kairic Akolytes, Tzaangor Skyfires, Flamer, Exalted Flamer, Pink Horrors) gehen willst und danach die Liste erweitern.

3. Um den Magister auf Disc vollwertig nutzen zu können, brauchst du Chaosbruten. Die kannst du dir auch aus Bits zusammen schustern, schließlich sind das vom Chaos veränderte WEsen.

4. 2 Charaktermodelle hast du ja schon. Mehr brauchst du erstmal nicht.

5. Battleline Einheiten. Hier brauchst du 2 bei 1000 Punkten. Jetzt kommen die Coven ins Spiel, denn die geben dir unter Umständen andere Battleline Auswahlen. ZB kannst Du Flamer des Tzeentch oder Screamer zu battleline machen, wenn du einen entsprechenden Coven spielst. Andere Battleline Einheiten wären Tzaangors (Nahkampfstark), Kairic Acolytes (Billig und Fernkampfstark) oder Pink Horrors (können Fernkampf, Zaubern und vor allem: sie teilen sich bei Schaden auf. So machst du aus 10 Modellen im Laufe des Spiels 40 andere Modelle, also insgesamt 50 Lebenspunkte; dafür bt´rauchst du dann aber auch viele Modelle).

6. Eine Start Collecting Tzeentch Dämonen versorgt dich mit vielen Optionen und Modellen und ist daher ein guter Einstieg, wenn du Dämonen spielen magst. Um die Modelle vollständig nutzen zu können, brauchst du noch 2 Boxen Blue Horrors/Brimstone Horrors, damit die Pink Horrors sich auch teilen können. Wenn du den Stzreitwagen NICHT baust, dann bekommst du aus der Box: 3 Flamer, 1 Exalted Flamer, 5 Screamer, 1 Herold (wahlweise auf Disc), 10 Pink Horrors, 3 Blue Horrors. Baust du einen Streitwagen, hast du entsprechend andere Optionen: Herold auf Streitwagen => nur 3 Screamer und keinen Herold zu Fuß oder auf Disc. Flammenstreitwagen => nur 3 Screamer, keinen Exaltted Flamer und Herold zu Fuß.
Oder eine Box KAiric Akolytes, die versorgt dich mit ausreichend Battleline. Oder Tzaangors,...

7. Du kannst auch sehr viele Modelle der Slaves to Darkness nutzen. Eben alle, die Tzeentch haben dürfen. Da sind einige coole dabei, zB der Soulgrinder.

8. ICh würde immer mit dem starten, was dir optisch gefällt. IMMER. 😉
 
Ich habe da mal ein paar Fragen :

- bei dem Gaunt steht ja, dass die PH beschworen werden, also muss man dafür die Punkte ja nicht zurückhalten. Wie sieht es jetzt mit den Blue Horrors und den Brimstone daraus aus
  • zweite Frage muss ich für die Schicksalspunkte die Punkte für die ModElle zurückhalten oder fällt das unter das kostenlose Beschwören?
  • letzte Frage betrifft die Chaos Spawn, auch hier die Punkte zurückhalten oder gilt das als Beschworen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal ein paar Fragen :

- bei dem Gaunt steht ja, dass die PH beschworen werden, also muss man dafür die Punkte ja nicht zurückhalten. Wie sieht es jetzt mit den Blue Horrors und den Brimstone daraus aus
  • zweite Frage muss ich für die Schicksalspunkte die Punkte für die ModElle zurückhalten oder fällt das unter das kostenlose Beschwören?
  • letzte Frage betrifft die Chaos Spawn, auch hier die Punkte zurückhalten oder gilt das als Beschworen?
Die Schicksalspunkte betreffen nur die Beschwörung auf Seite 70 des Battletomes und auch nur für diese Beschwörung fallen Schicksalspunkte an. Bei Fahigkeiten die auf Warscrolls sind spielen die Regeln keine Rolle weil die Modelle auch außerhalb der Tzeentch Treue eingesetzt werden können. Bei der Fähigkeit "Teilen und wieder Teilen" steht auch kein Wort von Schicksalspunkten, also die entstehenden Horrors auch keine.
Gleiches gilt für die Chaosspawn (über welche Regel auch immer die nochmal möglich ist). Die können mit den Regeln von Seite 70 eh nicht beschworen werden und haben daher überhaupt keine Schicksalspunkte.
Das zurückhalten von Punkten (das damals Teil der Matched Play Regeln war) wurde mit der 2. Edition im Juni 2018 abgeschafft, von daher gilt in der Regel das was in der entsprechenden Fähigkeit steht.
 
Das bezog sich nicht alles auf die Schicksalspunkte. Die erste Frage mit den Pink Horrors vom Gaunt war auf die Blue Horrors und Brimstones bezogen.

Die zweite Frage steht für sich alleine und bezieht sich auf die Schicksalspunkte für die Monster, die es auf Seite 70 gibt. Ob die Modelle, die man für die Schicksalspunkte beschwört, mit Kosten-Punkten beim erstellen der Liste schon mitbezahlt werden müssen, oder zusätzlich beschworen werden können.

Die letzte Frage gilt nur für die Chaos Spawn, da ich viele Dinge lesen konnte, dass die der Armee durch verschiedene Aktionen hinzugefügt werden können. Auch da frage ich mich, ob ich die beim Erstellen der Liste freihalten muss, oder ob die zusätzlich und kostenfrei dann aufgestellt werden können.


sorry, wenn es falsch verständlich war, aber durch die automatische Formatierung des Textes und meiner dummen Ausdrucksweise entstand dieses Missverständnis wohl
 
Das bezog sich nicht alles auf die Schicksalspunkte. Die erste Frage mit den Pink Horrors vom Gaunt war auf die Blue Horrors und Brimstones bezogen.
Die Frage ist, wie soll es mit Blue und Brimstone Horrors aussehen. Er kann 10 Pink Horrors beschwören, die auch keine Punkte kosten und die Blue und Brimstone Horrors kommen dann durch "Teilen und wieder Teilen" wenn die Pink Horrors sterben. Nichts davon kostet Punkte.

Die zweite Frage steht für sich alleine und bezieht sich auf die Schicksalspunkte für die Monster, die es auf Seite 70 gibt. Ob die Modelle, die man für die Schicksalspunkte beschwört, mit Kosten-Punkten beim erstellen der Liste schon mitbezahlt werden müssen, oder zusätzlich beschworen werden können.
Es gibt seit 2 Jahren kein Punkte zurückhalten mehr. Die Schicksalspunkte die während dem Spiel durch Zauber generiert werden sind die einzige Währung. In der Armeeliste kosten sie 0 Punkte.

Die letzte Frage gilt nur für die Chaos Spawn, da ich viele Dinge lesen konnte, dass die der Armee durch verschiedene Aktionen hinzugefügt werden können. Auch da frage ich mich, ob ich die beim Erstellen der Liste freihalten muss, oder ob die zusätzlich und kostenfrei dann aufgestellt werden können.
Auch hier, wenn sie durch ne Fähigkeit entsteht kostet sie in der Armeeliste 0 Punkte, weil sie nicht zu Spielbeginn da war.

In der Armeeliste stehen nur Einheiten drin die von Spielbeginn an in der Liste sind. Du kannst ein Spiel mit 2000 Punkten beginnen und kannst theoretisch nach dem Spiel mehr Punkte auf dem Feld haben als zu Beginn des Spiels.
 
  • Like
Reaktionen: Tracraw
Alles klar, danke dir. Seit 2 Jahren gibt es schon keine Punkte zum zurückhalten mehr ? Ui, lange raus...aber coole Option. Das eröffnet ja viel mehr Wege gerade für mich.
Danke noch mal ?
Ja, es wurde 2016 als Matched Play Regel im Generals Handbook eingeführt um gegen das kostenlose Beschwören über Zauber vorzugehen, war 2017 noch im Generals Handbook 2017 unter den Matched Play Regeln. 2018 waren dann Teile der Beschwörungen angepasst, Zauber zum Beschwören wurden endgültig abgeschafft und die Disciples of Tzeentch erhielten zum Beispiel auch die erste Version der Schicksalspunkte und das zurückhalten von Punkten entfernt, weil alles ja anschließend ne Alternativwährung hatte, entweder CP, oder sowas wie Schicksalpunkte und Equivalente.
 
Er kann 10 Pink Horrors beschwören,
Laut FAQ / Errata nur noch 5. Dasselbe gilt für die Beschwörungen der Legion of Chaos Ascendant (Warath of the Everchosen Buch). Haben sie dann mal selbst gemerkt, dass es keinen Sinn macht, wenn ein 220 Punkte Modell 200 Punkte in Beschwörungen mitbringt. 😉
 
Laut FAQ / Errata nur noch 5. Dasselbe gilt für die Beschwörungen der Legion of Chaos Ascendant (Warath of the Everchosen Buch). Haben sie dann mal selbst gemerkt, dass es keinen Sinn macht, wenn ein 220 Punkte Modell 200 Punkte in Beschwörungen mitbringt. 😉
Ja stimmt, da hatte ich außnahmsweise nur im Battletome geschaut und nich im Errata 😴
 
Macht der Gaunt dann , abzüglich der Punkte für die 5 Pinkies, für 120 Punkte dann noch soviel Sinn? Im alten DoT konnte er seinen Massenvernichtungsspell ja immerhin so zaubern, dass das Ergebnis für jeden Würfel pro Modell der Einheit nur eine 4+ sein musste. Jetzt bei einer 5+ .
sollte man für die Punkte dann nicht lieber was anderes mitnehmen ?

Apropos, hat jemand Erfahrung mit dem Curseling? Er liest sich recht ordentlich, aber Theorie ist in der Praxis ja oft gegenteilig
 
Wenn es nur um den Massenvernichtungszauber geht, dann kann das der Chaos Sorcerer Lord auf Manticore noch besser. Der hält außerdem mehr aus und hat eine nette Sonderfähigkeit, die ganz ohne Würfeln funktioniert.

Ich hatte die Punkte des Gaunt Summoners falsch in Kopf. Zu Fuß kostet er 240, auf Disc 260. Das ist genauso viel wie der Sorcerer Lord auf Manticore.

Ob einem 5 Pink Horrors mit insgesamt 25 Lebenspunkten was bringen, muss jeder selbst entscheiden. 😉 Das kann im richtigen Moment Spiele drehen. Allerdings ist der Gaunt Summoner auch sehr leicht zu beseitigen, bei 5 LP mit Rüstung 6+. Er zaubert zweimal (Sorc. Lord nur einmal) und hat alle wesentlichen Keywords aus dem Battletome, kann also sehr vielseitig ausgerüstet werden mit spells / Artefakten / Generalseigenschaften.

Ist wie so vieles Geschmackssache bzw. Fähigkeit des Spielers.
 
Ok, also ist er schonmal nicht das was man eine Codexleiche nennt, gut zu wissen.

Kann mir denn jemand was zum Curseling berichten ? Codexleiche, oder auch brauchbar? Ich spiele zwar nach dem, wie mir die Modelle gefallen, aber bevor ich mir die Curseling kaufe und der absoluter Mist ist, weil er sich anders liest, als er performed, mache ich da dann doch lieber Erfahrungen anderer gelten
 
Ich hab ihn selber noch nicht gespielt, da mir in meinen Listen andere Heros wichtiger waren. Es war schlicht kein freier Slot mehr für den Curseling frei. Mir fehlt auch letztlich die Idee, wie ich ihn sinnvoll in meine Liste integrieren sollte.
Da wäre mir der Gaunt Summoner viel viel wichtiger und den hab ich auch nicht in der Liste... ;-)
Kein Platz.
 
Wie sieht deine Liste denn aus?



ich hatte heute ein Spiel gegen Stormcasts und wurde aber so richtig aufgewischt .
Allerdings lag es nicht an der Liste, sondern an meiner Aufstellung, meiner Nichtkenntnis der Gegnereinheiten und an meinem Würfelpech ( was irrelevant war, da mein Spiel gar nicht anfangen konnte) und mein Gegenspieler hat dafür um so besser gewürfelt.

Seine Evocators auf den Kätzchen sind ja mal übelst brutal und 6 davon die Hölle. Die und der Lord Arcanum auf dem Kätzchen haben mir 20 Tzaangors , 6 Flamer und 1 Exalted Flamer in ihrem Angriff und folgendem Doubleturn genommen und das war der Genickbruch. Da war das Spiel für mich gelaufen, bevor nur einer der 7 Flamer schießen konnte, durch die fehlende Reichweite nicht ein Zauber vorher durchging...

Es war mein 1 .Spiel mit denen und mein insgesamt 2. seit 4 Jahren . Vorher habe ich nur 40 k gespielt und ich hatte noch nie so eine Niederlage erleben müssen. Vernichtend und ohne Chance vom Tisch gefegt.
Aber ich habe viel gelernt und trotzdem viel Spaß gehabt und da habe ich gemerkt, dass die Tzeentcharmee einfach meine Armee ist. Ich liebe die Modelle und die Mechanik ...
Da macht dann auch so eine Blamage nichts aus und mein Gegenspieler war auch sehr nett und hilfreich.

Ein schöner Hobbynachmittag !!
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Vernichtend und ohne Chance vom Tisch gefegt.
Du hattest den ersten Zug, oder? Dann hättest du auf jeden Fall eine Chance gehabt, den Einschlag abzufedern. 😉

Viele vergessen oder wissen nicht um die Bedeutung von Screening Einheiten. Das sind Truppen, die nichts anderes machen, als dem gegner im Weg herum zu stehen, so dass dieser nicht gleich an die wichtigen Einheiten dran kommt. Bei Tzeentch sind Blue Horrors für diese Rolle recht beliebt, weil sich ja jeder Blue Horror in einen Brimstone verwandelt und dann gleich noch mal im Weg herum steht.

Meine Favoriten sind aber Chaos Warhounds (so heißen die glaube ich). Kannst du von den Beasts of Chaos in deine Armee alliieren. Für 80 Punkte bekommst du 10 Modelle, die "längs" aufgestellt mal eben fast die gesamte Armee abschirmen.

Wie man dann solche screens gut einsetzt, das ist noch einmal ein anderes Kapitel. Wichtig ist nur, dass du dir über screens ermöglichst, dass deine guten NK Truppen möglichst vor dem Gegner zuschlagen können. Gegen einen Doppelturn helfen die natürlich auch nicht zuverlässig, ist schon klar. Aber ob der Gegner im Charge einen screnn für um die 100 Punkte oder die Nahkämpfer für um die 300 Punkte abräumt, macht schon einen Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: Tracraw
Wie sieht deine Liste denn aus?

Ich spiele auf 1500P das hier. Die 60Punkte Puffer habe ich meist für ein Spawn verwendet, Du kannst aber auch einen Endless Spell dafür nehmen.

Allegiance: Tzeentch
- Change Coven: Eternal Conflaguration
Lord of Change (380)
The Blue Scribes (120)
Fateskimmer, Herald of Tzeentch on Burning Chariot (140)
- General
Changecaster, Herald of Tzeentch (110)
1 x Burning Chariots of Tzeentch (150)
6 x Flamers of Tzeentch (280)
1 x Exalted Flamers of Tzeentch (100)
6 x Screamers of Tzeentch (160)

Total: 1440 / 1500
Extra Command Points: 0
Allies: 0 / 200
Wounds: 72

ich hatte heute ein Spiel gegen Stormcasts und wurde aber so richtig aufgewischt .
Allerdings lag es nicht an der Liste, sondern an meiner Aufstellung, meiner Nichtkenntnis der Gegnereinheiten und an meinem Würfelpech ( was irrelevant war, da mein Spiel gar nicht anfangen konnte) und mein Gegenspieler hat dafür um so besser gewürfelt.

Seine Evocators auf den Kätzchen sind ja mal übelst brutal und 6 davon die Hölle. Die und der Lord Arcanum auf dem Kätzchen haben mir 20 Tzaangors , 6 Flamer und 1 Exalted Flamer in ihrem Angriff und folgendem Doubleturn genommen und das war der Genickbruch. Da war das Spiel für mich gelaufen, bevor nur einer der 7 Flamer schießen konnte, durch die fehlende Reichweite nicht ein Zauber vorher durchging...

Es war mein 1 .Spiel mit denen und mein insgesamt 2. seit 4 Jahren . Vorher habe ich nur 40 k gespielt und ich hatte noch nie so eine Niederlage erleben müssen. Vernichtend und ohne Chance vom Tisch gefegt.
Aber ich habe viel gelernt und trotzdem viel Spaß gehabt und da habe ich gemerkt, dass die Tzeentcharmee einfach meine Armee ist. Ich liebe die Modelle und die Mechanik ...
Da macht dann auch so eine Blamage nichts aus und mein Gegenspieler war auch sehr nett und hilfreich.

Ein schöner Hobbynachmittag !!

Das Problem an den Evocators ist halt, dass das unfassbare Hordenkiller sein können. Da haben Deine Tzaangors einfach keine Chance. Das ist ein klassisches Missmatch. ;-)

Ansonsten gilt, was Zwergenkrieger schrieb... Screeneinheiten können helfen.
Ich selber spiele sie nur auch nicht wirklich. Bei mir müssen das die Screamer übernehmen.