Diskussion - A Song of Ice and Fire - Tabletop Miniatures Game von CMON

Ja. 🙂
Gibt eigentlich in jedem Fleckchen von Deutschland ein paar Spielergruppen, teilweise über FB organisiert. Die ersten Turniere wurden auch schon veranstaltet. Das Game ist echt großartig und die Spielergemeinde auf jeden wachsend. Dass es jetzt nicht das riesen System ist, ist irgendwie klar. Es läuft ja erst seit etwa 3 Monaten mit erst 3 Fraktionen. Die vierte Armee ist in den Startlöchern und damit wird die Spielerzahl auch noch mal wachsen, weil die Monster mehr Spieler anlocken. Die Armeeboxen haben nebenbei auch alle Regeln, Token, etc. dabei um zu starten. Sind also nicht nur Minis dabei.
 
Hast du da privat einen Link für mich?
Ich bin nämlich schon lange auf der Suche nach einem vernünftigen Fantasy-Tabletop und Warhammer Fantasy wurde halt ziemlich verkackt und die historischen Settings haben einfach nicht die Modellqualität die ich erwarte (oder nicht die Zeit die ich möchte)

Was ich so an Fraktionen gesehen habe:

Stark (Stark, Umber)
Lannister (Lannisster, Mountain)
Boltons
Nightwatch
Tully
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es gibt Missionskarten welche z.b "Laufe in die Aufstellungszone deines Gegners". Und nur so kann man das Spiel gewinnen. Indem man dieses Karten erfültt. Ebenfalls ist man immer abwechselnd dran. Und man kann Figuren benutzen welche nicht auf der Platte sind.

Als Beispiel Spieler 1 bewegt eine Lennister Truppe und Spieler 2 setzt Sansa auf ein Feld neben der Platte um einen passiven Bonus zu bekommen. Somit verzichtet Spieler 2, auf die Bewegung von Spieler 1 zu reagieren. Und auch Sansa kann Punkte für den Sieg bringen.

Lade dir doch einfach mal die kostenlose PDF vom Regelbuch runter.