Sonstiges Diskussion - Das Ende von FW als GW-Marke?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du Dir mal zB den neuen Fulgrim anschaust und dann schaust was nötig ist damit sowas aus dem 3D Drucker kommt, bzw. stilistisch irgendwer in der Lage ist so ein gutes Modell herzustellen, reden wir in ein paar Jahren weiter.
Ich habe einen Nachguss von Sanguinius und selbst dieser ist 1000 mal besser als alles was ich in 3d-Druck bisher gesehen habe.
Die Nachgüsse dürften da auch ihren Teil zu beitragen, stimmt.?
Mag auch sein, dass die FW Modelle am Ende noch immer besser aussehen, wenn sie denn anständig gegossen sind, aber wenn Sanguinius 120€ kostet und eine etwas primitivere Version als STL für unter 20€ zu bekommen ist, sind da viele sicher gern zu ein paar Abstrichen bereit. Vor allem, wenn man bei seinem Bemalstandard die Deteils der FW Modelle eh nicht so würdigen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Die Nachgüsse dürften da auch ihren Teil zu beitragen, stimmt.?
Mag auch sein, dass die FW Modelle am Ende noch immer besser aussehen, wenn sie denn anständig gegossen sind, aber wenn Sanguinius 120€ kostet und eine etwas primitivere Version als STL für unter 20€ zu bekommen ist, sind da viele sicher gern zu ein paar abstrichen bereit. Vor allem, wenn man bei seinem Bemalstandard die Deteils der FW Modelle eh nicht so würdigen kann.
Hab ich mir auch gedacht. Hat mich derbe genervt.
1694083849683.png

Klar, am Tisch sieht man das nicht. Aber es ist halt der fucking Primarch. Wenn man ein Modell meiner Armee genauer anschaut, dann halt den. Und dann sieht man die Druckerschichten. Und das nervt wie die Sau.

Alle 2 Jahre mal für 200€ was bei FW holen, dass dann was Besonderes ist, und bei dem man sein Bestes gibt es gut zu bemalen und dass dann in die Vitrine kommt .... ist ok für mich.

Aber 200€ bei FW lassen und dann die Teile nicht zusammenbauen können, weil alles krumm und schief ist (Fire Raptor lässt grüßen) hat mir den Spaß versaut. Ich hab aber immer gedacht, dass das halt am Resin liegt. Bis ich bei ArtelW bestellt hab. Da passen die Resinteile so gut wie die GW Plastikbausätze. Und seitdem fühle ich mich von FW verarscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachgüsse dürften da auch ihren Teil zu beitragen, stimmt.?
Mag auch sein, dass die FW Modelle am Ende noch immer besser aussehen, wenn sie denn anständig gegossen sind, aber wenn Sanguinius 120€ kostet und eine etwas primitivere Version als STL für unter 20€ zu bekommen ist, sind da viele sicher gern zu ein paar Abstrichen bereit. Vor allem, wenn man bei seinem Bemalstandard die Deteils der FW Modelle eh nicht so würdigen kann.
Den habe ich mir nur gekauft, weil es das Scenic Base nicht mehr gab von FW und mich das unglaublich genervt hat. Wegen meinem einen Nachguss werden sie den Laden nicht zumachen, ich habe schon genug bei FW gekauft! Davon mal ab hat das nichts mit der Diskussion zu tun.

Und nein, das mit den Abstrichen sehe ich anders. Einene Primarch kauft und bemalt mal ja nicht primär als Spielfigur.
 
Wenn Du Dir mal zB den neuen Fulgrim anschaust und dann schaust was nötig ist damit sowas aus dem 3D Drucker kommt, bzw. stilistisch irgendwer in der Lage ist so ein gutes Modell herzustellen, reden wir in ein paar Jahren weiter.
Ich habe einen Nachguss von Sanguinius und selbst dieser ist 1000 mal besser als alles was ich in 3d-Druck bisher gesehen habe.
Mit Fulgrim gebe ich dir recht, aber dafür haste jede menge Modelle die Praktisch 1zu1 ohne Probleme Kopierbar sind und das für ein Drittel des Preises.(Wenn du es nicht selbst machst)
Praktisch jedes FW Fahrzeug is ohne Qualitätseinbußen Druckbar.
Eher im Gegenteil, die Teile sind sogar manchmal wesentlich besser.

Möchte FW schon mein Geld weiterhin geben.
Aber aktuell stimmt der Preis einfach überhaupt nicht.
Wünsche mir schon länger ein Thunderhawk, und auch wenn es Preislich machbar wäre, kann ich mich nicht überwinden Ihnen für das Modell so viel Geld zu geben. Einfach weil hier der Gegenwert nicht stimmt.
 
Hab ich mir auch gedacht. Hat mich derbe genervt.
Anhang anzeigen 180378
Klar, am Tisch sieht man das nicht. Aber es ist halt der fucking Primarch. Wenn man ein Modell meiner Armee genauer anschaut, dann halt den. Und dann sieht man die Druckerschichten. Und das nervt wie die Sau.

Alle 2 Jahre mal für 200€ was bei FW holen, dass dann was Besonderes ist, und bei dem man sein Bestes gibt es gut zu bemalen und dass dann in die Vitrine kommt .... ist ok für mich.

Aber 200€ bei FW lassen und dann die Teile nicht zusammenbauen können, weil alles krumm und schief ist (Fire Raptor lässt grüßen) hat mir den Spaß versaut. Ich hab aber immer gedacht, dass das halt am Resin liegt. Bis ich bei ArtelW bestellt hab. Da passen die Resinteile so gut wie die GW Plastikbausätze. Und seitdem fühle ich mich von FW verarscht.
Das geht aber deutlich besser, da hat jemand nur einen ziemlich bescheidenen Druck abgeliefert, so schlecht sind dann 3-Drucker nicht im Normalfall.
 
@Barnabas-Basilius Ich würde dir auch keine Vorwürfe machen wollen, weil du Ripoffs kaufst. Das in eine Argumentation für Originalmodelle einzubauen ist aber komisch. Musste tatsächlich Kaffee aufwischen.
Mit Abstrichen meine Ich, dass dieses Modell hier nicht die coole Pose hat, ansonsten aber 1zu1 vom Original abgekupfert ist. Für die Preisdifferenz könnte man sogar noch jemanden wirklich anständig bezahlen, um noch etwas zu optimieren.
Diese topographische Karte in Miniaturenform ist jedenfalls nicht der aktuelle Standard. Habe letztens erst gegen komplett gedruckte Armeen gespielt und da sahen die Minis so aus, wie in der Vorschau. Vom Detailstandart eher GW vor 15 Jahren, aber hey, solche Modelle verkauft GW einem auch noch sehr gern, nur eben viel teurer.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Sehe ich etwas anders. Hast du denn selbst Erfahrung mit 3D-Drucken? Ich habe letztens etwas hier in der GWFW drucken lassen und war etwas überrascht (vorsichtig ausgedrückt) wie teuer das ist wenn man die (immer noch vorhandenen) Rillen kaum sehen will. Und da ging es nur um Geländeteile. Also entweder bezahlt man ein Vermögen für 1A gedruckte Modelle, oder man druckt sie mit viel Arbeits- und Geldeinsatz selbst (weil man unzählige Fehldrucke unterwegs machen wird und hochwertiges Materiel und lange Druckzeiten hat), oder man bekommt eben bei weitem nicht die Quali die GW oder FW Sculps bieten.
Und bzgl. Abgüssen: Dass du mir keine Vorwürfe machen willst kaufe ich dir nicht ab wenn du das in jedem Post tust. Und ich merkte das nur an, weil ich halt Sanguinius nicht im Original habe, aber selbst die Kopie halt mehr als ein bisschen besser als jeder 3D-Druck ist als ich je gesehen habe.
 
Die Drucker, die so gut drucken, dass es mit Resinguss mithalten kann sind dann aber auch so teuer, dass das auch keiner bezahlen will.
Ich durfte mir die Tage ein paar Modelle begrabbeln die mit 12k Auflösung gedruckt wurden, die stehen dem Resinguss nicht wirklich hinterher und das bei einem Drucker für unter 600€.
Das Youtube Video von Geek Detour in dem er 2k und 12 Auflösungen vergleicht, inklusive Makro Aufnahmen verschiedener Drucke,gibt einen ganz guten Eindruck was derzeitige Drucker auf dem Hobbybereich zustande bringen.

Also entweder bezahlt man ein Vermögen für 1A gedruckte Modelle, oder man druckt sie mit viel Arbeits- und Geldeinsatz selbst (weil man unzählige Fehldrucke unterwegs machen wird und hochwertiges Materiel und lange Druckzeiten hat), oder man bekommt eben bei weitem nicht die Quali die GW oder FW Sculps bieten.
Die Zeiten in denen man mit Resin Massenweise Fehldrucke hatte, liegen aber schon etwas in der Vergangenheit. Die aktuellen Drucker sind viel einfacher zu kalibrieren als früher, dazu gibt es vernünftige Voreinstellungen und massenweise Infos dazu im Netz. Das Drucken wird immer einfacher und dabei qualitativ hochwertiger.
Zu deinen Druckerfahrungen kann ich wenig sagen, habe keine Ahnung was, auf welcher Maschine für welchen Preis gedruckt wurde.
 
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich kaufe kein einziges Forgeworldmodell.
Die Preise die die da dran nageln sind einfach lächerlich.

Ein guter (!) Drucker kostet mit allem drum und dran kaum ein Viertel von so manchem FW Modell, und genau deshalb kann ich mir auch gut vorstellen dass FW da echt in Bedrängnis gerät.

Aber andererseits sterben die ja auch schon seit Jahren xD
Gibt wohl genug die da kaufen, und es sei ihnen auch gegönnt.

Immer diese Mär von den ganzen Fehldrucken, wo kommt das eigentlich her?
Also ganz ohne Provokation, das war vielleicht mal zu Zeiten der ersten, bezahlbaren Resin Drucker so, aber auch mit meinem Mars 1 hab ich nach relativ kurzer Zeit stabil drucken können.
Einmal eingestellt geht der Drucker Brrrt, und fertig.
Zeit ist jetzt auch nicht soooo der Faktor, nen Space Marine kriegst in wenigen Stunden fertig, und Arbeit?
Naja, Stündchen mit Supports und putzen.

Kosten für Resin, naja, 5 Cent Kost so'n Guardsman schon Mal ^^

@von Hohenstein , bitte nimm deinen Primarchen nicht als Standard her, will dich auch nicht persönlich angehen oder so, aber da ist ja so ziemlich alles schief gegangen was schief gehen kann oO
 
Driftet die Diskussion wieder in den Glaubenskrieg ab?! Mein Problem mit 3D Druck sind immernoch die ca. 1000 Euro mehr Mietkosten im Jahr für einen passenden Hobbyraum.

Solange kaufe ich weder einen Drucker noch iwas von Forgeworld.

Aber grundsätzlich ist meine Einschätzung, dass GW den Markt für klobige Resinerzeugnisse aufgibt. Mich wundert es dass die überhaupt diesen Gleiter noch auf dem Markt bringen. Bis auf Fulgrim und den Blutdämon kann ich mich auch kaum auf "hochpreisige" Artikel erinnern. Viel des Portfolios wurde mit HH durch Plastik ersetzt. Ansonsten gibt's von denen nur Massenweise unique Chars für alle möglichen Systeme, Minititanen Waffen und 6mm Gimmiks meist im 50 Euro Segment.

Aus meiner Sicht wäre es ein sinnvoller Schritt den Umweg über den FW Shop zu streichen und die Produkte in die normale Supplychain
zu integrieren, oder besser die Artikel auch Händlern zugänglich zu machen. Dann wäre ich zB auch mal in die Versuchung eines Impulskaufs gekommen.
 
Aus meiner Sicht wäre es ein sinnvoller Schritt den Umweg über den FW Shop zu streichen und die Produkte in die normale Supplychain
zu integrieren, oder besser die Artikel auch Händlern zugänglich zu machen. Dann wäre ich zB auch mal in die Versuchung eines Impulskaufs gekommen.
Da bin ich voll bei dir. 😉
 
  • Like
Reaktionen: von Hohenstein
Witzig wäre auch: Gute Drucker in die GW Läden stellen und die FW Modelle lokal zu fertigen.
Aber das geht vermutlich wegen diverser Gefahrstoffverordnungen nicht.

Wenn es ginge, könne man da auch gleich Bitz anbieten, die sich in Plastik nicht lohnen (Schulterpanzer mit Einheitensymbolik).
Aber das scheitert - wenn nicht an der Gefahrstoffverordnung - daran, dass man das Personal schulen müsste.
 
Sie führen einfach den FW- und den GW-Onlinestore zusammen. Das wars.
Hier habter es zuerst gelesen.
Naah, das war vor gut 15 Jahren bei BoLS oderso...
Ich denke nicht, dass die Zusammenlegung der Shops oder "was GW machen sollte" jemals an finanziellen oder technischen Hürden gescheitert ist, GW hätte seine "philosophische Sicht" auf Forgeworld schon vor 10 Jahren aufgeben können, Käuferpotenzial gibts reichlich. Forgeworld wird als Kreativfarm weiter in der bisherigen Form bestehen, löst GW das Studio auf, gehen die SG ebenfalls den Weg des Dodo, danach siehts irgendwie nicht aus, derzeit!

Witzig wäre auch: Gute Drucker in die GW Läden stellen und die FW Modelle lokal zu fertigen.
Aber das geht vermutlich wegen diverser Gefahrstoffverordnungen nicht
Wann würde sich das Konzept denn vorraussichtlich gewinnbringend in den Bilanzen niederschlagen?
Allein die Finanzierung der Hardware ist völlig außerhalb jeglicher Realität, GW verfügt weltweit über 500 Shops, 2/3 davon One-Man-Shows und wofür, dass ein-zweimal im Monat jemand in den Laden stolpert um 10 Kettenschwerter Mk.IV auszudrucken; da sagen selbst die geldgierigen Investoren: Die Leut solln den Mist bei Puppetswar kaufen!
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Deleted member 8885
Status
Für weitere Antworten geschlossen.