40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenig realistisch in Bezug auf zu erwartende Codices, da mit Eldar, SM, IG, Nids hier die Karte schon gut gefüllt ist; Inquisition könnten SoB sein...
😴

Eldard, SM, IG sollen kommen doch gerüchteweise noch dieses Jahr kommen. Wobei ich rein gefühlsmäßig eher denke, dass nach Chaos und Xenos jetzt was imperiales kommen "müsste". Anfang 2014 Tyras, dann ist für den Rest von 2014 doch noch viel Zeit.
 
Also in der 6.Edi wurden bisher Hauptsächlich Sachen aus der 4.Edi aktualisiert (CSM,DA,Tau), Soros und BT stammen auch noch aus der Zeit. Wodurch diese auf Imperialer Seite Favorisiert wären, aber bei GW is ja nichts sicher. Mein Gefühl sagt erstmal kommt was Fantasy mäßiges und dann ist die frage ob GW weiter druck macht oder so langsam ne Art Sommerpause einschiebt.
 
Überlegen wir mal betriebswirtschaftlich, macht es Sinn BT und SM zusammen zu fassen? Von Spielerseite her vielleicht, von GW Seite aus, nö. 39€ je Codex sprechen eine eindeutige Sprache meiner Meinung nach. Siehe alleine CSM und Dämonen. Ah Du möchtest Stilvoll einfache Dämonen bei Deinen Chaos Space Marines mitrennen lassen? Dann kaufe Dir doch bitte auch den Codex dazu. Also ich setzte auch weiterhin auf getrennte Armeebücher.
 
Überlegen wir mal betriebswirtschaftlich, macht es Sinn BT und SM zusammen zu fassen? Von Spielerseite her vielleicht, von GW Seite aus, nö. 39€ je Codex sprechen eine eindeutige Sprache meiner Meinung nach. Siehe alleine CSM und Dämonen. Ah Du möchtest Stilvoll einfache Dämonen bei Deinen Chaos Space Marines mitrennen lassen? Dann kaufe Dir doch bitte auch den Codex dazu. Also ich setzte auch weiterhin auf getrennte Armeebücher.


Ist tatsächlich ziemlich unwarscheinlich, ich meine wir kennen ja alle Gw.
Mehr Armeen heißt für Gw ja hauptsächlich, dass mehr Geld durch Verkäufe einer größeren Auswahl verdient werden kann.
In der Produktion kosten die ja alle eh nix ...
 
Eine Fusion ist garnicht so abwegig. Welche eigenen Einheiten ausser UCM haben den die? Und Umbausätze kann man nachreichen. Wieso 2 Codices wo fast dasselbe drinsteht? Ravenguard und Iron Hands haben ja auch keinen.

Also Templar unterscheiden sich schon mehr von normalo Marines so dass hier ein eigener Dex durchaus sinn macht, da sie ja Kreuzzügler sind und keine stationären Orden von der Armeezusammenstellung ganz zu schweigen. Da verstehe ich Blood Angels und Dark Angels eher weniger da die im Grunde Codexorden sind, sich aber mittlerweile gar nicht mehr so spielen. Hier hätten es 3 - 6 Seiten in einem Codex Space Marines mit Regelabweichung und DA/BA only Einheiten auch getan. Templar hingegen sind genau wie Space Wolves was ganz eigenes und haben tatsächlich das Recht auf einen eigenen Dex.
 
Eine Fusion ist garnicht so abwegig. Welche eigenen Einheiten ausser UCM haben den die? Und Umbausätze kann man nachreichen. Wieso 2 Codices wo fast dasselbe drinsteht? Ravenguard und Iron Hands haben ja auch keinen.

Denke ich auch. Man muss auch bedenken, dass bei getrennten Codizes auch mehr Regeln geschrieben, das Buch und die neuen Miniaturen designed werden müssen. Überteuerte Umbaukids sind dann da schon die bessere Alternative (auf GW Sicht)
Eine Zusammenfassung wäre aus Kostensicht eigentlich schon sinnvoll. Ist dann auch wahrscheinlich, dass wieder die Taktiken (kp wie das genau heißt...) durch spezielle Regeln ausgesauscht werden. So wie momentan mit Lysander - Bolterdrill etc.
 
Eine Integrierung der Templars in den SM Codex ist nur dann denkbar, wenn die Designer von GW keine IDee haben einen BT-Codex künstlich aufzuschwemmen wie den der BAs und DAs. Bei sind wie schon von Doom richtig geschrieben Codex-Orden mit leichten Abweichungen und nicht mit komplett abweichenden Truppentypen und Kriegsgerät. So geseh müsste man in der Tat für jeden Orden und Folgeorden einen eigenen Codex rausbringen. Das wäre natürlich was! Aber eher unrealistisch, außer GW will durch die schnelle Abfolge von Releases jetzt tatsächlich darauf hinarbeiten.
Regeln werden released um Modelle zu verkaufen. Die Designer kriegen also ne Ansage: Leute macht mal innerhalb des nächsten Jahres was Tolles für Volk x, sodass wir genug Rechtfertigung haben einen codex zu releasen und genug Umsatz mit neuen Modellen zu machen. Dann verkriechen die sich in ihren Werkstätten und fummeln ein paar Monate rum. Dann wird geschaut was so dabei rumgekommen ist, und wenn das laut Management und Richtung zielführend geht wird weitergemacht, ansonsten nach hinten gestellt und was anderes auf den Tisch geknallt.

Wenn also Ideen vorliegen für BTs, die erheblich über das aktuell vorliegende REgelwerk hinausgeht, gibts nen kanckigen BT Codex mit fettem Release. Aber so gering abweichlerisch wie se jetzt sind werden sie dann nicht bleiben, sondern eher heftig abweichen mit tollen neuen Gefährten und komischen Sonderregeln. Wenn allerdings sich keiner der Jungs annimmt, oder die Stoffsammlung nicht als zielführend betrachtet wird kommt alles auf die lagen Bank und die BTs werden in den SM Codex integriert.
Jetzt kann man davon ausgehen, dass dieser Prozess schon lange hinter uns liegt, da der SM Codex diese Jahr vorraussichtlich kommt. Der wird also schon fertig sein, und damit die Etnscheidugn bezüglich BTS schon gefallen. Also ca 3 Monate warten und Tee trinken.
 
richtig, man muss bedenken dass schon weit über 1 Jahr vor Release meistens sehr genau feststeht was kommt. Irgendwo war doch hier letztens ein Auszug von nem Insider zu lesen seit wann der Chaos Codex schon fertig war usw.

Daher ist auch die Theorie dass GW jetzt mit einem Knight Titan auf Dreamforge reagiert nur Gerede. WENN so etwas kommt, dann liegt das Ding seit mindestens einem Jahr fertig in der Schublade.
 
Genau.
Iich glaube zum Beispiel auch nicht dran, dass die Plastik-Sororitas nur dummes Gerede waren. Die haben aber halt abgewogen, ob sich ein RElease rentieren würde und haben dann dagegen entschieden, vielleicht hatte einfach keiner eine tolle Idee für ein riesiges Übermonster (ohne denen es wohl keine neuen Releases mehr geben wird) oder der Codex wurd wurde durch die Nischenstellung als zu wenig ertragreich eingestuft. Die Plastikdesigns fpr die Schwestern wurde dann zurück in die Schublade verfrachtet und der kotzhafte WD Codex veröffentlich, damit die Schwestern überhaupt ein REgelwerk haben.
 
Eine Integrierung der Templars in den SM Codex ist nur dann denkbar, wenn die Designer von GW keine IDee haben einen BT-Codex künstlich aufzuschwemmen wie den der BAs und DAs. Bei sind wie schon von Doom richtig geschrieben Codex-Orden mit leichten Abweichungen und nicht mit komplett abweichenden Truppentypen und Kriegsgerät.

Prinzipiell habe ich damit kein Problem, dass bestimmte Orden anderes Kriegsgerät und spezialisierte Truppentypen besitzen, doch sollte dies einfach in einem gewissen Maße gehalten werden. Die früheren BA hatten: Todeskompanie, Furioso und Baal Predator. Der rest funktionierte normal nach Codex Marines. Es gab noch kleinere Abweichungen wie die Schwarze Wut und den Motor für Rhinos, aber ansonsten fühlten sie sich eben an wie ein Codex Orden, was völlig okay war. Das Problem ist, dass GW uns immer wieder klarmachen will, wie vielschichtig die Marines eigentlich sind, sie aber überhaupt kein Werkzeug bisher gefunden haben um das umzusetzen. Forgeworld bietet uns da schon mehr. Vor allem verstehe ich nicht, das man BA, DA und SW eigene Dexe gibt und andere Orden die genauso wenn nicht spezieller wären (Iron Hands) in keinster weise beachtet, außer sie höchstens mit einem SC zu versehen (Scars, Salamanders, Raven Guard zb). Hier muss einfach mal was gemacht werden, viele Orden sind spezialisiert wie die Aurora auf Panzer oder Hawk Lords auf Airforce, dazu dann noch Orden wie Crimson Fists die nur noch aus Veteranen bestehen dürften, Death Specters die gegen Geister kämpfen oder Relictors mit ihren Magischen Waffen ... auf dem Spielfeld merkt außer von der Bemalung absolut gar nix davon. Ich würde mir wirklich einen dicken Codex Marines wünschen in dem ich alles abgedeckt haben was die normalen Marine Ursprungsorden angeht, also Imperial Fists, Ultramarines, Salamanders, Iron Hands, White Scars und Raven Guard und dann als Ergänzung ein Chapter Compendium in dem weitere Orden vorgestellt werden die wirklich anders als die normalos sind und wie man sie zusammenstellen kann. Fantasy Flight Games schafft das doch auch mit Deathwatch die Vielfältigkeit umzusetzen, warum dann nicht auch GW?
 
Genau.
Iich glaube zum Beispiel auch nicht dran, dass die Plastik-Sororitas nur dummes Gerede waren. Die haben aber halt abgewogen, ob sich ein RElease rentieren würde und haben dann dagegen entschieden, vielleicht hatte einfach keiner eine tolle Idee für ein riesiges Übermonster (ohne denen es wohl keine neuen Releases mehr geben wird) oder der Codex wurd wurde durch die Nischenstellung als zu wenig ertragreich eingestuft. Die Plastikdesigns fpr die Schwestern wurde dann zurück in die Schublade verfrachtet und der kotzhafte WD Codex veröffentlich, damit die Schwestern überhaupt ein Regelwerk haben.

Vielleicht kommen die Soros ja noch? Ein neuer Dämonencodex war 2012 auch nicht absehbar. Da gabs noch Gerüchte zu neuen Plastik Großen Dämonen, die aber bis heute nicht zu sehen sind.

Abgesehen davon, war der WD Codex zu Soros noch in der 5. Edition. War halt eine Notlösung um die damals noch verfügbare Ally mit GK rauszunehmen. Wenn es nur nach Käuferpotenzial geht, hätten die Tau auch keinen Dex bekommen dürfen.
 
Ich bin auch kein Freund der künstlichen AUfschwemmung der BA und DA. Die Templars können ruhig in den Codex wandern, wäre aber gut wenn Sie trotzdem gute Miniaturen bekommen.

Die Templars unterscheiden sich eigentlich nur vom Hintergrund sehr von den anderen Marines (mehr als alle anderen), insbesondere weil Sie keine Verteidiger des Imperiums sind sondern noch den Großen Kreuzzug weiterführen, was eine ganz andere Ideologie darstellt.
 
Yep. So ein richtig umfangreicher Codex: Adeptus Astartes. Der nicht nur codextreue, aber auch exotische, Kreationen abdeckt. Ein Buch, das man ab und an mit diesen dünnen WD- Dexen aktualisiert.

Wird aber nie passieren.

GW hat mittlerweile zu viele Codizes für W40k, die sie pflegen müssen... meiner Meinung nach.
😉

Siehe dazu folgendes Gerücht:http://natfka.blogspot.de/2013/04/minor-races-in-40k-will-they-ever-see.html?m=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.