Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Also ich würde mich tatsächlich über Rundbases freuen. Bzw. mehr aus den von mir erhofften Nebeneffekten. Ich hab 2 Kinder und meine Spielgruppe ist ne Stunde mit dem Auto entfernt. Ich komme daher maximal einmal im Monat zum Spielen. Ich erhoffe mir daraus, dass die Spiele kleiner werden und ich an dem Wochenende, an dem ich dann mal die Zeit über habe, auch mal mehr als ein Spiel machen kann. Zudem wäre es für mich deutlich einfacher auch mal "auf die schnelle" eine Einheit angemalt zu bekommen, sofern diese doch mal wieder nur aus beispielsweise 20 Mann besteht.

Aber man hat jetzt über die letzten Monate so viele Gerüchte und Dementi gehört...abwarten ist da wohl die einzige Lösung. Ich hoffe nur, dass wir nun auch irgendwann mal was handfestes hören werden.
 
Ich spekuliere immer noch auf dieses 3stufige frei skalierbare und mischbare System, Charaktermodelle, Plänkler und heutige Einzelmodelle auf Rund, Einheiten auf Eck.

Und erhoffe mir durch Rundbases eben die logischen Konsequenzen:
Kein Front, Flanke, Rücken mehr.
Kein Anschließen mehr von Charaktermodellen an RF-Einheiten.

So weit weg sind wir nach dem 50% Kommandantenlimit nicht mehr.
 
Und Sichtlinien, Front/Flanke/Rücken ist dann von den runden bzw. ovalen Bases ja so simpel und unstrittig zu ermitteln....

Rundbases machen nur dann Sinn wenn die Front/Flanke/Rücken Mechanik nicht mehr Teil des Spiels ist bzw. bei den entsprechenden Modellen nicht mehr gilt. Ansonsten darf man in Zukunft RATEN und mit dem Gegner diskutieren wo bei den entsprechenden Einheiten/Modellen der Flankenbereich beginnt, was sie in der Front sehen und damit angreifen können etc.

Rundbases funktionieren nur, wenn jedes Modell rundum sieht und angreifen kann, und wenn es keinen Unterschied macht aus welcher Richtung ein Angriff auf dieses Modell erfolgt. Ansonsten gibt es wohl viel Platz für Diskussionen.
Rundumsicht für Monster und Regimenter in Reih und Glied mit nach vorne beschränkter Sicht wiederum sind mmn. nicht sinnvoll kombinierbar, bzw. extrem schwer in sinnvolle Balance zu bringen.

Bin sehr gespannt wie sich das wirklich entwickelt. Ich sehe ausgehend vom derzeitigen Regelwerk mit Front/Flanke/Rücken bzw. den Sichtregeln keine sinnvolle Möglichkeit da Rund- und Ovalbases einzuführen. Das würde eine deutlich stärkere Überarbeitung der Regeln erfordern als in den Gerüchten angedeutet, vor allem die Vereinbarkeit mit Regimentsformationen scheint mir da schwierig.
Rundbases kann ich mir im Skirmish Bereich im kleineren Punktebereich vorstellen, allerdings mit deutlich abweichenden Regeln vom derzeitigen System, eben tatsächliche Skirmish Regeln.

Rundbases können auch Arcmarkierungen bekommen, wie es bei W/H schon lange der Fall ist!
 
So ist es. Ob Rundbase oder Eckbase macht dann höchstens bei diversen Schablonen einen Unterschied.
Wobei ein Spiel bei dem alle Monster rundum alles sehen und angreifen können in Verbindung mit starren Regimentsformationen stelle ich mir mühsam vor, vor allem müsste da die starre Formation mit ordentlichen Bonus versehen werden, um diese Variante dann konkurrenzfähig bleiben zu lassen.
 
Monster wollen nicht zwingend in die Front von Einheiten, oft überhaupt nicht in Blöcke, aber so ganz einfach war das nicht immer zu verhindern mit den beschränkten Angriffsfeldern/Sichtfeldern.
Mit rundum Sicht ist es weitaus leichter mit den Monstern in Flanken oder Rücken zu gelangen bzw. sich unzählige Optionen für den Angriff offenzuhalten, insbesondere fliegende Monster sind dann gleich noch mal deutlich stärker als jetzt schon.

Aber wie gesagt. Ist alles wilde Spekulation derzeit. Könnte ebenso gut sein, dass die Rundbases bei der Skirmish Variante zum Einsatz kommen, und bei grösseren Spielen dann wieder Regimentsbases, passend für die entsprechenden Einheitengrössen zum Einsatz kommen. Gab es ja bei Herr der Ringe auch in dieser Form mal.
 
Wird wohl einiges neu kommen, bzw. das alte einer "Neubepreisung" unterzogen werden. Möglicherweise wird auch der Einfluss des Geländes auf das Spiel im Regelbuch noch ein wenig kreativer miteinbezogen. So nach dem Motto....wenn du in 12" an diesem Geländestück deine Bewegung beendest bekommst du Regeneration/10W6 Treffer St. 4/unnachgiebig/Blödheit....

- - - Aktualisiert - - -

natürlich mit einem W6 ausgewürfelt was passiert. 🙂
 
Richtig cool wäre halt wenn man brauchbares Gelände für einen AOP dazukaufen könnte wie bei 40k. Sollte doch im Sinne des Absatzes sein. ^^
Die Idee ist sowas von 2013 (und immer noch nicht gut).
2013-12-04%2017.47.16.png

http://www.blacklibrary.com/games-workshop-digital-editions/Battlescrolls

-----Red Dox
 
Ich spekuliere immer noch auf dieses 3stufige frei skalierbare und mischbare System, Charaktermodelle, Plänkler und heutige Einzelmodelle auf Rund, Einheiten auf Eck.

Das kann man knicken, da auf den Fotos der Warhammer-World Sauruskrieger (also normaler Truppentyp) auf Rundbases stehen.

Ich glaube so langsam an folgende Theorie:

GW schreib Regeln die dem Spieler erlauben selbst zu entscheiden, ob er Rund- oder Eckbasesn haben will.
Für jede Base gibt es eigene Regeln, ähnlich wie die "lockere Formation".

Somit schlägt GW mehrer Fliegen mit einer Klappe:

1. Die Veteranen können ihre alte Armeeen weiterhin spielen (auch wenn die Formationsregeln -und da gehe ich jede Wette ein- schlechter sein werden
als die der lockeren Einzelformation auf Rundbasen).

2. Die Ästheten unter den Sammlern und Malern, werden sich freuen endlich ihre Modelle auf Rund- und Ovalbases pflanzen zu dürfen (was optisch wirklich
reizvoll und sehr schön aussieht)

3. Neueinsteiger können mit weniger Figuren, da lockere Formation und mit guten Regeln dazu, gegen eine Veteranenarmee antreten.
(Weniger Bemalaufwand und weniger Investition für eine erste spielbare Armee)

4. Gutes Geschäft
Viele Spieler werden die lockere Einzelformation bevorzugen, werden also ihre Truppentypen neu kaufen (oder Umbase was trotzdem Kohle bring da GW die Bases verkauft).
Das Schöne ist, man kann höchstens die Eckbasen als "Rundbases" zweckentfremden, aber nicht umgekehrt. Die Rundbasen lassen sich nicht zu einem Regiment
formen. Somit hat GW für die Fanboys wieder einen kleinen Anreiz geschaffen, doppel zu kaufen!


Für mich ist diese Theorie am naheliegensten und passt zu allen bisherigen Gerüchteschnippseln.
 
Das kann man knicken, da auf den Fotos der Warhammer-World Sauruskrieger (also normaler Truppentyp) auf Rundbases stehen. Ich glaube so langsam an folgende Theorie: GW schreib Regeln die dem Spieler erlauben selbst zu entscheiden, ob er Rund- oder Eckbasesn haben will. Für jede Base gibt es eigene Regeln, ähnlich wie die "lockere Formation". Somit schlägt GW mehrer Fliegen mit einer Klappe: 1. Die Veteranen können ihre alte Armeeen weiterhin spielen (auch wenn die Formationsregeln -und da gehe ich jede Wette ein- schlechter sein werden als die der lockeren Einzelformation auf Rundbasen). 2. Die Ästheten unter den Sammlern und Malern, werden sich freuen endlich ihre Modelle auf Rund- und Ovalbases pflanzen zu dürfen (was optisch wirklich reizvoll und sehr schön aussieht) 3. Neueinsteiger können mit weniger Figuren, da lockere Formation und mit guten Regeln dazu, gegen eine Veteranenarmee antreten. (Weniger Bemalaufwand und weniger Investition für eine erste spielbare Armee) 4. Gutes Geschäft Viele Spieler werden die lockere Einzelformation bevorzugen, werden also ihre Truppentypen neu kaufen (oder Umbase was trotzdem Kohle bring da GW die Bases verkauft). Das Schöne ist, man kann höchstens die Eckbasen als "Rundbases" zweckentfremden, aber nicht umgekehrt. Die Rundbasen lassen sich nicht zu einem Regiment formen. Somit hat GW für die Fanboys wieder einen kleinen Anreiz geschaffen, doppel zu kaufen! Für mich ist diese Theorie am naheliegensten und passt zu allen bisherigen Gerüchteschnippseln.

Ich hoffe das du recht hast damit wäre allen geholfen das wäre die nobelste Lösung für alle die Frage ist nur ob GW das hinbekommt offensichtlich stehen wir vor einer neuen Ära für Fantasy.
 
Das kann man knicken, da auf den Fotos der Warhammer-World Sauruskrieger (also normaler Truppentyp) auf Rundbases stehen.

Ich glaube so langsam an folgende Theorie:

GW schreib Regeln die dem Spieler erlauben selbst zu entscheiden, ob er Rund- oder Eckbasesn haben will.
Für jede Base gibt es eigene Regeln, ähnlich wie die "lockere Formation".

Somit schlägt GW mehrer Fliegen mit einer Klappe:

1. Die Veteranen können ihre alte Armeeen weiterhin spielen (auch wenn die Formationsregeln -und da gehe ich jede Wette ein- schlechter sein werden
als die der lockeren Einzelformation auf Rundbasen).

2. Die Ästheten unter den Sammlern und Malern, werden sich freuen endlich ihre Modelle auf Rund- und Ovalbases pflanzen zu dürfen (was optisch wirklich
reizvoll und sehr schön aussieht)

3. Neueinsteiger können mit weniger Figuren, da lockere Formation und mit guten Regeln dazu, gegen eine Veteranenarmee antreten.
(Weniger Bemalaufwand und weniger Investition für eine erste spielbare Armee)

4. Gutes Geschäft
Viele Spieler werden die lockere Einzelformation bevorzugen, werden also ihre Truppentypen neu kaufen (oder Umbase was trotzdem Kohle bring da GW die Bases verkauft).
Das Schöne ist, man kann höchstens die Eckbasen als "Rundbases" zweckentfremden, aber nicht umgekehrt. Die Rundbasen lassen sich nicht zu einem Regiment
formen. Somit hat GW für die Fanboys wieder einen kleinen Anreiz geschaffen, doppel zu kaufen!


Für mich ist diese Theorie am naheliegensten und passt zu allen bisherigen Gerüchteschnippseln.

Sry , wenn es so plump rüber kommt, aber das klingt nach totalen Schmahn. Wo ist der Beweiss das ein 3 Stufiges System nicht realisbar ist nur weil Sauruskrieger auf Runden stehen. Ein Freund war auch da und direkt daneben in einer zweiten Vitriene standen Saurskrieger schön in Reih und Glied auf Eckigen. Meinungen und geschmecker können auseinander gehen, keine Frage. Ich persönlich halte aber ein parallel laufendes System mit Eck und Rund nicht nicht für möglich.
Bei einem 3 Stufen System könnte man alle Sparten abdecken. Skirmisch auf Runden mit wenigen Minis. Normal Runden wie es im moment und für die Leute die richtig auf die kackehauen EndTimes. Aber aufpassen alles eigene Meinung und Gedanken.