Ich spekuliere immer noch auf dieses 3stufige frei skalierbare und mischbare System, Charaktermodelle, Plänkler und heutige Einzelmodelle auf Rund, Einheiten auf Eck.
Das kann man knicken, da auf den Fotos der Warhammer-World Sauruskrieger (also normaler Truppentyp) auf Rundbases stehen.
Ich glaube so langsam an folgende Theorie:
GW schreib Regeln die dem Spieler erlauben selbst zu entscheiden, ob er Rund- oder Eckbasesn haben will.
Für jede Base gibt es eigene Regeln, ähnlich wie die "lockere Formation".
Somit schlägt GW mehrer Fliegen mit einer Klappe:
1. Die Veteranen können ihre alte Armeeen weiterhin spielen (auch wenn die Formationsregeln -und da gehe ich jede Wette ein- schlechter sein werden
als die der lockeren Einzelformation auf Rundbasen).
2. Die Ästheten unter den Sammlern und Malern, werden sich freuen endlich ihre Modelle auf Rund- und Ovalbases pflanzen zu dürfen (was optisch wirklich
reizvoll und sehr schön aussieht)
3. Neueinsteiger können mit weniger Figuren, da lockere Formation und mit guten Regeln dazu, gegen eine Veteranenarmee antreten.
(Weniger Bemalaufwand und weniger Investition für eine erste spielbare Armee)
4. Gutes Geschäft
Viele Spieler werden die lockere Einzelformation bevorzugen, werden also ihre Truppentypen neu kaufen (oder Umbase was trotzdem Kohle bring da GW die Bases verkauft).
Das Schöne ist, man kann höchstens die Eckbasen als "Rundbases" zweckentfremden, aber nicht umgekehrt. Die Rundbasen lassen sich nicht zu einem Regiment
formen. Somit hat GW für die Fanboys wieder einen kleinen Anreiz geschaffen, doppel zu kaufen!
Für mich ist diese Theorie am naheliegensten und passt zu allen bisherigen Gerüchteschnippseln.