Lass es mich so sagen: offensichtlich nicht.
Wäre das der Fall und Abertausende sind bei AoS-Release losgelaufen und hätten imperiale Landsknechte, Waldreiter und wasweissichnicht für Modelle gekauft, die ein halbes Jahr später mit den GABs aus dem Sortiment verschwunden sind, dann wäre das wohl nicht passiert.
Und ebenso scheinen die ganzen Verkäufe der alten Fraktionen nicht so ausschlaggebend ggü. denen der Stormcasts, Bloodbound, Sylvaneth, Overlords usw. zu sein, als dass man die Kompendien nicht du drastisch beschneiden könne.
Denn sonst hätte man es ja nicht getan...
Warten wir einfach ab wie drastisch die Verkäufe im nächsten Halbjahresbericht zurückgehen und die Aktie einbricht. 😉
Noch mal und ich schreibe extra langsam: Es geht nicht darum, dass die alten Miniaturen erhalten bleiben, weil sie so viel besser sind (das stimmt zwar in meinen Augen, aber das ist Geschmackssache und deshalb nicht der Punkt), sondern es geht darum, dass die Spieler der alten Armeen im verfügbaren Spieler-Pool bleiben, egal ob sie diese Armeen jetzt seit Jahren im Schrank stehen haben oder ob sie die auf Ebay gekauft haben um mit AoS (wieder-) einzusteigen.
Ich hole mal etwas weiter aus. Du bist ein interessierter neuer Kunde oder Wiedereinsteiger und geht ist einen Laden, nennen wir ihn Workshop-Games. Und da stellst du fest, dass du die neuen Fantasy-Spacemarines total toll findest, der freundliche Verkäufer erklärt dir auch alles, zockt vielleicht sogar ein Testspiel mit dir und irgendwann stellst du die nicht ganz unwichtige Frage, wie viele Leute denn hier im Laden oder sonst in der Gegend dieses Spiel regelmäßig spielen, in das du jetzt gleich einen ordentlichen dreistelligen Betrag und viele Stunden Zeit investieren möchtest.
Wenn dann als Antwort kommt: "Ja, also da zwei zwei drei Leute mit ihre ein oder zwei Armeen und wenn du Glück hast, kommt am offenen Abend mal einer davon vorbei und auch sonst ist das Spiel hier in der Gegend nicht sehr verbreitet"...dann überlegst du dir diesen Kauf vielleicht eher noch mal oder denkst über ein anderes System nach.
Und genau darum geht es. Ich mag ein eher seltenes Exemplar sein, weil ich mir für AoS zwei alte Armeen gebaut habe (aber wenn ich hier und in anderen Foren Foren oder Facebook-Gruppen schaue auch nicht der Einzige), aber viele haben eben aus der WHF Zeit noch Armeen zuhause und würden vielleicht auch hier und da mal ein AoS Spiel zocken, also damit auch den neuen/aktiven Kunden als Mitspieler zur Verfügung stehen und damit für Abwechselung sorgen. Denn je öfter und gegen je mehr unterschiedliche Personen und Armeen die spielen können, desto wahrscheinlicher ist auch, dass die mehr Geld investieren.
Man kann jetzt natürlich darauf setzen, dass diese Spieler alter Armeen jetzt doch einknicken und sich endlich neue Miniaturen kaufen und ihre alten Truppen höchstens noch als Aliierte einsetzt (so das denn möglich ist). Ein Teil wird das wahrscheinlich tun. Mir persönlich gefällt nicht eine einzige neue Armee und die Wahrscheinlichkeit, dass ich da noch mal zuschlage, ist gering. Keine Ahnung, wie repräsentativ das ist.
In der Regel handelt es sich um die Götter bzw. Halbgötter oder allerhöchsten Generäle und da wäre es eher seltsam, wenn diese zu einfach sterben würden. Die spiegeln einfach deren Hintergrund wieder. Für mich sind sie eher uninteressant weil GW ihren Hintergrund schreibt.
Schön das hier mit dem Fanservice Projekt für die Turnierspieler geworben wird. Seit zwei Jahren bekommen die Turnierspieler bei 9th Age ein unnötiges Update nach dem anderen hinten rein geblasen und balanciert ist es bis heute nicht (man darf den "besten" ja nicht die Möglichkeit nehmen möglichst leicht zu gewinnen, ne :dry: und jede Armee hat das gleiche Heldensettup das die so hochgelobten Blöcke nur Lebenspunktemarker sind und ein Champion drin ist, damit der überheld nicht weggefordert wird) während die narrativen Spieler seit 2 Jahren den Mittelfinger präsentiert bekommen. Das was bisher als Hintergrund abgeliefert wurde war ein schlechter Witz. Hintergrundtechnisch eine lieblose und leblose Welt die schlicht immer noch von der alten Welt kopiert ist "obwohl man ja alles anders machen wollte um keine Probleme mit GW zu bekommen". GW hatte in ihrem ersten Buch mehr Hintergrund als 9th Age bis heute abgeliefert hat. In dem Thema haben sie schlicht und ergreifend versagt (interessiert aber die competitive Spielerschaft nicht, der war der Hintergrund ja schon immer egal, was man an den lieblosen 0815 Armeen und von Modellen mit den besten Regeln gesehen hat).
Ich spiel das System echt nur weil meine Gruppe nur dieses System spielen will (Turnierspieler im Geiste eben) und werd einfach nicht wirklich glücklich mit obwohl ich Anfangs noch Hoffnung in das System hatte (bevor ich mich genauer mit AoS beschäftigt hatte und die Vorzüge von AoS noch nicht sah). Ich kann nicht mal Hintergrund für 9th Age schreiben, weil ich nicht weiß in welche Richtung sie wirklich gehen wollen und da die Weltkarte eine Kopie unserer Welt (und damit auch der alten Welt ist), hat man Gebietetechnisch genauso wenig Freiraum wie in der alten Welt. Bin mal gespannt wie sehr sie das System verschlimmbessern mit den neuen Updates. Eigentlich ist es nach heutigem Stand unmöglich noch Hintergrund für das System zu schreiben, weil der Hintergrund eigentlich parallel zu den Regeln hätte geschrieben werden müssen (damit die Regeln der Modelle den Hintergrund auch nur ansatzweise wiederspiegeln können). Heißt das System müsste zu 100% umgeschrieben werden um das zu erreichen ohne das es einfach wieder ein WHFB klon wird in dem Sigmar äh Sunna (sagen wir Sigmar mit Geschlechtsumwandung oder notfalls Sankt Celestine) mit Königin Genoveva und ihren Bogenschützen (ist die ein Mensch oder eine Elfe oder sonstwas) den Tag rettet.
Auch ein interessanter Reflex, jetzt AoS zu verteidigen und auf 9th Age einzuschlagen, aber das war nicht das Thema. Bis gestern Abend war der einzige Grund für mich, überhaupt mal Richtung 9th Age zu denken, dass man damit eben auch in meiner Ecke sehr viel leichter Mitspieler findet, als mit AoS (obwohl ich mittlerweile sogar schon zu Spiele-Clubs in den Nachbar-Kreisen Kontakt aufgenommen habe). Ich hatte mich im Gegenteil wirklich darauf gefreut, in den nächsten Tagen anzufangen, mit dem neuen GHB wieder frische Listen zu schreiben und meine Zwerge dann auch in Turnieren wieder verstärkt einzusetzen und hatte die Hoffnung, dass sie mit der neuen Treue da jetzt auch wieder besser mithalten könnten.
Jetzt ist halt das Gegenteil passiert, denn auch wenn ich sie als normale Order-Armee immer noch spielen kann, fehlen die Möglichkeiten, die die namenhaften Helden gebracht haben jetzt und die Jungs sind noch weniger brauchbar als vorher. Vielleicht kann ich sie ab und zu noch für ein spontanes Spiel in AoS nutzen, vielleicht lässt sich da auch ein Mitspieler auf den Gebrauch der alten Warscrolls ein, aber für Turniere brauche ich sie nicht mehr mitnehmen. (Da werde ich wohl weiter meine Spiderfang-Grots spielen, bis GW die verschlimmbessert) Nur stehe ich da eben wieder vor dem Problem, dass ich für spontane Spiele in meiner Ecke kaum Mitspieler finde und Turniere bei mir die wesentlichen Gelegenheiten fürs zocken sind.
Und wenn ich jetzt nicht meine Lieblings-Armee im Schrank verstauben lassen will, in die ich viel Zeit und Geld gesteckt habe, bleibt mir nichts anderes übrig, als Richtung 9th Age zu schauen.
Im Grunde kann man wirklich froh sein, dass wie Realms jetzt nicht mehr mit den Klonkriegern der Helden der alten Welt geflutet werden, wie es die ganze Zeit war.
Da verstehe ich das Problem halt einfach überhaupt nicht. Was schränkt es dich ein, wenn dein Gegenüber ein paar alte Charaktere spielt?
Aber so ganz verstehe ich das nicht: Wieso hat mein Skink Chief denn nun seine Befehlsfähigkeit und seine wichtigstes Keyword (SERAPHON) verloren, aber kostet trotzdem immer noch 60 Punkte??? Der hat doch nur als General Sinn gemacht, sonst kann man sich die 60 Punkte locker sparen...
Da wäre es fast ehrlicher von GW gewesen, die alten Einheiten, sie sie offenbar nicht mehr auflegen wollen, einfach gleich abzuschaffen...:huh:
Ich gehe auch nach dem gestrigen Tag davon aus, dass es über kurz oder lang darauf hinauslaufen bzw. dass man sie einfach im Sande verlaufen lassen wird. Mit diesem Update wird die Nutzung der Kompendien drastisch abnehmen und man wird sie vermutlich irgendwann einfach nicht mehr weiter aktualisieren.