1. Edition Diskussion Generals Handbook 2017 + neue Kompendien

Also gut, nachdem ich jetzt zerst mit die Tomb Kings angeschaut hab, dann die FAQs und dann wieder die Tomb Kings muss ich ehrlich zugeben - ich musste in den letzten zehn Minuten zweimal die Hose wechseln :wub: Irgendwie hypen mich die neuen Keywords total. Skeletal Legionnaries und Death Legions sind einfach ... einfach so AoSig :wub:

(Wobei ein wenig zwickt es doch, dass es Settra per se nicht mehr gibt ... aber Death Legions :wub🙂

#dyingfanboy
 
Zuletzt bearbeitet:
unter den Fraktionen stehen immer die möglichen "Allies" einer Fraktion im Generals Handbook. Die Kompendiums Warscrolls stehen da nicht dabei. Deshalb bin ich verwirrt.

OH WEH!!! Die alten Battalione der Kompendien sind einfach weg?!? Das ist ja fürchterlich... Meine größte Hoffnung wäre da ein Update mit +100 Punkten angeglichen an aktuelle Keywords gewesen. Aber komplett gar nichts mehr?
 
Ich könnte gerade echt kotzen. Die GW-Arschgeigen haben echt alle namenhaften Helden gekillt und die Zwerge mit dem Ende von Bugman gleich einer ihrer wichtigsten taktischen Kniffe beraubt (ja, mit dieser Spitzhacke der Ahnen kann das jetzt jeder Held, aber es wäre eben gerade eine spürbare Verbesserung gewesen, wenn das mehr als Einheit machen könnte). Ach ja und die ganzen Kompendiums-Zwerge haben nicht mehr das "Disposessed" Keyword. Damit können also maximal noch 20% der Punkte für diese Einheiten genutzt werden, ohne die Disposessed-Fähigkeiten und -Artefakte zu verlieren.

Eigentlich ist jetzt fast schon egal, was im GHB stehen wird, die Zwerge werden geschwächt aus dem Update hervor gehen.

- - - Aktualisiert - - -

Das Keyword-Problem scheinen übrigens fast alle Kompendiums-Einheiten zu haben. Die können jetzt praktisch nur noch als Alliierte genutzt werden, wenn man die speziellen Fraktions-Fähigkeiten nicht aufgeben möchte.

Tja, das war es dann wohl wieder mit den "neuen GW".
 
Eh. Ich bin verwirrt.

Also, dass die Keywords raus sind ist sehr gut.
Dass die "Sonder"-Regeln raus sind ist mir egal.
Dass die namhaften Chars weg ist ist uncool.
Dass die Battalions weg sind ist sehr uncool!

Und dass die Kompendien so gekürzt wurden ist... verwirrend.
Ich hab jetzt bei Highborn vier Einheiten oder so und eine davon bufft HIGHBORN. Das Keyword hat aber ein Großteil der Armee nicht mehr. Ob das so gewollt ist?!

Irgendwie ist man mit den Kompendiensarmee jetzt unnötig ist das AoS-Setting gedrängt worden. Ich mag das AoS-Setting, aber man hätte doch den Kompendiensspielern ihr eigenes Süppchen lassen können... 😴


Btw. hört auch hier Unfug zu verbreiten. Kompendiensarmeen können keine Alliiertenregeln nutzen, weil sie keine Alliiertenliste haben. Eine Order Armee mit Zwergen und Hochelfen sind keine Alliierten. Es ist eine Order Armee.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brayherd haben auch ihre beiden Buffchars (Gorthor/BSB) verloren, da helfen leider die neuen Alliance abilities auch nicht wirklich weiter. Gibt jetzt keine wirklich funktionierende Command Abilitiy mehr - inspiring presence for ever -_-

Slaanesh hat ihr einziges Battalion verloren - Drakor, ich bin ganz bei dir 🙁
Aber Slaanesh sehe ich, im Gegensatz zu Brayherd, aber definitiv auf der Gewinnerseite ?

Aber finde es super, dass sie das stacking rausgenommen haben, sie echt das FAQ verbessert haben (Erklärung Rerolls, Würfel 6 oder mehr ...) und Errata on Masse (Keine Destiny dice bei MWs, Stonehorn Fähigkeit, ...) und damit viele doch (aus meiner Sicht) kritische Sachen geklärt haben.
 
Also, dass die Keywords raus sind ist sehr gut.

Warum?


Dass die "Sonder"-Regeln raus sind ist mir egal.

Es ist schon mal ein weiterer dicker Nachteil gegenüber den Armee, die namenhafte Charaktere oder allgemein übermächtige Helden haben.


Dass die namhaften Chars weg ist ist uncool.
Dass die Battalions weg sind ist sehr uncool!

Tatsächlich sind die Batallions neben den Keywords wahrscheinlich der größte Verlust, weil es jetzt kaum noch möglich ist, zusätzliche Artefakte zu erhalten.


Und dass die Kompendien so gekürzt wurden ist... verwirrend.
Ich hab jetzt bei Highborn vier Einheiten oder so und eine davon bufft HIGHBORN. Das Keyword hat aber ein Großteil der Armee nicht mehr. Ob das so gewollt ist?!

Oben fandest du es doch noch gut, dass die Keywords weg sind oder?


Irgendwie ist man mit den Kompendiensarmee jetzt unnötig ist das AoS-Setting gedrängt worden. Ich mag das AoS-Setting, aber man hätte doch den Kompendiensspielern ihr eigenes Süppchen lassen können... 😴

Ich denke, es geht eher darum, die Kompendien immer weiter zu verdrängen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie GW da nicht etwas verrechnet hat. Nur weil man die alten Armeen nicht mehr wirklich erfolgversprechend spielen kann, kauft man sich deshalb ja keine neue/aktuelle Armee. Ich könnte mir vorstellen, dass man damit eher wieder vermehrt Leute vertreibt bzw. die Spieler, die noch alte Versionen oder 9th Age gespielt haben dann eben wieder Abstand von AoS nehmen. (Ich werde mich zumindest mit meinen Zwergen wohl auch Richtung 9th Age orientieren, wenn hier nicht deutlich nachgebessert wird).

Und das Image des "neuen Games Workshop" dürfte mit der Nummer auch wieder Kratzer bekommen haben. Dabei war es eigentlich einfacher, die Sache nicht in den Sand zu setzen, als sie so zu verbocken.


Btw. hört auch hier Unfug zu verbreiten. Kompendiensarmeen können keine Alliiertenregeln nutzen, weil sie keine Alliiertenliste haben. Eine Order Armee mit Zwergen und Hochelfen sind keine Alliierten. Es ist eine Order Armee.

Wenn, geht es eher darum, ob die alten Armeen für andere noch unterstützte Fraktionen als Alliierte dienen können. Schon mal daran gedacht?
 
Die GABs haben doch schon vor zwei Jahren deutlich gemacht, dass es von den Machern keine Absicht war, dass Kompendiensarmeen mit AoS-Armeen gemischt werden um zwölfzig Sonderregeln zu stacken. Deswegen begrüße ich das sehr, dass ich nicht mehr gegen Gnarlroot mit Treekin spielen muss. Dass die Keywords aus den Kompendien weg sind halte ich also für sehr gut, aber wenn dann hätten sie halt Fähigkeiten, die auf diesen verschwundenen Keywords beruhen auch etwas anpassen können. Ein Seegarde-Anführer der Speerträger, Bogenschützen und Silberhelme bufft? Öh, okay...

Ich sagte auch nie, dass alle Armeen als Gewinner aus den Änderungen herausgehen werden. Nur stört es mich wirklich überhaupt nicht, dass ich nicht mehr gegen einen auf 2+ wiederkommenden Tyrion kämpfen muss. Wie ich sagte: es ist mir egal.

Ich persönlich werde mir keinen Aluhut aufsetzen und Verschwörungstheorien über das langsame Aussterben des Deutschen Vol.. ehm - der Kompendiumsarmeen verbreiten. Wollte GW die Kompendiumsarmeen weg haben hätten sie sie gelöscht. Einfach so. Vom Server.
Die Regeln und Punkte für Modelle bereit zu stellen, die nicht mehr vertrieben werden ist fan service. Das müssen sie nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die GABs haben doch schon vor zwei Jahren deutlich gemacht, dass es von den Machern keine Absicht war, dass Kompendiensarmeen mit AoS-Armeen gemischt werden um zwölfzig Sonderregeln zu stacken. Deswegen begrüße ich das sehr, dass ich nicht mehr gegen Gnarlroot mit Treekin spielen muss. Dass die Keywords aus den Kompendien weg sind halte ich also für sehr gut, aber wenn dann hätten sie halt Fähigkeiten, die auf diesen verschwundenen Keywords beruhen auch etwas anpassen können. Ein Seegarde-Anführer der Speerträger, Bogenschützen und Silberhelme bufft? Öh, okay...

Es hat doch auch schon bisher bis auf wenige Ausnahmen jeder Held nur seine eigene Sub-Fraktion gebufft. Nur weil es dann innerhalb unterschiedlicher Einheitentypen geht, finde ich jetzt nicht wirklich unlogisch.


Ich sagte auch nie, dass alle Armeen als Gewinner aus den Änderungen herausgehen werden. Nur stört es mich wirklich überhaupt nicht, dass ich nicht mehr gegen einen auf 2+ wiederkommenden Tyrion kämpfen muss. Wie ich sagte: es ist mir egal.

Ist ja nicht so, dass es nicht auch so genug übermächtige Helden gibt, gerade in den neuen Armeen.


Ich persönlich werde mir keinen Aluhut aufsetzen und Verschwörungstheorien über das langsame Aussterben des Deutschen Vol.. ehm - der Kompendiumsarmeen verbreiten. Wollte GW die Kompendiumsarmeen weg haben hätten sie sie gelöscht. Einfach so. Vom Server.
Die Regeln und Punkte für Modelle bereit zu stellen, die nicht mehr vertrieben werden ist fan service. Das müssen sie nicht machen.

Ja ja Herr Schlau. Aber ich würde das weniger als Fan-Service sehen, denn als Überlebensstrategie, damit AoS nicht im Sande verläuft.

Ein Spiel bzw. die Entscheidung für oder gegen ein Spiel-System steht und fällt mit der Anzahl der potentiellen Mitspieler. Ich kenne GW Shops, in denen es schwer ist, jemanden für ein AoS Spiel zu finden und wenn man sich deutschlandweit die Anzahl der AoS Turniere gegen 40k und selbst 9th Age anschaut, ist das nicht gerade berauschend. Da war es einfach überlebensnotwendig, die Spieler der alten Armeen im Spiel zu halten, damit neue Kunden oder an neuen Armeen Interessierte überhaupt jemanden zum spielen haben.

Und da hat man sich jetzt keinen Gefallen getan, würde ich behaupten.
 
Da war es einfach überlebensnotwendig, die Spieler der alten Armeen im Spiel zu halten, damit neue Kunden oder an neuen Armeen Interessierte überhaupt jemanden zum spielen haben.
Lass es mich so sagen: offensichtlich nicht.

Wäre das der Fall und Abertausende sind bei AoS-Release losgelaufen und hätten imperiale Landsknechte, Waldreiter und wasweissichnicht für Modelle gekauft, die ein halbes Jahr später mit den GABs aus dem Sortiment verschwunden sind, dann wäre das wohl nicht passiert.
Und ebenso scheinen die ganzen Verkäufe der alten Fraktionen nicht so ausschlaggebend ggü. denen der Stormcasts, Bloodbound, Sylvaneth, Overlords usw. zu sein, als dass man die Kompendien nicht du drastisch beschneiden könne.
Denn sonst hätte man es ja nicht getan...

Warten wir einfach ab wie drastisch die Verkäufe im nächsten Halbjahresbericht zurückgehen und die Aktie einbricht. 😉
 
Ist ja nicht so, dass es nicht auch so genug übermächtige Helden gibt, gerade in den neuen Armeen.
In der Regel handelt es sich um die Götter bzw. Halbgötter oder allerhöchsten Generäle und da wäre es eher seltsam, wenn diese zu einfach sterben würden. Die spiegeln einfach deren Hintergrund wieder. Für mich sind sie eher uninteressant weil GW ihren Hintergrund schreibt.

...
Ich kenne GW Shops, in denen es schwer ist, jemanden für ein AoS Spiel zu finden und wenn man sich deutschlandweit die Anzahl der AoS Turniere gegen 40k und selbst 9th Age anschaut, ist das nicht gerade berauschend. ...

Schön das hier mit dem Fanservice Projekt für die Turnierspieler geworben wird. Seit zwei Jahren bekommen die Turnierspieler bei 9th Age ein unnötiges Update nach dem anderen hinten rein geblasen und balanciert ist es bis heute nicht (man darf den "besten" ja nicht die Möglichkeit nehmen möglichst leicht zu gewinnen, ne :dry: und jede Armee hat das gleiche Heldensettup das die so hochgelobten Blöcke nur Lebenspunktemarker sind und ein Champion drin ist, damit der überheld nicht weggefordert wird) während die narrativen Spieler seit 2 Jahren den Mittelfinger präsentiert bekommen. Das was bisher als Hintergrund abgeliefert wurde war ein schlechter Witz. Hintergrundtechnisch eine lieblose und leblose Welt die schlicht immer noch von der alten Welt kopiert ist "obwohl man ja alles anders machen wollte um keine Probleme mit GW zu bekommen". GW hatte in ihrem ersten Buch mehr Hintergrund als 9th Age bis heute abgeliefert hat. In dem Thema haben sie schlicht und ergreifend versagt (interessiert aber die competitive Spielerschaft nicht, der war der Hintergrund ja schon immer egal, was man an den lieblosen 0815 Armeen und von Modellen mit den besten Regeln gesehen hat).
Ich spiel das System echt nur weil meine Gruppe nur dieses System spielen will (Turnierspieler im Geiste eben) und werd einfach nicht wirklich glücklich mit obwohl ich Anfangs noch Hoffnung in das System hatte (bevor ich mich genauer mit AoS beschäftigt hatte und die Vorzüge von AoS noch nicht sah). Ich kann nicht mal Hintergrund für 9th Age schreiben, weil ich nicht weiß in welche Richtung sie wirklich gehen wollen und da die Weltkarte eine Kopie unserer Welt (und damit auch der alten Welt ist), hat man Gebietetechnisch genauso wenig Freiraum wie in der alten Welt. Bin mal gespannt wie sehr sie das System verschlimmbessern mit den neuen Updates. Eigentlich ist es nach heutigem Stand unmöglich noch Hintergrund für das System zu schreiben, weil der Hintergrund eigentlich parallel zu den Regeln hätte geschrieben werden müssen (damit die Regeln der Modelle den Hintergrund auch nur ansatzweise wiederspiegeln können). Heißt das System müsste zu 100% umgeschrieben werden um das zu erreichen ohne das es einfach wieder ein WHFB klon wird in dem Sigmar äh Sunna (sagen wir Sigmar mit Geschlechtsumwandung oder notfalls Sankt Celestine) mit Königin Genoveva und ihren Bogenschützen (ist die ein Mensch oder eine Elfe oder sonstwas) den Tag rettet.

Im Grunde kann man wirklich froh sein, dass wie Realms jetzt nicht mehr mit den Klonkriegern der Helden der alten Welt geflutet werden, wie es die ganze Zeit war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so ganz verstehe ich das nicht: Wieso hat mein Skink Chief denn nun seine Befehlsfähigkeit und seine wichtigstes Keyword (SERAPHON) verloren, aber kostet trotzdem immer noch 60 Punkte??? Der hat doch nur als General Sinn gemacht, sonst kann man sich die 60 Punkte locker sparen...
Da wäre es fast ehrlicher von GW gewesen, die alten Einheiten, sie sie offenbar nicht mehr auflegen wollen, einfach gleich abzuschaffen...:huh:
Mich trifft es tatsächlich aber nicht so hart, da ich noch nichtmal ein Jahr spiele. Hab mir dann den Skink Chief über Ebay geholt. Da ists bei mir nun eine Figur die jetzt dauerhaft meine Vitrine ziert oder nun als Alpha meiner Skinks eingesetzt wird. Aber für die treue Fans der ersten Stunde kann das ja echt übel werden.....
 
Da wäre es fast ehrlicher von GW gewesen, die alten Einheiten, sie sie offenbar nicht mehr auflegen wollen, einfach gleich abzuschaffen...:huh:
Ehrlich: Warum sollten sie das tun? Damit die Entscheidung für die Spieler nicht so "schwer" ist?
Sie wollen allen Spielern die Möglichkeit geben ihre Figuren einzusetzen, aber das bedeutet nicht, dass diese Synergien bieten sollen, die Anfänger streng genommen niemals haben können.
Du kannst deine Kompendiummodelle durchaus noch spielen. Aber die Allegiance Abilities der Mortal Realms bekommst dann nicht auch noch hinterher geworfen.
 
Also ich kann den "Frust" über das massive Streichen (vor allem der "named" Modelle) sogar als Spieler, der erst mit AoS mit der Fantasy Sparte von GW angefangen hat, durchaus nachvollziehen.

Allerdings haben schon mal Warscrolls aus Kompendien gestrichen, nur halt nicht so massiv.

Wieso man die ganze "von Carstein" Vampir-Sippe plötzlich ausrottet ist mir noch unerklärlich. Vielleicht kommen sie ja wieder.. jedoch ist das erstmal sehr traurig!
 
Lass es mich so sagen: offensichtlich nicht.

Wäre das der Fall und Abertausende sind bei AoS-Release losgelaufen und hätten imperiale Landsknechte, Waldreiter und wasweissichnicht für Modelle gekauft, die ein halbes Jahr später mit den GABs aus dem Sortiment verschwunden sind, dann wäre das wohl nicht passiert.
Und ebenso scheinen die ganzen Verkäufe der alten Fraktionen nicht so ausschlaggebend ggü. denen der Stormcasts, Bloodbound, Sylvaneth, Overlords usw. zu sein, als dass man die Kompendien nicht du drastisch beschneiden könne.
Denn sonst hätte man es ja nicht getan...

Warten wir einfach ab wie drastisch die Verkäufe im nächsten Halbjahresbericht zurückgehen und die Aktie einbricht. 😉

Noch mal und ich schreibe extra langsam: Es geht nicht darum, dass die alten Miniaturen erhalten bleiben, weil sie so viel besser sind (das stimmt zwar in meinen Augen, aber das ist Geschmackssache und deshalb nicht der Punkt), sondern es geht darum, dass die Spieler der alten Armeen im verfügbaren Spieler-Pool bleiben, egal ob sie diese Armeen jetzt seit Jahren im Schrank stehen haben oder ob sie die auf Ebay gekauft haben um mit AoS (wieder-) einzusteigen.

Ich hole mal etwas weiter aus. Du bist ein interessierter neuer Kunde oder Wiedereinsteiger und geht ist einen Laden, nennen wir ihn Workshop-Games. Und da stellst du fest, dass du die neuen Fantasy-Spacemarines total toll findest, der freundliche Verkäufer erklärt dir auch alles, zockt vielleicht sogar ein Testspiel mit dir und irgendwann stellst du die nicht ganz unwichtige Frage, wie viele Leute denn hier im Laden oder sonst in der Gegend dieses Spiel regelmäßig spielen, in das du jetzt gleich einen ordentlichen dreistelligen Betrag und viele Stunden Zeit investieren möchtest.

Wenn dann als Antwort kommt: "Ja, also da zwei zwei drei Leute mit ihre ein oder zwei Armeen und wenn du Glück hast, kommt am offenen Abend mal einer davon vorbei und auch sonst ist das Spiel hier in der Gegend nicht sehr verbreitet"...dann überlegst du dir diesen Kauf vielleicht eher noch mal oder denkst über ein anderes System nach.


Und genau darum geht es. Ich mag ein eher seltenes Exemplar sein, weil ich mir für AoS zwei alte Armeen gebaut habe (aber wenn ich hier und in anderen Foren Foren oder Facebook-Gruppen schaue auch nicht der Einzige), aber viele haben eben aus der WHF Zeit noch Armeen zuhause und würden vielleicht auch hier und da mal ein AoS Spiel zocken, also damit auch den neuen/aktiven Kunden als Mitspieler zur Verfügung stehen und damit für Abwechselung sorgen. Denn je öfter und gegen je mehr unterschiedliche Personen und Armeen die spielen können, desto wahrscheinlicher ist auch, dass die mehr Geld investieren.

Man kann jetzt natürlich darauf setzen, dass diese Spieler alter Armeen jetzt doch einknicken und sich endlich neue Miniaturen kaufen und ihre alten Truppen höchstens noch als Aliierte einsetzt (so das denn möglich ist). Ein Teil wird das wahrscheinlich tun. Mir persönlich gefällt nicht eine einzige neue Armee und die Wahrscheinlichkeit, dass ich da noch mal zuschlage, ist gering. Keine Ahnung, wie repräsentativ das ist.



In der Regel handelt es sich um die Götter bzw. Halbgötter oder allerhöchsten Generäle und da wäre es eher seltsam, wenn diese zu einfach sterben würden. Die spiegeln einfach deren Hintergrund wieder. Für mich sind sie eher uninteressant weil GW ihren Hintergrund schreibt.



Schön das hier mit dem Fanservice Projekt für die Turnierspieler geworben wird. Seit zwei Jahren bekommen die Turnierspieler bei 9th Age ein unnötiges Update nach dem anderen hinten rein geblasen und balanciert ist es bis heute nicht (man darf den "besten" ja nicht die Möglichkeit nehmen möglichst leicht zu gewinnen, ne :dry: und jede Armee hat das gleiche Heldensettup das die so hochgelobten Blöcke nur Lebenspunktemarker sind und ein Champion drin ist, damit der überheld nicht weggefordert wird) während die narrativen Spieler seit 2 Jahren den Mittelfinger präsentiert bekommen. Das was bisher als Hintergrund abgeliefert wurde war ein schlechter Witz. Hintergrundtechnisch eine lieblose und leblose Welt die schlicht immer noch von der alten Welt kopiert ist "obwohl man ja alles anders machen wollte um keine Probleme mit GW zu bekommen". GW hatte in ihrem ersten Buch mehr Hintergrund als 9th Age bis heute abgeliefert hat. In dem Thema haben sie schlicht und ergreifend versagt (interessiert aber die competitive Spielerschaft nicht, der war der Hintergrund ja schon immer egal, was man an den lieblosen 0815 Armeen und von Modellen mit den besten Regeln gesehen hat).
Ich spiel das System echt nur weil meine Gruppe nur dieses System spielen will (Turnierspieler im Geiste eben) und werd einfach nicht wirklich glücklich mit obwohl ich Anfangs noch Hoffnung in das System hatte (bevor ich mich genauer mit AoS beschäftigt hatte und die Vorzüge von AoS noch nicht sah). Ich kann nicht mal Hintergrund für 9th Age schreiben, weil ich nicht weiß in welche Richtung sie wirklich gehen wollen und da die Weltkarte eine Kopie unserer Welt (und damit auch der alten Welt ist), hat man Gebietetechnisch genauso wenig Freiraum wie in der alten Welt. Bin mal gespannt wie sehr sie das System verschlimmbessern mit den neuen Updates. Eigentlich ist es nach heutigem Stand unmöglich noch Hintergrund für das System zu schreiben, weil der Hintergrund eigentlich parallel zu den Regeln hätte geschrieben werden müssen (damit die Regeln der Modelle den Hintergrund auch nur ansatzweise wiederspiegeln können). Heißt das System müsste zu 100% umgeschrieben werden um das zu erreichen ohne das es einfach wieder ein WHFB klon wird in dem Sigmar äh Sunna (sagen wir Sigmar mit Geschlechtsumwandung oder notfalls Sankt Celestine) mit Königin Genoveva und ihren Bogenschützen (ist die ein Mensch oder eine Elfe oder sonstwas) den Tag rettet.

Auch ein interessanter Reflex, jetzt AoS zu verteidigen und auf 9th Age einzuschlagen, aber das war nicht das Thema. Bis gestern Abend war der einzige Grund für mich, überhaupt mal Richtung 9th Age zu denken, dass man damit eben auch in meiner Ecke sehr viel leichter Mitspieler findet, als mit AoS (obwohl ich mittlerweile sogar schon zu Spiele-Clubs in den Nachbar-Kreisen Kontakt aufgenommen habe). Ich hatte mich im Gegenteil wirklich darauf gefreut, in den nächsten Tagen anzufangen, mit dem neuen GHB wieder frische Listen zu schreiben und meine Zwerge dann auch in Turnieren wieder verstärkt einzusetzen und hatte die Hoffnung, dass sie mit der neuen Treue da jetzt auch wieder besser mithalten könnten.

Jetzt ist halt das Gegenteil passiert, denn auch wenn ich sie als normale Order-Armee immer noch spielen kann, fehlen die Möglichkeiten, die die namenhaften Helden gebracht haben jetzt und die Jungs sind noch weniger brauchbar als vorher. Vielleicht kann ich sie ab und zu noch für ein spontanes Spiel in AoS nutzen, vielleicht lässt sich da auch ein Mitspieler auf den Gebrauch der alten Warscrolls ein, aber für Turniere brauche ich sie nicht mehr mitnehmen. (Da werde ich wohl weiter meine Spiderfang-Grots spielen, bis GW die verschlimmbessert) Nur stehe ich da eben wieder vor dem Problem, dass ich für spontane Spiele in meiner Ecke kaum Mitspieler finde und Turniere bei mir die wesentlichen Gelegenheiten fürs zocken sind.

Und wenn ich jetzt nicht meine Lieblings-Armee im Schrank verstauben lassen will, in die ich viel Zeit und Geld gesteckt habe, bleibt mir nichts anderes übrig, als Richtung 9th Age zu schauen.



Im Grunde kann man wirklich froh sein, dass wie Realms jetzt nicht mehr mit den Klonkriegern der Helden der alten Welt geflutet werden, wie es die ganze Zeit war.

Da verstehe ich das Problem halt einfach überhaupt nicht. Was schränkt es dich ein, wenn dein Gegenüber ein paar alte Charaktere spielt?



Aber so ganz verstehe ich das nicht: Wieso hat mein Skink Chief denn nun seine Befehlsfähigkeit und seine wichtigstes Keyword (SERAPHON) verloren, aber kostet trotzdem immer noch 60 Punkte??? Der hat doch nur als General Sinn gemacht, sonst kann man sich die 60 Punkte locker sparen...
Da wäre es fast ehrlicher von GW gewesen, die alten Einheiten, sie sie offenbar nicht mehr auflegen wollen, einfach gleich abzuschaffen...:huh:

Ich gehe auch nach dem gestrigen Tag davon aus, dass es über kurz oder lang darauf hinauslaufen bzw. dass man sie einfach im Sande verlaufen lassen wird. Mit diesem Update wird die Nutzung der Kompendien drastisch abnehmen und man wird sie vermutlich irgendwann einfach nicht mehr weiter aktualisieren.
 
Noch mal und ich schreibe extra langsam: Es geht nicht darum, dass die alten Miniaturen erhalten bleiben, weil sie so viel besser sind (das stimmt zwar in meinen Augen, aber das ist Geschmackssache und deshalb nicht der Punkt), sondern es geht darum, dass die Spieler der alten Armeen im verfügbaren Spieler-Pool bleiben, egal ob sie diese Armeen jetzt seit Jahren im Schrank stehen haben oder ob sie die auf Ebay gekauft haben um mit AoS (wieder-) einzusteigen.

Ich hole mal etwas weiter aus. Du bist ein interessierter neuer Kunde oder Wiedereinsteiger und geht ist einen Laden, nennen wir ihn Workshop-Games. Und da stellst du fest, dass du die neuen Fantasy-Spacemarines total toll findest, der freundliche Verkäufer erklärt dir auch alles, zockt vielleicht sogar ein Testspiel mit dir und irgendwann stellst du die nicht ganz unwichtige Frage, wie viele Leute denn hier im Laden oder sonst in der Gegend dieses Spiel regelmäßig spielen, in das du jetzt gleich einen ordentlichen dreistelligen Betrag und viele Stunden Zeit investieren möchtest.

Wenn dann als Antwort kommt: "Ja, also da zwei zwei drei Leute mit ihre ein oder zwei Armeen und wenn du Glück hast, kommt am offenen Abend mal einer davon vorbei und auch sonst ist das Spiel hier in der Gegend nicht sehr verbreitet"...dann überlegst du dir diesen Kauf vielleicht eher noch mal oder denkst über ein anderes System nach.


Und genau darum geht es. Ich mag ein eher seltenes Exemplar sein, weil ich mir für AoS zwei alte Armeen gebaut habe (aber wenn ich hier und in anderen Foren Foren oder Facebook-Gruppen schaue auch nicht der Einzige), aber viele haben eben aus der WHF Zeit noch Armeen zuhause und würden vielleicht auch hier und da mal ein AoS Spiel zocken, also damit auch den neuen/aktiven Kunden als Mitspieler zur Verfügung stehen und damit für Abwechselung sorgen. Denn je öfter und gegen je mehr unterschiedliche Personen und Armeen die spielen können, desto wahrscheinlicher ist auch, dass die mehr Geld investieren.

Man kann jetzt natürlich darauf setzen, dass diese Spieler alter Armeen jetzt doch einknicken und sich endlich neue Miniaturen kaufen und ihre alten Truppen höchstens noch als Aliierte einsetzt (so das denn möglich ist). Ein Teil wird das wahrscheinlich tun. Mir persönlich gefällt nicht eine einzige neue Armee und die Wahrscheinlichkeit, dass ich da noch mal zuschlage, ist gering. Keine Ahnung, wie repräsentativ das ist.
Nochmal und ich schreibe extra langsam: Dann bist du vollkommen egal.
Wenn Spielerpools ausreichen würden um ein Spiel am Leben zu halten gäbe es noch zwanzig weitere Editionen von WHFB. Das kümmert GW aber nicht. Die Tatsache, dass sie gemacht haben, was sie gemacht haben bedeutet, dass sie nicht auf irgendwelche Spielerpools oder Verkäufe für ältere Armeen angewiesen sind. Sie wollen dir einzig die Möglichkeit geben deine alten Figuren einzusetzen. Zwei Jahre nach Start des neuen Systems.
Jetzt kannst du kommen und sagen: Ja, aber damit verlieren sie die ganzen Veteranen, die seit den 80ern ihre Armeen haben und jetzt nicht mehr gegen die ganzen Stormcastspieler spielen werden.
Scheinbar. Ist. Das. Aber. Nicht. Ausschlaggebend.

Ich finde persönlich den Schritt jetzt, abseits dem Heraustrennen der Keywords unnötig, teilweise schlecht.
An GWs Stelle hätte ich funktionierende Kompendien geschrieben, dafür Punktelisten abgewogen und das ganze die nächsten 20 Jahre nicht angefasst.
GW sieht das anders. Für GW waren die Kompendien eine temporäre Maßnahme, die wohl nach zwei Jahren im neuen Setting auf ein Minimum reduziert wird.
Ist ihr gutes Recht. Zwei Jahre nachdem ein System OOP gegangen ist auf dessen umfangreichen Support gegen die Neuheiten des Marktes zu hoffen finde ich aber auch irgendwie naiv.
 
Dass die named Characters weggefallen sind, lässt sich noch halbwegs mit dem Wegfall der alten Welt begünden und ja ich glaube auch, dass die Synergieeffekte vorsichtsalber ausgehebelt werden. Was nur gar nicht geht ist der Wegfall ALLER Battalione aus dem Kompendium. Die waren aus meiner Sicht sehr viel brauchbarer als die Battalione der Splitterfraktionen im Generals Handbook.

Ganz besonders schlimm ist es jetzt natürlich für Bretonen und Tomb Kings, die nun gar kein Battalion mehr stellen dürfen. Da wäre es sehr einfach gewesen jedes Battalion einfach mit +100 Punkten zu addieren und ein Update auf die Bezeichnungen der aktuellen Warscrolls zu schreiben.