Ich denke nicht das ein Millionenkonzern versehentlich SO blöd ist solche lächerlichen Änderungen einzubauen. Wer sich so was leistet macht das meist mit Absicht, es wurden ja durch die Bank weg alle Kompendiumsarmeen geschwächt und von den "Vertriebs Armeen" ausgegrenzt. Wie ich und 1 2 andere Personen bereits geschrieben habe, gehe ich davon aus das Gw die Kompendiums Armeen einfach verdrängen will, damit es aber keinen riesen Aufschrei gibt wird das einfach in kleinen Schritten passieren. Es ist natürlich nur dämlich wenn man das in einem so übertriebenen Maß macht dass es auffällt.
Natürlich kann ich mir den Aluhut aufsetzen und sagen: Das ist alles eine riesige Verschwörung, die ich listig durchschaut habe, weil sich die Verschwörer so imkompetent beim Verschwören angestellt haben! :sorcerer:
Ich weiss ja nicht...
🙄
Du scheinst auch die Größe GWs zu überschätzen. Die haben keine Ölbohrtürme in Alaska oder Edelsteinminen in Afrika. Die Kompendien abseits von Bretonnia und Tomb Kings sollen mit Sicherheit nur Regeln für Modelle zur Verfügung stellen, die seit Jahren nicht mehr verkauft werden. In dem Zusammenhang kannst du mir gerne noch weitere Figurenhersteller nennen, die das selbe tun, nachdem sie ein System aus dem Programm genommen haben.
Bei Bretonnia und Tomb Kings ist das aber nicht der Fall. Warum wurde der Bretonische Lord nicht zu einem Free Guild General? Warum wurden bei Khemri neue Keywords eingeführt, wenn das doch eh alles abgeschafft werden soll?
Das einzige was man meiner Meinung nach tun wollte, ist die Kompendiumsarmee deutlich vom AoS-Setting zu unterscheiden. Warum sollte ein neuer Duardin-Spieler schwächer aufstellen können, als ein ehemaliger WHFB-Spieler, nur weil letzterer noch Flammenkanonen rumstehen hat.
Oder ein Sylvaneth-Spieler, der sich keine Treekin mehr kaufen kann.
Warum sollte GW, warum sollte eine beliebige Firma so mit seinen Neukunden umgehen?
Es sollte jedem klar sein bevor er so eine Armee anfängt, dass er automatisch an seine grenzen kommt.
This. Kind of.
WHFB fällt. Bretonen und Khemri fallen raus.
Jetzt zu sagen: "Uh, AoS hat sehr coole Regeln, da kauf ich mir doch für tausende Euro OOP Armeen zusammen. Die werden sicher bald auf die selbe Höhe gebufft wie alles was GW zukünftig rausbringt". Das ist einfach tierisch,
tierisch naiv.
Ich hatte mit dem Start von AoS auch kurz die Idee mit Wanderers zu beginnen. Dann habe ich die Profile der Stormcasts gesehen und mir das 4+ 4+ - 1 Profil meiner Standards angesehen und gedacht: das ist eine furchtbar dumme Idee.
Alle alten Armeen sind nur ein Übergang und entweder man passt sich an und mischt, legt dabei weniger Wert auf Spielstärke, oder man geht unter.
Und ich bin jetzt aufrichtig überrascht wieviele jetzt ganz unerwartet untergehen, bei denen ich mich frag: habt ihr das
wirklich nicht kommen sehen?