1. Edition Diskussion Generals Handbook 2017 + neue Kompendien

Die Bretonenänderungen sind ein reiner Witz. Die waren vorher schon nicht sonderlich stark, aber hab sie trotzdem gern gespielt. Jetzt ist durch die Bank wirklich alles schlechter geworden. Bei den Rittern die Schutzwürfe, der Spruch der Feenzauberin, die Bogenschützen und Landsknechte können nciht mehr gebufft werden und überall kriegt man Möglichkeiten Moraltests zu wiederholen, was man als Order eh kann, also alle Standarten vollkommen nutzlos. Zusätzlich wurde die, vorher schon zu hohen Punktkosten beibehalten.

Was zur Hölle ham sie sich dabei geacht? Ich war jetzt echt begeistert von AOS und bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich mit dem neuen GHB auch endlich mal Chancen gegen Tzeench oder Beastclaw Raiders habe. Stattdessen werden mir die Bretonen so zusammengenerfed, dass ich nicht mal mehr gegen Funarmeen Land sehe.
 
Was zur Hölle ham sie sich dabei geacht? Ich war jetzt echt begeistert von AOS und bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich mit dem neuen GHB auch endlich mal Chancen gegen Tzeench oder Beastclaw Raiders habe. Stattdessen werden mir die Bretonen so zusammengenerfed, dass ich nicht mal mehr gegen Funarmeen Land sehe.
Das wird niemals passieren. Du wirst niemals mit Bretonen gegen neu-releaste Armeen eine Chance haben.
Den Nerf hatte ich allerdings auch nicht erwartet. Doch bei dem ganzen Entsetzen - auch auf Facebook - kann ich mir vorstellen, dass da nochmal was geändert wird, weil sie einsehen, dass sie über ihr Ziel (was auch immer was gewesen sein mag) hinausgeschossen sind.
Ich würde mich in Geduld üben und abwarten. Gib AoS nicht so schnell auf. 😉
 
Das wird niemals passieren. Du wirst niemals mit Bretonen gegen neu-releaste Armeen eine Chance haben.

Na wenn das so ist, dass ich gegen neuere Armeen sowieso nie den Hauch einer Chance haben werde, egal wie hart ich aufstelle, warum spiele ich dann überhaupt?


Ich hatte vom GHB schon erwartet, dass es alle Armeen in einen konkurrenzfähigen Bereich bringt, auch Bretonen und Khemri.
 
Um Spaß mit den Spielern zu haben, die keine der "Neuen" spielen? Es ist ja auch nicht so, dass es massenhaft neue Armeen gibt. Wieviel richtig starke Armeen gibt es denn? Vier? Vllt fünf? Und selbst bei denen ist durch die Battalionskosten noch nicht absehbar, ob der Powerlevel nicht allgemein sinkt.
Also mit deinem Ex-Kompendium könnte ich nicht mit Sicherheit sagen, dass du gegen Nighthaunt oder Free Peoples selbst mit den neuen Allegiance Abilities so chancenlos bist. Wie es mit deinem neuen Kompendium aussieht, weiss ich natürlich noch nicht.
Death hat mit dem Deathless-Minions-Nerf auch böse einstecken müssen. Inwiefern Deathrattle ausgemaxt jetzt noch oben mitspielen kann ist fraglich.

Ich denke das wird sich alles erst mit etwas Zeit zeigen. Daher rate ich dir deine Figuren nicht zu verbrennen! 😀
 
Khemri, war ja fähig mit Beastclaw bzw Tzeentch mitzuhalten, man musste sich halt etwas anstregen und extrem hart stellen. Das geht nun immernoch, man kann weiterhin "Settra"(diesmal sogar mit artefakt und trait) spielen und nekroknights, chariots und herolde stacken (das Puntkeupgrade war berechtig, keine Frage). Wer aber gerne mal eine Sphinx, ein Schädelkatapult oder eine Skelettlegion stellen wollte, also eben eher in der Funregion spielt musste natürlich seine Nervs einstecken.
Bei Bretonen sieht das halt so aus wie Gm-Uriel sagt: Man hat sich Mühe gegeben und für Bretonenverhältnisse hart gestellt um eine gute Chance zu haben mit normalen anderen Armeen mithalten zu können, gegen Turnierlisten hat man eh kaum Land gesehen außer man würfelt wie ein Gott. Jetzt ist es eher so das man doppelt soviele Punkte Bretonen stellen kann als sein Gegner und trotzdem noch verlieren würde.
Den Nerf hatte ich allerdings auch nicht erwartet. Doch bei dem ganzen Entsetzen - auch auf Facebook - kann ich mir vorstellen, dass da nochmal was geändert wird, weil sie einsehen, dass sie über ihr Ziel (was auch immer was gewesen sein mag) hinausgeschossen sind.
Ich denke nicht das ein Millionenkonzern versehentlich SO blöd ist solche lächerlichen Änderungen einzubauen. Wer sich so was leistet macht das meist mit Absicht, es wurden ja durch die Bank weg alle Kompendiumsarmeen geschwächt und von den "Vertriebs Armeen" ausgegrenzt. Wie ich und 1 2 andere Personen bereits geschrieben habe, gehe ich davon aus das Gw die Kompendiums Armeen einfach verdrängen will, damit es aber keinen riesen Aufschrei gibt wird das einfach in kleinen Schritten passieren. Es ist natürlich nur dämlich wenn man das in einem so übertriebenen Maß macht dass es auffällt.
 
Was hat denn bitte ein Celestial Hurricanum in einer Bretonenarmee zu suchen. Man spielt Bretonen um Bretonen zu spielen, da muss der flair stimmen. Wenn ich eine XY Order Armee spielen will, kauf ich mir die komischen pay to win Goldjungs und misch nicht aus allen Kompendiums armeen irgend einen Murks zusammen.

Es gibt keine Bretonen mehr als Fraktion. Diese sind Teil der Order... man muss sich von diesem Gedanken lösen dass das hier kein Warhammer Fantasy mehr ist. Ich kann das verstehen (meine Imps gibt so wie ich sie kannte auch nicht mehr, und ich spiele selbst Bretonen).

Mittlerweile mische ich Imps mit Stormcasts, werde das nächste mal auch Bretonen mit rein nehmen und habe Spaß dabei. Und nein, es is kein Pay to win, auch mit den Goldjungs habe ich schon öfters velroren.
 
Deswegen gibt es ja auch garkeine einzelnen Fraktionen und keywords mehr 🙄, es kann nicht der Sinn sein das man bei jeder Order Armee Stormcast hineinmischen muss. Wenn das jemand machen möchte bitte, aber ich möchte richtige eigene Fraktionen spielen, mit Flair, Story und ohne Aprilscherz-Regeln.

Muss man auch nicht. Spiele auch öfters nur mit Imps, oder Imps und Bretonen. Wer aber generell ein Problem mit dem AoS Fluff hat sollte dann doch vielleicht lieber die 8te oder 9th Age spielen 🙂
 
mal davon ab sind die alten Fraktionen schon allein deswegen im Nachteil, weil einfach keine neue Einheiten erscheinen, welche nötig wären um auf die neuen Armeen taktisch angemessen reagieren zu können.
Es sollte jedem klar sein bevor er so eine Armee anfängt, dass er automatisch an seine grenzen kommt. Sonst müssten die drei Einheiten die es über kurz oder lang für Neueinsteiger noch gibt unverhältnismäßig gepufft werden.
Ich sehe da wirklich nur Alianzarmeen als Möglichkeit und dass würde wiederum zu fluffig passen, da ja noch splittergruppen oder Söldnertrupps verstreut sein können.
Ich persönliche sehe die Allianzen auch nicht negativ, da man sich jetzt wirklich auch mal Modelle holen und einbauen kann, von anderen Armeen die einem gefallen und ist nicht mehr so limitiert, wenn man Fraktionsrein spielen muss.
Ich hab erst mal positiv mitgenommen, dass meine Korgorath günstiger geworden sind 🙂, jetzt bekomme ich noch einen in meine 2000 Punkte Armee und das Skulltake Battaillon unter 🙂.
 
Ich denke nicht das ein Millionenkonzern versehentlich SO blöd ist solche lächerlichen Änderungen einzubauen. Wer sich so was leistet macht das meist mit Absicht, es wurden ja durch die Bank weg alle Kompendiumsarmeen geschwächt und von den "Vertriebs Armeen" ausgegrenzt. Wie ich und 1 2 andere Personen bereits geschrieben habe, gehe ich davon aus das Gw die Kompendiums Armeen einfach verdrängen will, damit es aber keinen riesen Aufschrei gibt wird das einfach in kleinen Schritten passieren. Es ist natürlich nur dämlich wenn man das in einem so übertriebenen Maß macht dass es auffällt.
Natürlich kann ich mir den Aluhut aufsetzen und sagen: Das ist alles eine riesige Verschwörung, die ich listig durchschaut habe, weil sich die Verschwörer so imkompetent beim Verschwören angestellt haben! :sorcerer:

Ich weiss ja nicht... 🙄
Du scheinst auch die Größe GWs zu überschätzen. Die haben keine Ölbohrtürme in Alaska oder Edelsteinminen in Afrika. Die Kompendien abseits von Bretonnia und Tomb Kings sollen mit Sicherheit nur Regeln für Modelle zur Verfügung stellen, die seit Jahren nicht mehr verkauft werden. In dem Zusammenhang kannst du mir gerne noch weitere Figurenhersteller nennen, die das selbe tun, nachdem sie ein System aus dem Programm genommen haben.
Bei Bretonnia und Tomb Kings ist das aber nicht der Fall. Warum wurde der Bretonische Lord nicht zu einem Free Guild General? Warum wurden bei Khemri neue Keywords eingeführt, wenn das doch eh alles abgeschafft werden soll?
Das einzige was man meiner Meinung nach tun wollte, ist die Kompendiumsarmee deutlich vom AoS-Setting zu unterscheiden. Warum sollte ein neuer Duardin-Spieler schwächer aufstellen können, als ein ehemaliger WHFB-Spieler, nur weil letzterer noch Flammenkanonen rumstehen hat.
Oder ein Sylvaneth-Spieler, der sich keine Treekin mehr kaufen kann.

Warum sollte GW, warum sollte eine beliebige Firma so mit seinen Neukunden umgehen?

Es sollte jedem klar sein bevor er so eine Armee anfängt, dass er automatisch an seine grenzen kommt.
This. Kind of.
WHFB fällt. Bretonen und Khemri fallen raus.
Jetzt zu sagen: "Uh, AoS hat sehr coole Regeln, da kauf ich mir doch für tausende Euro OOP Armeen zusammen. Die werden sicher bald auf die selbe Höhe gebufft wie alles was GW zukünftig rausbringt". Das ist einfach tierisch, tierisch naiv.
Ich hatte mit dem Start von AoS auch kurz die Idee mit Wanderers zu beginnen. Dann habe ich die Profile der Stormcasts gesehen und mir das 4+ 4+ - 1 Profil meiner Standards angesehen und gedacht: das ist eine furchtbar dumme Idee.
Alle alten Armeen sind nur ein Übergang und entweder man passt sich an und mischt, legt dabei weniger Wert auf Spielstärke, oder man geht unter.
Und ich bin jetzt aufrichtig überrascht wieviele jetzt ganz unerwartet untergehen, bei denen ich mich frag: habt ihr das wirklich nicht kommen sehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ändert ja nichts daran das es für Bretonen und einige andere keine neuen Modelle mehr gibt und deswegen werden diese Armeen sterben. Allein weil der Sammelaufwand komplizierter ist werden sich nur noch wenige neue Spieler die Mühe machen diese zu sammeln.
Wenn da finanzielles Potenzial dahinter wäre, bin ich sicher das GW die unterstützen würde. Als Unternehmer würde ich genauso denken.
Ist halt wirklich das Problem dass alles letztlich Business ist.
Was hat man sich den jetzt realistisch erhofft? Warum sollte GW eine Miniaturen Range buffen, für die sie keine Miniaturen mehr herstellen?
Das würde ja bedeuteten das jeder das Spiel konkurrenzfähig mit alten Minis spielen würde und keine neuen mehr kaufen braucht und GW würde über lang oder kurz einen Umsatzrückgang haben (im besten Fall). Dann könnten sie sich auch darauf Beschränken nur Regelwerke zu verfassen.
GW ist aber ein Miniaturen Hersteller.
Langsam glaub ich sogar das es ein Fehler von GW war die alten Armeen überhaupt weiter zu unterstützen, zumindest im Meckerland Deutschland.
Ein harter Cut wäre einfach besser um genau diese Entrüstung mit jedem neuen GHB zu vermeiden. Wie schon gesagt, allein durch das fehlen neuer taktischer Einheiten, macht es zumindest im Competetiven keinen Sinn mehr auf reine alte Armeen zu setzen.
Dafür hat GW ja jetzt den Mittelweg genommen und gesagt ihr könnt einen Teil alliieren ohne den Bonus zu verlieren. Damit wollten sie meiner Meinung nach auch eine Nische öffnen um alte Modelle noch spielen zu können.
Um die Armeen dauerhaft konkurrenzfähig zu halten müssten auch neue Einheiten entwickelt werden. (Man muss ja auch an neue Spieler denken).
Den Aufwand will GW nicht, da sie ja schon die wirtschaftliche Entscheidungen zu den Armeen getroffen haben.
Deswegen würde ich jedem neuen Spieler empfehlen eine neue Armee oder eine mit support anzufangen oder auf ein battletome zu warten. Niemals, aus welchen sentimentalen Gründen auch immer würde ich reine Bretonen oder Khemri oder dispossed anfangen.
Letzteres ist eben der das Resultat aus dem "entegegen" kommen von GW. Würden sie nicht noch die alten Armeen zum Teil verkaufen würden sie bei Neueinsteiger die sich genau die Minis kaufen auch nicht die berechtigte Erwartungshaltung nach deren Support schüren.
Von daher wäre es begründet, zu sagen: lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Einfach das alte Zeug aus dem Sortiment nehmen.
 
Es herrscht in Aos keine Mischpflicht, deswegen gibt es ja speziell entwickelte Fraktionen und Battletomes. Es ist aber wirklich freundlich das du denkst ich soll mir dann lieber ein neues Hobby suchen. 🙂
Natürlich herrscht keine Pflicht. Ebenso wenig herrscht kein Recht auf gute Balance veralteter Armeen.

Du kannst alles von früher spielen. Punkt.
Doch nicht einmal ich würde es dir empfehlen.

Das ganze hier erinnert an eine Diskussion von vor 1,5 Jahren, als ich und ein paar andere einem Spieler (unerfolgreich) klarmachen wollten, dass man bei einem Neuanfang/Wiedereinstieg in AoS lieber nach den neuen gesplitteten Elfenfraktionen organisieren sollte, statt nach dem Kompendium.
Der Spieler hat das einfach nicht verstanden mit dem Verweis auf das Argument, dass die Fähigkeiten in den Kompendien ja ein vielfaches der Einheiten buffen, als die Splitterfraktionen der GABs.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Spieler jetzt nicht wenig entsetzt bei Release der neuen Kompendien war...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch bei dem ganzen Entsetzen - auch auf Facebook - kann ich mir vorstellen, dass da nochmal was geändert wird, weil sie einsehen, dass sie über ihr Ziel (was auch immer was gewesen sein mag) hinausgeschossen sind.
Ich würde mich in Geduld üben und abwarten. Gib AoS nicht so schnell auf. 😉

Da hätte dann das Auslagern der Kompendien zumindest mal einen Vorteil, weil man alle weiteren Änderungen einfach mit einem neuen Satz PDFs erledigen könnte. Ich glaube aber nicht, dass sich da noch etwas tut. GW mag (mal wieder und eigentlich unverständlicherweise nach dem Ende von WHF) die Gemütslage der Kunden (oder zumindest eines Teils, es gibt ja auch Leute, die das Ende der Kompendien abfeiern) falsch eingeschätzt haben, aber ich gehe davon aus, dass man das aussitzen wird, weil das Ziel eben doch sein dürfte, die alten Minis lieber heute als morgen los zu werden.

Bis auf Bretonen und Gruftkönige können die restlichen Spieler wohl nur hoffen, dass ihre Fraktionen irgendwann ein Battletome und neue Einheiten bekommen. Für die Disposessed habe ich jetzt schon aus verschiedenen Ländern gehört, dass die lokalen GW Händler davon ausgehen, dass bald etwas neues veröffentlicht wird. Mein alter GW-Mensch hat schon vor einigen Monaten gemeint, er würde noch dieses Jahr damit rechnen.
 
Ich hatte mit dem Start von AoS auch kurz die Idee mit Wanderers zu beginnen. Dann habe ich die Profile der Stormcasts gesehen und mir das 4+ 4+ - 1 Profil meiner Standards angesehen und gedacht: das ist eine furchtbar dumme Idee.
Alle alten Armeen sind nur ein Übergang und entweder man passt sich an und mischt, legt dabei weniger Wert auf Spielstärke, oder man geht unter.
Und ich bin jetzt aufrichtig überrascht wieviele jetzt ganz unerwartet untergehen, bei denen ich mich frag: habt ihr das wirklich nicht kommen sehen?

So sehe ich das auch. Mit Dispossessed habe ich gegen SE so gut wie keine Chance was auszurichten.

Zu eingeschränkt in der Auswahl und die Profile hauen trotz Buffs es nicht raus. Leider ist es so und man muss sich, bevor man eine "Welt die war" Armee hochzieht, immer vor Augen führen, das die nur mit neuen Armeen entsprechend spielbar oder auch konkurrenzfähig sind.
Wanderers schaue ich mir in letzter Zeit auch viel an aber denen fehlt e so an Punch, um gegen andere Armeen zu bestehen, das se gleich mal mit Sylvaneth oder SE ergänzt werden müssen, um mithalten zu können.
Hier finde ich es nun gut, das das GH17 nun Mglichkeiten eröffnet. Ich will jetzt am Dienstag mein Buch in die Hand nehmen und mal schauen was geht.

Aber Dispossessed oder Wanderers oder auch Swift-Agent alleine zu spielen und sich auszumalen, das man es hinkriegen kann...... Ja sorry dann kann ich gleich mit dem rosa Elepfanten neben mir einen auf nen Keks anstoßen und beim Teppich pflanzen Erde essen 😀

Was Brets und Khemri angeht, so sind die nun raus. Und ich fine es auch gut, das die weiter als Fanservice gepflegt werden aber was sich hier aufgeregt wird, das die es nicht ins Buch geschafft haben.
Leute es geht doch GW einzig darum, das die nur Modelle anbieten können und regeln geben können, die MOMENTAN im Shop regulär zu erhalten sind. Weil seht es doch mal so, wie groß das Gemecker wird, wenn die Punkte offiziel wieder rein kommen und alle dieses Modell haben wollen es aber nicht mehr gibt. Grade auch bei neu ins Hobby Gekommene führt das doch nur zu starker Verwiruung.

Brets und Khemri sind Geschichte. Findet euch damit ab......
 
Aber Dispossessed oder Wanderers oder auch Swift-Agent alleine zu spielen und sich auszumalen, das man es hinkriegen kann...... Ja sorry dann kann ich gleich mit dem rosa Elepfanten neben mir einen auf nen Keks anstoßen und beim Teppich pflanzen Erde essen 😀

Mit einer reinen Disposessed Armee konnte man bis gestern durchaus noch mithalten. Man hat vielleicht eine harte Liste der Armeen mit aktuellem Battletome nicht besiegt, aber man hatte die Chance auf einen knappen Ausgang. Bei mir hätte es auch in solchen Spielen oft anders ausgehen, wenn ich zu den gleichen Punktkosten eine oder zwei Einheiten mehr gehabt oder die Schlüsseleinheiten etwas größer gewesen wären.

Wären die Kompendien einfach nicht angetastet worden und es hätte die Punktereduzierungen für die weiterhin produzierten Disposessed und die neuen Treue-Boni gegeben, hätte man die Armee absolut weiter mit Spaß spielen können. Ich denke, bei vielen anderen Armeen war es nicht viel anders.
 
Wer aber gerne mal eine Sphinx, ein Schädelkatapult oder eine Skelettlegion stellen wollte, also eben eher in der Funregion spielt musste natürlich seine Nervs einstecken.

Bei den Sphingen und dem Katapult geb ich dir recht, die bau ich auch nur in Listen ein, die nicht hart sein sollen. Aber Skelettlegionen sind sind des stärkste, was Khemri auffahren können ^^

Allegiance: Death

Heroes
Settra The Imperishable (460)
Liche Priest (120)Necrotect (100)
Tomb King (100)- Dynastic Blade & Shield

Units
40 x Skeleton Warriors (320)-Ancient Blades
40 x Skeleton Warriors (320)-Ancient Blades
10 x Skeleton Warriors (80)-Ancient Blades

Total: 1500/ 2000Heroes: 4/6 Battlelines: 3 (3+) Behemoths: 0/4 Artillery: 0/4

- Settra bufft einen Trupp mit Wüstenwind, aktiviert seine Bubble
- Necotect bufft den selben Trupp
- Lich Priest macht seinen Zauber auf den selben
- Tomb King siehe Settra/Necotect
- Trupp fliegt mit elf Zoll Bewegung nach vorne
- charged mit +1 oder sechs Zoll Mindestreichweite
- jedes Modell greift mit drei Attacken an, trifft auf die 2, macht ne Bonusattacke auf die drei und verwundet auf die drei mit Einser wiederholbar. Und da spielts dann auch keine Rolle mehr, dass nur die ersten beiden Reihen hinkommen.

Klar, hartes Missmatchup sind halt Fernkampfarmeen, aber dafür spielt man ja zwei 40er Trupps. Der erste fliegt nach vorne und zieht die Aggro, der zweite wird in Runde zwei hochgebufft (sofern der erste unter 30 Modellen ist) und greift dann an. Für ne Kompendiumsarmee echt nicht schlecht, vor gegen Nahkampfarmeen, mit denen wird da einfach der Boden aufgewischt. ^^
 
Da hätte dann das Auslagern der Kompendien zumindest mal einen Vorteil, weil man alle weiteren Änderungen einfach mit einem neuen Satz PDFs erledigen könnte. Ich glaube aber nicht, dass sich da noch etwas tut. GW mag (mal wieder und eigentlich unverständlicherweise nach dem Ende von WHF) die Gemütslage der Kunden (oder zumindest eines Teils, es gibt ja auch Leute, die das Ende der Kompendien abfeiern) falsch eingeschätzt haben, aber ich gehe davon aus, dass man das aussitzen wird, weil das Ziel eben doch sein dürfte, die alten Minis lieber heute als morgen los zu werden.

Bis auf Bretonen und Gruftkönige können die restlichen Spieler wohl nur hoffen, dass ihre Fraktionen irgendwann ein Battletome und neue Einheiten bekommen. Für die Disposessed habe ich jetzt schon aus verschiedenen Ländern gehört, dass die lokalen GW Händler davon ausgehen, dass bald etwas neues veröffentlicht wird. Mein alter GW-Mensch hat schon vor einigen Monaten gemeint, er würde noch dieses Jahr damit rechnen.

Ich glaub nicht dass es was mit aussitzen zu tun hat und so bitter wie es vielleicht klingt, GW hat aktuell die ewigen Nostalgiker nicht nötig oder hat eine eigene Strategie die auch erfolgreich ist. Gefühlt ist das weinen nur hier in Deutschland so, sonst wäre die GW Aktie im Sinkflug und die zahlen sähen anders aus.
Ich würde als Mainkern trotzdem nicht auf eine unsichere alte Armee setzen so lange da nichts bestätigt ist, jeder der das macht könnte enttäuscht werden und wird der nächste sein, der frustriert das selbe wie aktuell schreibt.
Es gilt endlich zu akzeptieren das WHFB Tot ist und niemand davon ausgehen sollte dass tote Fraktionen noch Supporten werden.
 
Die entwicklung der Aktie kommt ja erst nach dem jeweiligen Ereigniss... ist ja keine Börse mit sofortiger Anpassung.

Aber davon mal abgesehen. Ich spielte in Warhammer Dämonen und Echsenmenschen seit der 4. bzw. im Falle der Echsen seit der 5.
Natürlich habe ich Glück mit der Wahl der Armeen, ich spielte auch Söldner in der 5. ... die gab es quasi nur in der 5. (und nein die WD Lösung in der 6. zählt nicht wirklich ^^).

Es gibt Armeen die tauchen auf und verschwinden. Es wurde von GW zu Beginn von AoS verlautet das Khemri und Bretonia aus dem Sortiment fällt. Das diese immernoch ein Update erfahren wundert mich schon etwas. Um diese los zu werden lässt man das ganze einfach versichen. Man hätte durchaus die Punkte im Kompendium raus ziehen können und die paar Einheiten welche zu gut waren auch verändern können.

Zum Thema Khemri, reines Khemri mag seine Grenzen haben aber Death und Khemri erlaubte schon den einen oder anern Schlag in die Weichteile. Das ist aber mit Tzeentch nicht anders ... auch wenn ich dies Spiel macht es mir keine Lust eine Liste zu spielen die übermäßig die Mechanik ignoriert (Mortal Wounds). Das kann einmal vorkommen und bei einer Einheit auch mal Sinn machen.. aber wenn der der Hauptschaden dadurch kommt. Ich weis ja nicht.

Man wünscht sich Balancing aber man sollte auch bedenken das es eine nur eine nette Geste ist die alten Armeen weiter benutzen zu können.
 
Auch wenn mein Buch noch in einem DHL-Bus liegt würde ich auch gerne ein paar Worte zum Thema sagen...

Ich finde es echt schön was GW bei einigen Fraktionen gemacht hat.
Schöne Regeln und Buffs welche das Spielen mit diesen Fraktionen bestimmt spaßig macht.

Auch die Punkt-Anpassungen (jedenfalls jene welche mich tangieren) finde ich gut!

Was ich nicht so ganz verstehe...und hier schließe ich mich wohl der Mehrheit der Leute hier an... warum man die alten Fraktionen der "besonderen" Helden beraubt hat ...
Für mich ist AoS ein sehr vielseitiges Spiel und so wird es ja auch von GW angeboten.
Ich kann just for fun Spiele machen ich kann aber auch, durch diverse Regeln unterstützt, unter Turnier ähnlichen Bedingungen Schlachten führen (naja mehr oder weniger fair...liegt immer im Auge das Betrachters 😉).
Warum also nicht darauf aufbauen und die alten Helden drinnen lassen mit nem Vermerk, dass man sie zwar Spielen kann aber sie eigentlich für Turnierspiele zu unausgeglichen o.ä. sind... und man es so den Leuten, genauer gesagt den Turnier-Orgas, überlässt ob diese Art von Held zugelassen wird oder nicht (als ein sehr gutes Beispiel wäre hier Dropzone-Commander zu nennen 😉).

Außerdem fühlt es sich z.T. so an als wären die Kürzungen nicht ganz durchdacht (so hoffe ich wenigstens 😀).
Ein Beispiel wären z.B. meine kleinen lieben Elfchen.
Der Prinz war bis jetzt immer eine gute und solide Auswahl in meinen Augen... gerade mit seiner Befehlsfähigkeit (Treffer wiederholen für eine Einheit) war er recht solide.
Nun wir er durch den Dragon Noble ersetzt... soweit ja nicht verkehrt ... aber nun MUSS ich Order-Draconis Einheiten mit nehmen, da ich nur diese mit der Fähigkeit "buffen" kann.
Ist für mich etwas ... meh :/
Heißt für mich (in diesem Fall) ich werde ziemlich stark gestutzt in meiner Auswahl an Einheiten, was davor in meinen Augen wesentlich freier war!
Schade eigentlich!
Auch weil die älteren Einheiten auch eher das Nachsehen hatten gegenüber den neueren.

Aber mal schauen ... habe dafür gesehen, dass die FireSlayer recht gut gemachte Regeln bekommen haben.... 🙂