1. Edition Diskussion Generals Handbook 2017 + neue Kompendien

Die entwicklung der Aktie kommt ja erst nach dem jeweiligen Ereigniss... ist ja keine Börse mit sofortiger Anpassund.

Ich habe damit eigentlich nur sagen wollen, das jeder unzufriedene gleich völlig erbost andeutet das Gw das bereuen wird, und alles den Bach runter gehen wird nur weil ihre Lieblingsarmee nicht so gut weg kommt wie gewollt. Entgegen diesen Aussagen ist gw immer noch da und wächst und wächst. Genau wie AoS, dass schon seit Erscheinen von den Whfb fanboys totgesagt wird. Vielleicht sollte man seine eigene Enttäuschung nicht immer verallgemeinern. Anscheinend, gibt es doch genug Leute denen die Änderung gefällt.

Aber so ist dass, egal was Gw macht, sie können es keinem recht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument, Spieler mit alten Armeen generieren kein Geld halt ich für schlichtweg falsch.

Ich nehme mich jetzt als Beispiel:
Wollte meine alten Waldelfen an AOS anpassen und im Wanderer/Sylvaneth Verbund spielen.
Und wenn das Spass macht, steigt auch automatischer die Lust wieder neue Produkte zukauen. Gelände, Bücher, Karten, Farben usw. Eben das ganze drumherum was bald mehr kostet als die Minis an sich.
Hatte mir sogar schon neue Wandererboxen bestellt um meine alten Waldelfen zu ergänzen. Aus Drycha und diese Kurnouth Jäger Typen waren eingeplant.
Jetzt kann ich aber den Großteil meiner alten Wanderer und auch Treekin gar nicht mehr vernünftig spielen.

Mein Fazit: Total demotiviert, Bestellung der Boxen storniert und AOS wird wieder in die unterste Schublade gesteckt.

Und diese Schadenfreude und Häme von einigen, dass man Spieler/Liebhaber alter Armeen aktiv die Grundlage, bzw. der Spielspass an ihren Armeen entzogen hat (man hat ja die Armeen nicht einfach mehr nicht mehr unterstützt, sondern seitens GW aktiv kaputt gemacht mit den neuen Warscrolls), kann ich gar nicht nachvollziehen. Anscheinend gibt es bei euch Mitspieler wie Sand am Meer.
 
Wollte meine alten Waldelfen an AOS anpassen und im Wanderer/Sylvaneth Verbund spielen.
Und wenn das Spass macht, steigt auch automatischer die Lust wieder neue Produkte zukauen. Gelände, Bücher, Karten, Farben usw. Eben das ganze drumherum was bald mehr kostet als die Minis an sich.
Hatte mir sogar schon neue Wandererboxen bestellt um meine alten Waldelfen zu ergänzen. Aus Drycha und diese Kurnouth Jäger Typen waren eingeplant.
Jetzt kann ich aber den Großteil meiner alten Wanderer und auch Treekin gar nicht mehr vernünftig spielen.
Das ist genau der Punkt. Wanderers und Sylvaneth kannst du problemlos spielen. Jetzt sogar mit eigenen Allegiance Abilities.
Du wolltest aber Waldelfen. Die unpraktischerweise zum Erscheinen der Kompendien das Wanderers Keyword bekommen haben. Aber das waren nie die Wanderers des AoS-Settings. Wanderers sind nomadische Aelves Stämme, die durch die Reiche reisen. Im Grunde das krasse Gegenstück der einsiedlerischen Waldelfen aus Fantasy.

GW hat Fehler gemacht. Sowohl damals als auch jetzt. Damals, dass sie die Kompendien viel zu stark gemacht haben. Den Spieler den ich vorhin nannte hatte nicht ganz Unrecht. Als die GABs erschienen hat es keinen rationalen Grund gegeben sich auf die Splitterfraktionen im Falle der ehemaligen Hochelfen oder die beschränkte Figurenpalette im Falle der ehemaligen Waldelfen einzulassen. Auf jeden Fall zu dem Zeitpunkt. Auf lange Sicht hingegen... Nunja... 😴
 
Und diese Schadenfreude und Häme von einigen, dass man Spieler/Liebhaber alter Armeen aktiv die Grundlage, bzw. der Spielspass an ihren Armeen entzogen hat (man hat ja die Armeen nicht einfach mehr nicht mehr unterstützt, sondern seitens GW aktiv kaputt gemacht mit den neuen Warscrolls), kann ich gar nicht nachvollziehen. Anscheinend gibt es bei euch Mitspieler wie Sand am Meer.

Kann ich so nur unterstützen. Ich vermute kaum ein Kompendiumsspieler hat große etwas für seine Jungs erwartet, vl hier und da ein par nötige Anpassungen wie zbsp die Punktekosten bei Khemri, aber das die Kompendien aktiv kaputt gemacht werden finde ich wirklich eine Schweinerei. Das ist ein ebenso assoziales Verhalten wie seinen Mit-Hobbyisten an den Kopf zu werfen "Whf ist tot, kauf dir doch die nächste In-Armee", "War doch klar das Kompendien generved werden, was bist denn du für ein Idiot" .
 
Also Idiot hat hier keiner geschrieben, es ist unnötig so eine Schärfe in die Diskussion zu bringen.
Es wurden lediglich die Tatsachen aufgezählt, nämlich dass alte Armeen wie Khemri tot sind und dass es naiv ist und auch für jeden der die Entwicklung verfolgt absehbar und logisch sein sollte, dass nicht mehr so viel Zeit und Ressourcen in diese Armee gesteckt wird. Noch besser ich persönlich lese hier noch raus, dass es unverschämt ist, dass ein aussortiertes produkt nicht mehr auf Turnier Niveau getrimmt wird.
Es wurde ein System abgeschafft und ein neues etabliert. Logisch dass irgendwann der Support eingestellt wird.
Bei nem 40 Jahre alten Auto erwartet auch keiner dass er Fabrikneue Teile vom Hersteller zugeschickt bekommt.
Ich kann die Entäuschung verstehen aber wollt ihr in 10 Jahren immer noch über den fehlenden Support jammern?
Was wollt ihr denn hören? "Uh damit hab ich nicht gerechnet, ich dachte Khemri kann ich noch zwanzig Jahre Turnierfähig spielen, echt ne sauerei sowas!"
 
Naiv ist nette Wort für Idiot. Aber du hast recht, Idiot hat niemand direkt gesagt.
Und es wurde ja nicht der Support eingestellt, sondern die Armeen aktiv abgewertet.
Ich hätte wunderbar damit leben können, wenn GW die alten Warscrolls links liegen hätte lassen.
Aber das haben sie eben nicht, sondern neue schlechtere Versionen rausgebracht.
 
Es macht einen meilenweiten Unterschied jemandem einfach die Sachen zu lassen die er hat und keinen weiteren Support mehr zu geben oder demjenigen aktiv einfach alles kaputt zu machen. Wie einen Post drüber geschrieben, es gab keine Erwartungen und sogar das hat Gw geschafft zu unterbieten. Ich find es auch amüsant wie immer auf dieser Turnierschiene herumgefahren wird, es geht hier zum Beispiel im Fall von Bretonen darum ÜBERHAUPT noch irgendwie zu spielen, bei Khemri wurde keine einzige der Turniereinheiten außer in den Punkten verschlechtert. Man kann also immernoch von Turnier zu Turnier fahren und die Leute mit der ueber imba Nekro-Settra Kombo in den Boden stampfen, aber darum geht es hier einfach nicht. Es geht darum wie Spielern, Leuten die bei GW auch mal Geld für ihre Figuren/farben/mats gezahlt haben einfach gerade verarscht werden, nicht das es keinen Support gibt.
 
Bei Khemri wurde ja zum Beispiel die Range komplett eingestellt.
Ich bin auch überzeugt dass man sie im mix noch spielen kann und dass genau dass, der Weg ist den Gw gegen will. Das wird dann pro Jahr vielleicht weniger werden, ist aber ne Tatsache der du dich stellen musst.
Ich denke auch es werden die meisten mittlerweile ne neue Armee haben oder nen neuen Favoriten. Wenn es nur nach fun geht, dann könnt ihr auch nach alten Regeln und scrolls spielen. Wenn Ihr Turniere spielen wollt, dann ist es klar dass es unmöglich ist. Allein dadurch dass euch nachkaufbare einheiten fehlen, wird der Aufwand diese Armeen dann durch regeln konurrenzfähig zu halten zu groß. Das macht eben Gw aus oben genannten Gründen nicht.
Als Alternative hat sich gw mehrere Völker raus gepickt, die weiter neue Modelle, regeln und Fluff bekommen.
Gw hat entschieden dass sie das alte Spiel begraben und ein völlig anderes machen und haben hierbei sicher auch anhand der Popularität, sprich Wirtschaftlichkeit entschieden, welche Völker es auf diese Plattform schaffen.
Der Rest ist nur good will an die alte Community gewesen.
Es ist nur müßig zu lesen nach drei Jahren AoS warum aussortierte Armeen nicht weiter gebufft werden.
wenn gw sooo falsch gelegen hätte mit der Entscheidung, hätten sie AoS auch eingestellt. Das neue GW wird denke ich nicht, minusprodukte über drei Jahre durchziehen.
Vielleicht solltet ihr dann auch mal darüber nachdenken euch zu öffnen anstatt am unabänderlichen rum zu nörgeln. Das hat den alten Fantasy Spielern ja auch nichts gebracht außer eigene Unzufriedenheit und sich selbst dass leben schwer machen.

Nachtrag: Sprich die Spielerschaft von Bretonen und Khemri als Beispiel ist zu klein als dass Gw da irgendwie reagieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe, es hat überhaupt keinen Zweck hier weiter darüber zu sprechen, es wird eh nicht wahrgenommen was hier von den Kompendiums-Spielern geschrieben wird, da spar ich mir großes Argumentieren und reden. Ich bin Gott sei dank in der glücklichen Lage einen freundlichen AoS Spielerkreis zu haben die mich noch als mithobbyisten sehen auch wenn ich 2 Kompendiums Armeen spiele und nicht als naiven, nörgelnden Idioten der seine alten Modelle gerne spielt.
 
Naja wie ich schrieb, du kannst argumentieren wie du willst. Die Situation bleibt gleich. Wenn dein spielerkreis so super ist und dicht mit den alten Regeln spielen lässt ist doch alles fein 🙂. Das klingt doch gut.
Im Hobby Bereich werden die Änderungen sicher auch nicht so schlimm ausfallen, da dort nicht so competetive aufgestellt wird. Das meinte ich eben die ganze Zeit. Die Armeen sind immer noch spielbar und du wirst auch weiter noch Chancen haben. Nur wenn jemand dachte, er bekommt seine Khemri und Bretonen als reine Armee turnierfähig, dann ist Entäuschung absehbar gewesen 😉.
Übrigens die Karten finde ich echt gelungen 🙂. Besonders die kleinen und großen Vorteile die man bei weniger Wunden in der startaufatellung bekommt.
die werden echt noch mal für Stimmung sorgen.

- - - Aktualisiert - - -

Bloodbound glaub nicht so viel. Korgorath ist billiger geworden. Hab aber nur kurz überflogen da ich das Buch weitergereicht habe. Mein eigenes ist bei Dhl im Transporter. Hab nur die Karten behalten, aber die sind witzig 🙂.
 
Ich verstehe nicht, warum hier die ganze Zeit angebliche Forderungen und Erwartungen der Kompendiums-Spieler abgeschmettert werden, die überhaupt niemand gestellt hat. Das ist eine reine Phantomdiskusdion.

Niemand hat erwartet, dass die Kompendien ein Power-Update oder irgendein Update bekommen oder dass die alten Armeen weiter mit Einheiten versorgt werden, sondern nur, dass man sie genau so weiter spielen kann, wie es bis vorgestern auch ging und dass sie nicht mutwillig kastriert werden.

Wenn man dann irgendwann nicht mehr mithalten kann, weil die anderen Armeen weiter hochgerüstet wurden oder man benötigte Einheiten nicht mehr auftreiben kann, wäre das vollkommen OK. Das wäre tatsächlich der natürliche Lauf der Welt. Aber das hier ist dann eben doch etwas Anderes.

Natürlich ist das eine legitime Marketing-Entscheifung und die Hoffnung von GW dürfte ja auch sein, dass sich die Kompendien-Spieler jetzt eine neue Armee holen und ihre alten Einheiten eventuell noch als Alliierte einsetzen.
Nur, wenn mir eine neue Armee gefallen würde, hätte ich die vermutlich schon lange gekauft. Ich mag aber den ganzen neuen Stil, die ganze Ästhetik von AoS, nicht. (Das gilt übrigens auch schon über weite Strecken für die Modelle aus der letzten Fantasy Edition).
Und so gut ich das Spiel an sich finde, ich werde sicher keine Armee anfangen, die mir nicht gefällt, nur um spielen zu können. (Ich werde meine Spinnen weiter spielen, die ja scheinbar noch unterstützt werden, aber die sind strategisch und vom Hintergrund sehr viel weniger spannend).

Was die Auswirkungen angeht, muss man abwarten. Meine Erfahrungen ist es halt, dass es teilweise selbst in GW Shops und Spiele-Clubs schwer ist, Mitspieler für AoS zu finden und dass die alten Minis auch auf Turnieren noch durchaus präsent waren. Wenn GW richtig liegt, werden sie jetzt bald reichlich zusätzlichen Umsatz machen, weil eine Reihe Spieler neue Armeen brauchen. Wenn sie ihre Kundschaft (mal wieder) falsch eingeschätzt haben, wird es bald noch weniger aktive Spieler und noch weniger Veranstaltungen geben.
 
Ich glaube nicht, dass Kompendiumsspieler generell potentielle Käufer von GW sind.
Spieler auf jeden Fall, aber nicht wirklich Käufer. Käufer sind diejenigen, denen es egal ist, ob sie Orks oder Orruks, Dwarfs oder Duardin, Woodelves oder Wanderers spielen. Es ist ja nicht das erste mal, dass von einer "Edition" auf eine andere Auswahlen aus einem Armeebuch komplett verschwunden sind. Ariel, der Falkner, Deepwood Scouts usw. Das war immer schade für die Spieler des Modells.

Naja, wir werden sehen, ob das jetzt der ultimative Todesstoß für das sterbende System AoS war. 😉
 
Was die Auswirkungen angeht, muss man abwarten. Meine Erfahrungen ist es halt, dass es teilweise selbst in GW Shops und Spiele-Clubs schwer ist, Mitspieler für AoS zu finden und dass die alten Minis auch auf Turnieren noch durchaus präsent waren. Wenn GW richtig liegt, werden sie jetzt bald reichlich zusätzlichen Umsatz machen, weil eine Reihe Spieler neue Armeen brauchen. Wenn sie ihre Kundschaft (mal wieder) falsch eingeschätzt haben, wird es bald noch weniger aktive Spieler und noch weniger Veranstaltungen geben.

Also bei uns wächst die Spielerschaft, einige fanden die Änderungen "bescheiden", aber keiner hört auf mit spielen (mir eingeschlossen).
Würde jetzt von deinem kleine Kreis nicht auf das große Ganze schließen (genauso wenig ich aus unserer Situation).
Aber viele Altspieler waren doch sowieso schon vergrault und ich denke wirklich nicht, dass dieser Schritt signifikant negative Auswirkungen auf GW und/oder die Spielerbasis hat. Habe eher das Gefühl, dass die neueren Spieler (ohne Fantasyerfahrung und mit neu gekauften Armeen) den Schritt eher willkommen heißen und die sind ja eher die Zielgruppe als alteingesessene Spieler, die hier und da mal was kaufen.
Zudem wird dadurch AoS auch echt ein eigenständigeres Spiel (keine theoretisch toten Helden mehr- alle bei Endtimes ja gestorben), glaube der Schritt war irgendwann nötig, kommt mir persönlich aber auch noch 1-2 Jahre zu früh.
 
Also bei uns wächst die Spielerschaft, einige fanden die Änderungen "bescheiden", aber keiner hört auf mit spielen (mir eingeschlossen).
Würde jetzt von deinem kleine Kreis nicht auf das große Ganze schließen (genauso wenig ich aus unserer Situation).
Aber viele Altspieler waren doch sowieso schon vergrault und ich denke wirklich nicht, dass dieser Schritt signifikant negative Auswirkungen auf GW und/oder die Spielerbasis hat. Habe eher das Gefühl, dass die neueren Spieler (ohne Fantasyerfahrung und mit neu gekauften Armeen) den Schritt eher willkommen heißen und die sind ja eher die Zielgruppe als alteingesessene Spieler, die hier und da mal was kaufen.
Zudem wird dadurch AoS auch echt ein eigenständigeres Spiel (keine theoretisch toten Helden mehr- alle bei Endtimes ja gestorben), glaube der Schritt war irgendwann nötig, kommt mir persönlich aber auch noch 1-2 Jahre zu früh.

Genau das mein ich. Auch wenn es in den Ohren der Kompendien Spieler ungerecht klingen mag kann man an der Entscheidung nichts ändern. Als neuer Spieler finde ich es super das man alliieren kann 🙂. Ich werde mir ein paar stormfiends in meine khorne Armee holen, weil ich die Modelle nice finde und bei Stormcast schaue ich ins Buch da findet sich sicher auch was. Das lockert das Bild dann auf.
 
Genau das mein ich. Auch wenn es in den Ohren der Kompendien Spieler ungerecht klingen mag kann man an der Entscheidung nichts ändern. Als neuer Spieler finde ich es super das man alliieren kann 🙂. Ich werde mir ein paar stormfiends in meine khorne Armee holen, weil ich die Modelle nice finde und bei Stormcast schaue ich ins Buch da findet sich sicher auch was. Das lockert das Bild dann auf.
Willst du mit Khorne oder Chaostreue spielen. Khornetreue und Stormfiends wird nicht funktionieren, da Clan Skryre nicht in der Alliiertenliste der Blades of Khorne steht. (Und bei Chaostreue braucht man keine Alliierte). Bei Stormcast ist es einfacher. Die haben alle Order Fraktionen als Alliierte.
 
das Thema Preise der neuen 400P Boxen wurde vor ein paar Seiten auch behandelt, deswegen schreib ichs mal hier rein.
Falls es in einen anderen thread gehört bitte verschieben.

Die Boxen haben alle unterschiedliche Preise zwischen knapp 30€ bis 93€

Hier die Boxen:
Collegiat Arcane Mystic Battle Wizards
Fraktion: Order
Preis: € 32,50
Inhalt: 4 Kampfzauberer

Nighthount Torment Spirits
Fraktion: Death
Preis: € 42,50
Inhalt: 1x Carin Wraith, 5x Hexwraiths, 3x Spirithosts

Deathrattle Barrow Lords
Fraktion: Death
Preis: € 55,-
Inhalt 1x Wightking, 10x Graveguards, 5x Blackknights

Spiderfang Grotz Venom Clan
Fraktion: Destruction
Preis: € 55,-
Inhalt: 1x Arachnarok Spider (8 Mann Besatzung + Schamane), 10x Spiderfang Grot Spider Riders

Bens Death-Verbündete: Deathlords

Fraktion: Death
Preis: € 58,50
Inhalt: 1x Necromancer, 2x Morghast Archai

Warherds Bloodfeast Gorgers
Fraktion: Chaos
Preis: € 60,-
Inhalt: 1 Gorghon, 3x Bullgors (in verschiedenen Varianten baubar)

Alegussler Gargants Colossal Crushers
Fraktion: Destruction/Chaos
Preis: € 60,-
Inhalt: 2x Giants die auch als Chaosriesen gebaut werden können

Max' Chaos-Verbündete: Clan Skyre
Fraktion: Chaos
Preis: € 62,50
Inhalt: 1x Warpgrinder Team, 3x Stormfiends (mit div. Bewaffnungsvarianten)

Slaves of Darkness Harbingers of Ruin
Fraktion: Chaos
Preis: € 65,-
Inhalt: 2x Chaos Chariots, 5x Chaos Knights

Johns Order-Verbündete: Sylvaneth
Fraktion: Order
Preis: € 75,-
Inhalt: 1x Drycha Hamadreth,5x Spite-revenants

Daughters of Kaine Blood Coven
Fraktion: Order
Preis: € 80,-
Inhalt: 1x Bloodwrack Shrine mit Medusa, 10x Witch Aelves

James Destruction-Verbündete: Moonclan Grots
Fraktion: Destruction
Preis: € 85,-
Inhalt: 6x Brot Fanatics, 40x Grots

Tris' Order-Verbündete: Stormcast enternals
Fraktion: Order
Preis: € 93,-
Inhalt: 1x Knight-Azyros, 6 Vanguard-Raptors


Grob drüber gerechnet ist die Preisersparnis nicht so krass wie bei den Startcollecting Boxen, aber dennoch gegeben im unteren zweistellen Prozentbereich. Nachrechnen kann ichs auf Wunsch gern, nur nicht jetzt auf Arbeit 😀