1. Edition Diskussion Generals Handbook 2017 + neue Kompendien

Wenn Spielerpools ausreichen würden um ein Spiel am Leben zu halten gäbe es noch zwanzig weitere Editionen von WHFB. Das kümmert GW aber nicht. Die Tatsache, dass sie gemacht haben, was sie gemacht haben bedeutet, dass sie nicht auf irgendwelche Spielerpools oder Verkäufe für ältere Armeen angewiesen sind. Sie wollen dir einzig die Möglichkeit geben deine alten Figuren einzusetzen. Zwei Jahre nach Start des neuen Systems.
Jetzt kannst du kommen und sagen: Ja, aber damit verlieren sie die ganzen Veteranen, die seit den 80ern ihre Armeen haben und jetzt nicht mehr gegen die ganzen Stormcastspieler spielen werden.
Scheinbar. Ist. Das. Aber. Nicht. Ausschlaggebend.

Genau das ist die entscheidende Frage und die Antwort darauf wird nur die Zukunft geben.

Dein Ansatz ist, das GW in ihrer unendlichen Weisheit schon wissen werden, was sie tun und vielleicht ist das so, vielleicht sind auch einfach die Verhältnisse in anderen Ländern ganz anders, was ich nicht abschätzen kann. Meine Ansicht ist, dass dieses Vorgehen ein derber Schnitzer ist und meine Anhaltspunkte dafür sind, dass es schon bisher in vielen Regionen schwer genug war, überhaupt jemanden zum Aos zocken zu finden und auch die Zahl der größeren Veranstaltungen weit deutlich denen anderer Systeme hinterher hinkt.



Ich finde persönlich den Schritt jetzt, abseits dem Heraustrennen der Keywords unnötig, teilweise schlecht.
An GWs Stelle hätte ich funktionierende Kompendien geschrieben, dafür Punktelisten abgewogen und das ganze die nächsten 20 Jahre nicht angefasst.
GW sieht das anders. Für GW waren die Kompendien eine temporäre Maßnahme, die wohl nach zwei Jahren im neuen Setting auf ein Minimum reduziert wird.
Ist ihr gutes Recht. Zwei Jahre nachdem ein System OOP gegangen ist auf dessen umfangreichen Support gegen die Neuheiten des Marktes zu hoffen finde ich aber auch irgendwie naiv.

An sich hätte man die Kompendien einfach lassen können, wie sie waren und eben jedes Jahr drei Seiten im jeweils aktuellen GHB für die Punkt verwenden und die etwas justieren, wo nötig. Mit "umfangreichem Support" hat auch glaube ich niemand gerechnet und das hat niemand verlangt.


Dass die named Characters weggefallen sind, lässt sich noch halbwegs mit dem Wegfall der alten Welt begünden und ja ich glaube auch, dass die Synergieeffekte vorsichtsalber ausgehebelt werden. Was nur gar nicht geht ist der Wegfall ALLER Battalione aus dem Kompendium. Die waren aus meiner Sicht sehr viel brauchbarer als die Battalione der Splitterfraktionen im Generals Handbook.

Ganz besonders schlimm ist es jetzt natürlich für Bretonen und Tomb Kings, die nun gar kein Battalion mehr stellen dürfen. Da wäre es sehr einfach gewesen jedes Battalion einfach mit +100 Punkten zu addieren und ein Update auf die Bezeichnungen der aktuellen Warscrolls zu schreiben.

Die Charaktere hatten in meinen Augen jetzt keine stärkeren Effekte/Synergien, als viele "normale" Helden in den neuen Fraktionen. Es mag ja ganz am Anfang mal so gewesen sein, dass die Kompendien teilweise stärker waren, als die Einheiten aus den Allianz-Büchern, aber spätestens mit den ersten Battletomes war das aus meiner Sicht vorbei, von den Battletomes nach dem ersten GHB ganz zu schweigen.
 
Wiedemauchsei.

Ich denke mal es wäre nicht unklug auf den Inhalt des GH17 zurückzukommen.

Was mir aufgefallen ist: das Wording zu Reinforcment Points wurde dahingehen geändert, dass Modelle, wie nie "slain" wurden keine Punkte in etwaiger Neuaufstellung kosten. Da Tyrion und Vlad jetzt rausgefallen sind, bleiben nur noch der Phönix und der Ring der Unsterblichkeit, wobei bisher wohl nur letzterer keine Reinforcement Points kostet.

Außerdem sind die "Allies Tables" nicht symmetrisch. Ich kann mit Sylvaneth nur Stormcasts und Wanderers verbünden, mit Eldritch Council allerdings unter anderem Sylvaneth. :huh:

Desweiteren wirken Command Traits und Artefacts nicht mehr auf die Attacken des potentiellen Mounts des Heros. Das bedarf einiger Neubewertung.
Also doch kein imba Vampire Lord on Zombie Dragon mit Soulblight Artefact #5. 😀

HOUSERULES
Many tournaments will include tweaks and changes to the Warhammer Age of Sigmar rules sheet by instituting ‘houserules’. For instance, one of the most commonly seen house rules asks players to measure distances from base to base, ignoring limbs and weapons that hang over the edge of the model’s base. This changes the dynamic of combat slightly, but can prevent carefully painted and modelled bases getting damaged as they are stacked on top of each other.

...
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Außerdem sind die "Allies Tables" nicht symmetrisch. Ich kann mit Sylvaneth nur Stormcasts und Wanderers verbünden, mit Eldritch Council allerdings unter anderem Sylvaneth. :huh:

Vielleicht ein Hintergrundding. Das das Eldritch Council Sylvaneth um Hilfe bitten würde aber Sylvaneth umgekehrt nicht zwingend das Eldritch Council.
Das mit den Stormcast Eternals ist durch die Realmgate Wars begründet und Wanderers, weil ihre Philosophie ähnlich ist oder sich vielleicht noch Waldgeister an die Verbindung in der alten Welt (nachdem die Samen die Alarielle pflanzte aus der alten Welt stammen sollen, zumindest den Mythen nach).
 
Reittiere waren auch im GHB 1 schon von vielen Treue-Effekten ausgenommen.
Aber nur ausdrücklich. Und eher selten. Jetzt ist es generell so.

Vielleicht ein Hintergrundding. Das das Eldritch Council Sylvaneth um Hilfe bitten würde aber Sylvaneth umgekehrt nicht zwingend das Eldritch Council.
Das mit den Stormcast Eternals ist durch die Realmgate Wars begründet und Wanderers, weil ihre Philosophie ähnlich ist oder sich vielleicht noch Waldgeister an die Verbindung in der alten Welt (nachdem die Samen die Alarielle pflanzte aus der alten Welt stammen sollen, zumindest den Mythen nach).
Klar finden sich dafür Begründungen. Ich finde es ja auch nicht grundsätzlich schlecht.
Es ist nur etwas "counter intuivive".
 
Klasse, ich habe mir über 6 Monate Ebay Transaktionen über 12000 Punkte Khemri und knapp 8000 Punkte Bretonen zugelegt, weil ich als Aos Wiedereinsteiger echt angetan von dem Spiel war. Gestern hab ich gerade das vorletzte Modell meiner 1500 Pkt Grundtruppe an Bretonen fertig bemalt und bin dann zufällig auf den Kompendiums Beitrag gestossen. Natürlich freudig gelesen... und wurde immer schlimmer und schlimmer...
Khemri:
-> Deathrattle Synergien mit normalem Death wurden zerstört.
-> Komplett alle Buff, Beschwörungs und Healzauber die durch die Units gegeben wurden ENTFERNT
-> Screamingskull noch weiter generved aber Punkte erhöht
-> Punkteanpassungen außer nach oben total Fehlanzeige (Massenrabatt bei Skeletten... ne gibts bei Kompendium nich, sind aber bis auf Keyword und Schild die gleichen...)
-> Battalions weg

Bretonen:
-> Pegasi keine doppelattacke aber immernoch 200 pkt
-> Punkteanpassung für Ritter bzw überarbeitung (zbsp bei der Standarte)... Fehlanzeige
-> Die Bogenschützen die früher toll waren... äh ne.. kann man ja GARNICHT mehr buffen (genau wie Landsknechte)
-> Paladin... nichtmal der save wird angezeigt, nichtmal die Mühe gemacht auf das Schild das in der Beschreibung ist wird eingegangen, der dmg auch noch runtergesetzt von D3 auf 1... aber 80 pkt xD
-> Armeetandartenträger ist der größte Witz xD: Du darfst battlsheocktests wiederholen, bist aber schon order und darfst sie wiederholen UND jeder Rittereinheit (nur auf die geht die Standarte) darf sie im Charge auch wiederholen ... Geil 3x wiederholen, man darf aber mit der 1er Regel eh nur 1x.
-> Grüner Ritter immernoch nicht nutzbar

->>> Naja wir haben noch... öhm... ja.. äh.. Gralsritter und ne Trebuchet... oder so


Für mich ist das einfach offensichtlich eine Ansage: Spielt die aktuellen Armeen, spielt keine Kompendien. Kein Gamedesigner der die Armeen getestet hat oder wenigstens eine rudimentäre Ahnung von dem Spiel hat würde solche Änderungen einbauen. Ich kann mit meinen Bretonen nichts aufs Feld stellen was eine Schlacht gegen eine "normale" Armee gewinnt, bei Khemri geht es sogar noch aber es ist definitiv spürbar, vorallem durch die Battalione und die fehlenden Zusatzspells. Toll... weiß ehrlich nicht was ich machen soll, habe hier Figuren im Wert von 3000 Euro angesammelt um mir 2 schöne Armeen aufzubauen, nur spielen kann ich damit nichtmehr, und auf den Whf Abklatsch habe ich keine Lust.

Danke Gw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber haben Khemri die Deathrattlesynergie wirklich benötigt? Klar, es war ganz nett, vor allem auf weniger Punkten sich noch nen günstigen Buff reinholen zu können, aber dass Ironjawz Boneplitterz nich buffen ist ja auch verständlich. Und Khemri sind halt keine normalen Untoten. Des mit der Magie fällt mir gerade auch erst auf, gut vor allem bei Ushabti, den Knights und den Sphingen fehlt da doch was ... des is durchaus ... betrüblich. Beim Katapult meinst du mit Nerv, dass keine Besatzung mehr beschworen werden kann, oder? Da du dafür eh Punkte hättest zahlen müssen (je nach Auslegung die eines neuen Katapults), joa, hätte schlimmer kommen können. Dass die Massenrabatte nicht auch für die Tomb Kings gelten hingegen ist wirklich ... sagen wir mal, ich hoff, dass des mit den nächsten FAQ behoben wird. Settra und die Knights waren viel zu billig, da find ich die Anpassung gerecht. Bei der Sphinx und dem Katapult ... joa, nicht unbedingt nötigt, dafür sind sie aber auch nicht so schwerwiegend ausgefallen.
Hast du die Battalione wirklich gespielt/spielen wollen? Klar, waren schön fluffi und sou, aber dafür die Tax an Einheiten mitnehmen? Ne, bin ich auch immer gut ohne ausgekommen.

Im Großen und Ganzen haste Recht, Khemri wurden doch an recht vielen Stellen generft, des is mir anfangs in der Euphorie gar nicht aufgefallen. Aber wir reden hier immer noch von Khemri, stark sind die immer noch. Klar bekommen die ihre Probleme gegen Tzeentch, Beastclaw und Sylvaneth wenn die ihre Wälder rauskriegen (und vllt. auch gegen Overlords, wobei ich denk, dass des eig. auch gegen sollte), aber gegen viele andere Armeen seh ich se immer noch mindestens gleich auf.

Zu den Bretonen kann ich nicht viel sagen, wobei sich des was du schreibst sich doch recht schwerwiegend anhört. Da tuts mir echt leid für dich, dass deine Armee mit dem neuen GH so schlecht weggekommen is :/

Edit: Man entschuldige die echt schreckliche Formatierung, aber war heut n langer Tag. Vllt. geh ich morgen nochmal drüber
 
Hatte jetzt gerade erst damit geliebäugelt meinen Waldelfen an AOS anzupassen. (Was ja schon mit der Spaltung Wanderer/Syvaneth nicht so optimal ist) Wollte dem System nach 2 Jahren und dem ersten Schock von damals wieder eine Chance geben. Alles umgebast, sogar paar neue Einheiten besorgt, den alten Orion ergattert und so weiter.
Aber wenn ich das richtig sehe, wurden die Warscroll Komdendiumsarmeen quasi ausgelöscht. Zum Beispiel haben alle ehemaligen Waldelfen das Wanderer Keyword verloren, sowie die Heroes ihre Command Abilities. Zum Beispiel: mein Waldelfenheld auf Riesenadler ist jetzt kein Wanderer mehr (und kostet natürlich das gleiche wie vorher). Treekin sind keine Sylvaneth mehr (Und haben demtentsprechend Probleme mit Wäldern jetzt).
Also ist so ziemlich die gesamte Armeeplanung für den Arsch, bzw. Kompositionen wie ich sie mir Modelltechnisch und Regeltechnisch gewünscht/geplant habe nicht mehr sinnvoll oder gar möglich.

Naturlich kann man sagen "du bist ein unwichtiger Spieler für GWs Geschäftsmodell und geh einfach leise sterben"
Aber GWs Interessen sind mir genauso egal wie meine Interessen GW. Und insofern ist dann dies auch keine valides Argumet für Leute die jetzt mit den Spielentwicklungen Probleme haben.
Im Endeffekt sind wir Spieler, die hier über ihre Sicht des Spieles und dessen Entwicklung reden. Warum Spieler dann aus Sicht der Firma argumetieren finde ich etwas befremdlich.
Jetzt kommt das Argument: "Ohne Firma kein Spielsystem"
Aber, wenn mir das Spielsystem nicht mehr gefällt, brauche ich die Firma nicht mehr. Und wenn das Spielsystem, bzw. mir die Änderungen gefallen, dann kann ich das ja sagen (und vielleicht sogar mit Argumenten untermauern). Und muss nicht den Standpunkt der Firma und ihrer Geschäftsinteressen einnehmen als Gegenargument denen gegenüber, denen es jetzt nicht so gefällt.
 
Für mich ist das einfach offensichtlich eine Ansage: Spielt die aktuellen Armeen, spielt keine Kompendien. Kein Gamedesigner der die Armeen getestet hat oder wenigstens eine rudimentäre Ahnung von dem Spiel hat würde solche Änderungen einbauen. Ich kann mit meinen Bretonen nichts aufs Feld stellen was eine Schlacht gegen eine "normale" Armee gewinnt, bei Khemri geht es sogar noch aber es ist definitiv spürbar, vorallem durch die Battalione und die fehlenden Zusatzspells. Toll... weiß ehrlich nicht was ich machen soll, habe hier Figuren im Wert von 3000 Euro angesammelt um mir 2 schöne Armeen aufzubauen, nur spielen kann ich damit nichtmehr, und auf den Whf Abklatsch habe ich keine Lust.

Danke Gw.

Was ich dabei vor allem nicht verstehe ist, warum das nicht länger schon offen kommuniziert wurde. Noch vor wenigen Tagen wurde auf der Facebook-Seite von GW auf eine Frage wörtlich übersetzt von GW geantwortet: "Macht euch keine Sorgen, die Kompendien bekommen ihre Update um die Veröffentlichung des GHB. Wir lassen euch nicht hängen"...als würde man den Kompendiums-Spielern jetzt etwas besonders Gutes tun.
 
Wobei einen auch niemand daran hindert einfach die alten Warscrolls zu nehmen, damit die alten Einheiten noch was bringen.
Hab mal in meiner Spielrunde nachgefragt, da stört es niemanden wenn ich meinen Skink Chief mit der alten Warscroll spiele. Wieso auch nicht?
Wenn ich hier lese das sich Leute mehrere tausend Punkte alte Einheiten gekauft haben, dann nehmt doch einfach die Warscrolls wie ihr sie mögt, was spricht denn dagegen?
Vor dem GH17 haben wir in unserer Runde auch hier und da Punkte angepasst, z.B. waren uns die Kurnoth Hunters immer zu stark, da haben wir die einfach auf 200 Punkte gesetzt. Vielleicht ist es aber auch typisch deutsch immer alles genau geregelt haben zu wollen.😛
Zugegeben, für Tuniere ist mein Vorschlag völlig ungeeignet, aber für gemütliches Hobby-Figurenschieben ist das doch kein Problem.
Zumindest würde ich mir, bevor ich eine komplette Kompendiumsarmee in die Tonne trete nur weil GW ein paar pdf´s raushaut, genau überlegen, was mich eigentlich daran hindert, das Spiel so zu spielen wie ich das will. 🙂
 
Wobei einen auch niemand daran hindert einfach die alten Warscrolls zu nehmen, damit die alten Einheiten noch was bringen.
Hab mal in meiner Spielrunde nachgefragt, da stört es niemanden wenn ich meinen Skink Chief mit der alten Warscroll spiele. Wieso auch nicht?
Wenn ich hier lese das sich Leute mehrere tausend Punkte alte Einheiten gekauft haben, dann nehmt doch einfach die Warscrolls wie ihr sie mögt, was spricht denn dagegen?
Vor dem GH17 haben wir in unserer Runde auch hier und da Punkte angepasst, z.B. waren uns die Kurnoth Hunters immer zu stark, da haben wir die einfach auf 200 Punkte gesetzt. Vielleicht ist es aber auch typisch deutsch immer alles genau geregelt haben zu wollen.😛
Zugegeben, für Tuniere ist mein Vorschlag völlig ungeeignet, aber für gemütliches Hobby-Figurenschieben ist das doch kein Problem.
Zumindest würde ich mir, bevor ich eine komplette Kompendiumsarmee in die Tonne trete nur weil GW ein paar pdf´s raushaut, genau überlegen, was mich eigentlich daran hindert, das Spiel so zu spielen wie ich das will. 🙂

Ich für meinen Teil sehe Tabletop schon als ein Spiel was man gegeneinander spielt (nicht unbedingt mit allen Mitteln, aber die Praxis zeigt doch einfach das Wahrnehmungen hier sehr unterschiedlich sind).
Dementsprechent möchte ich meine Armee aufstellen können, ohne großartig vorher absprechen zu müssen was geht und was nicht. (oder gar auf das Mitleid des Gegenübers hoffen).
Punkte vereinbaren, vielleicht Mission absprechen und dann loslegen. Das wäre der Idealfall. Vielleicht noch andeuten ob knallhartes Turniernivau oder nicht (aber hier wird es schon schwierig, was für den einen eine Turnierarmee, ist für den anderen eine Fluffarmee)

Und wenn eine gewisse Reglementierung/Standartisierung nötig ist um Probleme und Unausgewogenheiten aus dem Weg zu gehen typisch deutsch ist, dann bin ich gerne deutsch ;-)
 
Natürlich gäbe es in meine Hobbyrunde keine größeren Probleme wenn ich mit den alten Regeln spiele, aber ich selbst würde mich dabei aber eher unwohl fühlen, ich bin ungern auf das Wohlwollen anderer ausgeliefert. Ich sehe das so ähnlich wie mein Vorposter.

Btw, seit heute hat jmd im Bretonenforum einfach mal ein "fan" Kompendium gebastelt für die Bretonen: Trotz ein par kleineren Mängeln hat er das in nur 1 Tag besser hingekrigt als Gw, was schon irgendwie traurig ist. -->https://www.dropbox.com/s/jgnwpxbhc7stpnb/AoS_BRET_Compendium_2017 V2.pdf?dl=0
 
Der Sinn hinter den Änderungen der Bretonen wird sein keine Bretonen Armee zu spielen sondern eine Order Armee.
Zum Beispiel zählt der Buff des Celestial Hurricanum auch für Bretonen Einheiten da diese auch das Keyword Order haben.

Was ich halt echt dämlich finde sind die Schilder der berittenen Bretonen. Schutzwürfe von 1 wiederholen nur in dem Zug in dem sie angegriffen haben...
 
Was hat denn bitte ein Celestial Hurricanum in einer Bretonenarmee zu suchen. Man spielt Bretonen um Bretonen zu spielen, da muss der flair stimmen. Wenn ich eine XY Order Armee spielen will, kauf ich mir die komischen pay to win Goldjungs und misch nicht aus allen Kompendiums armeen irgend einen Murks zusammen.
 
Natürlich gäbe es in meine Hobbyrunde keine größeren Probleme wenn ich mit den alten Regeln spiele, aber ich selbst würde mich dabei aber eher unwohl fühlen, ich bin ungern auf das Wohlwollen anderer ausgeliefert. Ich sehe das so ähnlich wie mein Vorposter.

Okay, ich habe nochmal drüber geschlafen und ich denke ihr habt recht. 🙂

BTW: Nur ganz grob: ist 9th Age denn mehr wie Warhammer 8 oder mehr wie AoS?
 
The 9th Age ist mehr wie die 8. mit (für mich) gefühlt zu wenig Änderungen in eine richtige Richtung.

Ich denke das die Kompendien in diesem Maß überarbeitet wurden fide ich gut, ob das Balancing jetzt passt ^^ keine Ahnung. Aber Khemrie war auch eine recht harte Armee wenn man es ausgereizt hat. Bei Bretonen habe ich keine AHnung da all unsere Bretonenspieler ausgestorben sind 😵

Was mit unter sehr trautig ist. Von ca. 30 Fantasyspieler sind seit der 8. noch 4-6 übrig, diese werden dank AoS wieder mehr. Mal sehen.