1. Edition Diskussion Generals Handbook 2017 + neue Kompendien

So vorhin mal kurz das GH17 überflogen.

Sind ein paar echt schöne Dinge und Ansätze dabei in meinen Augen.
Gerade bei den Treuefähigkeiten sind wirklich gute Dinge dabei, welche sehr gefallen!

Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann und mich ehrlich gesagt auch, wie viele Andere hier, ärgert ist die Sache mit den Kompendien!
Warum man diese nicht einfach so belassen und ggf. einfach ein paar Punkte abgeändert hat kann ich einfach nicht nach vollziehen....

Beim ersten überfliegen ist mir aufgefallen, dass die Dragon Blades gleich viel kosten wie die Silberhelme 0o ... und letztere sogar noch ihren Bonus verloren haben wenn man 10 oder mehr von ihnen stellt.
Raffe ich nicht ganz ... eine (viel) schlechtere Einheit kostet genau so viel wie eine Bessere 0o

Mich würde nur interessieren, was GW nun mit den ehemaligen Hochelfen machen wird....
Die ganzen Hochelfen sind ja so zerstreut worden in unterschiedlichen Gruppierungen, dass ich gespannt wie GW eine Treuefähigkeit dort einbringen möchte (wovon ich doch mal ausgehe, dass in die Richtung was kommen wird!!!)
Für jedes einzelne Grüppchen eine zu machen würde ich für zu übertrieben erachten.....
Aber schauen wir mal 😉

PS: Gibts eigentlich noch irgendwo die alten Kompendien zum Download ?
 
Beim ersten überfliegen ist mir aufgefallen, dass die Dragon Blades gleich viel kosten wie die Silberhelme 0o ... und letztere sogar noch ihren Bonus verloren haben wenn man 10 oder mehr von ihnen stellt.
Raffe ich nicht ganz ... eine (viel) schlechtere Einheit kostet genau so viel wie eine Bessere 0o

Die Besseren kannst du kaufen, die Schlechteren nicht...

Frage beantwortet?!
 
Es ist ja auch nicht so, das jeder Kompendienspieler ein grummeliger alter Sack ist der nur seinen alten Kram mit den möglichst tollsten Regeln versorgt haben will. Aber solange keine neue (Hoch-/Dunkel-)Elfenfraktion für AoS erscheint, und bis auf die beiden Modelle aus SilverTower gibt es da bisher eben nichts, bleibe ich da eben bei meinen alten Hochelfen. Kann man ja durchaus mit Neuerscheinungen mischen, aber solange es keine Neuerscheinungen gibt bleib ich halt beim Kompendium (Hauptsächlich, weil ich immer eine große Basis Speerträger, Bogenschützen, Silberhelme und Speerschleudern in der Armee hatte). Neuerscheinung beziehe ich hier auf artverwandte Fraktionen, nicht auf irgendwelche Keywordmechanismen. Fyreslayer und Overlords sind für mich durchaus Zwergenneuerscheinungen nach dieser Definition, die ich gerne in meine Armee integrieren würde, wenn ich Zwerge statt Elfen spielen würde.

PS: Gibts eigentlich noch irgendwo die alten Kompendien zum Download ?
Offiziell zum Download wohl nicht, aber sicher problemlos bei vielen (auch bei mir) per email auf Anfrage.
 
Willst du mit Khorne oder Chaostreue spielen. Khornetreue und Stormfiends wird nicht funktionieren, da Clan Skryre nicht in der Alliiertenliste der Blades of Khorne steht. (Und bei Chaostreue braucht man keine Alliierte). Bei Stormcast ist es einfacher. Die haben alle Order Fraktionen als Alliierte.

ich konnte noch nicht genau schauen, da ich ein Buch gleich weiter verkauft habe an meinen Gegner am Samstag, da ich aus versehen im Laden oder eher noch im Shop bestellt habe. Meins kommt heute oder morgen. Womit kann khorne denn noch allieren?
 
Es ändert sich natürlich nichts. Das regeltechnische Chaos Keywords zu verteilen wäre unüberschaubar.

Es ist quasi nichts anderes als bisher die Battalione mit Einheiten unterschiedlicher Allegiance: Sie werden einfach nicht berücksichtigt, bekommen aber weder das Keyword, noch profitieren sie von den Allegiance Abilities.
 
Also der wichtigste Einschnitt ist mal, dass bei Stromcast und Khorne die Warscrollmbattaillons massiv teurer geworden sind.
Bei Khorne ist dass ein massiver Einschnitt, da es sich dort meiner Meinung nach gelohnt hat, welche zu spielen, da die Artefakte und Fähigkeiten sich gelohnt haben.
Bei Stormcast haben sich die Battailons für den Effekt oder die möglichen Artefakte meiner Meinung nach nicht gelohnt. Die waren vorher schon zu teuer. Jetzt sind die noch mal teurer geworden.
Aktuell habe ich bei 2000 Punkte Stormcast:54 Modelle und bei 2000 Punkten Khorne 42 Modelle 🙂. Khorne ist jetzt ne Elite Armee. 😉

Im ernst warum machen sie erst Bataillone wenn sie die nachher erst ab 2000 Punkte aufwärts Spielbar machen, selbst da lohnen sie sich meiner Meinung nach nicht bei den Stormcast.
 
bei allen anderen vielleicht reine stormcast kann man ja trotzdem im celestrial Raum platzieren (Treuefähigkeit) und sich so die Entscheidung für den ersten Zug holen. Bei Stormcast war es unnötig stört mich aber da auch nicht weil ich wie gesagt die Warscroll Boni für den alten Preis schon bescheiden fand. Mit den neuen bin ich sicher dass die auch auf Turnieren nicht gespielt werden, wie gesagt zumindest bei Stormcast.

Bei Khorne geb ich dir recht muss man umbauen. Insgesamt finde ich die Warscroll Bataillons trotzdem nicht so nice. Das liegt auch daran dass die meiner Meinung nach wenn überhaupt erst ab 1500 Punkten sinn gemacht haben.

Ich hätte mir eher noch welche für kleine 1000 Punkte Spiele gewünscht. Die Thunderhead Brotherhood kostet 920 Punkte, da kann man grade noch nen Lord Relictor mitnehmen 😉.

Also wenn ich das vorher schon bemängelt habe ist es jetzt eher noch krasser.

- - - Aktualisiert - - -

Wie seht ihr die Stormcast denn nach dem Generals Handbook 2017? Immer noch Spitze der Nahrungskette?

Bis auf die Warscroll Bataillon die auch 100 Punkte jeweils Aufschlag haben, hat sich nicht viel getan.
Der Stardrake ist 20 Punkte billiger, der Prime auch die Prosecutors mit Javelin sind jetzt 20 teurer also bei 100 Punkten und die tempestors sind jetzt von 240 auf 220 Punkte runter.

Insgesamt also nichts schlimmes passiert wenn man keine Bataillone gespielt hat. Meine Liste ist die selbe. Hatte vorher 1980 punkte und durch die 20 Punkte mehr bei den Prosecutors bin ich jetzt bei glatt 2000.
 
Ich hab grade mal die Erata durchforstet. In der Allgemeinen Errata geht es in einer Frage darum wenn es zwei Warscrolls gibt, ob man dann immer den neusten nehmen muss.
GW sagt dort ausdrücklich nein, man kann sich den aussuchen den man möchte.
Da sie im neuen GHB den für die Thunderers geändert haben, hätten sie sich dass laut errata ja sparen können. Zumindest macht es eine Aktualisierung der Warscrolls und das Balancing sinnlos. Ich hebe einfach den alten Warscroll der besser war auf so lange ich will und spiele damit.

Da sollte doch mal jemand das errata eretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Interpretation dieser Antwort immer wieder putzig.
GW sagt es sei möglich ältere Warscrolls zu wählen, rät aber zur aktuellsten.
Und dann kommt dabei sowas rum wie: "GW sagt dort ausdrücklich nein!"

Ernsthaft, wann ist das überhaupt relevant?
In einem Tunier ist es meistens anders geregelt und wenn sich dein causal Mitspieler verarscht vorkommt, weil du die Errata so extrem interpretierst spielt er vermutlich nicht mehr mit dir...
Also wem genau hilft das ganze dann?
 
Ich spiele die nicht 😉. Mir geht es da nur ums Prinzip. Eigentlich sollte GW es generell so halten, dass immer der neuste Warscroll genommen werden muss, dann erübrigen sich Diskussionen.

Übrigens interpretiere ich nicht sondern sage nur wie man die Antwort versteht. "GW sagt ausdrücklich", bedeutet für mich "ja es geht, nimm den Warscroll der dir gefällt egal wie alt" aber die Empfehlung oder der Rat ist eine andere. Wenn etwas grundsätzlich möglich ist kann man es machen und einen Rat oder eine Empfehlung kann man ignorieren. Also gibt es da nichts zu "interpretieren".