1. Edition Diskussion Generals Handbook 2017 + neue Kompendien

Dann spiel halt 2000 Punkte. Oder was ist denn das Problem daran, Oder zu spielen? Man muss sich Probleme ja nicht extra konstruieren 😉

Das Problem ist, dass die neuen Treue-Fähigkeiten einige der Schwächen der Disposessed zumindest abgemildert hätten, wenn man nicht die Axt an die Kompendien gelegt hätte.

Aber ich werde versuchen, aus der Not eine Tugend zu machen. Ich hab mir jetzt ein Hurticanum und das Set mit den vier Kampfmagiern geholt.
Ich hab versucht, meine Zwerge fluffig zu spielen und GW hat es mir versaut, also ab jetzt cheesig as cheese can, zumindest in Wettbewerbs-Situationen.
 
Es geht nicht darum, das ich mich drüber aufrege. Nur wenn ich nicht mehr als 1500 pkt aufstellen kann, dann werde ich schlecht count as machen können.

20% ist aber wirklich gut. Fällt einem nicht sofort auf aber Ihr habt Recht.

Und ich bin dran, auf 2000 Pkt aufzuwerten 😉
An der Stelle ist es halt wirklich eher noch das Problem das gerade eine Punktgröße gewählt wurde, die von GWs eigenen Regeln gar nicht unterstützt wird (wo es also wieder darauf ankommt wie die Kommunity selbst beschränkt).

Das Problem ist, dass die neuen Treue-Fähigkeiten einige der Schwächen der Disposessed zumindest abgemildert hätten, wenn man nicht die Axt an die Kompendien gelegt hätte.

Aber ich werde versuchen, aus der Not eine Tugend zu machen. Ich hab mir jetzt ein Hurticanum und das Set mit den vier Kampfmagiern geholt.
Ich hab versucht, meine Zwerge fluffig zu spielen und GW hat es mir versaut, also ab jetzt cheesig as cheese can, zumindest in Wettbewerbs-Situationen.
Musst nur aufpassen das du mit der Modellauswahl nicht am Ende wieder bei der Ordertreue landest, wenn die Fraktion nicht die Allianz als Supporter besitzt.
Hab garade mein Buch nicht da, aber ich weiß zum Beispiel von den Fireslayers, das diese neben den üblichen Stormcast Eternals nur Ironweld Arsenal, Dispossessed und Kharadron Overlords als Allierte haben. Kann mich natürlich auch gerade irren und Dispossessed haben Collegiate Arcane als Allierte, aber wenn dem nicht so ist Funktioniert Dispossessed Treue + die genannten Modelle nicht.
 
So. War ich die ganze Zeit doch sehr zufrieden mit dem GH17, dann bin ich nun gestern eines besseren belehrt worden.

Gestern wollte ich ne 1500 Pkt Armee nach Dispossessed aufbauen und mal 2 Kanonen und 2 Kopter mit reinnehmen.

Da fiel mir auf, das ich max. 200 Pkt an Verbündeten aufnehmen kann aus dem I. Arsenal.

Hatte ich garnicht auf dem Schirm bisher, da ich im Hinterkopf immer nur die Kopter als Verbündete gezählt hatte. Nicht die Kanonen.

Nun gut. Immerhin kann ich noch mit ORDER Allegiance spielen aber ist trotzdem etwas blöd. Da freut man sich auf die neuen Sachen aber man ist einfach auf die anderen Fraktionen angewiesen, um Schlagkraft zu haben. Sprich hier die Kanonen für Feuerkraft und die Kopter für Flexibilität.

Trotzdem hat es ein Gutes das GH17. Ironbreakers oder auch Hammerers sind mal wieder eine Option, da viel günstiger geworden....

dabei kommst du mit deiner Armee da sogar noch gut weg. Die Hoch-/Dunkelelfen haben ihren Reaper Bolt Thrower nur im Kompendium, das NICHT zu den allies gehört. Ich würde das auch so sehen, dass die neuen Standardgrößen für Listen nun 1000 oder 2000 Punkte sind. Davon 1/5 mit Alliierten. Glücklicherweise ist generic Order kein Totalausfall. Mit der Quicksilverpotion bin ich bisher stets sehr gut gefahren.
 
Das die Dispossessed so beschnitten wurden finden ich auch nicht gut, aber man sollte den Kopf nicht in den Sand stecken. Die einzigen Einheiten die du nicht mehr spielen kannst sind die Miner und die Slayer, wobei die Slayer nie richtig gut gewesen sind, zwar in Verbindung mit Ungrimm eine extra attacke bekommen haben, in den Spielen aber eher immer schlecht gewesen sind.Bei den Minern ist das schon was anderes, die haben immer durch ihre beliebige Aufstellung auf dem Spielfeld bei mir Punkten können,durch das eine Artefakt kann ich das jetzt aber mit jeder Einheit machen.
Schade um die Speerschleudern, die wirklich sehr sehr stark gewesen sind. Die Grollschleuder habe ich nie eingesetzt,zu teuer und zu schwach gewesen.
Das die namenhaften Helden weg sind, finde ich einerseits gut und andererseits schlecht. Wirklich gut waren diese ohne Artefakte eh nicht.
Punktetechnisch wurden ja für die Dispossessed einiges runtergesetzt,freu dich doch darüber. 2x40 Krieger aufstellen für 560 Punkte is doch super mit 80 Wunden. Dazu 30 Eisenbrecher oder Hammerträger, Musketenschützen oder Armbrustschützen und 2-3 runelords, dann kannste schon ordentlich was weghauen. Battleschock tests werden größtenteils kein Problem mehr sein.Und die Grolle sind doch auch nicht verkehrt.
Bei turnieren wird es Trotzdem sehr schwierig mit den kleinen Stumpen vorne zu landen.
 
Hi Hefferson.

Nach Zwergen aus Kompendium hatte ich nie gespielt. Nur mal mit dem Gedanken wegen der Flammenkanone.

Ich bin auch nicht traurig nur hatte ich dmals stark eine Vermischung der Dispo und dem Arsenal gemacht. Das geht nur noch mit Order. Will aber ja gerne die Allegiance der Disspossessed haben. Deshalb muss umgedacht werden, um auf 2500 Pkt zu kommen, denn ich habe:

2 Kopter 160
2 Orgelkanonen 240
1 Cogsmith 100
Total 500 Pkt.

Aber immerhin kann ich mit einer Orgelkanone und einem Kopter oder so spielen bei kleinen Spielen.

Ach an sich ist ja alles gut 😉
 
So, hab mal gut ein drittel der Diskussion aus dem Ankündungungsthread ausgelagert, da inzwischen das GH17 ja raus ist. Hab das Thema mit den Kompendien mal mit rausgeschnitten, wobei fast schon die Frage ist ich das nicht sogar in einen eigenen Thread auslagern könnte (dafür muss ich aber erstmal durchgehen welche der 127 Posts davon betroffen sind.

Hab auch gesehen, dass es bei der TGA-Community gerade ne ziemliche Diskussion mit den Allierten gibt: Allegiances and Factions and Allies

Im groben geht es darum, da GW für die Allianzen die Battletome Titel genommen hat und welche Auswirkung das auf das Allieren hat. In den meisten Fällen macht es keinen Unterschied, wo es jedoch Auswirkung haben könnte sind gerade die Chaosgötter, gerade Disciples of Tzeentch und Blades of Khorne (also ob Slaves of Darkness mit Mal des Tzeentch wirklich Teil des Disciples of Tzeentch wären und nicht nur Allierte, weil sie nicht in der Punkteliste bei bei Disciples of Tzeentch stehen (zumal die Treue bei den Chaosgöttern eben Tzeentch, Khorne, Slaanesh und Nurgle ist). Manche gehen sogar so weit und behaupten, die Großallianzen wären keine Fraktion mehr und mischen über die Großallianz würde nicht mehr gehen, damit würde man aber im Endeffekt z.B. Mistweaver Saih und Tenebrael Shard ganz aus dem Spiel ausschließen und es hätte kein Matched Play Profil für sie geben müssen. Von daher ist das eher unwahrscheinlich.

Wenn man genauer darüber nachdenkt stellt man jedenfalls fest, das die Alliertenregeln nicht ganz so durchdacht sind wie es sein sollte. Gerade wenn man bedenkt, dass das Alliertensystem eigentlich nach Fraktionskeywords gehen müsste, AoS aber zum Vergleich von 40k keine Unterscheidung zwischen Fraktionskeywords und Modelkeywords macht.
Muss nochmal nachprüfen ob der Fall wirklich noch zutrifft, wie im Warscroll Builder, aber wenn das hier immer noch zutrifft (bezüglich Battleline), müssten Mighty Skullcrushers allierte bei Khornedämonen sein, wenn man Khorne Daemons Only Battlelines nutzen wollte:
3 x Mighty Skullcrushers (140)
- Ensorcelled Axes
- Khorne Bloodbound Battleline (Lord of Khorne on Juggernaut General)
3 x Bloodcrushers (160)
- Khorne Daemon Battleline (Skullmaster Herald of Khorne General)
5 x Flesh Hounds (100)
- Khorne Daemon Battleline (Karanak General)

Ich muss aber im Buch nochmal nachprüfen ob die dort wirklich Bloodbound only bzw. Khorne Daemon Only Battlelines sind oder ob nur der General feststehen muss (die Treue der Putrid Blightkings wurde ja auch von "Mortal Nurgle" auf "Nurgle" geändert). Allierte in der beschriebenen würden mit der Alliertenliste nämlich nicht wirklich behandelt, da sie Teil des gleichen Buchs sind.

Die Alliertenliste geht denke ich definitiv besser (auch ohne gleich alles freizugeben).
 
Wie sieht es eigentlich aus, wurden die neuen Battleplans schon gespielt?

Hab bei TGA was gelesen, dass der Battleplan "Scorched Earth" bei bestimmten Match-Ups ein wenig problematisch wäre bezogen auf diese "raze" Mechanik (W3 SP kassieren und den Marker entfernen). Es wird immer wieder genannt, dass der Murderhost in der ersten Runde die Chance hätte die Marker in der Gegenhälfte zu erobern und dann die Marker zu entfernen, sodass der Gegenspieler schon zu Beginn des Spiels keine richtige Chance hätte.
 
@emmachine
kannst du noch etwas näher darauf eingehen was du mit Murderhost meinst?

Es handelt sich um ein Battalion der Khorne Dämonen aus dem Buch Blades of Khorne.
Hab gerade keinen Zugriff auf mein Buch um den genauen Wortlaut zu prüfen (ggf. müsste ich überlegen mir den Battletome in die App zu laden, da einzelne Battalione kaufen teilweise auch auf die dauer teuer wird), bei TGA wird die Situation so beschrieben.

Essentially the list works (with some variation) by having the entire Khorne army within the murderhost battalion warscroll which grants multiple units an additional 2d6" move after deployment and then again in the hero phase.
Because the list is one drop it will likely go first and can move 4d6" before it's actual move phase. Essentially they can run 5+5d6" or charge 5+6d6" in the first turn. Which on average is 22.5"/26" respectively. His allowing the unit to be on top of your objectives turn one unless they have below average rolls. (Objectives are 24" away but you need to move 22" to be within 3" to burn them)

Sofern ich mir nicht den Battletome für 22,-€ lade kann ich den Wortlaut (in dem Fall den deutschen) erst Morgen Nachmittag prüfen (außer ein Khornespieler gibt ne Bestätigung, der sein Buch gerade da hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Murderhost gibt dir 2W6 Bewegung mit allem was sich in Reichweite vom Bloodletter Hero befindet (8").
Wenn das Battalion ausgemaxt wurde, also 1 Bloodletterhero + 8 Einheiten aus Bloodletters, Bloodcrushers, Fleshhounds oder Skullcannons darf dieser Prozess JEDE Herophase wiederholt werden.

Es funktioniert genau so wie es beschrieben wurde.

Ist aber nicht so einfach eine gemaxte Murderhost-Liste zu bauen, ohne dabei ewig utility durch fehlende Heroes zu verlieren. Die Jungs laufen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch aus der Range vom Bloodsecrator (sofern man überhaupt Platz für ihn findet)

Ganz davon abgesehen, dass die Modellsammlung sehr "unnatürlich" sein muss, wenn man pauschal 120+ Bloodletters Zuhause hat oder massig Fleshhounds falls man mit diesen auffüllen will.
 

Naja, ich hab eh gedacht, ich warte bis heute Abend zu warten, weil ich mein Buch ja Zuhause habe. Hab halt nicht immer Zugriff drauf.

@Xasz, @Großmeister Uziel
So wie es in der Beschreibung klang ist praktisch die erste Runde entscheidend (also die Marker in der ersten Runde zu erreichen und den Marker zu entfernen, damit der Gegner zu den Markern in der Gegnerhälfte muss. Gleichzeitig hat der Spieler des Murderhosts in der Runde bereits zwischen 1 und 3 Punkte pro Marker eingestrichen, den er entfernt hat.

Im Grunde geht es nur darum ob das Verhalten hier in der Community auch schon vorkam. Eben weil es bei TGA schon umfragen gab, die Regeln zu ändern, damit der Gegenspieler solcher Listen nicht chancenlos wäre. Ich hab halt keine Praktischen Erfahrungen mit dem Battleplan. Es kommt aber natürlich auch darauf an, wie hoch bei den 2W6 + Rennen zusammenkommt (wobei derjenige noch von 2W6 Bewegung nach der Aufstellung sprach).
 
Ich würde abwarten wie sich das Meta und die Listen entfalten in den nächsten Wochen/Monaten.

Wenn es wirklich ein arges Problem darstellt, finde ich den Ansatz, dass Marker in der ersten Runde nicht zerstört werden können nicht verkehrt.

Zwei Wochen nach Erscheinen des GHBs und mit den vielen "alten" Listen die noch umherschwirren, empfinde ich es als etwas früh an den Regeln rumzumachen.
 
ich bin nicht so recht sicher ob der Wortlaut ganz richtig aufgefasst wurde.

"...they can raze an objective they control in enemy territory...D3 Victory Points..."

Bei der Punktegröße des Murderhost sollte ein Gegner auf jeden Fall in der Lage sein mit Modell-Überzahl zwei der Missionsziele in eigenem Territorium auf jeden Fall zu halten. Der Khorne Spieler muss dann die eigenen Missionsziele halten (Stillstehen ist für Khorne sowieso ein natürliches Problem) und dann das gegnerische Missionsziel für D3 VP nehmen. Im Schnitt gibt ihm das zwei Punkte Vorsprung und er hat seine Armee über 2/3 des Spielfeldes verteilt gegen eine Armee die Kompakt steht.

Ich kann mir im Moment nicht so recht vorstellen, wieso das ein unmöglicher Vorsprung sein sollte. Zumal es in dem Battleplan vermutlich schnell Sitte wird, eines der gegnerischen Missionsziele auf den Flanken mit einer schnellen Einheit zu nehmen. Gewöhnliche Leichte Kav. tut es da aber auch.
 
Die Ironjawz haben doch ein Battalion für ihre Gore Gruntaz, mit dem das auch möglich sein müsste.

Ich muss mir mal alle battleplans konzentriert durchlesen, spontan sehe ich das Problem, dass es sich um eine Taktik für genau einen battleplan handelt. Dh man baut eine Armee, die dann aber vlt in anderen battleplans nicht so stark ist. Ich sehe da jedenfalls kein generelles Problem, das nach einer Regeländerung schreit.