30k Diskussion - Horus Heresy 2.0 - Gerüchte & Neuerscheinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die FW einmotten würden, würde einiges fehlen. Denke Charakter series kriegt man gut hin mit gw Plastik. Aber titanen, mastodon und Co?
Andererseits wenn es ein Plastik spartan gibt wird der Plastik thunderhawk evtl. Wieder realistischer
Niemand wird FW "einmotten", ein verstärktes Engagement in Richtung Plastikbausätze wurde schon vor Jahren angekündigt; GW hat in den letzten Monaten gezeigt, dass sie auch Kleinserien von Einzelminiaturen im Plastik veröffentlichen, dennoch werden auch weiterhin Resinmodelle rauskommen...

Vor kaum 2 Jahren haben einige User den definitiven Ausstieg aus HH versichert, basierend auf Aussagen von "Insidern" - FW baut derzeit schleppend seine Kapazitäten aus, Ausgliederung der Produktion in eine eigene Halle, dies und der Heckmeck um Brexit, Zoll, Pandemie-Versand nährt wieder Hoffnungen auf Festlandlagerhäuser und eine daraus folgende Neustruktur der Bestelllogistik.
 
Hat ja keiner gesagt, dass FW "eingestampft" wird.

Auffällig ist halt die Verfügbarkeit und die kleiner werdende Modellrange. Ich persönlich gehe fest davon aus, dass sich FW in den nächsten Jahren von mehr und mehr Modellen verabschieden wird und viel mehr den reinen "Supporter" zu einzelnen GW System (ala Necromunda, Titanicus usw) geben wird.

FW mag bleiben, aber ich glaube es wird mehr und mehr auch aus GW's Sicht an Bedeutung verlieren. Ansonsten ist Gesamt GW ja ein Wirtschaftsunternehmen und da mögen auch irgendwann ganz andere Kriterien eine Entscheidung spielen, an die wir hier nie die Nase dran kriegen werden.

Das hat bei FW auch schon lange vor Corona und Brexit angefangen. Blätter ich meine letzten Kataloge durch sind mehr und mehr Modelle verschwunden. Nicht nur einzelne, sondern ganze Fraktionen wie z.B. Elysian Tropps, Renegades usw. in jüngster Zeit.

HH gab dann nochmal nen Aufschwung, aber wenn da der Löwenanteil irgendwann zu GW gehen sollte, wirds halt irgendwann uninteressant und ggfs. auch nicht mehr rentabel. GW hat es trotz Corona und Brexit ja auch geschafft ständig neue Releases raus zu bringen, auch wenn es da natürlich auch Lieferprobleme gab.

Auf jeden Fall lässt sich in letzter Zeit beobachten, dass einzelne vormals "FW exklusive Artikel" in der ein oder anderen Form auch bei GW auftauchen (Starspieler BB, Upgradest Necromunda, ggfs. HH).

Ob der Trend anhält, es nur Einzelfälle sind oder sogar nur ein "Test" von GW muss halt die Zukunft zeigen. Dafür haben wir alle nicht genug Einblicke. Und "Insiderwissen" aus der Vergangenheit muss ja nicht per se schlecht gewesen sein bzw. war zu diesem Zeitpunkt auch ggfs. aktuell. Wer weiß schon wie viele Projekte doch kurz vorher wieder verworfen wurden, oder schon geplant sind oder irgendwo auf Halde liegen 😉

Geht jetzt aber auch zu sehr vom eigentlichen Thread weg

Auf jeden Fall, um wieder zurück zum Ursprung zu kommen, kann ich Plastik HH allein schon aufgrund der möglichen Verfügbarkeit außerhalb FF im meinem GW Laden, nur begrüßen.

Gerda auch für Leute wie mich, die noch Unmengen an alten SM und Chaos Bits haben und sich wieder auf etliche Umbauten freuen, vorausgesetzt natürlich, dass auch der Aufbau der alten Gußrahmen erhalten bleibt.

Ich denke aber, das ich schon clever, auf diesem Weg ggfs. die nicht Primaris Formen auch nochmal gut an den Mann zu bringen oder zu verwerten.
 
  • Like
Reaktionen: Hummelman und adept
Naja, es ist ja auch relativ "neu", dass sich Forgeworld aufhalst, eine ganze Range zu besetzen. Das die Qualität abnimmt, während die Preise steigen, ist leider mehr als deutlich. Das neuere Buch der Dark Angels war bei höherem Preis nur knapp halb so dick wie das erste Blackbook - und die Zahl der Bilder nahm deutlich ab.

Insgesamt geht das Design eher in Richtung der 40k Artworks, weniger realistisch, farbiger. Selbiges gilt wohl für die Modelle gleichermaßen. Auch die wirken passiger zu 40k - das sah man schon an den Dark Angels, spätestens an den Wordbearers HQs und Maloghurst
 
Hm, das glaube ich ehrlich gesagt eher nicht. Zumindest von vielen Ladenleitern weiß ich, dass die bloß keine FW Produkte bei sich im Laden haben wollen, eben weil die keinen Bock auf ständige Reklamationen sündhaft teurer Produkte mit teils erheblichen Qualtitätsfehlen (Gußgrate usw.) haben.

Ich habe heute nochmal mit einem GW Mitarbeiter gesprochen und auch er geht davon aus, dass FW einfach nicht mehr genug Gewin macht um als eigenständige Firma rentabel zu sein (Und ja, auch wenn GW und FW zusammengehören sind es eigenständige agierende Firmen z.B. Edeka/ Netto usw.)

Aktuell sind z.B. etliche Custodes Artikel und Primarchen seit Wochen auf Sold Out und nicht nur Temporarily Out of Stock. Ich habe da FW mal angeschrieben was das heißt, mal gucken ob da ne Antwort kommt.

Ist natürlich reine Spekulation, aber ich könnte mir vorstellen, dass die wenigen übrig gebliebenen FW Artikel (Hobbit, Upgrades für Spezialistensysteme, bischen 40K, AoS usw.) in 5 Jahren regulär über den GW Online Shop erhältlich sein werden und FW komplett in GW aufgegangen sein wird und FW in der uns bekannten Form so nicht mehr existieren wird.

P.S: Sobald ich mehr News von meinem Kontakt bei GW habe, werden die natürlich gepostet 😉
 
Hm, das glaube ich ehrlich gesagt eher nicht. Zumindest von vielen Ladenleitern weiß ich, dass die bloß keine FW Produkte bei sich im Laden haben wollen, eben weil die keinen Bock auf ständige Reklamationen sündhaft teurer Produkte mit teils erheblichen Qualtitätsfehlen (Gußgrate usw.) haben.

Ich habe heute nochmal mit einem GW Mitarbeiter gesprochen und auch er geht davon aus, dass FW einfach nicht mehr genug Gewin macht um als eigenständige Firma rentabel zu sein (Und ja, auch wenn GW und FW zusammengehören sind es eigenständige agierende Firmen z.B. Edeka/ Netto usw.)

Aktuell sind z.B. etliche Custodes Artikel und Primarchen seit Wochen auf Sold Out und nicht nur Temporarily Out of Stock. Ich habe da FW mal angeschrieben was das heißt, mal gucken ob da ne Antwort kommt.

Ist natürlich reine Spekulation, aber ich könnte mir vorstellen, dass die wenigen übrig gebliebenen FW Artikel (Hobbit, Upgrades für Spezialistensysteme, bischen 40K, AoS usw.) in 5 Jahren regulär über den GW Online Shop erhältlich sein werden und FW komplett in GW aufgegangen sein wird und FW in der uns bekannten Form so nicht mehr existieren wird.

P.S: Sobald ich mehr News von meinem Kontakt bei GW habe, werden die natürlich gepostet 😉
Die Produkte sind nur falsch gelabelt. FW bekommt es nicht gebacken mit ihren Online Shop Sold out und Temporarily OoS richtig zu verwenden. Alle Produkte werden noch hergestellt nur wird über Produktionskapazität gekauft so dass FW nicht hinterher kommt mit der Produktion der derzeitigen Palette.
 
Zumindest von vielen Ladenleitern weiß ich, dass die bloß keine FW Produkte bei sich im Laden haben wollen, eben weil die keinen Bock auf ständige Reklamationen sündhaft teurer Produkte mit teils erheblichen Qualtitätsfehlen (Gußgrate usw.) haben.

Ich habe heute nochmal mit einem GW Mitarbeiter gesprochen und auch er geht davon aus, dass FW einfach nicht mehr genug Gewin macht um als eigenständige Firma rentabel zu sein
Ende Juli veröffentlicht GW wieder Quartalszahlen, mal schauen was von den Thesen belegbar ist...
 
Waere ja mal Interessant zu sehen. Hab mir die noch nie angesehen da Zahlen und wirecard und spo ?.

Sind denn da die einzelnen Sparten/Abteilungen exakt aufgeschluesselt?

Wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen, dass FW noch die Erwartungen erfüllt, ist aber natuerlich auch sehr subjektiv von mir.

Bin ja mal gespannt wie gut/schlecht FW zumindest im Absatz dann da steht.
 
Mit der FW Qualität kann ich leider aus eigener Erfahrung der letzen Bestellungen nur bestätigen.

Mmh, ich eigentlich überhaupt nicht. Und ich habe in der letzten Zeit mindestens ein dutzend Blister gekauft (hauptsächlich Necromunda).

Im Vergleich zu früher sieht das ganze tatsächlich professionell aus und nicht nach einer Garagenfirma, die im Keller des GW-HQ haust.

Gut, es waren natürlich auch keine Großmodelle, mit denen hatten sie nie viel Kompetenz bezüglich Qualitätsmanagements...
 
Da gebe ich dir Recht, hab auch etliche BB und Necrmomunda Blister, die sind nicht das Problem.

Meine letzten Bestellungen waren aber auch ein Tau Tiger Shark, ein Ork Squigoth und Tau Tetra....alle 3 mit erheblichen Fehlern. Ich hab bei einigen noch Fotos gemacht glaub ich. Und das bei dem Preis geht gar nicht.

Da ich relativ viele Großmodelle bestelle, habe ich auch zum Teil das Gefühl, das je älter das Modell im Sortiment ist, desto schlechter ist der Guß.

Keine Ahnung ob überhaupt und in welchem Zeitraum die Gußformen auch mal erneuert oder ausgetauscht werden.

Die Kharybdiss Assault Claw kam bei mir auch beschädigt an. Bei fast jeder zweiten oder dritten Lieferung fehlte auch was. Positiv vermerken muss ich allerdings, dass Nachlieferungen /Reklamationen immer problemlos abliefen.
 
Ist natürlich reine Spekulation, aber ich könnte mir vorstellen, dass die wenigen übrig gebliebenen FW Artikel (Hobbit, Upgrades für Spezialistensysteme, bischen 40K, AoS usw.) in 5 Jahren regulär über den GW Online Shop erhältlich sein werden und FW komplett in GW aufgegangen sein wird und FW in der uns bekannten Form so nicht mehr existieren wird.
Selbst wenn GW wirklich diesen Schritt gehen würde, dann wäre es ein erheblicher Verlust für das Hobby. Allein schon, da GW selbst nicht den Detailgrad von FW erreichen wird (nicht könnte, es wird wohl einfach nur bei den wohl vergleichbar größeren Chargen keine Bestrebungen dahingehend geben), die von dir angesprochenen Qualitätsmängel außeracht gelassen. Zudem würden uns dann auch gewisse besondere Minis fehlen. Dabei denke ich an die 1990er Jahre, als beispielsweise der Warhound nur ein Gerücht in den Weiten des Warp war, oder der Baneblade. Das sind nur zwei Beispiele. Auch wenn es letzteren bei gibt, so ist das FW-Modell (subjektiv) einfach das detailreichere.
 
Ok, ich sag mal über Geschack lässt sich nicht streiten 😉. Ich sehe das genau anders herum. Was GW mittlerweile technisch in Plastik und vom Detailgrad hinbekommt, davon ist aus meiner Sicht FW meilenweilt entfernt. Sieht auch wieder an den neueren AoS Modellen.

Aber wie gesagt, das muss dann ja wirklich jeder für sich bewerten.
 
Naja, GW hat gezeigt, dass die auch bereit sind, alles rauszuwerfen, was keine Regeln hat und selbst FW Produktpaletten sind verschwunden.

Interessant finde ich, dass FW nun wohl neuere Modelle ohnehin über 3D Druck herstellt. Oder zumindest die Master und die Rillen nicht entfernt. Sah man gut bei den Terminatoren der Dark Angels.
 
@Haakon Das fände ich interessant, ob sie es so umsetzen mit dem Druck. Denn allgemein zur Qualität von FW kann ich bisher nichts negatives sagen. Natürlich, es gibt bei alten Modellen (Shas'O R'myr, die XV89 oder auch der Great Knarloc) immer wieder Gußgrate, die sich, Materialbedingt nicht so leicht entfernen lassen, jedoch sehe ich im Vergleich dazu bei aktuelleren Modellen (Venator, Magaera oder Draykavac) keinen Abwärtstrend in der Qualität. Ich möchte hier keineswegs FW schönreden, lediglich meine eigenen Erfahrungen mit deren Modellen darlegen.
 
Ok, ich sag mal über Geschack lässt sich nicht streiten 😉. Ich sehe das genau anders herum. Was GW mittlerweile technisch in Plastik und vom Detailgrad hinbekommt, davon ist aus meiner Sicht FW meilenweilt entfernt. Sieht auch wieder an den neueren AoS Modellen.

Aber wie gesagt, das muss dann ja wirklich jeder für sich bewerten.
Nein, über Geschmack lässt sich nicht streiten, genausowenig über die Tatsache, dass in Plastikguss alleine technisch bedingt niemals der gleiche Detailgrad erzeugt werden kann wie im Schleudergussverfahren. Dieser Vergleich ist absurd. Unabhängig davon, dass GW wirklich sehr gute Modelle in Plastik herstellt und die Möglichkeiten Tiefe darzustellen mit Hinterschneidungen extrem verfeinert hat ist es einfach nur möglich 2-dimensionale Teile zu gießen, und darum haben Plastikmodelle an vielen Stellen einfach keine Struktur und in Übergangsbereichen komische Plastiklappen.
 
  • Like
Reaktionen: Mechanical Animal
@hanneshannes Du scheinst hier Geschmack mit Ästhetik zu verwechseln. Die letztere ist durchaus eine messbare Größe. Bei dem Thema des Detailgrads bin ich absolut deiner Meinung. Hier lohnt es sich durchaus den direkten Vergleich zwischen einem Modell von FW und dessen später bei GW erschienen Pendant zu ziehen. Was bloße Miniaturen betrifft, so wäre Guilliman ein treffendes Beispiel.

Roboute-Guilliman-HH-Unpainted.jpg


1ndms5A.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Status
Für weitere Antworten geschlossen.