Daher bin ich dafür die Thread zu schließen. Der angesprochene Redebedarf findet nicht differenziert genug statt im Bezug auf eine im Kern höchst brisante Thematik (das Ignorieren von Missständung unserer Wohlstandsgesellschaft) bei der die Meinungen offenbar sowieso total auseinander gehen (und damit meine ich nicht die Ansicht, dass die Forderung an sich lächerlich ist, denn die teilt hier wohl jeder).
Das Problem ist, dass es eben keine brisante Thematik ist! Die Themen von Peta sind Wohlstandsprobleme, kein Basic Tierschutz (der sicher immer mal wieder Verbesserungswürdig ist). Das ist es ja, was mehrfach angesprochen wurde, sie schießen mit ihren Hauptzielen weit über das Ziel hinaus. Die wollen keine Verbesserung der Nutztierhaltung, sie wollen deren Abschaffung und dies ist eben ein Luxus-First-World-Problem. Aus genau diesem Grund kämen andere NGOs, wie WWF, Greenpeace usw. (die an vielen Punkten auch Kritik verdient haben und nicht per se zu den Guten gehören, nur weil ihre Ziele gut klingen) gar nicht auf die Idee so was dämliches wie die Kritik an Pelzen bei Plastikfiguren als Thema zu nutzen. Diese anderen NGOs haben einen recht normalen Umgang mit diesen Themen, haben zum Beispiel Verständnis dafür, dass bei Spielzeug oder in historischen Filmen Pelze genutzt werden, wollen aber ein Bewusstsein für problematische Pelztierzucht schaffen.
Ich kenne eigentlich niemanden, der sich als Tierfreund oder Tierschützer sieht, der Peta ernst nimmt. Auch wenn sie sicher eine breite Basis an Unterstützern haben und viel Spendengelder pro Jahr umsetzen, sind sie eben der radikale, irrationale Verein, nicht der, den man ernst nimmt. Und dadurch erweisen sie sicher oftmals der Sache Tierschutz einen Bärendienst. Ein weiterer Verein dieser Art wäre SeaShepherd. Das grundlegende Ziel klingt gut, der Verein ist äußerst fragwürdig. Auch in der Welt der NGOs, die sich nominell immer für Gute Sachen einsetzen, gibt es eben fragwürdige Vereine.
(und damit meine ich nicht die Ansicht, dass die Forderung an sich lächerlich ist, denn die teilt hier wohl jeder).
Welche Forderung denn genau? Denn hier unterscheidet sich Peta von der Konkurrenz (Grennpeace und Co.), sie haben radikale Ziele (gar keine Tiernutzung mehr, kein Fell, auch nicht das von Schlachttieren, nur noch synthetische Kleidung, damit kein Tier ausgenutzt wird, weltweiter Veganismus usw.), die ich definitiv nicht teile! Tierschutzgesetze mit Sinn und Verstand: ja, gerne! Petas Ziele, never ever. Dann noch die definitiv falschen Behauptungen. Alleine auf der Peta Seite der Text dazu, dass die vegane Ernährung die gesündeste der Welt sei... Peta kann man einfach nicht ernst nehmen.
- - - Aktualisiert - - -
Das Thema scheint ja doch von größerem Interesse zu sein, ich mache mal im OT-Bereich einen Thread dazu auf!