Diskussion - PETA fordert GW auf Pelze von Modellen zu entfernen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja zum glück gibt's ja peta, damit der mensch demnächst wieder das laufen, sprechen etc. verlernt , weil sein Gehirn schrumpft.
das es uns gibt, ist dem hohen Konsum fleisch geschuldet den unsere vorfahren verbrochen haben. sollten die sich vielleicht mal durchlesen die entstehung des menschen und das Wachstum des gehirns. es gab, glaube ich letztes jahr, ausserdem ein urteil weil eine mutter ihr Baby vegan ernährt hat und es dadurch extreme Mangelerscheinungen hatte. nur das mal am rande

@dark eldar : soja ist in Asien deshalb so verbreitet weil die Asiaten( zu einem grossen teil laktoseintolerant sind und das schon seit ein paar tausend jahren. da gibt es nämlich unterschiede zwischen Europäern, afrikanischen, amerikanischen und pazifischen Populationen des menschen bzw deren Verbreitung als jeweilige Unterart des homo sapiens. kann man auch nachlesen
hat nichts mit rasismus zu tun https://de.wikipedia.org/wiki/Population_(Anthropologie)#Unterart
 
Na die bei Peta wollen doch eh das der Mensch ausstirbt. Soweniger Menschen, soweniger Tiere werden für Pelz und Nahrung "gequält"; ist doch logisch. Deswegen finden die auch den Krieg bei 40k nicht schlimm, oder Völkermord; sind ja nur Menschen und keine Tiere.

Spitzfindig könnte man jetzt feststellen, das der Mensch ja auch ein Tier ist aber ... :cat:
Ich finde es in jeden Fall spannend zu sehen das hier 11 Seiten zusammen gekommen sind. Es besteht anscheinend doch ein Redebedarf 😀.

cya
 
Tja, mit der Aktion hat sich PETA wohl nen Bärendienst erwiesen; es sei denn, denen ging es nur um Empörung/Publicity!? Ich glaub kaum, dass man mit solchen Aktionen bei anderen positives "Bewusstsein" für die eigenen Ziele schaffen kann.

Schade, dass einem wichtigen Anliegen (Tierschutz) durch solche rein ideologisch geprägten Veröffentlichungen eher geschadet wird.

SOWAS bleibt dann bei den Leuten hängen. Und wenn man diese Aktion kennt, und im nächsten Monat davon liest, dass beim WWF schon mal Spenden nicht da hinkommen, wo sie hinsollen, kann schnell ein generelles Misstrauen gegen NGOs entstehen.
 
Ich glaube nicht, dass das ein Bärendienst ist. PETA summiert einen Erfolg, da sich die Besucherzahlen zuletzt dadurch vervielfacht haben. Und schon wird davon gesprochen, wie sie sich durch diese zugegebenermaßen lächerliche Aktion selbst schaden. Schonmal darüber nachgedacht, dass es PETA egal ist ob sie sich schaden, weil sie kein gewinnorientiertes Unternehmen ist? Ihnen geht es einzig darum, dass die Leute die Gräuel sehen, bzw. sich irgendwie damit beschäftigen, da es ja in unserer Gesellschaft sehr einfach ist wegzuschauen und Missstände zu ignorieren. Was sich hier auf 11 Seiten abspielt ist im Rahmen der öffentlichen Debatte zum Thema nicht der Rede wert und die Tabletopper werden der PETA sowieso egal sein, denn wir haben selbstverständlich einen differenzierteren Blick auf die Thematik "Fell in 40". "Normale Menschen" kennen aber nicht die totale Absurdheit und das Drumunddran von 40k, daher können die das garnicht in der Lächerlichkeit wahrnehmen wie wir hier das tun. Und was bleibt bei denen übrig unterm Strich nachdem sie sich 5 Minuten durch die Nachrichten darüber und die PETA-Seite geklickt haben: Dass sie sich wenigstens ein Bisschen mit der Thematik beschäftigt haben.

Die 11 Seiten hier sind sowieso nur voll mit selbst auf die Schultergeklopfe und kollektivem PETA-Gebashe. Aber bei einigen Posts muss man schon sehr bedenkliche gesellschaftliche und politische Meinungen feststellen, die eigentlich in diesem Forum nichts zu suchen haben, schon gar nicht im Vorzeige-Ober-Thema.

Daher bin ich dafür die Thread zu schließen. Der angesprochene Redebedarf findet nicht differenziert genug statt im Bezug auf eine im Kern höchst brisante Thematik (das Ignorieren von Missständung unserer Wohlstandsgesellschaft) bei der die Meinungen offenbar sowieso total auseinander gehen (und damit meine ich nicht die Ansicht, dass die Forderung an sich lächerlich ist, denn die teilt hier wohl jeder).
 
Daher bin ich dafür die Thread zu schließen. Der angesprochene Redebedarf findet nicht differenziert genug statt im Bezug auf eine im Kern höchst brisante Thematik (das Ignorieren von Missständung unserer Wohlstandsgesellschaft) bei der die Meinungen offenbar sowieso total auseinander gehen (und damit meine ich nicht die Ansicht, dass die Forderung an sich lächerlich ist, denn die teilt hier wohl jeder).
Das Problem ist, dass es eben keine brisante Thematik ist! Die Themen von Peta sind Wohlstandsprobleme, kein Basic Tierschutz (der sicher immer mal wieder Verbesserungswürdig ist). Das ist es ja, was mehrfach angesprochen wurde, sie schießen mit ihren Hauptzielen weit über das Ziel hinaus. Die wollen keine Verbesserung der Nutztierhaltung, sie wollen deren Abschaffung und dies ist eben ein Luxus-First-World-Problem. Aus genau diesem Grund kämen andere NGOs, wie WWF, Greenpeace usw. (die an vielen Punkten auch Kritik verdient haben und nicht per se zu den Guten gehören, nur weil ihre Ziele gut klingen) gar nicht auf die Idee so was dämliches wie die Kritik an Pelzen bei Plastikfiguren als Thema zu nutzen. Diese anderen NGOs haben einen recht normalen Umgang mit diesen Themen, haben zum Beispiel Verständnis dafür, dass bei Spielzeug oder in historischen Filmen Pelze genutzt werden, wollen aber ein Bewusstsein für problematische Pelztierzucht schaffen.

Ich kenne eigentlich niemanden, der sich als Tierfreund oder Tierschützer sieht, der Peta ernst nimmt. Auch wenn sie sicher eine breite Basis an Unterstützern haben und viel Spendengelder pro Jahr umsetzen, sind sie eben der radikale, irrationale Verein, nicht der, den man ernst nimmt. Und dadurch erweisen sie sicher oftmals der Sache Tierschutz einen Bärendienst. Ein weiterer Verein dieser Art wäre SeaShepherd. Das grundlegende Ziel klingt gut, der Verein ist äußerst fragwürdig. Auch in der Welt der NGOs, die sich nominell immer für Gute Sachen einsetzen, gibt es eben fragwürdige Vereine.

(und damit meine ich nicht die Ansicht, dass die Forderung an sich lächerlich ist, denn die teilt hier wohl jeder).
Welche Forderung denn genau? Denn hier unterscheidet sich Peta von der Konkurrenz (Grennpeace und Co.), sie haben radikale Ziele (gar keine Tiernutzung mehr, kein Fell, auch nicht das von Schlachttieren, nur noch synthetische Kleidung, damit kein Tier ausgenutzt wird, weltweiter Veganismus usw.), die ich definitiv nicht teile! Tierschutzgesetze mit Sinn und Verstand: ja, gerne! Petas Ziele, never ever. Dann noch die definitiv falschen Behauptungen. Alleine auf der Peta Seite der Text dazu, dass die vegane Ernährung die gesündeste der Welt sei... Peta kann man einfach nicht ernst nehmen.

- - - Aktualisiert - - -

Das Thema scheint ja doch von größerem Interesse zu sein, ich mache mal im OT-Bereich einen Thread dazu auf!
 
Daher bin ich dafür die Thread zu schließen. Der angesprochene Redebedarf findet nicht differenziert genug statt im Bezug auf eine im Kern höchst brisante Thematik (das Ignorieren von Missständung unserer Wohlstandsgesellschaft) bei der die Meinungen offenbar sowieso total auseinander gehen (und damit meine ich nicht die Ansicht, dass die Forderung an sich lächerlich ist, denn die teilt hier wohl jeder).

Diese differenzierung findet auch bei PETA nicht statt, für die gibt es nur schwarz und weiß, mehr nicht. Die Thematik falsche Tierhaltung und was man dagegen tun kann, kann man nicht mit PETA diskutieren, gerne mit anderen Organisationen, aber PETA disqualifiziert sich ständig selbst. Daher ja, PETA bashen geht meiner Meinung nach in Ordnung, weil die nix anderes machen, teilweise sogar viel schlimmer auf Menschen reagieren die ihre Einstellung nicht teilen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.