Diskussion: Stärke und Listentrends der Orks

Tharek

Malermeister
Moderator
30. März 2008
1.944
239
17.981
So, dann geht`s jetzt hier mit einer ausgelagerten Diskussion weiter, zentrale Fragen um die es hier geht:

Wie stark sind die Orks nach den zahlreichen neuen codices heute noch?
Sind die teils recht einfallslosen Listen wirklich das Ergebnis langer Erprobung und das Maximum, was man an Effizienz aus dem Codex holen kann oder müssen Spieler zu Eigenkreativität angehalten werden um erfolgreich zu sein?
Wie wird man ein guter Orkspieler?
Wieviel copy&paste ist nötig, sinnvoll und/oder nicht zu vermeiden?

Man möge nun weiter diskutieren, aber bitte immer im gegenseitigen Respekt!

(Das Thema "Die grundlegende Stärke der Orks (in einem Turnierumfeld) sowie Beiträge aus dem Topic "Orks auf Beschuß möglich" wurden hierhin übergeführt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, 3-4 Spiele bringen garnichts. Ich hab damals als ich anfing ca. 10 Spiele pro Woche gemacht und das ca. 1-2 Jahre lang.

All die Möchtegerns im Forum denken aber man könne sich dieses Spiel anlesen, ne Armeeliste kopieren oder im Forum machen lassen und schon spielen sie oben mit.

Weit gefehlt...

Hey, schön zu sehen, dass du wieder postest, Jaq. Man kann über dich sagen, was man will, du hast manchmal ne pampige Art und pflaumst Leute hin und wieder auch mal an, aber ich kann mich an keinen Fall erinnern, in dem du es grundlos getan hast, im Gegenteil. Manchmal sprichst du eben das aus, was sich hier alle denken. Behalt das bei, denn du bist eines der wenigen Originale hier im Forum.

Was ich vielmehr wissen will ist: Das ganze Internet erklärt Orks für Mist auf Turnieren, bzw die üblichen Verdächtigen schlagen sich um Welten besser. Angeblich haben Orks nur so-lala-Listen und nicht wirklich was turnierfähiges, daher würde ich einfach nur gern wissen, ob bzw was da jetzt dran ist.

Dass das copy&pasten einer Liste einen nicht automatisch zum Pro macht, ist klar. Dennoch würd ich gern wissen, in welche Richtung ich meine Armee aufbauen muss, um irgendwann auf Turnieren mitmischen zu können. Das Hobby ist ja alles andere als günstig und drölfmillionen T€uro in den Sand zu setzen, weil man coole, aber ineffiziente Einheiten gekauft hat, ist halt auch irgendwo scheiße.

Was stellt man also als Turnierork von Heute denn so auf?
Buggies, Lootaz, Grotz, Meganobz, Feldmek, Warboss, Kanz/BW's... mehr fällt mir nicht ein. Einheitsbrei seit jeher.

Bosse, Boyz, Stormboyz, Bikes, Dreads, kann man sowas spielen?
 
Dass das copy&pasten einer Liste einen nicht automatisch zum Pro macht, ist klar. Dennoch würd ich gern wissen, in welche Richtung ich meine Armee aufbauen muss, um irgendwann auf Turnieren mitmischen zu können. Das Hobby ist ja alles andere als günstig und drölfmillionen T€uro in den Sand zu setzen, weil man coole, aber ineffiziente Einheiten gekauft hat, ist halt auch irgendwo scheiße.

Was stellt man also als Turnierork von Heute denn so auf?
Buggies, Lootaz, Grotz, Meganobz, Feldmek, Warboss, Kanz/BW's... mehr fällt mir nicht ein. Einheitsbrei seit jeher.

Bosse, Boyz, Stormboyz, Bikes, Dreads, kann man sowas spielen?
Das womit du gut zurecht kommst. Was du fragst ist ja wieder etwas allgemeines, du mußt dir deine Liste aber auf deine Spielweise zurechtschneidern. (Irgendwie erinnert mich das an das Chaos und das DE Forum wo ich genau das schon ewig predige)
Wirklich allgemeingültige Konzepte gibt es eben nicht, oder um mich selber mal zu zitieren:
Armeelisten sind auf keinen Fall unwichtig, aber bei weitem nicht so ausschlaggebend wie sie in Foren gerne hingestellt werden.
Würfelglück,
Regelkentnis/bzw. verstehen der Regelmechanismen,
eigenes Können,
gespielte Mission (ja es gibt mehr als die 3 aus dem Regelbuch) + Gelände,
sowie der Gegner mit seiner Armee,
spielen eine genauso große Rolle wie die eigene Armeeliste.
 
Armeelisten sind auf keinen Fall unwichtig, aber bei weitem nicht so ausschlaggebend wie sie in Foren gerne hingestellt werden.
Ausschlaggebend ist eine Definitionssache, wie schonmal jemand aus diesem Forum sagte... selbst der beste Spieler wird mit einer Mandraksliste nicht gegen eine Razback Psiflebot GK Liste gewinnen.

Auf alle Fälle

Regelkentnis/bzw. verstehen der Regelmechanismen,
Wenn ich nicht weiss, was mir schnelle Fahrzeuge der BA bringen, dann wäre das schon von nöten, aber das ist Grundvorraussetzung und kein mitbringsel für Turniere.

Definiert durch was ?
Taktische VOrgehensweise... ja, wobei ich diesen Punkt sogar sehr weit unterstreichen würde.

Vom Grund aus, sollte man aber nicht sagen, man braucht sich nicht an Listenvorgaben zu halten, ganz im Gegenteil. Denn es gibt DIE Vorgabelisten schlecht hin, warum sollte man sonst dbl Lash mit 9er Kybs spielen ? Weils maximierte Kraft ist, um die Lash zu nutzen.
Oder warum gibt es sonst tripple Runenpriester mit 15er RakWerfer Fangs ?
Weil das eben für den Preis Leistungsverhältnis die Effekt mässig stärksten Modelle sind.

Ganz egal wie oft man das Thema durchkaut, eine Grundlegende Liste ist nicht verkehrt aus dem Forum zu holen, wenn man denn damit 500 Mal gespielt hat, kann man gerne versuchen sie zu verbessern / verändern
 
Vom Grund aus, sollte man aber nicht sagen, man braucht sich nicht an Listenvorgaben zu halten, ganz im Gegenteil. Denn es gibt DIE Vorgabelisten schlecht hin, warum sollte man sonst dbl Lash mit 9er Kybs spielen ? Weils maximierte Kraft ist, um die Lash zu nutzen.
Oder warum gibt es sonst tripple Runenpriester mit 15er RakWerfer Fangs ?
Weil das eben für den Preis Leistungsverhältnis die Effekt mässig stärksten Modelle sind.
Das ist absoluter Quark was du da schreibst.
Warum hängen sich viele an 0815 Listne auf, weil sie unfähig sind selbst zu denken und Konzepte zu entwickeln die auf ihre Spielweise zugeschnitten sind. Diese Listen werden nur als Top hingestellt weil sie jemand für sich entwickelt hat, gut damit zurechtgekommen ist und ein vielleicht noch das ein oder andere Turnier gewonnen hat. Nun kommt die breite Masse kopiert das ganze und betreibt in den Foren eines, dummes nach quasseln. Solche Leute versuchen auch, bei anderen Spielern diese Art von Liste als absolutes muß an zu preisen. Das das es noch andere Möglichkeiten gibt sehen sie nicht und wollen es auch nicht.

Sicher gibt es Listen die einfacher und welche die schwerer zu spielen sind, gut sind aber beide.

Wenn es so wäre wie du angibst, warum gibt es auch durchaus Spieler die abseits der 0815 Listen ihre Konzepte selber entwickeln und diese mit viel Erfolg spielen? Denis Müller mit seinen BA wäre ein Beispiel, schau dir mal an was er unter anderem für Devastator Trupps spielt, hier im Forum würden alle schreien das es der letzte Müll wäre, er spielt damit erfolgreich, also was nun?

Oder schau dir Jaqs fahrenden Schrottplatz an, gerade auch in der 3. Edi, erst hat die Orks niemand so gespielt, nachdem Jaq Erfolg damit auf den Turnieren hatte, fingen die Leute an seine Listen zu kopieren, weshalb er später auch gar keine mehr online gestellt hat.

Also hört doch endlich auf dieses dumme Listen kopieren (und das gilt auch ganz besonders für dich Asaku.phil), als maß aller Dinge hin zu stellen, den es trifft einfach nicht zu.

Genau so sehe ich das auch.
Ja und deshalb hast du dich auch schon mehr als nur ein paar mal im Forum herum geheult das Orks nicht mehr Turnierfähig sind, weil du dich genauso nur an das hältst was irgendjemand verbreitet. Siehe auch damals die Diskussion im allgemeinen 40k Bereich, als es darum geht welcher Codex gut und welcher schlecht ist bzw. am besten so schnell wie möglich neu aufgelegt werden sollte.
Wer sich nur an die Aussagen anderer klammert bleibt mit seinen Listen auch da stecken wo du jetzt bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist absoluter Quark was du da schreibst.
Warum hängen sich viele an 0815 Listne auf, weil sie unfähig sind selbst zu denken und Konzepte zu entwickeln die auf ihre Spielweise zugeschnitten sind
Also meinst du du kannst 1+1 = 3 werden lassen, sehe ich das richtig ?
Das Spiel ist ein reines Zahlenbombardement kombiniert mit Glück und ein Prozentsatz (Meiner Meinung nach 25%) spielerisches Können.
Es wird immer so sein, dass Longfang mit 5 Raks, besser sind als Devs mit 4 Raks, denn 5 Raks LF = 140 Pkt. 4 Raks SM = 150 Pkt.
LF dürfen 2 Ziele wählen, Devs nicht
So geht die Zahlenmalerei los und das zieht sich über jede Armee mit jeder Einheit, es gibt immer Modelle die sind benachteiligter als andere, weil sie so konzipiert sind von GW, Pyrovoren sind Scheisse, Carnifex Rotten nicht mehr brauchbar, Legion of the damned unspielbar, Chaosbruten unnütz bla bla bla.
. Diese Listen werden nur als Top hingestellt weil sie jemand für sich entwickelt hat, gut damit zurechtgekommen ist und ein vielleicht noch das ein oder andere Turnier gewonnen hat.
Und was siehst du an dieser Tatsache nicht ? Das diese Konzepte einfach gut sind, weil sie durchdacht sind ? Man kann die Banane nicht gelber machen, als sie schon ist. Selbst wenn man ein anderes Konzept aufbaut, weil ich mir vornehme ein Konzept mit tripple Mandraks zu starten, heisst das dennoch von anfang an, dass ich scheitern werde, warum überlass ich dir selbst.

Nun kommt die breite Masse kopiert das ganze und betreibt in den Foren eines, dummes nach quasseln. Solche Leute versuchen auch, bei anderen Spielern diese Art von Liste als absolutes muß an zu preisen. Das das es noch andere Möglichkeiten gibt sehen sie nicht und wollen es auch nicht.
Das Problem ist nicht, das die Masse es weiter verbreitet, das Problem besteht darin, dass die Masse damit auch Erfolg hat, selbst dort wo andere Konzepte angewandt werden.

Sicher gibt es Listen die einfacher und welche die schwerer zu spielen sind, gut sind aber beide.
Gut sind eben nicht beide, das verhindert das Gesetz der Mathematik. LF =|= Dev Trupp s.o.

Wenn es so wäre wie du angibst, warum gibt es auch durchaus Spieler die abseits der 0815 Listen ihre Konzepte selber entwickeln und diese mit viel Erfolg spielen?
Weils auch Leute gibt die im Lotto gewinnen, genauso wie es Spieler gibt, die lange, sehr lange spielen und mit einer schweren Liste, die durchaus benachteiligt ist, gegen Spieler gewinnen die eine leichte Liste spielen, aber weniger Erfahrung zeigen -> siege Taktischen Denken, Geländeglück, Würfelglück
Auf Dauer wird sich das einfach nicht durchsetzen, bestes Beispiel ist einfach die Tatsache, dass diese Listen eben nicht überall zu sehen sind, warum ? Weil sie eben benachteiligt sind und Schwierigkeitsgrad - Hölle haben.
Also hört doch endlich auf dieses dumme Listen kopieren (und das gilt auch ganz besonders für dich Asaku.phil), als maß aller Dinge hin zu stellen, den es trifft einfach nicht zu.
Hör endlich auf die Augen davor zu verschließen, dass die Produke von GW nicht alle toll sind, sondern rein GW entscheidet, welches Produkt toll ist und welches nicht.
 
Ja und deshalb hast du dich auch schon mehr als nur ein paar mal im Forum herum geheult das Orks nicht mehr Turnierfähig sind, weil du dich genauso nur an das hältst was irgendjemand verbreitet. Siehe auch damals die Diskussion im allgemeinen 40k Bereich, als es darum geht welcher Codex gut und welcher schlecht ist bzw. am besten so schnell wie möglich neu aufgelegt werden sollte.
Wer sich nur an die Aussagen anderer klammert bleibt mit seinen Listen auch da stecken wo du jetzt bist.

Um zu erkennen, dass die Stärke zwischen den Armeebüchern teils heftig schwankt, muss man weder ein Pro sein, noch im Internet nachforschen. Auch dass manche Armeen (insbesondere GW's Zugpferde) einfach willkürlich Baggerladungen an Zucker in den Arsch geschaufelt bekommen sieht auch ein Blinder. GW's Balancing war noch nie gut und die Firma scheint gedanklich noch irgendwo in den 80ies hängengeblieben zu sein, was ist also so falsch daran sich darüber zu empören?

Was ist falsch daran, sich an Listen von Leuten zu orientieren, die mit diesen Erfolg hatten und diese zu testen/übernehmen, weil sie sowohl durchdacht wirken, als auch deinem Spielstil entsprechen? Manche kopieren einfach nur blind, andere machen sich auch eigene Gedanken und verändern die Listen. Was ist daran falsch? Du suchst dir schließlich auch nicht jedes mal 100% noch nie dagewesene Farbschemata, sondern orientierst dich auch am bereits vorhandenenoder holst dir irgendwo Inspiration. Ich bezweifle auch stark, dass du dir Maltechniken allesamt autodidaktisch ohne fremde Einflüsse beibringst, wäre ja auch Humbug, ne? So in etwa verhält es sich mit den Listen. Manche schreiben die selbst, andere holen sich Inspiration und tüfteln an den vorhandenen Listen rum, während andere stupide copy&pasten und sich hinterher wundern, wieso sie mit der Liste keinen Blumentopf gewinnen.

Aber weißt was? Schreib du einfach deine eigenen Listen und bilde dir ruhig ein jedes Mal das Rad neu erfunden zu haben. Ich hol mir gerne Inspiration und muss mich deswegen mit Sicherheit nicht schämen.
 
@Asaku.phil: Ich merke du hast nichts, aber auch rein gar nichts von dem verstanden was Jaq und ich sagen.
Von deinen komischen Beispielen und möchtegern rechnereien mal abgesehen. Wenn du meinst das das ganzen Listenkonzept nur auf zahlen beruht kann ich nur sagen du verstehst die Regelmechanismen hinter dem Spiel sind. Sicher Zahlen sind ein Teil des Spiels, aber nur ein Teil.

Ich werde auch weiter vernünftig diskutieren wenn du das auch kannst anstatt andere Leute Beiträge zerstückelt zu zitieren und sie somit aus dem Gesamtkontext zu ziehen.
Sprich wenn du Diskussion fähig bist, aber ich glaube so weit wird es kaum kommen, da du schon in anderen Threads gezeigt hast das du andere Leute Konzepte und Gedanken (und das ist nicht nur auf Armeelisten bezogen) nicht einmal nachvollziehen geschweige den akzeptieren kannst.

@shedim: Ich habe auch nie behauptet das das Spiel ausgeglichen ist, oder das es keine stärken und schwächere Armeen sowie stärkere und schwächere Einheiten gibt (daher habe ich auch keine Ahnung warum mir Asaku.phil so einen Bockmist nachsagt).
Ich habe lediglich gesagt das es mehr als ein Konzept gibt eine Armee erfolgreich zu spielen und das es keine allgemeingültige Topliste gibt. Das geht schon gar nicht weil die Rahmenbedinungen ständig wechseln.
Die Kunst im Spiel ist es das beste aus dem zu machen was man hat. Nur sollte man dabei nicht die Augen verschließen und immer nur auf nachgeplappertes Zeug hören bzw. sich auf ein Konzept oder Idee zu versteifen.
Ich finde sich Inspiration und Ideen zu holen nicht verkehrt. Habe ich auch nie behauptet, sich eine Idee zu holen ist aber etwas anderes als eine Liste zu kopieren.

Es gibt eigentlich nur einen Weg den Umgang mit einer Armee zu lernen, baue dir selber eine Armeeliste. Spiele damit, aber nicht nur ein oder 2 Spiele, sondern wirklich viele und nach den Spielen denkt man über die Einheiten nach, wo hatte ich Probleme, wie kann ich die Probleme angehen, reicht es wenn ich die Einheit so lasse, sie aber anders einsetze, muß ich bei einer Einheit die Ausrüstung anpassen, oder muß ich sie doch ganz ersetzen. Und es gibt so gut wie immer mehrere Wege ein Problem zu lösen, nur man man das für sich passende finden.
Es wird auch nicht passieren das man eine Armee nach 1 oder 2 Dutzend Spielen beherrscht. Aber geht man diesen Weg kann man am ende eines, seine Armee wirklich spielen. Durch kopieren alleine wirst du nicht verstehen warum diese und jene Einheit dabei sind. Außer du hast vielleicht ein sehr simple absolut geradlinige Armeeliste kopiert. Wobei man da bedenken sollte, je geradliniger desto unflexibler ist eine Armee, auch nicht gut.

Aber nimm doch einmal die Devastators von Denis Müller, er benutzt glaube ich 3 unterschiedliche schwere Waffen bei dem Trupp. Ich möchte sagen 99,...% der Spieler, die seine Liste mit solchen Einheiten kopieren, werden nicht oben bei einem Turnier mitspielen, er schon. Oder sagen wir sie werden auch im privaten nicht wirklich mit der Armee zurecht kommen. Das zeigt ja schon die Ablehnung in den Foren.
Wie erklärst du dir das?
Das ist doch das genaue Gegenteil von dem was du meinst, sprich das man durch kopieren genauso vor ran kommt und das man die Armee damit genauso gut spielen lernen kann. Und es steht auch im Gegensatz dazu das es für jedes Volk das Armeelistenkonzept gibt.
Hier könnte man noch GK anführen, da haben sich schon mehrere Konzepte Erfolgreich geschlagen, seien es Henchman Spam, Termiwand, Massenservos mit Razorbbacks und auch Paladinlisten. Wenn es nur ein wirklich gutes Konzept bei jedem Volk gibt, warum sind hier gleich mehrere möglich und haben das schon bewiesen?
 
Von deinen komischen Beispielen und möchtegern rechnereien mal abgesehen.

Was ist daran komisch ? Ist das zu Hoch für dich einfache Zahlen zu lesen ?
LF 140, 5 Raks, 2 Ziele
Dev 150, 4 Raks, 1 Ziel
Um bei meinem Beispiel zu bleiben.

Wenn du meinst das das ganzen Listenkonzept nur auf zahlen beruht kann ich nur sagen du verstehst die Regelmechanismen hinter dem Spiel sind. Sicher Zahlen sind ein Teil des Spiels, aber nur ein Teil.

Ein großer Teil, denn wieviel Prozent des Spiels, geht darum, die Profilwerte deiner Modelle zu nutzen, um einen Schritt im Spiel fortzulaufen ?
Bewegen, schiessen, Nahekampf, MW Test, alles.
Die Zahlen bestimmen ein Großteil des Spiels

Ich werde auch weiter vernünftig diskutieren wenn du das auch kannst anstatt andere Leute Beiträge zerstückelt zu zitieren und sie somit aus dem Gesamtkontext zu ziehen.

Der Gesamtkontext ist immer gegeben, das einzige was ich mache ist, deine einzelnen Aussagen zu beantworten und im Zusammenhang gemessen, ergeben diese auch nicht viel mehr, als das was sie einzeln von sich geben.

Sprich wenn du Diskussion fähig bist, aber ich glaube so weit wird es kaum kommen,

Alleine durch diese Annahme/Aussage, hast du dich schon selbst ins Aus katapultiert.

da du schon in anderen Threads gezeigt hast das du andere Leute Konzepte und Gedanken (und das ist nicht nur auf Armeelisten bezogen) nicht einmal nachvollziehen geschweige den akzeptieren kannst.

Aktzeptanz ist parallel zur Logik, wenn es keinen Sinn ergibt, muss ich auch nichts aktzeptieren, wenn du weiter mit Begrifflichkeiten aus anderen Threads um dich werfen möchtest, dann gib mir Beispiele, ansonsten ist das nur unzusammenhängender Pfiff.

@shedim: Ich habe auch nie behauptet das das Spiel ausgeglichen ist, oder das es keine stärken und schwächere Armeen sowie stärkere und schwächere Einheiten gibt (daher habe ich auch keine Ahnung warum mir Asaku.phil so einen Bockmist nachsagt).

Zitiere mich doch bitte mal, wo ich dir nachsage, das du alle Armeen als ausgeglichen ansiehst. Bockmist, ist momentan einfach nur dein zusammenhangloser Müll den du hier verzapfst.

das es keine allgemeingültige Topliste gibt.

Und doch es gibt sie, warum sonst sind sie so dermaßen vertreten ? Und jetzt komm mir nicht wieder mit "Weil alle Leute zu blöd sind ihre eigenen Konzepte zu entwickeln".

Das geht schon gar nicht weil die Rahmenbedinungen ständig wechseln.
Die Kunst im Spiel ist es das beste aus dem zu machen was man hat.

Standest du schonmal in der Küche ?
Frische Ware und TK Ware sind Welten unterschiedlich, grundlegend schon vom Geschmack. Die Kunst darin ist es, äußerlich es gut aussehen zu lassen, wobei es trotzdem scheisse schmeckt. Das gleiche gilt bei den Listen, egal wie toll du deine Liste poserst, es bleiben die selben Schrott Modelle/Konzepte, siehe Mandrak Beispiel.


Ich finde sich Inspiration und Ideen zu holen nicht verkehrt. Habe ich auch nie behauptet, sich eine Idee zu holen ist aber etwas anderes als eine Liste zu kopieren.

Mhh... das musst du mir mal näher beibringen, sich die Idee zu holen, eine dbl Lash 9er Borgs Liste zu erstellen nur mit 3x 5er CSM Melters, anstatt 3x 5er Seuchenmarines ist also kreativ und Ideenreich, aber eine dbl Lash 9er Borgs Liste zu kopieren mit 3x Seuchenmarines und anschließend nach spielen doch 3x 5er CSM Melters zu nutzen ist Idiotie ?
Es gibt eigentlich nur einen Weg den Umgang mit einer Armee zu lernen, baue dir selber eine Armeeliste.

Falsch, spiel das Spiel, so lernt man es. Scheiss egal ob mit eigener oder anderer Liste, wenn du spielst, musst du deine Modellregeln erlernen, da ist es Piep egal obs von anderen Listen die Modellregeln sind, oder von deiner eigenen Liste die Modellregeln.

Spiele damit, aber nicht nur ein oder 2 Spiele, sondern wirklich viele und nach den Spielen denkt man über die Einheiten nach, wo hatte ich Probleme, wie kann ich die Probleme angehen, reicht es wenn ich die Einheit so lasse, sie aber anders einsetze, muß ich bei einer Einheit die Ausrüstung anpassen, oder muß ich sie doch ganz ersetzen

Und diese Ganzen Ideen kann einem nicht kommen, wenn man eine Liste kopiert ? Was macht es fürn Unterschied, ob ich mit einer Mecha BA Liste meine 3 Preds am anfang verliere, oder ob ich mit einer Springer BA Liste meine Trupps haufenweise an Schablonen zerstückeln sehe, beides sollte mir doch die Frage aufwerfen, was ging da schief ? Also was hat das mit Listenkopiererei zu tun !?

Es wird auch nicht passieren das man eine Armee nach 1 oder 2 Dutzend Spielen beherrscht. Aber geht man diesen Weg kann man am ende eines, seine Armee wirklich spielen. Durch kopieren alleine wirst du nicht verstehen warum diese und jene Einheit dabei sind. Außer du hast vielleicht ein sehr simple absolut geradlinige Armeeliste kopiert. Wobei man da bedenken sollte, je geradliniger desto unflexibler ist eine Armee, auch nicht gut.

Schon wieder so ein Nullsinn, was macht es bei dir fürn Unterschied, ob kopiert oder nicht ? Wenn ich aufs Maul krieg, dann doch in meine Fresse und nicht die von meinem Kollegen ?

Hier nocheinmal für dich ein gaaaanz einfaches Beispiel .
Person A kopiert sich keine Liste
Person B kopiert sich eine Liste

Person A guckt in Regelbuch... will einen Sanguiniuspriester einsetzen... merkt das dieser FnP und RA verteilt... ein UCM ist und denkt über dessen Einsatzmöglichkeiten nach

Person B sieht in seiner kopierten Springerliste einen Sanguiniuspriester...
merkt das dieser FnP und RA verteilt... ein UCM ist und denkt über dessen Einsatzmöglichkeiten nach

Person A sucht sich Modelle in seinem Codex aus, die von FnP sowie RA profitieren könnten, findet also Termis ganz nützlich und Sturmtruppen.

Person B sieht in seiner kopierten Springerliste 4x 10 Sturmtruppen mit Sprungmodul, bemerkt das sein Priester ebenfalls ein Sprungmodul trägt und denkt sich "Hey, dann park ich den Priester in den 10er Trupp und meine Leute haben FnP und RA!!!"

Person B ist glücklich
Person A ist glücklich

Wo in diesem Beispiel ist der Listenkopierer der Arsch ?


So dat reicht wohl erstmal, mal schauen obs für ne Antwort genügt.
 
Die grundlegende Stärke der Orks (in einem Turnierumfeld)

So da dass hier ja schon (leider offtopic) diskutiert wurde und ich das ganze äußerst intressant gefunden habe,mach ich einfach mal nen Thread auf 😛
Also was denkt ihr? HAt man als ork noch eine Chanche auf das Treppchen? oder sind wir einfach zu schwach?

da ich leider noch nie auf einem turnier war kann ich nicht viel dazu sagen,aber in einem Monat hab ich meine Premiere . Allerdings werden bei uns im Club doch ab und zu spiele auf turnierniveau abgehalten,also werde ich im folgenden einfach mal alle vorteile gegen die Völker mit denen ich öfter das Vergnügen habe aufzählen.

Dämonen:
-Bereiche zustellen
-viel wird erschossen bevors ankommt
-Unsere Panzer sind extrem langlebig

Grey Knights:
-überlegene Mobilität
-extremen Vorteil bei materialschlachten

Tyraniden:
-sind erst mal die Wachen weg hat man sehr stabile Autos und kann gelände extrem gut für sich nutzen

Orks
-diese Spiele sind einfach unglaublich unterhaltsam!
 
Ein sehr großer Vorteil ist, das wir einen sehr abwechslungsreichen Codex haben, aus dem man auch sehr viel spielen kann. Das heißt für mich, das man mit der richtigen Liste und der richtigen Anwendung dieser List zumindest nicht hoffnungslos unter geht.

Wir Orks haben die Möglichkeit, so flexibel aufzustellen, das man mit der richtigen Strategie oben mitspielen kann. Wichtig ist, dass man die Armee und den Gegner kennt und mit seiner Armee umgehen kann. Dann sind auch Grey Knights, DE, BA und Wölfe auf einem Turnier schlagbar.

Ein richtiges Konzept wie man mit Orks Turniere gewinnt kann man natürlich hier nicht erwarten, dass hängt zu sehr vom eigenen Wissen und dem Umgang mit der eigenen Armee ab. Hier heißt es spielen, spielen, spielen und die eigene Armee so anpassen, dass man selbst erkannte Schwächen ausbügelt. Diese Erfahrung kann einem keiner abnehmen.

Meine Turniererfahrungen haben mir gezeigt, dass es wichtig ist sein eigenes Spiel zu spielen und sich nicht die Spielweise vom Gegner diktieren zu lassen. Damit habe ich schon einige gute Erfahrungen gemacht.
 
Ein sehr großer Vorteil ist, das wir einen sehr abwechslungsreichen Codex haben

ach ja stimmt,dass wollt ich auch noch erwähnen.
wir haben ne Ienheit dei von jeder kante kommen,brennaz die masse wegbruzeln und rüstungen mit ewaffen aufmachen,s7 waffen auf 48 zoll,schnelle transporter,stark gepanzerte transporter,einen termiersatz,beinharte bosstrupps,unendlich masse etc
 
Genau. Den einzigen Fehler den man nicht machen sollte ist, dass man sich auf ein Konzept verlässt. Wenn man z. B. nur Masse aufstellt, ist man für einen geübten Gegner sehr leicht auszukontern. Man muss sich also Gedanken machen, wie man es mit seiner Masse schafft, sich den Gegner zurecht zu legen, so dass die Masse nicht auseinander genommen wird oder die ganze Zeit hinterher läuft.

Das gleiche Prinzip ist auch bei anderen Armeekonzepten anzuwenden. Wie schütze ich als Heiza beispielsweise meine Fahrzeuge, ohne die ich aufgeschmissen bin und wo kann ich mit dieser Geschwindigkeit den Gegner in Schwierigkeiten bringen.

Das Erste Gebot heißt also: Hör auf dich zu sehr mit deinem Gegner zu beschäftigen sondern lerne mit Dir selbst umzugehen.
 
vorab - ich will jetzt hier keine Diskussion anfangen inwieweit manche Einheiten in Listen gesetzt sind und welche weniger. Aber dennoch gibt es da doch einige Einheiten die ich im aktuellen Meta wichtiger finde als z.B. noch vor einem Jahr.

Um ganz ehrlich zu sein bin ich als Orkspieler zwar nicht so schlecht allerdings auch noch nie wirklich weit oben auf dem Treppchen wie mit meinen DE oder BT (ja - die werden auch noch gespielt^^) aber vor dem Angstgegner GK habe ich mittlwerweile nach ein paar Schlachten auch mitbekommen wie man gegen diese vorgehen kann. Nur mittlerweile werden wieder mehr LR gespielt und deswegen wollte ich fragen wie ihr diese bei den GK wegbekommt.
 
Ich sage immer wieder eine Armee steht und fällt mit ihrem Standard:


und Ork können hier in allen Gewichtsklassen die Creme della Creme aufstellen:

Grotze (80 Punkte für 20 Wunden)
Ork Boys (6Punkte 3 Atatcken als Mosha)
Bosse Feel no brain (Wundgruppen)
Meganoobs (2+Rüssie mit 2 LP , zwar kein Feel no pain außer ucm sind erlaubt)

Wenn Ich meine anderen Armeen alle bemalt hätte würde meine Orls sofort wieder in den aktiven Dienst rufen.

Da ich Altmeister *Krüke schwing* manchmal gerufen werde um einen Gitz für Turniere fit zu machen kann Ich nur sagen Orks sind eine Macht mit der Mann nicht rechnen muss in Zeiten der bandwagons, aber wenn man sie am Hals hat, wird es schmerzhaft. ^_^
 
@ Medjugorje: Möglichkeiten einen Landraider zu zerstören haben wir viele, wenn man den NK mit berücksichtigt. Meistens geht es ja aber nicht um der LR direkt sondern um das was da drinnen steckt. Davon wollen wir uns ja in der Regel nicht angreifen lassen.

Man kann also aus der Ferne versuchen, viele Bazzukkas drauf zu hauen und zu hoffen, dass "Lahmgelgt" und "Waffe zerstört" Ergebnisse kommen. Wenn er erstmal bei uns ist kann jeder Boss, Panzaknakka oder Waaghboss etc... ihn einfach öffnen.

Ps.: ein 30er Mob bekommt so einen Panzer sehr leicht umstellt.