Die Widerstände müssen auch so "niedrig" gehalten werden, damit es auch mal Waffen gibt, die auf die 2+ verwunden können, ohne gleich Stärke 30 mit der Schöpfkelle verteilen zu müssen.
Was aber Design technisch auch wieder Unfug ist weil dann zu viele (kleine) Waffen plötzlich realistischeres Potenzial haben diese Modelle zu verwunden. Dazu wäre es gar nicht notwendig gewesen hohe Stärken krebsartig zu verteilen.
Kodos hat das schon richtig "vorgerechnet" irgendwann macht es keinen Unterschied ob es ein S3 Lasergewehr oder eine S9 Laska ist.
Aber wie oben auch schon angemerkt wurde das einführen der 6+ Wundet immer war bei WHF schon eine dämliche Idee (ich erinnere mich immer noch mit grausiger Faszination, an das 40er Nachtgoblin Regiment das den Blut Dämon nieder gezergt hat) die sie dann in AoS mit übernommen haben. Und nun in 40k Unruhe stiftet.
Grade bei sehr großen Modellen, wo mit ich nur bedingt die räumlichen Abmessungen meine, ist nun deutlich zu erkennen was für eine begrenzt kompetente Idee das war.
Zu mal andere Design Entscheidungen eben dieses "alle wunden alles" unnötig machen.
Hätten sie ein Wundcap drin gelassen hätten sich Ihnen sogar einige Designoptionen eröffnet mit denen sie die Immission besser hätten hin bekommen. Haben sie aber leider nicht.
- - - Aktualisiert - - -
ADVW... Danke für die Wortschöpfung, DEM!! :flowers:
Oh Blumen, danke :blushing: