30k Diskussion - Warhammer: The Horus Heresy – Legions Imperialis (2022/23)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn von uns Normal-Sterblichen wahrscheinlich kaum jemand die Marines bisher in den Händen halten konnte, kommen bei mir langsam Bedenken bzgl. der Gussqualität auf. Habe inzwischen im Netz aus verschiedenen Quellen ne Menge Nahaufnahmen gesehen, die katastrophal aussehen. Wie seht ihr das? Ich werde wohl meine Vorbestellung stornieren. https://www.fauxhammer.com/fr/revie...N3dZbW2k1FSSs20TKIDtIO9my-8176EEqxQehpFgYgYZk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67
Das hat nichts mit durchrutschen zu tuen würde ich behaupten. Das sind einfach die Grenzen von GWs zweiteilen Spritzgußformen. Damit gehen schlicht keine Hinterschneidungen. Vergleicht den MK6 Schulterpanzer. Der ist genau aus diesem Grund zweiteilig. Da hätte man entweder die Marines teilen müssen(juhu 800 bits zu 200 Minimarines zusammenstückeln ?) oder mehrteilige Gussformen. Sofern GWs Maschinen die überhaupt verwenden können. Das da oben ist einfach der Kompromiss für den GW sich entschieden hat. Das GW sehr viel mehr Detail kann sieht man gut an den Fahrzeugen/Fliegern/Knights/Titanen. Weshalb ich vermutlich nur diese in Plaste kaufen werde und die Infanterie drucken lasse… ausser man bekommt die Plastikknubbel von GW jetzt noch günstiger als gedruckte Alternativen ?
 
Das die Waffen so da dran kleben ist ja normal, aber der eine Schulterpanzer, der nur noch ein Block ist, auch über der Waffe, das fänd ich schon arg schwach.

Hab mal das erstbeste Video angeschaut und dort gibt es den Quadrat-Schulter-Dude auch... echt schlecht gemacht!

edit: btw. ich bleib bei Durchgerutscht, nicht in der Produktion, sondern im Design. Die allermeisten der Minis sind ja vernünftig, aber ein paar haben sie versaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte es nicht recht glauben, aber selbst auf der GW-Seite sind diese katastropahlen Güsse zu sehen:
1.JPG
 
  • Wow
Reaktionen: Schlumpfstampfa
Warten wir ab. Die Frage bleibt doch, ob die wirklich derart auffallen. Notfalls sollte man die wegfeilen oder wegschneiden können.

Hinsichtlich der Bemalung wurde ja auch viel geschimpft. Dabei dürften bei vielen die Minis noch nicht einmal so aussehen, sondern "schlechter".

Inzwischen gibt es bereits mehr als genug Review- und Bemalvideos auf YouTube. Dabei finde ich es erstaunlich, wie gut oder wirklich mies die Minis aussehen können. Die Beispiele von Tabletop Time gefallen mir z.B. fast alle nicht.

Insgesamt scheinen Contrast Paints und Streaky Grime die besten Ergebnisse zu erzielen. Ich bin gespannt und heiß drauf es selbst zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr eigentlich wie klein die Modelle sind? Wenn man die Modelle vergrößert und werden dem bemalen fällt einem so ein Grat auf. Aber die meisten werden die Modelle nicht so gut bemalt das das auffällt. Bei einem großen Teil der Käufer werden die Modelle gar nicht bemalt.

Ich finde es viel wichtiger, daß das Spiele gut wird, als dass bei ein paar Infantristen das gussverfahren an seine Grenzen kommt.
 
Leute, ich weiß nicht was Ihr habt. Das haben alle Plastikgussmodelle von GW, auch die großen. Darum sag ich ja seit Jarhen, dass die komplette Abkehr von Metall ein Fehler war.
In dem kleinen Maßstab dürfte das wenig bis gar nicht auffallen, außer man malt das so an wie in den gezeigten Beispielen und hebt es extra hervor. Das kann man aber auch mit fast allen anderen Modellen von GW aus Plastik machen, die haben alle unsaubere Stellen, die nicht ausmodelliert sind. Das ist dem Gussverfahren geschuldet.
Aber wie sollen sie denn sonst einteilige Space Marines machen?!
 
Ich find das irgendwie komplett unverschämt, dass hier einige User so von oben herab davon ausgehen, "die meisten" würden die Figuren ja bloß total schlecht oder gar nicht bemalen.

Woher wollt ihr das denn wissen? Ist immerhin ein Spezislsystem, das werden wohl kaum Hobbyanfänger kaufen.

Zu den Figuren: Ich sag mal so, für mich ist die Hauptsache, es stehen keine kleinen Teile ab. Auf den Spieltisch sind die Epic-Dinger echt fummelig und da sind mir schon Bannerstangen abgebrochen. ?
 
Ich find das irgendwie komplett unverschämt, dass hier einige User so von oben herab davon ausgehen, "die meisten" würden die Figuren ja bloß total schlecht oder gar nicht bemalen.

Woher wollt ihr das denn wissen?

In meinem Fall Jahrzehnte der Erfahrung. Und schlecht hat glaube ich keiner gesagt.

Ich persönlich finde auch das hier ne Mücke zu einem Elefanten gemacht wird.
 
Ich find das irgendwie komplett unverschämt, dass hier einige User so von oben herab davon ausgehen, "die meisten" würden die Figuren ja bloß total schlecht oder gar nicht bemalen.
Vieleicht rede ich aus mehreren Jahrenzehnten Tabletop Erfahrung?
Ich sag ja nicht das die meisten Leute schlecht malen. Wahrscheinlich malen die meisten besser wie ich. Aber die die besser malen haben meist (ich kenne auch Ausnahmen) keine bemalte Armeen.

Und wie reden immer noch von ein paar Modellen aus einer range die keine 10mm groß sind.

Wenn euch die Modelle nicht gefallen. Dann könnt ihr sie mir gerne schenken.
 
Was Bemalung angeht ist meine Erfahrung eher das du gejudged wirst wenn du nicht 5 verschiedene Techniken pro Modell genutzt hast. Bitte jede Kante highlighten, Battle Damage wär auch nice und NMM ist ja eh viel besser als metallic Farben.
Das niedrigere Ansprüche auch ok sind wird selten akzeptiert. Und zumindest bei diesem Maßstab seh ich mich auch "schneller" fertig als bei größeren Modellen mit vielen Details die getrennte Farben brauchen.
 
Ihr mögt ja Jahrzehntelange Erfahrung haben... in 40K.
Wir reden hier aber nicht von 40K.

Ich hab z.B. in den letzten zwei Jahren nicht einmal gegen ein Blood Bowl Team gespielt, das nicht mindestens ordentlich bemalt war. Die meisten waren hervorragend bemalt! Und ich hatte ne Menge unterschiedlicher Gegner.
(Ausgenommen natürlich Testspiele, wo man spontan was ausprobiert.)
 
Nun ja, es sind halt sehr kleine, einteilige Spritzgussmodelle. Da muss man nun mal mit Hinterscheidungen arbeiten. Das Problem kenne ich auch von anderen Modellen, bspw. den 15 mm Plastiksoldaten von Flames of War.

Einzig die Frage darf gestattet sein, ob GW das nicht besser hinbekommen hätte, bspw. in dem man die Figur ein wenig gekippt hätte. Hier gab es wahrscheinlich das Wechselspiel zwischen verschiedenen oder langweiligeren, aber besser aussehenden Posen. Ich möchte das aber selber sehen, bevor ich mir ein Urteil erlaube. Denn auf die Entferung und von oben wird man das nicht erkennen und ich denke, die Designer von GW haben eher darauf geachtet, also dass der obere Teile der Mini-Marines gut aussieht, so dass man die auch gut erkennen kann.

Aber klar: Im Resinguss und im 3D Druck würde man das ohne Frage besser hinbekommen, da dort das Problem der Hinterschneidungen komplett wegfällt...
 
  • Like
Reaktionen: Varyag
Ich fand es schon übertrieben wie sich über die einfachen aber effektiven Malvideos letztens aufgeregt wurde. Simma ma ehrlich: die Infanterie für LI ist gelungen aber nichts was einem Maler feuchte Träume bereiten würde. Ich muss sagen, dass ich am liebsten baue, dann spiele und auch male. In dieser Reihenfolge. Also ich bin nicht der Maler vorm Herrn und den Anspruch habe ich auch gar nicht. Dennoch soll mir das Malen Spaß machen, sonst lass ichs.
Diese Infanterie hier zu bemalen werde ich mir nicht antun. Das habe ich aber schon vor einem halben Jahr entschieden. Ich werde mir (vielleich) ein paar für Titanenbases holen und die kann ich gerade noch verschmerzen zu malen und das wars. Falls ich dann wider Erwarten doch irgendwann mal mit LI anfange wird das ganz sicher so eine Bemalung werden wie in dem hier ausgeschimpften GW Video. Denn dann will ich spielen und nicht mich malerisch verwirklichen.
Daher finde ich das Aufregen über die Hinterschneidungen (die es wie gesagt auch bei größeren Modellen gibt, wo sich mich deutlich mehr stören) vollkommen übertrieben. Die malt man einfach mit Grau weg und fertig. Das geht sogar noch leichter als der Rest der Bemalung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Status
Für weitere Antworten geschlossen.