30k Diskussion - Warhammer: The Horus Heresy – Legions Imperialis (2022/23)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe noch nie mit bekommen wie sich jemand über einfache Mal Methoden aufgeregt hat, oder Leute dafür fertig gemacht wurden. Eher im Gegenteil.
In den Gruppen in den ich bin werden einige der einfachst bemalten Sachen hoch gejubelt. Hauptsache bemalt is da die Devise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber insbesondere um die wenigen (zwei?) Infanteristen-Modelle, die so ausschauen, als bestünde ihre Hand, Waffe und Schulterpanzerung aus einem einzigen Block Plastik. Dachte erst, es handle sich hierbei um einen Teil der Waffe. Die meisten anderen Modelle haben auch keinen riesen Detailgrad, man kann bei ihnen aber die einzelnen Zonen ihres Körpers klar voneinander abgrenzen.

Bei allem Verständnis dafür, dass es sich hier um sehr kleine Figuren handelt, hätte ich innerhalb der Range gleichbleibende Qualität beim Modellieren bevorzugt. Da muss man auch keinen belehren wollen, dass man es anders zu sehen hat. Kann ja jeder sehen, wie er mag. ?

Wie gesagt, bei den meisten Infanteristen tritt das Problem im sehr geringen Maße auf. Bei manchen scheinbar aber schon sehr stark. Wenn die Pose einen Guss nicht ohne Probleme zulässt, dann nimmt man as Designer halt eine andere?
 
Es geht aber insbesondere um die wenigen (zwei?) Infanteristen-Modelle, die so ausschauen, als bestünde ihre Hand, Waffe und Schulterpanzerung aus einem einzigen Block Plastik. Dachte erst, es handle sich hierbei um einen Teil der Waffe. Die meisten anderen Modelle haben auch keinen riesen Detailgrad, man kann bei ihnen aber die einzelnen Zonen ihres Körpers klar voneinander abgrenzen.

Bei allem Verständnis dafür, dass es sich hier um sehr kleine Figuren handelt, hätte ich innerhalb der Range gleichbleibende Qualität beim Modellieren bevorzugt. Da muss man auch keinen belehren wollen, dass man es anders zu sehen hat. Kann ja jeder sehen, wie er mag. ?

Wie gesagt, bei den meisten Infanteristen tritt das Problem im sehr geringen Maße auf. Bei manchen scheinbar aber schon sehr stark. Wenn die Pose einen Guss nicht ohne Probleme zulässt, dann nimmt man as Designer halt eine andere?
Das hat hier nichts mit Belehren zu tun. Ich schätze nur, dass das bei allen LI Infanteriemodellen sein wird in irgendeiner Form. Und nochmal: das haben alle GW-Modelle und aus je weniger Teilen das Modell besteht umso drastischer ist es. Und das auch schon immer bei Modellen unterschiedliche stark innerhalb einer Box. Das ist posenabhängig und hat nichts mit Detailierungsqualität zu tun, sondern mit technischer Machbarkeit.

Weiterhin weiß ich sowie nicht warum sich so darüber aufgeregt wird. Keiner von uns hat die Modelle in der Hand gehabt und es ist nur aufgebauscht worden weil ein paar Youtuber Klickbait betreiben..... äh, die Sache übertrieben dargestellt haben (aber scheinbar sehr fachfremd).

Ich finde es nur sehr überaschend, dass sich über Dinge beschwert wird, die es seit je her bei GWs Plastikmodellen gibt. Da hat das nie einen interessiert. Und jetzt bei 5mm großen Knirpsen ein riesen Fass aufgemacht wird. Weil irgendwelche Internetheinis das sagen.
 
Naja, oben wurde ein Artikel mit einem sehr detailierten Unboxing verlinkt, von Fauxhammer. Da gibt es zu jedem Modell hochauflösende Bilder. Also es ist jetzt nicht so, wie du schreibst, dass keine objektive Grundlage besteht. Die gibt es.

Zitat zu den taktischen Marines:

„They are – and this is an issue we’ll encounter again and again through this box – ugly from a lot of angles. The tiny minis in this box are clearly designed to only be seen from the distant above, so from straight-on or slightly below, some seriously ghastly design choices become very apparent. Guns, hands and bodies are all fused together into one hideous amalgam of stretched plastic. It’s not a good look, and considering some of the units in the box – such as the Auxiliaries – are nowhere near as guilty of this as these minis, it’s not an easy thing to forgive, and again suggests a general lack of care and attention taken towards this box.“

Kurz, nicht jedes Modell hat es in diesem Maße. Viele haben es gar nicht. Und ja, wir alle wissen, wie der Guss bei GW funktioniert. Aber sowas wie auf den Bildern zu sehen ist, hat man nicht in jeder Box. Schon gar nicht bei 40k, wie du schreibst.

Generell wird mir hier im Forum auch zu schnell in Superlativen gedacht. Es wird immer der Eindruck vermittelt, dass sich die Leute „mega aufregen“ oder ein „riesen Fass aufgemacht wird“, auch wenn sie eigentlich nur sachlich einen Kritikpunkt aufzeigen. Den muss man dann einfach mal gelten und für sich stehen lassen, auch wenn einen die Gussqualität selbst nicht oder nur minimal stört. Und ja, das ist Absprechen einer eigenen Meinung, wenn man das nicht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz, nicht jedes Modell hat es in diesem Maße. Viele haben es gar nicht. Und ja, wir alle wissen, wie der Guss bei GW funktioniert. Aber sowas wie auf den Bildern zu sehen ist, hat man nicht in jeder Box. Schon gar nicht bei 40k, wie du schreibst.
Doch. Schau genau.
Generell wird mir hier im Forum auch zu schnell in Superlativen gedacht. Es wird immer der Eindruck vermittelt, dass sich die Leute „mega aufregen“ oder ein „riesen Fass aufgemacht wird“, auch wenn sie eigentlich nur sachlich einen Kritikpunkt aufzeigen. Den muss man dann einfach mal gelten und für sich stehen lassen, auch wenn einen die Gussqualität selbst nicht oder nur minimal stört. Und ja, das ist Absprechen einer eigenen Meinung, wenn man das nicht macht.
Ja, stimmt, dermaßen aufgeregt wird sich nicht. Sondern völlig erstaunt jahrelang geltende Standards zerredet.

Die einzige Möglichkeit bei den jeweiligen Posen wo das stärker auftritt dies zu unterbinden wäre gewesen die Modelle mehrteilig zu gestalten. Aber dies wurde ja schon (ohne dass es zutrifft) hypothetisch kritisiert, weil das wäre ja zu fummelig. Da frage ich mich wie man reagiert hätte wenn GW tatsächlich zweiteilige Infanterie rausgebracht hätte. Es war letztens ja schon ein riesen Thema hier im Forum dass es ja so Scheiße wäre, dass die MK6 zweiteilige Schulterpanzer haben. Das hat GW (ENDLICH glücklicherweise) gemacht um genau das Hinterschneidungsproblem in den Griff zu bekommen und eben nicht die fürchterlich verschmierten Bolzen auf den Schultern zu haben (leider haben die Körper an anderen Stellen verwaschene Teile, weil insgesamt zu wenige Bauteile). War auch wieder nicht recht.
Ich sage nicht, dass sich übermäßig aufgeregt wird, und ja: in Foren erscheint dies oft zu unrecht so. Aber hier wird eine so banale Sache diskutiert, die diese Prominenz nicht verdient hat. Diese verwaschenen Teile hat man auf den ersten Bildern der Modelle schon sehen können, dort waren sie nur unauffälliger bemalt. Das kann man genauso machen, u.A. wenn man den ach so schlimmen Bemalvideos von GW folgt (zwinker zwinker), und dann sieht das beim Spielen keiner. Wie auch bei unseren vielen anderen verwaschenen 40k und AoS Armeen.

Und ja Fauxhammer ist nicht irgendwer, aber auch die wollen Klicks.
 
Anstatt die Infanterie zeitweilig zu machen, hätte man ihnen auch einfach die alte "Bolter vor der Brust" Epic Marines Pose geben können. ??‍♂️ Hatte schon seinen Grund, warum die damals so aussahen.

Aber erstmal abwarten, ich denke mal, das Ganze ist nicht so wild für wirkliche Spieler. Das wird nicht großartig ausfallen. Ist eher ein Problem für Leute, die Figuren für Instagram bemalen.
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane und Cocoloco
Doch. Schau genau.

Das meinst du nicht ernst, oder? ?

Glaub mir, ich schaue meine Miniaturen sehr genau an. Und bei der Anzahl an Miniaturen habe ich glaube ich einen sehr guten Eindruck davon, wie der Status Quo bei 40k, Kill Team, Necromunda, AoS, Warcry und Underworlds in Sachen Gussqualität ist. Stelle mir aber gerne Bilder von Originalminiaturen aus den letzten Jahren mit dieser Problematik zur Ansicht bereit. Es wird schon schwierig sein, einzelne Beispiele zu finden. Noch schwieriger wird es sein, darin einen allgemeinen Trend festzustellen. Bei größerem Maßstab wie 40k mit mehreren Bauteilen ist das Problem nicht existent.

Die einzige Möglichkeit bei den jeweiligen Posen wo das stärker auftritt dies zu unterbinden wäre gewesen die Modelle mehrteilig zu gestalten.

Auch hier. Wie kann es dann sein, dass der Großteil der anderen Miniaturen von Legions Imperialis weniger davon betroffen ist? Natürlich liegt das an den Posen. Also hatte man durch Design und Co. durchaus eine weitere Möglichkeit, das anders zu gestalten. Schau dir halt einmal die Bilder bei Fauxhammer an, wenn du es noch nicht getan hast. Falls du es schon getan haben solltest, sind wir hier halt anderer Meinung, was auch okay für mich ist. ?

Und ja Fauxhammer ist nicht irgendwer, aber auch die wollen Klicks.

Die gemachten Bilder stehen ja für sich allein. Eine Einschätzung seitens Fauxhammer ist in dem Fall eher sekundär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei größerem Maßstab wie 40k mit mehreren Bauteilen ist das Problem nicht existent.
Das "Problem" gab es schon immer (WHFB Pferde/Streitrösser,Greif Blutinsel,SM/CSM Teile wie Bolterarme,Beine+Mantel/Ketten,ua),nur war es meist an der Unterseite oder wurde von Waffen,Schilden oä verdeckt (oder einfach weg geschnitzt).
Bei den "Kleinen" fällt es halt mehr auf, weil es genau in dem Winkel auftritt aus dem man die Mini hauptsächlich sieht.Also ja,blöde Designentscheidung , die man sicher besser hätte lösen können.??
 
Aber Warhammer Fantasy kann man jetzt auch nur eingeschränkt mit den heutigen Miniaturen und Möglichkeiten vergleichen, oder? Man vergleicht ja nun auch keinen Rogue Trader Marine mit einem Primaris Marine. Zeiten verändern sich.

Ich sag ja nicht, dass die oben angesprochene Problematik zu verteufeln wäre. Ich denke jedoch, dass in den angesprochenen Fällen mehr gegangen wäre. Sieht man ja auch bei den vielen IL-Figuren, wo die Sache besser aufgeht. Das hat ja auch ein Designer irgendwie so hinbekommen, in dem Fall halt besser.

Mehr will ich dazu aber auch nicht sagen. Habe meine Meinung ja artikuliert. ?
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Das hat nichts mit durchrutschen zu tuen würde ich behaupten. Das sind einfach die Grenzen von GWs zweiteilen Spritzgußformen. Damit gehen schlicht keine Hinterschneidungen. Vergleicht den MK6 Schulterpanzer. Der ist genau aus diesem Grund zweiteilig. Da hätte man entweder die Marines teilen müssen(juhu 800 bits zu 200 Minimarines zusammenstückeln ?) oder mehrteilige Gussformen. Sofern GWs Maschinen die überhaupt verwenden können. Das da oben ist einfach der Kompromiss für den GW sich entschieden hat. Das GW sehr viel mehr Detail kann sieht man gut an den Fahrzeugen/Fliegern/Knights/Titanen. Weshalb ich vermutlich nur diese in Plaste kaufen werde und die Infanterie drucken lasse… ausser man bekommt die Plastikknubbel von GW jetzt noch günstiger als gedruckte Alternativen ?

DICED hatte da ein ziemlich ausführliches Unboxing / Review:


Das Hinterschneidungsproblem haben einige der Marines. Denis vermutet, weil der Fokus darauf gelegt wurde, dass die von Vorne gut aussehen. Die Bürsten auf den Helmen der Offiziere sehen von oben auch ziemlich fies aus.

Die Solar Aux Infanterie hat das Problem komischerweise nur bei den Nahkämpfern (zwischen Axt und Körper).
 
Aber Warhammer Fantasy kann man jetzt auch nur eingeschränkt mit den heutigen Miniaturen und Möglichkeiten vergleichen, oder? Man vergleicht ja nun auch keinen Rogue Trader Marine mit einem Primaris Marine. Zeiten verändern sich.
Habe ich hier auch bei etlichen Conquest Primaris Minis(dürfte als aktuell gelten), ist halt blöd gemacht,mehr darüber nachdenken hätte da schon geholfen.?
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Generell geht das wegplanen von schlechten Hinterschneidungen besser je einfacher und statischer die Pose eines Modells ist. Siehe 2nd Ed Space Marines. Die bestehen aus 2,5 Teilen. Da gäbe es X verwachsene und verwaschene Stellen, wenn die nicht wie ein Baum rumstehen würden. Bei LI haben sie weitestgehend die aktuelle Mk6 Range kopiert und runterskaliert. Und das ist halt was anderes als die alten Epic Minis, die eben dastehen wie die 40k 2nd Ed Marines.
Was mich halt stört, egal welcher Sender das jetzt ist, ist die Tatsache, dass das so ausgewalzt wird. Das Problem ist nicht neu und gerade neuere bis aktuelle AoS und 40k Modelle haben das massiv. Je älter umso weniger, denn die Posen werden Statischer und modularer je weiter man in der Zeit zurückgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit man mal wieder was anderes hat als das ständige gejammert über die miesen skups.

Die Punkteliste der Space Marines.

FB_IMG_1700495934947.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Ahnenzorn
Das Problem ist nicht neu und gerade neuere bis aktuelle AoS und 40k Modelle haben das massiv.

Weil du es jetzt das dritte Mal schreibst: Bei welchen AoS- oder 40k-Modellen denn konkret? Ich würde das gerne mal sehen. Nicht um Recht behalten zu wollen, sondern um es nachvollziehen zu können. Benötige keine Bilder, Namen würden mir reichen.

Langsam habe ich das Gefühl, wir sprechen über verschiedene Dinge. Es ist mir kein Modell bekannt, bei dem der Arm oder die Waffe mit viel unmodelliertem Plastik in den Körper übergeht.

Ist ja aber auch okay, da es sich bei LI um einen völlig anderen Scale handelt. Und es Figuren ohne Bauteile sind. Finde ich aber halt schade, da es nicht alle Figuren gleichermaßen betrifft. Die Panzer und Dreadnoughts sind durch die Bank mega stark.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Damit man mal wieder was anderes hat als das ständige gejammert über die miesen skups.

Also von obigen Kritikpunkten abgesehen (aus meinem Post zum DICED Review), waren Denis und Dennis extrem begeistert von den Sculpts und Detailreichtum.
Gerade bei den Panzern, aber auch paar anderen Sachen. Quasi Alles ab Cybotgröße, wobei die auch aus ziemlich vielen Teilen bestehen. Ein Ogryn 6, ein Contemptor noch mehr.

Was ich persönlich komisch finde, bei den Marine Panzern sind genug Türme dabei, dass man nichts magnetisieren muss. Also Predator und Sicarian haben pro Hauptwaffe auch ein Turm, sodass man einfach tauschen kann. Bei den Imperialen Panzern ist das scheinbar leider nicht der Fall 🤔
 
Ich hab mir gerade die vorbestellbaren Sachen angeschaut. Die Straßen-Tiles kommen bei 6 Stücken zu 90 Euro UVP. Nur irgendwie kann man mit 6 Stücken ja noch nicht groß etwas anfangen, oder?

„Jede Bodenplatte misst 12 Zoll x 12 Zoll (305 mm x 305 mm), womit sie zusammen ein Spielfeld von 36 Zoll x 24 Zoll (915 mm x 610 mm) ergeben. Mit mehreren Bausätzen kannst du Tische beliebiger Größe abdecken!“

Gibt es bei LI eine Mindestgröße an Spielfeld? Reicht das überhaupt für ein Spiel im kleinen Maßstab?
 
Die Legions Sonderregeln.

Dark Angels:​

All infantry only detachments in a formation with 3+ different detachments get Implacable and Phosphex.

All cavalry only detachments in a formation with 3+ different detachments gets Outflank

All vehicle only detachments in a formation with 3+ different detachments gets Nimble

Dedicated transports do not count, or gain special rules.

Emperors Children:​

Once, if there is a formation consisting entirely of EC models (ignoring if allied), may take the initiative instead of rolling. Must declare before rolling.

If EC is allied, player may reroll the dice once instead, and only if EC is on the battlefield/reserves.

Iron Warriors:​

Infantry and Walkers count as 1 higher when determining objective control. If the objective is in their deployment zone, they count as 2 higher.

White Scars:​

Improve their Jink save by 1, to a maximum of 3+

Space Wolves:​

Enemy Infiltrators may not be placed within 16”. Enemy units may not arrive within 8” when outflanking, unless from their own table edge.

Imperial Fists​

When issued first fire, the following weapons gain accurate.

Legion Bolters/Combi-bolters/Bolt Pistols
Missile launchers/Lascannons/Plasma Cannons/Autocannons

Night Lords:​

Fuck you.

Blood Angels​

If they win a combat and is no longer engaged, after all Withdrawal moves have been made, models may move up to 3”, including into base contact with enemies. May not embark or garrison.

If they engage an enemy that has not fought yet, the Blood Angels MAY fight again, otherwise do not resolve the combat.

Can only be done once pr. turn.

Iron Hands:

Feel No Pain also works against Light AT

Vehicles shot at by a First Fire order worsens the shots AP by 1. (-2 becomes -1). First Fire shot ONLY (not overwatch or other)

World Eaters:​

Infantry, Walkers, and Cavalry may reroll a single d6 when fighting.

Ultramarines:​

Reroll any hit of 1 against a target that has already had one or more hits scored against it by an Ultramarine unit from the same formation.

Death Guard​

Does not suffer hits when moving through Dangerous Terrain.

May select up to two areas of terrain if their army contains at least one Death Guard formation, for the remainder of the battle, these areas count as Dangerous Terrain, in addition to other rules.

Two structures can be selected in place of a single area of terrain. Each time a model garrisons or leaves a structure designated as Dangerous Terrain, it counts as having moved 1” through it.

Thousand Sons:​

TS units with the Commander rule gain the Shield Generator (+6) rule

Sons of Horus:​

When issued with an advance order, and shooting at a unit within 6” of it, may reroll 1s to hit when firing Light or Light AT weapons while the order is in effect.

Word Bearers:​

Never count as being Broken for the purposes of being issued an order.

Ignore all effects of Dread Aura.

Salamanders:​

All Salamanders gain Implacable

When making Morale checks, a Detachment that contains only salamanders rolls two D6 and chooses the result.

Raven Guard:​

All detachment with only RG gain Infiltrate, unless there are DTs. All detachments with only RG Cavalry, Walkers, or Infantry in DTs gain Forward Deployment.

Alpha Legion:​

For each Formation made up of only AL detachments, select 3 AL detachments to get Mutable Tactics. For each Allied Contingent select 1 AL detachment. Detachments with the Flyer rule may not be selected.

Is the selected detachment is Inf, Cav, Walk, or Vehicle, they gain Infiltrate, Outflank or Forward Deployment. Different rules may be chosen for the detachments. If it is of any other type, it gets Forward Deployment.

Sie schwanken mal wieder zwischen sinnlos und megastark.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.