Disskusion

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Die gefühle eurer Armee gegenüber sind für mich als nicht-Tauspieler meist etwas zwiespältig:

- viele Fahrzeuge der Tau sind extrem cool (oder können dies nach kleineren Umbauten sein), und die Ausrüstung erinnert stärker an eine Moderne Armee (Armee ende des einundzwansigsten Jahrhundert) als irgendwo sonst (meist armeen von Anfang mitte des zwansigsten Jahrunder und/oder total abgedrehtes zeug)...
- der "mehrteilige" Fernkampf der tau ist meiner Meinung nach schöner/stimmiger als der anderer Völker (Ziele werden durch einheit a) markiert und dann von Einheit b) Zerstört anstelle das Einheit a) versucht gleich beides zu erledigen wie bei anderen Völkern)
- der Fluff ist sehr ansprechend (mit den idealen der tau kann man sich recht einfach identifizieren im gegensatz zu denen vieler anderer Völker)

Andererseits gibts genausoviele mankos:
- Kampfanzüge und Feuerkrieger sind relativ hässlich (zu eckig, zu Pilzköpfig, erinnern zu sehr an billigproduziertes Kinderspielzeug als an hochwertige Modellbausätze)
- sie sind halt extrem Nahkampfschwach - das ist mmn nicht nur spieltechnisch ein Problem (einzelen einheiten dürfen klare schwächen haben - d.h. das nicht jeder so ne Eierlegende wollmilchsau wie nen SM ist, ist ok) aber die sollte man mit anderen Einheiten wieder Kompensieren können (sogar Imps haben Sprenglanzen, E-waffen usw.) sondern stößt nem Samuraifetischisten wie mir auch stilistisch sauer auf (ich weis das es klischeedenken ist, dass der durchschnittsasiate >8 Stunden täglich verschiedene Kampfküsnte trainiert, aber ich liebe nunmal dieses Klischee und fühle mich dementsprechend mit einer an den fernen Osten angelehnten Armee die NK-technisch sowas von garnichts auf dem kasten hat, unwohl)
- irgendwie vermisse ich bei den Tau ne effektive Waffe gegen Sturmtermis u.ä. (damit will ich sagen, dass ihenen auf diverse einheiten einfach die passende Antwort fehlt)

Mich würde jetzt interessieren wie ihr das seht, wie ihr derartige Probleme gelöst habt und was ihr diesbezüglich sonst noch für wichtig haltet...
 
Denke tau können nen lk am leichtesten knacken. Und da Termis leider nur ein 2+ Rw haben, kann Tau den Trupp mit genug Schuss auch auseinander nehmen. Ich muss dir nich vorrechnen was 30 s5 Schuss die auf 2+ treffen mit sm's machen.
Nicht zu verachten sind die sehr zuverlässigen Plasmawaffen der Tau.
Dazu kommt das Termis nun mal hart sein sollen, wäre etwas zuviel verlangt wenn jedes Volk die einfach vom Platz fegt.

@imps: Also wenn die gegen Sturmtermis rann müssen könn die ihre energiewaffen auch einpacken.
 
Denke tau können nen lk am leichtesten knacken. Und da Termis leider nur ein 2+ Rw haben, kann Tau den Trupp mit genug Schuss auch auseinander nehmen. Ich muss dir nich vorrechnen was 30 s5 Schuss die auf 2+ treffen mit sm's machen.
Nicht zu verachten sind die sehr zuverlässigen Plasmawaffen der Tau.
Dazu kommt das Termis nun mal hart sein sollen, wäre etwas zuviel verlangt wenn jedes Volk die einfach vom Platz fegt.

Wenn sie laufen sicher, aber meist haben sie ja nen Transporter oder kommen mit ner Kappsel o.ä. - ging jetzt auch nicht um sturmtermis explizit (obwohl ich den Sturmschild immernoch frech finde - dafür dass sie nicht mehr kosten wie normale Termis) sondern einfach um Nahkämpder die man nicht so einfach zusammenschießt (kann auch ne orkmassenarmee, ne Tyragantenarmee o.ä. sein -irgendwelches Zeug, was es halt in den nahkampf schafft und dort was kann) - gerade bei kleineren platten kann man sich ja auch nicht ewig nen Rückzugsgefecht liefern, da es irgendwo keinen Raum mehr zum Zurückziehen gibt (zumal man die Missionsziele ja auch halten muss) - d.h. wie geht ihr mit "Nahkampfspetzialistenarmeen" um, welche die masse/geschwindigkeit/Schutz/sonderergeln mitbringen auch im Nahkampf anzukommen?

@imps: Also wenn die gegen Sturmtermis rann müssen könn die ihre energiewaffen auch einpacken.

hab gestern nen spiel gesehen, wo sich Kavallarie mit Sprenglanzen recht gut gegen die geschlagen hat - aber wie gesagt stört mich das auch hauptsächlich, weil dieser mMn zu ihnen (als Pseudoasiaten) passt - zumal sie ja ihre sehr stylischen Ritualkämpfe mit der Himmelsklinge haben - wieso können diese Fähigkeiten nicht auf dem Schlachtfeld einsetzen - irgendwas stimmt doch da nicht...
 
Wenn sie laufen sicher, aber meist haben sie ja nen Transporter oder kommen mit ner Kappsel o.ä. - ging jetzt auch nicht um sturmtermis explizit (obwohl ich den Sturmschild immernoch frech finde - dafür dass sie nicht mehr kosten wie normale Termis)
3er Retter ist generell frech finde Ich. Obwohl Ich als Eldar mit 4er wiederholbarer nichts sagen sollte.. ^_^


sondern einfach um Nahkämpder die man nicht so einfach zusammenschießt (kann auch ne orkmassenarmee, ne Tyragantenarmee o.ä. sein -irgendwelches Zeug, was es halt in den nahkampf schafft und dort was kann) - gerade bei kleineren platten kann man sich ja auch nicht ewig nen Rückzugsgefecht liefern, da es irgendwo keinen Raum mehr zum Zurückziehen gibt (zumal man die Missionsziele ja auch halten muss) - d.h. wie geht ihr mit "Nahkampfspetzialistenarmeen" um, welche die masse/geschwindigkeit/Schutz/sonderergeln mitbringen auch im Nahkampf anzukommen?
Dafür kann man doch Kroot einpacken. Die sind für ihre Punkte einfach spitze. Und Nahkämpfer machen auch nur noch ein Ziel kaputt, und dann stehen sie im freien.

Ich muss dir nich vorrechnen was 30 s5 Schuss die auf 2+ treffen mit sm's machen.
Ich bin mal so frei: 30*0,5= 15*0,66=10*0,16=1,6 tote Termis.
mit Marker siehts besser aus: 30*0,66=20*0,66=13,2=2,11 tote Termis.

Allerdings, naja es sind auch 30 Schuss abgefeuert worden. 😉 Obs das so recht bringt, fragwürdig. Aber was soll man sonst machen?

Mit Krisis draufschießen bringt gar nichts, Kolosse eben so wenig, und Kroot gehen im NK unter, da sie den MW Malus bekommen.
 
SturmTermies mit Sturmschildern haben weniger Attacken und durch die fehlende Wiederholbarkeit effektiv weniger Treffer.

Wogen will man denn die Energiehämmer einsetzen? Fahrzege im Nahkampf jagen???
Höchstens gegen Kollosse habe die ihre Berechtigung ansonsten werden sie eher den "Kanonen auf Spatzen" Effekt haben, da man gegen Tau kaum eine so schwere Elite-Nahkampfeinheit brauch

Gegenmaßnahme: Übersättigtes Feuer mit Pulswaffen und Zielmakierer.

Und haben die SturmTermies Enegiekrallen, konnen schon wieder die Plasmawerfer und die MBs der Kollose ins Spiel

Gemischte Trupps: einfach GENUG Plasma mit nehmen - oder beim Übersättigten Feuer bleiben, bis die Termies dezimiert sind. Habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht

Sturmtrupps nerven mich da perönlich mehr

wegen den Kroots: Termies können nicht vorstürmen, also ist der Moralmalus nicht so schlimm, wenn noch genug Kroot zum sammeln übrig sind, und sie nicht in der Eigenen Runde fliehen

Nahkämpfe: Darüber werden die Tau definiert. Punkt. Viel Feuerkraft, Mobilität, dafür kein Nahkampf = Tau
 
Kampfanzüge und Feuerkrieger sind relativ hässlich (zu eckig, zu Pilzköpfig, erinnern zu sehr an billigproduziertes Kinderspielzeug als an hochwertige Modellbausätze)

Feuerkrieger gefallen mir persönlich sehr gut, aber bei Krisis kann ich deinen Standpunkt verstehen. Hier muss man dann halt umbauen, es gibt da einige hervorragende Referenzen auf http://advancedtautactica.com, insbesondere die Arbeiten von Shas el Tael:

urban_suit.jpg


urban_882.jpg
 
Feuerkrieger gefallen mir persönlich sehr gut, aber bei Krisis kann ich deinen Standpunkt verstehen. Hier muss man dann halt umbauen, es gibt da einige hervorragende Referenzen auf http://advancedtautactica.com, insbesondere die Arbeiten von Shas el Tael:

urban_suit.jpg


urban_882.jpg

Naja, zu den Kampfanzügen habe ich mir mitlerweile auch ein paar Gedanken gemacht und bin zu dem schluss gekommen, dass man für ein besseres ausehen wohl das große Sensormodul verkleinern muss, da das in seiner augenblicklichen größe nicht nur ne super Zielscheibe abgibt, sondern auf den ersten blick wie ne art Kopf wirkt, wodurch die Anzüge stark an die Kampfmechs aus diversen für eher jüngere Leser produzierte Mangas erinnert, anstatt an waffensysteme wie sie ende dieses Jahrhunderts realität sein könnten (die werden wohl eher kleine Sensoreinheiten verwenden um diese Wichtigen systeme nicht unötigen Risiken auszusetzen), zum anderen währen zusätzliche Panzerplatten wie ähnlich denen beim XV89 ein deutlicher optischer Fortschritt, da die nackten "Unterschenkel" und "Schultern" der Kampfanzüge zumindest mir im besonderen maße ins Auge stechen (das sind die Gelenke welche mit am meisten starpaziert werden dürften und gerade diese sollen ungepanzert sein, während man sich bei den "Oberschenkeln" solche mühe macht?) - es geht mir dabei nicht so sehr um realismus, sondern vielmehr um sachen deren unrealismus einem (oder zumindest mir) direkt ins auge springt...

Bei den Feuerkriegern stört mich u.a. ebenfalls die fehlenden Beinschienen (wodurch der oberkörper irgendwie zu unproportional wirkt) und die für meinen geschmack etwas zu großen Helme (ich weis ja, dass GW auf "Riesennüschel" steht, aber irgendwas in der Art und Proportionalität des Ninjas aus "Metal gear Solid" o.ä. währe mir hier eindeutig lieber gewesen)...

Die von dir geposteten Kampfanzüge sind übrigens sehr schön, bzw. deutlich besser als die auf der GW-Hauptseite, allein schon weil hier der vordere Chasisbereich stark afgewertet wurde...

@Louie: Definierten sich die Tau nicht in erster linie darüber eine der wenn nicht gar die modernste Armee im Warhammer-40K-Universum zu sein?
Unter diesem Gesichtspunkt zwar verständlich sich schwerpunktmäßig auf den Distanskampf zu konzentrieren, da es einfach viel Gesünder ist einem Ork auf >100m entfernung den schädel wegzupusten, anstatt die Tödlichkeit seines Mundgeruchs auzutesten, dennoch sollte offensichtlich sein, das ein solches vorgehen nicht immer möglich ist und insbesondere bei der reaktion auf Hinterhalte/Schocktruppen und im Häuserkampf deutliche schwächen hat, weshalb der logische schluss ist, dass entsprechende waffensyteme und strategien entworfen werden, da das weder Kulturell (sie haben ja ihre kampfrituale mit der Himmelsklinge usw.) noch technisch (Nahkampfsysteme für die Kampfanzüge dürften vergleichsweise einfach entwickelbar sein) eine wirklich schwer zulösende Herausforderung darstellen dürfte (müste ja nichtmal über eine aufbesserung des besch. KG der Tau gehen - auch wenn das von der ehrengarde u.ä. zu erwarten ist - sondern ne art Cybotnahkampfwaffe für die Anzüge sowie E-waffen u.ä. müßten ja lediglichteil der rüstkammer sein - dass das nicht der fall ist ist in hinblick auf den technologischen stand der Tau sowie ihre Erfahrung im Kampf gegen Orkse u.ä. für mich unbegreiflich)...
 
Ich hab grad wenig Zeit, daher nur kurz: Ich meine mich zu erinnern, dass Tau den Nahkampf vor allem verabscheuen, weil sie befürchten, in den Zustand der Barbarei (oder Mon'Tau) zurück zu fallen, wenn sie sich auf derart ungezügelte Gewalt einlassen.
Deshalb haben sie ja Alliierte, die damit wesentlich weniger Probleme haben 😉

Das ist korrekt. Es ist (ob einem das gefällt oder nicht) derzeit so, dass Nahkampftau per se unfluffig sind und auf wenig bis keine Akzeptanz stoßen.

Wenn du trotzdem stärker in diese Richtung gehen möchtest kannst du O´Shovah als Ansatzpunkt nehmen. Dieser abtrünnige Commander trainiert seine Tau verstärkt auch im Nahkampf. Beachte dazu den folgenden Artikel: http://www.games-workshop.de/warhammer40000/races/tau/hobby/oshova/index.shtm

Generell kann man sagen, das Tau neben ihren kulturellen auch einige physiologische Barrieren zum Nahkampf haben, insbesondere die langsamere Fokussierung ihrer Augen. Nahkampf ist bei ihnen nur mit High Tech Unterstützung möglich, weswegen man sich hier überwiegend auf Kampfanzüge und Drohnen konzentrieren sollte.
 
Tau sind ja auch sehr mobil, klar auf dem Tisch ist irgendwann die Kante erraicht aber in Büchern (das IA 3 ist dazu gut) ist immer ein Teufelsrochen, Orca oder gat Manta oder sowas in der Nähe um die wieder wegzuholen, da hört sich das teilweise nach Hit und Run Technik an. Und zum Stadtkampf in irgendeiner Geschichte ham die ne Imp Welt eingenohmen udn die Impse habe sie halt bis in die Stadt zurückgedrängt udn ich meine die Tau haben sich gerade wegen Stadtkampf aus der Stadt zurückgezogen und sich weiter hinten eingegraben. Die ham ja mit Dornenhai, Drohnenschwärmen, Manta und so weiter auch gut weitreichende (Drohnen "entbehrliche") Feuerkraft die ner Stadt zu schaffen macht so das nicht mehr viel Stadtkampf übrig sein wird
 
Tau haben sich gerade wegen Stadtkampf aus der Stadt zurückgezogen und sich weiter hinten eingegraben. Die ham ja mit Dornenhai, Drohnenschwärmen, Manta und so weiter auch gut weitreichende (Drohnen "entbehrliche") Feuerkraft die ner Stadt zu schaffen macht so das nicht mehr viel Stadtkampf übrig sein wird

Sind denn Tau wirklich so schlecht für den Stadtkampf aufgestellt? Ja, Nahkämpfer haben in Städten einen Vorteil, da sie sich unter Deckung in Reichweite bewegen können. Andererseits haben die Tau ihrerseits sehr wirkungsvolle Einheiten für Stadtkämpfe, gerade wenn man einmal über die Spielregeln hinausdenkt:
Späher, die mit ihren Zielmarkern Unterstützungsfeuer außerhalb der Stadt anfordern dürften so manchem imperialen Commander Kopfzerbrechen bereiten. Ein Koloss, der einen Straßenabschnitt hält lässt warscheinlich auch kein Auge trocken. Auch die Geister sind eine perfekte Stadtkampfeinheit.

Ich stelle mir einen Stadtkampf aus der Sicht von Imperialen Truppen gegen Tau eigentlich sehr deprimierend vor, weil sie warscheinlich ständig Verluste erleiden ohne eigentlich zu wissen was sie getroffen hat. Selbst wenn man einmal einen Gegner in die Enge getrieben hat, haben die Tau immer noch die Möglichkeit, mit ihren hochmobilen Einheiten sehr schnell Hilfe zu leisten und dann wird aus dem Jäger wieder ein Gejagter.
 
Sind denn Tau wirklich so schlecht für den Stadtkampf aufgestellt?

Hab ich ja nicht gesagt, denke nur sowas gelsesen zu haben.
Späher ja klar, aber Unterstützung von außerhalb wieder Feuerkraft aus der Ferne. Koloss bestimmt ganz nett, aber da gibts ja viele Häuser Ruinen als Deckung und zum anschleichen im Stadtkampff wird man kaum offen auf der Straße laufen somit ist der auch nicht ganz so nützlich wie im freien. Geister sidn da aber aufjedenfall toll.
 
Die gefühle eurer Armee gegenüber sind für mich als nicht-Tauspieler meist etwas zwiespältig:

Die guten Sachen lasse ich mal unkommentiert, denn die sehe ich ähnlich.


Andererseits gibts genausoviele mankos:
- Kampfanzüge und Feuerkrieger sind relativ hässlich (zu eckig, zu Pilzköpfig, erinnern zu sehr an billigproduziertes Kinderspielzeug als an hochwertige Modellbausätze)
- sie sind halt extrem Nahkampfschwach - das ist mmn nicht nur spieltechnisch ein Problem (einzelen einheiten dürfen klare schwächen haben - d.h. das nicht jeder so ne Eierlegende wollmilchsau wie nen SM ist, ist ok) aber die sollte man mit anderen Einheiten wieder Kompensieren können (sogar Imps haben Sprenglanzen, E-waffen usw.) sondern stößt nem Samuraifetischisten wie mir auch stilistisch sauer auf (ich weis das es klischeedenken ist, dass der durchschnittsasiate >8 Stunden täglich verschiedene Kampfküsnte trainiert, aber ich liebe nunmal dieses Klischee und fühle mich dementsprechend mit einer an den fernen Osten angelehnten Armee die NK-technisch sowas von garnichts auf dem kasten hat, unwohl)
- irgendwie vermisse ich bei den Tau ne effektive Waffe gegen Sturmtermis u.ä. (damit will ich sagen, dass ihenen auf diverse einheiten einfach die passende Antwort fehlt)

Mal vorweg: Das einzige was ich an Tau wirklich häßlich finde sind die Piranhas. Generell mag ich kleine (Kampf)Fahr-/Fliegzeug bei denen die Piloten im Offenen sitzen nicht so (Landspeeder, Vyper oder noch schrecklicher der alte Razorback - grusel).

Optik ist und bleibt natürlich immer eine Geschmackssache. Mir gefallen die Anzüge, obwohl die FW-Teile netter sind mit ihren abgerundeten Flächen.

Da Tauze ja Xenos sind, komme ich auch gut damit klar, dass sie "Rosinenköppe" haben, wäre ja sonst auch langweilig. Was die (Ziel)Optiken und die Panzerplatten angeht, so ist das ja ne GW Sache. Die Modelle sollen halt a) gut aussehen, b) Wysiwig erfüllen und c) hier und da etwas übertrieben ihre Stärken darstellen (dicke Energiefäuste, riesige Spalta, lange Pulsgewehre). Der gr. Schulterpanzer der Tauze erfüllt lt. Fluff übrigens den Effekt eines Schildes. Wenn sich alle so hinstellen/knieen, dass dieser nach aussen zeigt, absorbiert er mehr Beschuss.

Das Samurai-Mäßige muss man sich, sofern man es an den Tau mag, halt optisch darstellen (z.B. bei Freders Commandern) und damit leben, dass sie es spieltechnisch im NK nicht wirklich umsezten (ausser O´Shova). Sagt ja keiner das ein normal trainierter Imps Soldat nicht vielleicht jeden der Ritualkämpfe gewinnen könnte - wenn die ganze Rasse NK technisch nicht so der Bringer ist, sind diese Kämpfe ggf. auch nur für sie eine anstrengende Sache.

Die Tauze definieren sich tatsächlich über starke Feuerkraft und geringe Nahkampffähigkeiten. Sonst würden sie sich wieder zu sehr anderen Rassen annähern.

Dicke Brocken wie Sturmtermies mit Schilden machen nicht nur Tau Probleme und sind eines, dass erst vor kurzem durch den etwas generösen SM Dex entstanden ist. Wie schon geschrieben benötigt man sowas gegen Tau nicht zwangsläufig und wenn sie doch auftauchen (weil sich jmd. sagt, wenn schon denn schon oder so) dann hilft nur viel, viel ballern mögl. mit Markerunterstützung auf 2+/2+ mit Pulswaffen um viele Einsen rauszulocken.

Als so ziemlich einziges Volk ohne EWaffen muss man sein Heil halt im Beschuss suchen😉 Die schnellen zuerst!
 
Zitat von Iceeagle85
"Tau haben sich gerade wegen Stadtkampf aus der Stadt zurückgezogen und sich weiter hinten eingegraben. Die ham ja mit Dornenhai, Drohnenschwärmen, Manta und so weiter auch gut weitreichende (Drohnen "entbehrliche") Feuerkraft die ner Stadt zu schaffen macht so das nicht mehr viel Stadtkampf übrig sein wird."


Bei Tau ist das so eine Sache, da sie nicht für Geländegewinne kämpfen, oder um Land zu verteidigen (ich meine, das steht irgendwo im Codex). Ziel eines Jagdkaders ist immer die gegnerische Streitmacht. Sind die feindlichen Truppen vernichtet, kann derjenige das gelände haben, wer immer es möchte. Tau haben also keinerlei Schwierigkeiten damit, eine Satdt aufzugeben, wenn sie dadurch bessere Chancen haben, die gegnerischen Truppen auszuschalten.
Was den Stadtkampf angeht: Dieser Philosophie folgend wird sich ein Commander eines unterlegenen Kaders wahrscheinlich in eine Stadt zurückziehen, da der überlegene Feind dort gezwungen wird, sich zu verzetteln und seine Kräfte aufzuspalten. Ihre überlegene Mobilität kommt den Tau dann zugute, da sie den Gegner Stück für Stück auseinander nehmen und sich einem Gegenangriff entziehen können.
 
Landsknecht;1739060 [I schrieb:
Was den Stadtkampf angeht: Dieser Philosophie folgend wird sich ein Commander eines unterlegenen Kaders wahrscheinlich in eine Stadt zurückziehen, da der überlegene Feind dort gezwungen wird, sich zu verzetteln und seine Kräfte aufzuspalten. Ihre überlegene Mobilität kommt den Tau dann zugute, da sie den Gegner Stück für Stück auseinander nehmen und sich einem Gegenangriff entziehen können.[/I]

Stadtkampf ist ein bischen zwiespältig, kann deine Argumentation verstehen und denke am Anfang ist das ganz nett wenn man seien Leute in die Häuser am Ende/Anfang der Stadt stellt (also zwischen Grenze zwischen "Niemandsland" und Stadt) um den Genger schön zu beschiessen und gut gedeckt zu sein evtl noch Untertsützung von weitreichender Feuerkraft, sollte der Feind aber in die Stadt kommen gibts blutigen Häuserkampf mit wenig möglichkeiten für weitreichenden Beschuss. Denek da würden die Tau die Stadt verlassen.
 
Das ist korrekt. Es ist (ob einem das gefällt oder nicht) derzeit so, dass Nahkampftau per se unfluffig sind und auf wenig bis keine Akzeptanz stoßen.

Wenn du trotzdem stärker in diese Richtung gehen möchtest kannst du O´Shovah als Ansatzpunkt nehmen. Dieser abtrünnige Commander trainiert seine Tau verstärkt auch im Nahkampf. Beachte dazu den folgenden Artikel: http://www.games-workshop.de/warhammer40000/races/tau/hobby/oshova/index.shtm

Generell kann man sagen, das Tau neben ihren kulturellen auch einige physiologische Barrieren zum Nahkampf haben, insbesondere die langsamere Fokussierung ihrer Augen. Nahkampf ist bei ihnen nur mit High Tech Unterstützung möglich, weswegen man sich hier überwiegend auf Kampfanzüge und Drohnen konzentrieren sollte.

Das ist ein Argument, wobei ihnen die technische Unterstützung zur verfügung stehen dürfte (kann doch nicht so schwer sein nen Krisiskampfanzug mit Nahkampfsystemen auszurüsten).
Denn ideologischen Blödsinn den sich GW nur hat einfallen lassen, um einer derart modernen Armee doch noch einen wirklichen Schwachpunkt unterschieben zu können (was bei SM und Co. natürlich nicht notwendig zu sein scheint, aber naja) ist nicht nachvollziehbar, denn Tatsache ist, dass sich ein Archaisches Kampfsystem problemlos in ein Zivilisiertes umwandeln lässt (Bujutsu <--> Budo) und dies bei den Tau hintergrundstechnisch auch geschehen zu sein scheint (siehe Himmelsklinge), weshalb die Tau das Kämpfen wohl nicht einfach "verlernt" haben, sondern sogar auf ein sehr ausgereiftes Kampfsystem zurückgreifen können (wiederspricht auch dem Punkt, dass sie Physiologisch dazu nicht in der Lage sein sollten - durch ihre Physis haben sie maximal ein um 1 niedrigeres KG als andere Völker, was bei Nahkämpfern aber immernoch 3 und nicht 2 ist).
Den Nahkampf den himmlischen vorzubehalten ist aufgrund des restlichen Tauhintergrunds ebenfalls nicht rechtfertigbar, da dem Leben der soldaten eine zu große Bedeutung beigemessen wird um eine derartig große Achilesferse bestehen zu lassen (auch moderen Armeen der heutigen Zeit - welche sich ja zunehmend in Richtung des Taumilitärs entwickeln - trainieren verstärkt Nahkampfsysteme (zumindest deutlich stärker als es im zweiten weltkreig der fall war) da sie einfach immerwieder notwendig werden und man es sich nicht leisten kann, dass nen paar Minderjährige mit Teppichmesser ne halbe Kompanie abschlachten, weil die Soldaten sich nicht vernünftig wehren können und panisch versuchen auf Schussdistans zu kommen, weshalb auch extra Systeme wie Krav Maga Major u.ä. entwickelt wurden)...
...ich sage ja auch nicht das Tau jetzt plötzlich auf dem Schlachtfeld kämpfen sollen wie Orks oder Nahkampfeinheiten vom Typ von Harlequinen aufstellen können sollten - ausreichend (und hintergrundstechnisch voll vertretbar) wäre, es wenn sie a) ne art Cybotnahkampfaffe für die Krisis in der Kampfanzug-Rüstkammer hätten, b) Stinknormale E-waffen in der Infanterie-Rüstkammer hätten (welch auch nen Krootweiser bekommen kann) und c) Feuerkrieger mit Pulzsturmgewehr und Ehrengarde KG3 hätten - damit wären sie bei weiten keine Nahkampfmonster sondern hätten lediglich die Nahkampfoptionen die man auch bei einer Fernkampfarmee erwarten kann, vorallem wenn sie so fortschrittlich und umsichtig geführt ist wie die Tau...
 
...ich sage ja auch nicht das Tau jetzt plötzlich auf dem Schlachtfeld kämpfen sollen wie Orks oder Nahkampfeinheiten vom Typ von Harlequinen aufstellen können sollten - ausreichend (und hintergrundstechnisch voll vertretbar) wäre, es wenn sie a) ne art Cybotnahkampfaffe für die Krisis in der Kampfanzug-Rüstkammer hätten, b) Stinknormale E-waffen in der Infanterie-Rüstkammer hätten (welch auch nen Krootweiser bekommen kann) und c) Feuerkrieger mit Pulzsturmgewehr und Ehrengarde KG3 hätten - damit wären sie bei weiten keine Nahkampfmonster sondern hätten lediglich die Nahkampfoptionen die man auch bei einer Fernkampfarmee erwarten kann, vorallem wenn sie so fortschrittlich und umsichtig geführt ist wie die Tau...

Deine Änderungsvorschläge sind gut durchdacht und gefallen mir.

Generell denke ich aber, man muss hier 2 getrennte Aspekte betrachten:
- Auf der einen Seite steht der Fluff, in dem ein möglichst ganzheitlicher und ausgereifter Hintergrund für das Volk der Tau als Ganzes dargestellt werden soll
- Auf der anderen Seite stehen die Spielregeln, nach denen die Tau nicht nur effektiv auf dem Schlachtfeld agieren, sondern auch scharf in Bezug auf Taktik und Ausrüstung von anderen Völkern (Insbesondere Eldar und Space Marines) abgegrenzt werden müssen.

Nach dem ersten Gesichtspunkt gebe ich dir uneingeschränkt Recht.

Nach dem zweiten Gesichtspunkt sehe ich jedoch einige Probleme. Rüstet man Kampfanzüge nun mit Nahkampfwaffen aus, so ist plötzlich eine ganz neue Taktik mit ihnen möglich. Es ist fragwürdig, ob diese im Gesamtbalancing ihren Platz hätte. Einen fetten Pluspunkt gibt´s von mir aber für die E-Waffenoption beim Krootweisen. Das wäre sehr sinnvoll und vor beiden Aspekten zu vertreten.
 
Deine Änderungsvorschläge sind gut durchdacht und gefallen mir.

Generell denke ich aber, man muss hier 2 getrennte Aspekte betrachten:
- Auf der einen Seite steht der Fluff, in dem ein möglichst ganzheitlicher und ausgereifter Hintergrund für das Volk der Tau als Ganzes dargestellt werden soll
- Auf der anderen Seite stehen die Spielregeln, nach denen die Tau nicht nur effektiv auf dem Schlachtfeld agieren, sondern auch scharf in Bezug auf Taktik und Ausrüstung von anderen Völkern (Insbesondere Eldar und Space Marines) abgegrenzt werden müssen.

Nach dem ersten Gesichtspunkt gebe ich dir uneingeschränkt Recht.

Nach dem zweiten Gesichtspunkt sehe ich jedoch einige Probleme. Rüstet man Kampfanzüge nun mit Nahkampfwaffen aus, so ist plötzlich eine ganz neue Taktik mit ihnen möglich. Es ist fragwürdig, ob diese im Gesamtbalancing ihren Platz hätte. Einen fetten Pluspunkt gibt´s von mir aber für die E-Waffenoption beim Krootweisen. Das wäre sehr sinnvoll und vor beiden Aspekten zu vertreten.

Naja, die kampfanzugwaffen müssen ja keine richtigen Cybotnahkampfwaffen sein - wenn die einfach E-Waffe sind und effentuell noch nen kleinen stärkebonus gebenn (z.B. stärke +2 E-Waffe) sind die (im zusammenspiel des ansonsten immer noch nicht berauschenden KG und I der Anzüge) nichts worauf man ne richtiggehende Taktik aufbauen kann (damit können sie im Nahkampf sicher mal ne Dose knacken, aber durch die halbe gegnerische Armee moschen sie sich deswegen noch lange nicht) - hab einfach mal erleben müssen wie BT (völlig ohne Sturmtermis) die armee eines Tauspielers sowas von in Grund und boden geschlachtet hat, das isch bei mir die vorstellung "schnelle stabiele Einheiten vs. Tau = tote Tau eingebrannt hat (war zugegebenermaßen ne kleine Platte und nen bischen was hat er auch weggeschossen) - und obs gegen andere Nahkampfarmeen auf ner nicht optimalen Platte viel besser aussieht ist mMn auch fraglich...
 
- hab einfach mal erleben müssen wie BT (völlig ohne Sturmtermis) die armee eines Tauspielers sowas von in Grund und boden geschlachtet hat, das isch bei mir die vorstellung "schnelle stabiele Einheiten vs. Tau = tote Tau eingebrannt hat (war zugegebenermaßen ne kleine Platte und nen bischen was hat er auch weggeschossen) - und obs gegen andere Nahkampfarmeen auf ner nicht optimalen Platte viel besser aussieht ist mMn auch fraglich...

Und wenns wenig Deckung und ähnliches gibt ballern die Tau die BT weg wenn die nicht droppen. Also das ist kein Argument, der Tisch und ne gute Verteilung des Geländes ist auch sehr wichtig und ich wüsste jetzt nicht groß das Tau so schlimme Probleme mit NK Armeen haben.
Finde es gut das sie keine E-Waffen und keine gute NK Fähigkeiten haben sonst wären sie den anderen Armeen zu ähnlich.
Bestimmt könnten sie da was machen udn auch "modernen" Nahkampf, sind aber duch das Montka oder wie das heißt gebranntmarkt und haben halt Angst davor da wieder hin zukommen, da spielt Psychologie und Angst ne große Rolle und dann ist man nicht vernünftig und bannt den Nahkampf ganz oder auf rituelle Kämpfe.