Sonstiges Diverse Umbauten

Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. 🙂


Anbei nun bebilderte Bauabschnitte. Der Umbau geht wirklich leicht von der Hand, sofern man nicht mit 10 linken Daumen "gesegnet" ist.:lol:

Benötigte Utensilien:
Ein Bastelmesser (am besten mit einer neuen Klinge)
Plastik-Card und Stäbe (Stärken/Durchmesser werden nachgereicht)
Feile (halbrund, flach) und Schleifpapier (ca. 600 Körnung)

Erste Schritte
Beschneiden des Chassis und Anbringen der neuen Aspuffsysteme/Gasturbinenzuleitungen.
Anhang anzeigen 238411

Wer auf die Gasturbine verzichten möchte kann sich an dieser Stelle beim Verlegen des Auspuffsystems austoben.
Zum Abschluß das System an den Stoßkanten noch abschleifen.
Anhang anzeigen 238415Anhang anzeigen 238414Anhang anzeigen 238505Anhang anzeigen 238506Anhang anzeigen 238418

- Ohne Gasturbine könnte der Umbau folgendermaßen aussehen.

Des Weiteren wird noch eine "Stange" für die Darstellung der Achsschenkellenkung angebracht.
(Die rot markierten Bereiche wurden auf diesem Foto zu früh montiert und wieder entfernt.)
Anhang anzeigen 238507

Für den hinteren Stoßdämpfer benutzte ich den Flammenwerferkanister vom Sentinel.
Als Alternative bietet sich der "Kasten" vom Gabelholm, des original Chaosbikes an.
- Schutzbleche und diverse Überstände an den Seiten entfernen.
- Bohrung an der runden Seite setzen.
Anhang anzeigen 238504

Ein kleines Stück Gußrahmen bildet im unteren Bereich den Abstandshalter zum Chassis.

Anhang anzeigen 238512Anhang anzeigen 238511Anhang anzeigen 238510Anhang anzeigen 238515Anhang anzeigen 238509Anhang anzeigen 238508

Cockpit/Lenker/Turbine
Beim Herauslösen der einzelnen Turbinen aus dem Sprungmodul der Raptoren bietet sich ein Seitenschneider an. Bedachtes Arbeiten ist besonders an dieser Stelle von Vorteil. Die abschließenden Rohrzuleitungen werden mit dem 2mm Stab gelegt. (letztes Bild)
Zum Abschluss wird alles noch schön mit GreenStuff verspachteln.

Anhang anzeigen 238540Anhang anzeigen 238539Anhang anzeigen 238538Anhang anzeigen 238537Anhang anzeigen 238536Anhang anzeigen 238541
Anhang anzeigen 238546Anhang anzeigen 238544Anhang anzeigen 238545Anhang anzeigen 238543Anhang anzeigen 238542Anhang anzeigen 238550

Achsschenkel und Schwinge
Auf dem ersten Bild sieht man die oben erwähnten "roten Bereiche". Diese stellen die Verbindung zur Achsschenkellenkung und Nabe her. Da man den späteren Montagewinkel der Räder nicht kennt, ist besser diese erst mit der Achse zu stiften und komplett mit dem Rad zu montieren.

Anhang anzeigen 238770Anhang anzeigen 238769

Ein entsprechend gerades Stück Gußrahmen für die Schwingen findet sich auch im selbigen der Bikes.
In Fahrtrichtung links wurde die zweite Nabe des Vorderrades verbaut und rechts die abgebildete des Originalheckes.

Anhang anzeigen 238775Anhang anzeigen 238774Anhang anzeigen 238773Anhang anzeigen 238772Anhang anzeigen 238771

Fahrergebein etwas Widerstand und Waffen
Nachdem die Beine zerschnitten wurden habe ich des Bikers Sitzfleisch mit patafix am jeweiligen Bike fixiert und die Unterschenkel mit geänderten Winkel neu angeklebt. Die Panzerung wurde aus der Originalen gearbeitet. Totenkopf herausschnitzen, Klebekanten "begradigen", einkürzen und zusammenkleben.

Anhang anzeigen 238777Anhang anzeigen 238776Anhang anzeigen 238779Anhang anzeigen 238780Anhang anzeigen 238778

Nach Belieben nur noch den Fahrer bauen und verzieren .....


Mach mit , machs nach , machs besser. :lol:

Anhang anzeigen 238781
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Spielen muss ich den Trupp unbedingt um 2 oder 3 Bikes erweitern und die Flammenwerfer durch Plasmawerfer ersetzen. :chaos:

Inzwischen baue und pinsel ich weiter an meinem Predator/Rhino "Der Blutige".:lol:
Der Innenraum ist immerhin schon fertig.

Anhang anzeigen 239937Anhang anzeigen 239936Anhang anzeigen 239935

Nebenbei habe ich auch 3 Bruten zusammengesteckt um zu schauen wie sie wirken.

Anhang anzeigen 239938

Inspiration kommt hier ganz klar aus der Ecke von KrautScientist.😎

Anhang anzeigen 239940Anhang anzeigen 239939Anhang anzeigen 239943Anhang anzeigen 239944

Bei den unteren Beiden bin ich mir noch nicht über den "Kopf" im klaren.
Vielleicht gebe ich letzten auch einfach nur ein großes Auge statt eines Kopfes.
Kommentare und Kritik sind erwünscht. 🙂

Wünsche noch einen schönen dritten Advent!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich wenn es zumindest einem gefällt. :lol:
Am Panzer konnte ich noch nicht weiterarbeiten. Die coole Zwischenwand stammt allerdings von Forgeworld.

Zur Zeit habe ich mich ein paar Ruinenbausätzen und den Chaosbruten gewidmet.
Letztere sind nun bereit für GreenStuff-Arbeiten. Woher der Kopf der axtschwingenden Brut allerdings stammt kann ich nicht sagen. Würde mich aber auch interessieren.😀

Anhang anzeigen 243587Anhang anzeigen 243584Anhang anzeigen 243586Anhang anzeigen 243585

Reaktionen sind erwünscht und gern gesehen. 🙂
 
Das wird ja eine ganze Armee ganz hervorragender Umbauten. Am besten gefallen mir die Bikes. Die sehen aus als währst Du selber Biker und hättest Mad Max öfter als einmal gesehen 😀


Dei Rhino Innenraum ist ja echt mal richtig,,, RESPEKT. Allein die Idee dazu verdients schon Anerkennung.
Du warst doch mal in Regensburg ?? schade daß Du da offenbar nicht mehr bist, ich hätte diesen herrlichen Hauffen Psychopathenmarines gern mal auf meinem Spieltisch in Vilshofen gesehen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die lobenden Worte.:happy:

Die sehen aus als währst Du selber Biker und hättest Mad Max öfter als einmal gesehen 😀
Zweimal richtig angenommen. 😀
Nebenbei bemerkt: Ich bin noch immer auf der Suche nach weiteren (3) Chaos Bikes zum umbauen.
greets%20%286%29.gif


Dei Rhino Innenraum ist ja echt mal richtig,,, RESPEKT. Allein die Idee dazu verdients schon Anerkennung.
Das war der Versuch. Nun würde ich mit etwas "weniger ist mehr" heran gehen und für die unteren Bereiche Typhus Corrosion gleich mit Blood for the Blood God mischen und nicht nacheinander auftragen. Das würde bessere Übergänge schaffen.🙂
 
Oh Mann, Wahnsinn!!

Ich hab mir grad in den Kaffee gesabbert...

Fährst Du selbst Motorrad (Streetfighter) und/oder bastelst Du an Motorrädern rum?

Wenngleich ich noch nie verstanden habe, weshalb man ein Rhino von innen bemalen sollte, beschämen mich Leute immer, die es doch tun. Die Idee mit der Trennwand find ich auch witzig.
 
Hallo Miteinander,
nach langer Abwesenheit ein kleines Update im Spoiler.

Habe endlich angefangen die Termis zu bemalen. Einer steht noch aus und bei der Hamadrya habe ich noch keine farbliche Idee. Das einzige was mich ärgert sind die Ränder der Schulterpanzer, meine Golfarbe ist wohl endgültig im Eimer und nicht mehr zu retten. :getlost:

Damit wir aber beim Thema bleiben hat Huron einen kleinen Umbau erfahren.
Mich hat immer die Klaue am Modell gestört. Sie sollte, laut Codex 5te Edition, einer Bärenpranke nachempfunden sein. Ich haben aber noch keinen Bären mit solch langen Krallen gesehen.:look::lol: Also wurden diese erst einmal gestutzt, die Hand anschließend vom Arm getrennt und neu positioniert.

Ich hab mir grad in den Kaffee gesabbert...
Vielen Dank für dein Lob aber ist das nicht schade um den köstlichen Kaffee? :lol:
Fährst Du selbst Motorrad (Streetfighter) und/oder bastelst Du an Motorrädern rum?
Ja, ich nenne eine Street-Triple mein Eigen und hab diese kleine Kratzbürste auch ein wenig umgebaut.:devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui.... fast 3 Monate.... und ich muss einen Doppelpost machen.

Nun denn. Mittlerweile ist, wegen anhaltender Dämonenbeschwörung, auch wieder einiges (um)gebaut worden.
2 alte Zerfleischer komplettieren meine bestehenden 8 und wurden zum Musiker und Standartenträger befördert. Letzterer ist noch nicht fertig, deshalb auch kein Bild.
Anhang anzeigen 257510

Ein paar Dark Eldar Bitz verpassen neuen Dämonetten einen neuen Look.
(Testmodel)
Anhang anzeigen 257511

Nach langer Bitzsuche, nun meine Version des Khorne Generals auf Moloch (WIP).
Anhang anzeigen 257515Anhang anzeigen 257512Anhang anzeigen 257513Anhang anzeigen 257514

In seiner linken Hand soll er noch die Zügel in Form von Ketten halten. Noch bin ich unschlüssig wie und wo ich diese am Moloch befestige.

Kommentare und Kritik sind erwünscht.
smile2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Update! Besonders der Khorne-Lord sieht toll aus! Was die Frage der Kette angeht, sehe ich spontan zwei Optionen: Einerseits ist beim Chaoslord ein Mantikor eine Faust mit so einem komischen Kettenflegel dabei. Der Flegel selbst ist ziemlich murks, aber am oberen Ende der Faust ragt ein Stück Kette heraus, das extrem cool aussieht. Das könnte man mit einer übrig gebliebenen Kette aus dem Schädelbrecher Bausatz kombinieren (die man dann am Halsband des Molochs befestigt).

Zweite Option: Biohazard hat das Problem meines Erachtens auch sehr schick gelöst, wie Du hier sehen kannst. Das Kettenbit stammt meines Erachtens aus dem Kriegsschrein-Bausatz.

Hoffe, das hilft weiter! 🙂
 
Vielen Dank ür Lob und Anmerkungen.
Wie es der Beelzebub will, habe ich den Reiter des Mantikor und die Schädelbrecher noch hier rumliegen.
Diese Möglichkeit werde ich also in Betracht ziehen. Sie hat auf jeden Fall einen entscheidenden Vorteil, da die Ketten so segmentierbar sind.
Der Reiter soll weiterhin abnehmbar bleiben und hat dafür buchstäblich einen Stock im A...h. Mit deinem Vorschlag könnte ich die Kette gut unterteilen/trennen, da alles aus Plaste ist und dennoch zusammenhängend wirken lassen.
Ich hatte erst mit einer Schiffsankerkette geliebäugelt aber diese bei eintsprechender Länge straff zu bekommen ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Auch hatte ich überlegt, dem Moloch links und rechts in die Schädelmulden zusätzliche Hörner, Stacheln oder Klingen zu kleben und daran die jeweiligen Kettenenden zu befestigen. Meiner Meinung wirkt es dann etwas mehr wie Zügel.

Jedoch glaube ich ein Moloch wird vom Reiter eher auf den Gegner grob ausgerichtet als von ihm jemals wirklich per Zügel geführt.:lol:

Die Lösung von Biohazard sagt mir nicht wirklich zu. Er hat ein paar wirklich schöne Umbauten aber beim Khonelord wirkt es etwas, man möge mit mir unbekannterweise nicht zu hart ins Gericht gehen, drangeklatscht.

@stix0r
Ich ebenso. 😉 Sein erstes Blut hat er schon erfolgreich eingefordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Kette am Halsband befestigst, dann ist genau da m.E. der beste Punkt für eine Trennung. Oder aber direkt unterhalb der Faust, d.h. die Kette wird zwar vorher schon testmäßig fixiert (mit Patafix) o.Ä., aber erst danach wirklich festgeklebt. Das würde als Baugruppen für die Bemalung dann bedeuten:

- Reiter
- Kette und Halsband
- Moloch

Alternativ könnte man das Halsband sicherlich auch schon vor der Bemalung am Moloch befestigen. Da die Kette über eine gewisse Flexibilität verfügt, lässt sich das alles sicherlich ganz gut passgenau kriegen.

Ich habe übrigens noch einen Anschlag in eigener Sache vor: Ich wurde nämlich hellhörig, als Du geschrieben hast, dass Du den Mantikor-Reiter noch hast: Gilt das zufällig auch für das Schwert? Und wenn ja, wärst Du eventuell bereit, es gegen andere Bitz zu tauschen? Ich brauche nämlich noch mal genau dieses Schwert für eine berittene Version meines Chaoslords. Bei Interesse bitte gerne eine PM 😉
 
Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt.



Das ist der Sinn hinter allem. 😉 Ich erhebe keinen Einspruch, nur lasst eure Erkenntnisse, Ideen oder Umbauten auch anderen zu Teil werden.🙂


In diesem Sinne gibt es heute auch etwas Neues.
Zu Zeit bin ich etwas dem Gott Slaanesh zugetan und hegte seit dem Codex CSM 3.5 den Wunsch endlich eine Bike-Einheit auszuheben.
Ich fahre selbst Motorrad und bin von daher etwas vorgeprägt, was das Aussehen einer solchen Einheit angeht. Ich hatte also ein vages Bild im Kopf. Es musste etwas sportliches, aggressives, in Richtung Streetfighter her nur fand ich im WWW keinerlei Umbauten in diese Richtung. Was ich fand waren hauptsächlich Umbauten mit langer Gabel. Chopper auf einem Schlachtfeld .... nein Danke .... nicht mit mir.
Bisherige Argumente gegen diese Einheit sind das Aussehen der GW-Bikes an sich und mein mögliches Versagen beim Umbauen. Es gab vor Jahren (7) einen ersten Versuch für meine Black Templars, welcher in meinen Augen kläglich scheiterte.

So verging die Zeit und GW wollte einfach keine neuen Bikes herausbringen.

Abseits meiner gängigen Suchen stieß ich aber auf eine Konzeptskizze, welche den ersten Funken lieferte und beim lesen eines Spielberichtes von Artery war auch die Ausrüstung des Generals auf Bike klar.
Ich legte Kleber und Feile parat und montierte eine neue Klinge ins Messer.
Nach unzähligen Stunden und Nerven war der Prototyp fertig.

Anhang anzeigen 232499Anhang anzeigen 232500Anhang anzeigen 232501Anhang anzeigen 232498Anhang anzeigen 232502

Mit General .... (die Fackel wird hier als "besonderer Schockbooster" dargestellt)

Anhang anzeigen 232508Anhang anzeigen 232511Anhang anzeigen 232509Anhang anzeigen 232510

Die Arbeiten daran werden nun optimiert und fließen in drei weitere Bikes ein. Wenn ich fertig bin, stelle ich auch eine bebilderte Anleitung bereit.🙂

Noch können Kritik/Änderungen/Vorschläge/Ideen einfließen also her damit.😎
z.B. Die Panzerung ist noch so schmucklos.

Ich mag hierzu ein bischn spät sein... aber ich muss einfach sagen: GENIAL!!!