DKoK Aufbau + Ideen Thread

so mal kurz

- IA: JA sowieso, aber ich will nciht warten bzw kann ja ggf auch au den normalen codex zurück greifen.
- HQ: hm, überlge ich, Standarte mag ich immernoch nicht^^
- das mit den Funken, dem chameolin (dachte die thuddguns zählen vllt wie normale waffenteams, aber solln ja eh versteckt stehen, daher spare ich die punkte gerne), und dme reiter korrigiere ich wenn ich nachher mal die liste überarbtei
- das mit den vollstopfen hat sich erleddigt, einfach überlesen /nimmer dran denken, 😀
- Ja natürlich baue ich die Armee stück für stück aus, und kaufe sich auch langsam zusammen. aber ich hab 6 jahre 40k erfahrung (merh oder minder) und daher ne grobe ahnung auf was ich hinaus will, ausserdem is es eine motivationshilfe. und es sei noch gesagt, dass es mir vllt sogar fast mehr ums sammeln und bemalen und basteln geht als ums spielen, vorerst
- ich bbin davon ausgegangen das lanzen wie granaten oder aufmotza IMMER komplett gekauft werden müssen, auch wenn man sie nciht nutzt.
 
Ich mache mit immer eine 1500 oder 2000 Liste fertig, die ich dann in 500P schritten aufbaue. Erfahrungsmäß ändert sich bei mir die Zielliste dann aber noch einige male... warscheinlich geht es Dir auch so.

Das mit den Lanzen ist eine intressante Frage.
Ich würde eher sagen nein, nicht immer komplett. Aber aus dem Text kann man genau so lesen, daß ja.
Wenn ja, dürfte ich zB keine Lanzen und Spezialwaffen mischen. Da man ja nicht beides haben kann.
Andereseits wäre das für den Vet Sgt mit Homorifika eine sehr theoretische frage.
Reihenfolge: Trupp kaufen, Lanzen kaufen, Sgt hochstufen, Honotifika und weitere Ausrüstung kaufen.
Somit müßte man drei Punkte für die Lanze ausgeben um sie dann zu ersetzten...
Da die Lanze nur 3 P kostet würde ich mir dafür keinen fertig machen.
Ausserdem bin ich kein Turnierspieler und kann eh alles machen, was meine Mitspieler, nach meiner Anfrage, nicht reklamieren. Das erleichtert vieles.
 
So ein paar kleien Änderungen.
Die Funken sind raus, dafür komtm ne Standarte rein.
Der Vetsergeant der Reiter bekomtm ne PP.
Der Mobile Trupp hat auch einen Vetsergeant bekommen, da die Funken fehlen, soll so MW 8 verbreitet werden und ich kann diesen Trupp etwas weiter weg vom HQ platzieren.
Der Basilisk behält seine Kappe, auch wenns auf akute Kritik stößt.
Da die Thuddguns nicht als reguläre Infantrie und auch nicht als normales Waffenteam zählen, bekommen sie keine Doktrinen.
Allerdings steht un den Regel auch nicht ob sie als Unterstützung oder sonstwas zählen. Und es fehlt wie Schüsse aufgeteilt werden.




Doktrinen
Eiserne Disziplin
Halblinge
Gardisten
Chameolin (allerdings nciht in form von Tarnkleidung, sondern als Ausdruck des Grabenkampfes)
Kavallervieschwadron

HQ

Kommandoabteilung
Oberst 70
mit
- Plasmapistole 10
- Energiewaffe 5
- Plattenrüstung 5
- Eiserne Disziplin 5
= 95

Laserkanone 25
Kompaniestandartenträger 11
Sani 11

Cameolin 10
=152

Unterstützungstrupp
3 Maschkas
Chameolin 10
= 105

Panzerabwehrtrupp
3 LasCas
Chameolin 10
= 120

HQ gesamt 377 Punkte


Standard

Infantriezug

Kommadoabteilung
Leutnant
mit
- Eiserne Disziplin 5
- Sturmbolter 5

Granatwerfer 8
SchweBo 10
Chameolin 10
= 78

1 Trupp 60
LasCa 25
Plasmawerfer 10
Chameolin 10
= 105

2 Trupp
same
= 105

Standard 1 gesamt 288 Punkte

Mobile Infantrie

Trupp 60
Granatwerfer 8
Schwebo 10
Chameolin 10
Veteransergeant 6
- Sturmbolter 5
= 99

Chimäre 70
Multilaser 10
Schwebo 5
zusätz. Maschinengewehr 12
zusätz. Panzerung 5
Radarsuchkopfrakete 10
Nebelwerfer 3
= 115

Standard 2 gesamt 214 Punkte


Sturm

Hellhound 115
Kettenschutz 10
zusätz. Panzerung 5
Geländeausrüstung 5
zusätz. Maschinengewehr 12
= 147

Kavallerieschwadron 6 Mann 54
Lanzen 18
Veteransergeant 6
- Honorifica Imperialis 25
- Meisterhafte E-Waffe 20
- Plattenrüstung 5
- Plasmapistole 10
= 138

Unterstützung

Basilisk 100
Indirektes Feuer 25
Kabine 20
= 145

Thuddgun Batterie
3 Thuddguns 180
= 180

Insgesamt 1489


Also noch 11 Punkte über.
Zum einen ggf Chameolin für die Thuddguns.
Oder ich nehm noch nen Veteransergeant mit Sturmbolter mit rein, um eine weitere Infantrieeinheit unabhängiger zu machen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(schnuersi @ 02.03.2007 - 11:52 ) [snapback]979998[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Renegat @ 22.02.2007 - 11:50 ) [snapback]974863[/snapback]
ich würde mal warten, bis die neue IA rauskommt, weil man ja sowas von motorisierten grenadieren mit centaur lies[/b]

Es gibt ja schon das Modell.
Allerdings frage ich mich echt, was das wird.
Immerhin kann der Centaure (incl. Fahrer und Bordschütze) nur 5 Mann transportieren. Das wäre eine Absitzstärke von drei Mann. Bei einer Schwadron würde dann ein Trupp draus (6 oder 9).
Möglich wäre naturlich auch, das sie von den Centauren aus kämpfen. Das Fahrzeug ist ja offen. Demnach können die einfach rausschiessen.
Egal wie genau er funktioniert, das Modell ist auf jeden Fall toll.
Ich denke ich werde Centauren als Salamander einsetzten. Der Umbauaufwand ist minimal und der Centaure sieht x-mal besser aus.
[/b][/quote]

Also wenn ich das richtig gesehen habe dann hat der centauer in der Grenadiervariante ein dach bekommen und wird nicht als offen zählen. Des weiteren wird er ein Panzerjäger der infanterie darstellen. Gardisten 5 mit 2 meltern oder flamern und ab die post immerhin ist das ding Fast.klar feuern und dann is der trupp weg aber das ist ja meist so bei den imps. allgemein ist der centauer eine bereicherung.

Mfg

Heiko
 
Der Greni-Centaur hat zwar eine Abdeckung bekommen, daber kein richtiges Dach. Ist schwer zu sagen, ob er dadurch nicht mehr als offen zählt. Könnte auch nur Optik sein.
Ausserdem hat der Greni-Centaur ein zweites MG. Stellt sich sofort die Frage, ob der mit BF4 oder BF3 schießt.
Als Panzerjäger wäre der mit LK im Bug ziemlich interessant. Würde bestimmt auch gut aussehen.
Ein schnelles Fahrzeug, das mit zwei MG und zwei Spezialwaffen der Passagiere schiessen kann wäre schon ziemlich gemein... aber ich finds gut 😎

@Grimnok:
Die Thuddguns zählen als Artillerie wie im Regelbuch beschrieben. Bis zu drei Kanonen mit Manschft bilden eine Batterie und die ist eine Unterstützungsauswahl.
Die Geschütze einer Batterie dürfen unabhänig von einander agieren. Zählen also nicht als eine Einheit.
Steht im Regelbuch unter Einheitentypen: Artillerie und im .pdf "Imperial Quad Launcher "Tudd Gun" Experimental Rules" von der FW Homepage.
 
sooo: nun hab ich mal ne andere frage, ihr könnt mir ja begründet sagen was und warum:
also ich besitze nur eine einheit grenadiere. bemalen wrde ich diese ab Wochenende denke ich.
Die habe ich, weil ich sie neu für 40€ inkl Porto bekommen habe, udn das war für mich auch der Grund, warum ich wieder 40k spiele.
(bei mir galt: entweder ich verkaufe alle oder fang mit dem DKoK an, hab dafür meine NEcs verkauft).

Jedenfalls werde ich nu bei FW mitbestellen, aber bin mir nicht sicher was.
Das es zum spielen eh kaum reichen wird (die armee wird langsam aufgebaut, aber für den kompletten grudnstock hab ich atm nciht die ganze kohle), bzw ich eh proxe, bin ich mir eben unsicher was es werden soll.
Meine Idee bisher:
- Ein Infantriesquad (auch hier kann ich mich net entscheiden, ob at Ease, advancing oder firing)
- command squad
- eine autocanon
- eine laserkanone

sind im ganzen etwa 80 pfund.
in dem spielraum wird die bestellung auch ausfallen.

obwohl ich ja auch gerne 3 thuddguns und nen basi kaufen würde...😀

your two cents?
 
Allerhöchstens könnte man ihm noch nen mörser mitgeben damit er aus der deckung feuern kann, aber auch nur wenn man die punkte über hat und nicht sinnvolleres bekommt.

zu der Qual der wahl die du wegen deiner bestellung hast, würde ich als erstes 2 Standardtrupps holen + jeweils schwere waffe. von den grenadieren würde ich 2 auf plasma umbauen und dann kannst du wenigstens schonmal 40k in 40min sprich 400punkte spielen. dafür ist keine Komandoabteilung nötig.

Empfeheln würde ich für die 2 Trupps die posen advancing und fireing. später kannst du dann mit den weiteren reserven aufbauen.

so far

Heiko
 
Also bei den cadianern ging es indem man plasmapistolen so zurecht geschnitten hat, das sie an das lasergewehr passten. bei den fw gardisten müsste ich erstmal schauen wie das aussehen würde, da die Fw modelle filigraner sind.

zu den 400 punkte spielen, da waren die gardisten schon mit eingerechnet. du bekommst ca 2 standard 1 mal gardisten und ne chimäre aufs feld. daher wie gesagt mein tipp kommando raus standard rein und ab gehts.

das a und o ist, das du erfahrungen sammeln kannst und spass hast mit den minis zu spielen, da es dann noch mehr spass macht sie weiter zu sammeln.

mfg

Heiko
 
so ich meld mich ma wieder und hebe den Thread aus der Versenkung.
Zuerst: Mein Bestand ist im Moment:
1 Schwerer Bolter mit Besatzung
10 Grenadiere
Einige Bitze zum Umbauen (Plasmapistolen und Werfer, Sturmbolter (omg sind die groß^^))

Sobald FW liefert kommt dazu:
10 Feuernde Infantrie Soldaten
1 Command Squad
1 Maschka mit Besatzung
1 LasCan mit Besatzung

Nachdem ich nun 6 Stahllegionäre auf verschiedenste Weise bemalt habe, hab ich sogar n Farbschema gefunden, mit dem ich soweit zufrieden bin. Fotos sind bisher eher mässig, und werden (imo und hoffentlich) der Figur nicht wirklich gerecht.

Wenn ich mein Tempo halte, hab ich bis 2012 auch den ersten Trupp zusammen^^


So was mich weiter beschäftigt:
Das FW Modell des Closed Basilik ist sau geil, spieltechnisch als auch optisch. Ich weiss nur net obs bei mir so wirklich in die DKoK passt, auch weil jetzt die neuen Modelle von Panzer kommen. Aber die sind ja dann IA5 only, und FW Regeln sind nicht überall erlaubt.
Sonst wäre meine nächste Anschaffung, wenn fast alels bemalt is, die DKoK Reiter und 3 Thuddguns.
 
du weisst ja dass ich da auch noch was habe 😉

Davon ab: Das Farbschema gefaellt mir recht gut, wenn auch etwas zu duester! Ein weiterer Farbtupfer neben der Maske (Eine herrausragende Farbwahl bei den Masken wie ich finde 😉 ) waere vielleicht ne gute Idee!

Wegen der Plasmawerfer: Die Marine-Plasmawerfer lassen sich ohne Probleme an die Gardisten pappen! Hab grad leider keine Bilder, aber ich hab das bei meinen beiden Trupps gemacht und es sieht imo gut aus!!!
Vielleicht schaff ichs nachher mal ein bild zu machen!!!
 
ja das schema is recht düster, aber das war auch gewollt. die bilder machens aber noch ma dunkler als es eigentlich sit. das problem bei den modellen ist der detailgrad, den ich einfahc mit meinern 2 megapixeln nicht hinbekomme, auf biegen und brechen. daher werde ich, wenn man eine einheit oder zumindest ne handvoll modelle inkl bases fertig ist, zu nem kumpel fahren und mir mit seienr Canocn 400D ein paar hübsche bilder machen lassen.
Ich hab nen Zinn Marine PW und einen der CSM. Der der CSM ist imo beser geeignet., da etwas kürzer un der Totenkopf drauf is auch schick, is ja kein Chaosstern. Dazu kommt der aus dem bestellten COmmand Squad, dann hab ich 2 bzw 3 und das reicht mir, will ja kein Turnier zocken damit.

Ach, gibts deine GT Lsite noch irgendwoe zum nachlesen? Finde die grade net.
Und ich hab die Maskenfarbe net bei dir geklaut, wie werden brauch, bei den Grenadieren halt der Schädel in Bone.
Macht die Modelle irgendwie noch dunkler, was ich dann mit mehr Lederteilen an den Standarttruppen auslgeihcen werde, denke ich
 
Ersteinmal ein wenig Neid verbreiten, denn das du die Gardisten schon hast hmmmm träum..... das muss bei mir leider noch warten.
Worum ich dich allerdings nicht beneide, ist deine Rechtschreibung. Auch bei dir gilt, Standard ddddddddd hinten steht in jedem Codex oder hast du im Codex schonmal gelesen, das du 6 Standarten aufstellen darfst?

So nun zu deinen Kriegern. Vom Farbschema kann man leider nicht viel erkennen, aber scheint sich nicht viel vom Standard zu unterscheiden. Dunkel und dreckig ist da meist die favorisierte Wahl. Habe selbst bereits ein Maschka-Team angepinselt jedoch mangels Cam noch keine Bilder.

Ja Zeit ist das andere leidige Thema. Wer hat schon so viel Zeit wie man gerne hätte? Lass dich einfach nicht hetzen. Tipps wie du möglichst schnell spielen kannst, habe ich ja schon geschrieben.

Daher auch nun mal wieder viel Spass und Erfolg beim weiteren Armeeaufbau.

Und nimm meine bemerkung zum Thema Rechtschreibung nicht so ernst alle paar Monate erwischt es mal einen und dann muss das einfach raus.

Mfg

Heiko
 
Du hast ja Recht was meine Orthographie im Netz angeht...da liegen zwischen mit und Tastatur X Farben und die Palette. oder ich tippe und sehe dabei meine Mutter an, mit der ich rede...da is schnell ma ein Finger flotter als er sein sollte...und die Großschreibung vernachlässige ich auch sträflich. Nur das ich Standard mit "t" geschrieben habe...Asche auf mein Haupt, das sollte nicht passieren.

So zu den Modellen: Ich hab auf wargate in nem Thread mein Schema gesucht, und nach 6 Testmodellen war es einfach ein Blaugrau das mit am besten gefiel. Liegt an den DKoK Modellen, da muss sowas einfach her, und die Bilder sind halt echt mies, vllt bekomm ich mal welche mit mehr Details und besserem Licht hin, aber vorher muss ich noch Dreck, Truppmarkierungen und Lack aufbringen. Ah, und das Base gestalten.
Die Bilder aus Wargate könnte ich bei Bedarf mal hier verlinken, sind aber auch an die 20 Stück^^
Oder ihr meldet euch da an, wenn ihr bzw wenn du nen Blick drauf werfen willst.

Zu den Grenadieren: Die sind meine erste Einheit, ich fand die Modelle schon immer geil, aber hab nimmer 40k gespeilt udn überlegt alles zu verkaufen.
Dann hab ich aber von Privat die Einheit OVP für 35€ + Porto bekommen, auch als Motivation zum weitermachen.
Resultat: Necrons verkauft (2300 40k und 1200 BFG Punkte), neue Farben (nach 3 Jahren Bemalpause nötig) und ein üpaar DKoK Sachen geordert und dann angefangen, 2 Stahllegionäre, die ich vom Verkäufer der Grenadiere UMSONST und UNERWARTET dazu bekam, anzumalen. Metall entfärbt sich leicht^^