Dkok Grabenkampfplatte

Warhound

Eingeweihter
19. Mai 2008
1.758
207
20.431
31
So ich wollte mal eine vernünftige Platte für meine Todeskorps Püppis bauen und das ist bis jetzt heraus gekommen.

Zwar noch nicht viel aber die ersten 2 Krater hab ich schonmal und eben das aufgezeichnete.

show.php

Hier kann man den Größenvergleich zu Soldat/Grabenbreite sehen...was denket ihr ist er zu breit oder geht das so?

show.php

Meine Thudd Gun, sie wird ganz in das Mörserloch gestellt damit sie nicht beschossen werden kann.

show.php

Die ersten 2 Krater mit der zerstörten Chimera.
Krater Link von einem Mörser, recht mit der Chimera von einem Basilisk oder einem Bombard. Friendly Fire des Chaos.

show.php

Größenvergleich.

show.php

Artilleriestellung und Gefechtsstand.
Platz für ein Basilisk und dem Gefechtsstand oder 2 Basilisken/Bombarde da der Gefechtsstand abnehmbar sein wird.
Medusen würden zwar auch gehen wäre aber sinnlos da sie nur 36 Zoll Reichweite haben und die Platte ist 2.40m lang.

Was sagt ihr dazu? der Thread wird zwar nicht so oft aktualisiert da ich noch meine Dkok bemalen muss aber ich denke einmal in der Woche gibt es auf jedenfall ein Update.

Ach ja und noch was wer Schreibfehler fintet darf sie pehalten.😛
 
Danke.

Muss mal schauen vielleicht war da ja auch so ein Teil dabei.
Andererseits kann ich es auch so herausfummeln wie ich es auch schon getan habe es kommt so oder so noch ne Lage Gips drauf.^_^

Und dann kommen eben überall Krater (außer im Niemandsland) und das ganze Zeugs eben hin. Stahlträger und und und.

Finde bei deinem (wenns dir gehört^^) fehlen noch größere Trümmer oder eben Dreckbrocken da die Teile ja herausgesprengt wurden, sollten eben um die Krater ein wenig größere Teile herumliegen.😉

Aber so in der Art werden meine Gräben auch.
 
Hi Warhound finde deine Platte echt geil freue mich schon auf Vortschritte. Aber sind die Gänge nicht etwas zu eng? denn die DKOK müssen ja auch mal schnell durch die gräben rennen gerade Sanitäter und da haben die ja kein platz mehr da da ja schon die DKOK stehen. Oder du machst dickere Haupgänge und kleine nebengänge seh bestimmt auch gut aus. Machst du auch noch bunker da die noch nicht eingezeichnet sind oder habe ich zuweit voraus gedacht??
 
Hi Warhound finde deine Platte echt geil freue mich schon auf Vortschritte. Aber sind die Gänge nicht etwas zu eng? denn die DKOK müssen ja auch mal schnell durch die gräben rennen gerade Sanitäter und da haben die ja kein platz mehr da da ja schon die DKOK stehen. Oder du machst dickere Haupgänge und kleine nebengänge seh bestimmt auch gut aus. Machst du auch noch bunker da die noch nicht eingezeichnet sind oder habe ich zuweit voraus gedacht??

Ne, die Gänge sind so breit das 2 Minis hinter einander stehen können.
Glaube kaum dass das Dkok Medizin für einen normalen Soldaten verbraucht.

Bunker kommen noch aber auf der Platte werden es erst Stellungen für die Waffenteams.
 
Ne, die Gänge sind so breit das 2 Minis hinter einander stehen können.
Glaube kaum dass das Dkok Medizin für einen normalen Soldaten verbraucht.

Bunker kommen noch aber auf der Platte werden es erst Stellungen für die Waffenteams.


Ups habe ich nicht gesehen sah so as alls würde nur noch eine halbe mini durchpassen. Und ich glaube schon das auch ein DKOK Soldat etwas medizinische Versorgung bekommt und wenn net rennen sie halt dur die gänge um Munni zu holen.😀 Gibts schon irgendwas neues??
 
Sieht schonmal nicht schlecht aus. Aber ich glaube schon ein bisschen das die Gräben ein bisschen eng sind. Ich habe aber auch nicht so eine Ahnung von Grabenkampf😀
Sind das etwa diese komischen Isolierplatten ausm Baumarkt? Ich habe da nämlich auch schon öfter so ähnliche gesehn. Sind die gut für Gelände oder etwas zu hart?
 
Danke an alle.😉

Na hoffentlich komm ich während der Schule (also eher danach) noch zum Basteln bzw. hab noch Lust drauf.

Naja schaut ja bis jetzt ganz ordentlich aus, nun musste dranbleiben!😉

Die 1te Regel auf dem Schlachtfeld:
Halt dich unbedingt von Mörserlöchern fern!

Warum?

Mit Mörserlöchern mein ich die eingegrabenen Stellungen wo man seine Mitteldicken Geschütze drinne verstecken kann.😉:lol:

Das Zeugs nennt sich Styrodur und ist in jedem Baumarkt erhältlich (normalerweise).

Ist das Standardmaterial der Modellbauer geworden. (ob nun Tabletop oder Modelleisenbahn und co.)

Nur war es für mich Recht teuer wie es scheint...:huh:
 
Schade...Ich kriege keine Antwort🙄
Sind das diese Platten wi ich sie vermute. Also von Obi oä. und eigentlcih die Einzigen die man beim Isoliermaterial finden kann. Hatte nämlcih auch schon manchmal überlegt die zu kaufen, aber ich dachte die seien zu hart und zu schwer zu bearbeiten. Könntest du vllt deine Eindrücke berichten und sie evtl mit Styrodur vergleichen?
 
Warum?

Mit Mörserlöchern mein ich die eingegrabenen Stellungen wo man seine Mitteldicken Geschütze drinne verstecken kann.
greets%20(6).gif
:lol:
Man sollte denken, dass so ein Loch ne gute Deckung bietet aber wenn der Mörser nicht nach jedem Schuss verstellt wird trifft er immer die gleihe Stelle also... besser raus da aber so wichtig is des auch nicht stell die Thudd (?) ruhig rein fällt nicht auf.😉
 
Der Mörser trifft nicht die selbe Stelle, auch wenn er nicht verstellt wird:

  • durch Erschütterung des Mörsers und des Untergrunds verstellt er sich minimal bei jedem Schuß
  • durch Erhitzung ändern sich ebenfalls die Abschußbedingungen
  • Wind, Luftdruck und -feuchtigkeitsverhältnisse bleiben auch nicht ewig konstant
Außerdem: warum sollten die Soldaten den Mörser ungenutzt mehrer Stunden/Tage/Wochen so stehen lassen, damit sie nochmal ins gleiche Loch feuern können? Wird der nicht dringender gebraucht um bspw. den Transport des Geschützes in den Krater zu unterbinden? 😉

Also für echten Grabenkrieg ist der Graben zwar breit genug, aber nicht tief genug. Denn in erster Linie sollen die Gräben ja Schutz vor Direktbeschuss und Schrapnell bieten und das klappt bei einem kaum schulterhohen Graben nicht so wirklich oder kriechen die Soldaten da von A nach B auf allen vieren? Würd vielleicht eine Stufe reinbauen, und in der Mitte einen tiefen Laufgang bauen => Wiki-Bild
 
man sollte sich vielleicht etwas mit dem grabenkrieg des ersten weltkriegs beschäftiigen,
da die dkok eh nur schlehchte kopien des ersten weltkriegs sind passt das sehr gut,
ich würde die gänge auch mindestens so tief machen, das maximal nur der kopf rausschaut,

in echt waren sie noch tiefer, aber sonst muss man dauernd sagen, das die minis eben gerade so drüberschauen, obwohl sie auf der platte klar unter der kante sind,

wichtig ist, das im niemandsland viele krater sind,
bei den eigenen stellungen weniger, da diese oft zugeschüttet wurden, bzw man da einfach die leichen reingeschmissen hat (was bei erneutem beschuss zu unschönem ergebniss führte)
und indusrtriereste, liegen in nem echten stellungskrieg fast nie rum,
nach ein paar stunden trommelfeuer, nachdem in jedem quadratmehter was einschlug,
sind alle trümmer schnell nur noch faustgross

was wichtig ist, ist stacheldraht,
davon kann man gar nicht genug haben 😉

und unterstände, bei artelleriebeschuss geht der soldat aus den gräben in die unterstände, die unterirdisch sind, also brauhst du nur den eingang machen.
 
Hi,

ich wollte nochmal auf das Schneiden der Gräben zurückkommen.
Ich würde das evtl. anders angehen, dann brauchst du keinen gebogenen Draht.
Wenn du die Gänge aufzeichnest, schneide das komplette Material durch und ziehe die Platten auseinander. Dann hast du schon wegen der Materialstärke eine gute Tiefe. Unter der Styrodorkonstruktion brauchst du dann aber eine Platte, damit auch alles schön zusammen bleibt. evtl. eine 10mm mdf-Platte, kosten nicht soviel und kannste dir auf dein gewolltes Maß kostenlos im Baumarkt zuschneiden lassen.
Die Gänge kannst du dann ganz einfach weiterbearbeiten, da du ja auch einen geraden Unterboden hast, ist das auch zum Stellen der Miniaturen von Vorteil.
Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg beim Bau deiner Platte!😉

LG
Bram1970