Dkok Grabenkampfplatte

@$am: Also ich nehme eigentlich immer Styrodur lässt sich gut verarbeiten und ist recht leicht. (ist auch logisch denke ich😉)

Mit Mörserlöchern meine ich das hier, für die, die es immer noch nicht verstanden haben:

show.php


Und das hier ist die Stellung für schwerer Artillerie und den Gefechtsstand.

show.php


Und eine kleine Übersicht was bisher getan wurde, nicht viel aber immer hin was.^_^

show.php


Ich versuche am Wochenende die Krater auf der DKK Seite fertig zu bekommen und danach eben die Gräben ausheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weg ist noch "nur gezeichnet", wenn du mal genau hinsiehst. Allerdings ist die Richtung der Öffnung zur Front/zum Feind falsch, da so die Stellung viel eher einsehbar ist und auch weniger Schutz vor Feindbeschuss geboten wird.
Aber wenn man eine realistische Platte bauen will, ist sie eh zu klein. Die Artillerie hat doch nix so nah an der Front zu suchen. (Vergleich Kampfentfernung Gegenwart: Panzerhaubitze 2000 bis ~56km, Leopard 2 bis ~5km, G36 bis maximal 2,8km; Quelle: Wiki)
 
Außerdem: warum sollten die Soldaten den Mörser ungenutzt mehrer Stunden/Tage/Wochen so stehen lassen, damit sie nochmal ins gleiche Loch feuern können? Wird der nicht dringender gebraucht um bspw. den Transport des Geschützes in den Krater zu unterbinden?
greets%20(6).gif
Jajaja,
stimmt schon ist ja klar (obwohl die von dir angebrachten Gründe nicht zu schwerwiegenden Änderungen der Flugbahn sorgen, allerdings verstellt sone Mörsercrew ihren Mörser doch normalerweise eh nach jedem Schuss noch ein wenig -die wollen doch auch nicht nur den Garten umgraben😉) aber die Thudd steht ja sowieso nicht in einem richtigem Mörserloch sondern in einem gesondertem Grabenteil...
Der Rest den Lichtbringer angebracht hat stimmt sicherlich auch aber wenn man die Artillerie unterbringen will gehts nicht anders außer du willst dir ne 20m Platte hinstellen... 😉
Wird der Graben denn so tief wie die Stellung der Thudd... wenn ja dann reicht das locker
Die Position der Gräben passt auch nicht ganz da man in die Querverbindungen einfach von vorne reinschießen könnte... die müssten eher diagonal verlaufen aber da weicht die Realitätsnähe der Ästhetik
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon was ihr sagt aber:

Zu den Gräbenverbindungen:
Ich wollte nicht sonderlich viel Spielzüge brauchen um einen Graben zu wechseln.

Zu den Geschützstellungen:
Die Artilleriestellungen mussten her da erstens ich nicht genug Platz hab um die Reichweiter der Basilisken voll ausnutzen zu können, und zweitens die Thudd Guns können ja auch verstellt werde ich kann mir gut vorstellen das eine Thudd Gun eine recht große Abweichung hätte wenn sie 4 mal auf einen Streich schießt.

Die Gräben werden nicht ganz so tief aber so tief damit sie nicht Berge erklimmen müssen um auf die Feuerstufen zu kommen.

Unter anderem ist die öffnung richtung Feind kein ausgang sonder eine MG-Stellung.

Am Ende des Grabens ist noch ein "Mörserloch" und in der Mitte des Frontgrabens ist eine Stellung für ein Laska Waffenteam.

Der Feind bekommt Stellungen, Pillboxen und für die Panzer eine Stellung.

@Lichtbringer: Stimmt auch nicht ganz das die Stellung zu einsehbar ist, den die Thudd Gun hat ja noch ein Schield und da die Crew ja hinter der Thugg Gun steht/sitzt was auch immer, sind sie ja auch geschützt da eben das Schild den Eingang abdeckt, nur eben das Geschütz ist nicht geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lichtbringer: Stimmt auch nicht ganz das die Stellung zu einsehbar ist, den die Thudd Gun hat ja noch ein Schield und da die Crew ja hinter der Thugg Gun steht/sitzt was auch immer, sind sie ja auch geschützt da eben das Schild den Eingang abdeckt, nur eben das Geschütz ist nicht geschützt.

Naja, der Schild der Thudd Gun (lt. Lexicanum Salvengeschütz/Mehrfachgranatwerfer) wird sicherlich nicht den gleichen Schutz bieten wie ganz viel feste Erde. Außerdem muss der Schild ja nicht nur die Waffe und die Besatzung schützen, sondern auch noch die Munition und das nicht nur vor Handfeuerwaffen naher Feinde, sondern auch vor Artilleriemunition mit flacher Flugbahn. Ist der Versorgungsgang nach hinten gelegt, kann die Waffe unter guten Umständen noch weiter feuern, obwohl der vordere Graben schon an den Feind gefallen ist.

Das mit den komplett durchgezogenen Gräben ist auch keine schlechte Idee... oder halt was plausibles bauen warum da der Graben zu ende ist (durch massiven Artilleriebeschuss aufgewühlt oder weil da massiver Fels ist, etc.).

Noch ein gutes Bild von Wiki.
 
sieht sehr schick aus, was du hier fabrizierst. würde ich gerne mal drauf spielen wenn die fertig ist😀
aber ich hätte noch eine idee.
mit diesem loch für die mörser. da würde ich nach hinten raus so einen sanft ansteigenden weg machen nach draußen. i-wie haben sie die ja auch reinbekommen. und ich glaube nicht, dass die die mit einem fallschrim so perfekt getroffen haben oder die mit nem atlas reingetan haben.
wenn du das noch machst, dann wird das ein authentisches feeling. das ist so das i-tüpfelchen noch🙂
 
Huiuiui du musst Geld haben,wenn du FW Flieger als Trümmerteile verwendest 😀
Sieht schon hübsch aus,das mit der Rampe bei der Thudd Gun würde ich mir auch noch mal überlegen.
Was ich aber auch haben will,ist ein Kommandostand,der von Tarnnetzen bedeckt ist.In dem steht dann der Kommandant,die Adjutanten,die Kafeemaschine....Halt der Kommandostand 🙂
 
Und was ach nicht fehlen sollte wäre ein kleiner kommbunker neber dem Kommandostand wie in den Büchern von den gaunts ghost.😀

und das mit der Thudd gun würde ich mir wirklich auch nochmal überlegen ob ich den weg nicht ansteigen lasse oder wenigstens eine leiter für die Besatzung ranmache. Und irgendwie sieht das so aus als würden die unteren läufe nicht über die Mulde drüberschauen können oder täuscht das??? Auf jeden fall ist alles wieder seh schön geworden. :wub::wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schreit ja förmlich danach das ich weiter machen soll, aber da ich in letzter Zeit (eben genau dieser ganze Monat) viel mit der Schule zu tun hatte, hab ich eben noch nicht weiter gemacht.

Aber als nächstes kommen auf jedenfall voll die Krater drann und dann wird der Graben ausgeschnitten.^_^

Also ich denke spätestens Ende dieser Woche gibts was neues zu sehen.
 
Stimmt so ein Eingang zu einen unterirdischen Bunker ist betimmt noch eine Bereicherung.

Bei den Bunkern an der Staße könnten wielleicht noch die einen oder anderen Ruinenreste stehen von einer Ansiedlung oder einer Fabrikanlage.

Wie angespochen beim Mörser eine Schräge um ihn rausziehen zu können oder irgendwo entlang des Grabens eine art Hebebühne über die solche Dinge herunter galassen werden.

Den einen oder anderen Unterstand für die Grabenbesatzung währe auch noch ne Idee...

oh je ich höre besser auf da fallen einem so viele Dinge ein und am Ende ist die Platte zu klein um alles umzusetzen.
 
Was hälst du von einem Geländeteil, das einen Ausgang oder ein richtiges Tor aus den unterirdischen Katakomben darstellt? Mir schwebt ein schräg halb im Boden eingelassenes Tor vor, davor panzerkettenspuren in verschiedene Richtungen. Also sollte schon groß genug für eine Chimäre sein.

Stimmt so ein Eingang zu einen unterirdischen Bunker ist betimmt noch eine Bereicherung.

Bei den Bunkern an der Staße könnten wielleicht noch die einen oder anderen Ruinenreste stehen von einer Ansiedlung oder einer Fabrikanlage.

Wie angespochen beim Mörser eine Schräge um ihn rausziehen zu können oder irgendwo entlang des Grabens eine art Hebebühne über die solche Dinge herunter galassen werden.

Den einen oder anderen Unterstand für die Grabenbesatzung währe auch noch ne Idee...

oh je ich höre besser auf da fallen einem so viele Dinge ein und am Ende ist die Platte zu klein um alles umzusetzen.

danke.

Keine schlechten Ideen...^_^

Das mit dem unterirdischen Bunker hört sich interessant an für die Verteidiger Seite.

Unterstände wollte ich eh noch ein paar machen, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen.