DMRs Guide to Dreadnoughts

DuderusMcRulerich

Fluffnatiker
17. Oktober 2017
2.513
12
19.606
IN ARBEIT

hi zusammen.

Hatte abermals den Eindruck, dass nicht jeder durch die Vielfalt an Dreadnoughts, die uns zur Verfügung stehen durchblickt und daher dachte ich, ich mach mal einen kurzen Guide in dem ich Folgendes abdecken will: Welche Dreads gibts? Was können Sie? Welches Gear ist das beste (wertung)? Wie gut ist der Dread (Tier A-D) wobei
A heißt "kann man sogar kompetitiv spielen",
B heißt "reicht nicht zwingend für turnier, aber gut in B&B spielen",
C heißt "auch in B&B nur durchschnittlich bzw situativ gut" und
D heißt "ist selbst für B&B scheiße".

Allgemeine Regeln die man kennen muss um das Folgende zu verstehen:
- Die "Relic" Regel. Einige Forgeworld Dreadnoughts sind Relic xxxx Dreadnoughts. Die Regel bedeutet, dass man für jede Relic-Auswahl in einer Battlefield Role auch eine nicht-Relic-Auswahl in der selben Battlefield Role dabei haben muss. Also für ein Relic Elite Cybot brauche ich eine nicht-Relic Eliteauswahl.
- Die "Flowchart". Hier geht es um die Erlaubnis Ausrüstungsoptionen, die die einheit im index hatte, aber im codex nicht mehr, nutzen zu dürfen. Ich bewerte die Cybots ohne Flowchart Regel, also nur mit den Optionen in den aktuell gültigen Datenblättern. Grund dafür ist, dass die 2 großen Turnierserien in Deutschland die Flowchart nicht erlauben. Wenn sich bei einer Einheit eine Auswahl, die mit flowchart gehen würde absolut aufdrängt, dann verliere ich kurz ein Wort dazu.
- Statlines messe ich an der Statline für den normalen Dreadnought. Das ist meine "Standard-Statline" und zwar: M6/WS3/BS3/ST6/T7/W8/A4/LD8/Sv3+

Aufgliedern tue ichs nach Battlefield-Role und wir starten mit:

Teil 1 - Individuelle Betrachtung

HQ:

Chaplain Venerable Dreadnought (Forgeworld). Tier: C.
Statline: bekommt einen boost auf WS/BS 2+, eine Wunde dazu auf 9 und Leadership 10.

Sonderregeln: Er bekommt einen 6er "Feel no Pain" wie ein normaler Venerable Dreadnought auch. Er bekommt nen 5er Retter und eine 6" bubble für +1 Stärke im NK.

Waffen: Er kann keinen Raketenwerfer kriegen. Auf dem Arm muss die CCW bleiben. Auf dem anderen Arm hat er die normalen Cybot waffenoptionen und nen 6/-1/2 Flamer.

Wargear: Er ist character und kann Relikte kriegen. Hier springt natürlich die Armor Indomitus ins auge. 2er hose und 1x 3er retter auf nem character mit T7 und 9 leben. Zähes Biest. Denkbar wäre auch der salamander mantle für +1 auf toughness.
Er darf seit FAQ keine Relikte mehr bekommen. Damit fällt ein großes Argument für ihn leider weg.
ACHTUNG FALLE: Niemals den "Iron Resolve" Warlord trait geben. Der bringt ihn auf 10 Leben und dadurch verliert er den Character Schutz im Beschuss.

Setup: Würde ihn mit dem Flamer oder ner Sturmkanone spielen. Wenn man den drin hat, dann will man auch nach vorne mit ihm. Er wird vermutlich mit Infanterie in Transportern Schritt halten müssen, also wird man sicher auch mal rennen und garantiert immer bewegt sein. Also bloß nix teures dran.
Eine Alternative, wenn er nicht nach vorne soll, ist ihm eine Twin-Laska zu geben. Mit BF2+ und charakterschutz ist er eine recht zuverlässige Schussquelle und kann damit die Rolle des "Counterchargers" (siehe unten) übernehmen.

Punkte: 184174(assault cannon) bzw 197187 (flamer) ist okayish für nen stabilen Nahkampfstier mit ner anständigen Buff-Bubble.
Er ist im CA2018 10 Punkte gedroppt. Die Twin-Laska ist ebenfalls 10 Punkte gedroppt. Damit kostet Faust+Laska loadout 192 Punkte. Ich finde insgesamt nicht, dass es das wert ist, aber es hat eine up-side: Es ist eine BF2+ Twin-Laska mit charakterschutz. Man hat also relativ verlässlich diese 2 Schuss Laser und einen Countercharge.

Pros: Er ist character <10 wunden, also kann er nicht angeschossen werden. Der Buff ist tatsächlich super nützlich für Nahkämpfer, da er sich nicht mit dem Captain/Chaptermaster Buff überlagert. Da Waffenmodifikatoren auf Attribute inzwischen nach Sonderregeln kommen, bufft er Faust/Hammer Marines auf ST10.

Cons: Nur in Nahkampfarmeen sinnvoll. Allerdings wird er mit 6er move den Nahkampf nicht all zu schnell sehen, also kommts noch etwas auf das Matchup an, ob der gegner auch entgegen kommt. Einzige Transportoption ist Luciuspattern Droppod oder Stormraven, was keine gute Sache ist. Also ist er davon abhängig gegen wen er spielt.

Änderung in Bewertung wegen CA2018: Keine

Elite:

Dreadnought Tier: D C-D (schwaches C als Fernkampf variante)
Statline: standard

Sonderregeln: keine

Waffen: erster Arm: Nahkampfwaffe oder Raketenwerfer, zweiter Arm: Cybot fernkampfwaffen.

Setup: Ich sehe hier eigentlich 2 Optionen: Entweder Assault Cannon und Faust (offensiv), oder Laska und Raketenwerfer (shooty). Spielt man ihn offensiv kriegt er -1 to hit wegen bewegen, daher billige Waffe mit vielen schuss.

Punkte: offensiv 134124 shooty 145120. Das ist zu teuer. Als offensive Variante liegt er über nem Hammer-Captain auf bike/jumppack, im Fernkampf setup liegt er bei nem Deva-Squad mit 3 Laskas...
Im Fernkampf ist er signifikant billiger geworden. 10 Punkte basedrop, 5 punkte rak drop, 10 punkte Twinlaska drop. Er liegt jetzt bei nem Devasquad mit 2 Lasern, hat aber 2 laser und nen Rak. Neidet aber noch um Signum und Cherub. Ich würde ihn nach wie vor als schlechter einstufen, aber er ist eine echte option wenn man ein Mecha-Konzept spielen will. Trotzdem gilt wie vor CA: Der Aufpreis zu den anderen Dreads lohnt sich eigentlich immer. Denn auch die sind billiger geworden.

Pros: Einziger Vorteil den ich sehe ist, dass er kein skalierendes Profil hat. Also sind die ersten 7 Wunden für den gegner wertlos, weil er nicht schwächer wird.

Cons: Als offensives Element ist er zu lahm mit 6" move. Auch im Nahkampf ist er nicht der Renner mit 4 attacken auf die 3. Im Fernkampf tut er für seine Punkte zu wenig. "Nur" BF 3, keine perks, wie nen Deva-Squad sie hat, schwer Deckung zu kriegen...

Änderung in Bewertung wegen CA2018: Ja. Als Fernkampfvariante besser geworden. 120 Punkte für 2 Laser und nen Rak auf nem Cybot chassie sind nicht komplett scheiße.

Venerable Dreadnought Tier:solides B (mit flowchart A und zwar nen dickes fettes)
Statline: WS und BS um 1 besser.

Sonderregeln: 6er Feel no pain

Waffen: standard

Setup: Lascannon und Faust / Lascannon und Rakenwerfer würde ich ihn spielen. BF2 und 2 Laskas verträgt sich sehr gut. Wenn man weiß, dass er wirklich immer stehen und schießen soll, dann den Rakenwerfer dran. Ansonsten die Faust, womit er sich als Counter-Charger gut macht. Auch wenn sie mal nicht zum Einsatz kommt ist der Verlust eines Raks verkraftbar, dafür, dass man die Option hat.
FLOWCHART: Wenn die Flowchart erlaubt ist, dann sofort 2 twin-Autocannons dran. Dieses Setup macht ihn wahnsinnig gut. 8 schuss mit BF 2, kein skalierendes Profil und recht widerstandsfähig.
Danke CA ist auch Maschka+Laska eine verdammt gute variante um das BF 2+ auszunutzen.

Punkte: 165140! mit Rak 182162 mit Faust. Noch gerade okay 2 Laser und nen BF 2 rak für 140.. stabil. Mit Faust als countercharger (siehe unten) okayish.
Mit flowchart: 156 140 (hundert-fuckin-vierzig!) für die doppel twinmaschka variante. 150 für maschka laser. Das ist einfach verdammt stark mit BF 2+.

Pros: Festes Profil mit 2er WS und BS ist bombe. Auch hier sind die ersten 7 schaden für den gegner wertlos. Der "Feel no Pain" macht zwar statistisch nicht viel, aber macht genug
Angst, sodass der gegner mehr overkill riskiert. Unterm Strich solide und verlässlich. Kann man nix mit falsch machen. in B&B
Wer nen Mecha-Konzept spielen will: 3 davon als backbone, no doubt about it.
Die 20 Punkte Upgrade für nen Feel no pain und BF2+ im Vergleich zum Basis Dread sollte man IMHO immer zahlen.

Cons
: Für offensives Setup zu lahm. Das WS2+ wird man selten nutzen, außer im counter charge.

Änderung in Bewertung wegen CA2018: Ja. Mit Flowchart nen dickes fettes solides A. 140 Für 8 Schuss BF2 Maschka bzw 150 für 2 Schuss Laser und 4 Schuss Maschka. Sign me in. Auch als nicht Flowchart Variante aufgrund des 25 Punkte drops ist er attraktiver geworden.

Ironclad Dreadnought Tier: C
Statline: Toughness geht auf 8 hoch

Sonderregeln: keine

Waffen: Seismic Hammer oder Chainfist auf einer, CybotCCW oder Hurricane Bolter auf der anderen Seite. Als Sekundärwaffe nen heavy flamer/melter und an der optionalen CCW nen Sturmbolter oder Flamer.

Setup: Dreadnought Chainfist und Hurricane bolter. Nur 1en rerollen ist es nicht wert 2 CCW zu nehmen. Seismic Hammer kreigt nen -1 to hit und das wollen wir wirklich nicht. Die Chainfist mit -4 und 4 Schaden ist fett genug. Reicht uns. Sekundär ist echt latte, hat beides seine Berechtigung.

Wargear: Ironclad Assault Launchers (mitnehmen) und Hunterkiller Missles (nicht mitnehmen, weil er sich bewegt. wir geben keine punkte für BF4 raketen aus). Die Assault Launchers sind echt ok. Potentielle mortal wounds für 5 punkte. Da sag ich doch nicht danke.
Punkte: 158145 an sich ok.

Pros: T8 ist super. Die ganzen Raks und Melta nur noch auf die 4, Maschkas etc nur noch auf die 5. Damit lebt man gut und gerne. In B&B Spielen kann er super zäh sein und auch hier ist die feste statline vorteilhaft. Gerade in B&B mit T8 kann er etwas beschuss auf Kredit aufnehmen. Das ist gut.

Cons
: Es ist ein reiner Nahkampfbot für 160 punkte und er hat nur 6" move. WTF GW, ernsthaft. gebt dem 8 wenigstens... eh

Änderung in Bewertung wegen CA2018: Keine. Er leidet nicht primär an seinen Punktkosten, sondern an seinen möglichkeiten einfluss auf das Spiel zu nehmen.

Redemptor Dreadnought. Tier: C
Statline: Hat ST7 bekommen. Danke für nichts. Aber immerhin 13 wunden und 8er move. Was aber auch bedeutet, dass sein profil skaliert. Er hat eine Wunde weniger auf 3er profil als normale dreads. dafür arbeitet er danach noch etwas mit 4+/5+ weiter. Ist ok.
Sonderregeln: keine

Waffen: Heavy Onslaught oder Macro plasma in der einen Seite und Faust mit Flamer oder Onslaught in der anderen hand. Dazu 2x Fragstorm oder Stormbolter und optionaler Icarus Rocket Pod.

Setup: Wir haben als Marine wirklich bessere einheiten als Tankstopper. Der Redemptor kann ne ernsthafte Menge an Kadenzfeuer kriegen und darauf würde ich auch gehen. Heavy Onslaugt Cannon + Onslaugt Cannon + 2x Stormbolters (fragstorm genau so ok, nur halt gamble) + Icarus pod. Der rennt damit 18 schuss schwerer Bolter 4/8 schuss bolter und w3 7/-1/1 flugabwehr.

Punkte: 202161

Pros: So nen richtiges pro seh ich nicht. Die faust macht w6 und er ist wirklich gut im horden abschießen, wenn er dazu kommt. Wenn das Matchup passt hat er seine momente, aber grundsätzlich schwer...

Cons: Es sind 200+ Punkte auf nem rhino profil mit 3 leben mehr. whattafuck. Er ist auch zackig in ner bracket, wo er dann auch nciht mehr so begeistert.

Änderung in Bewertung wegen CA2018: weiß ich nicht. Hier zeigt sich eigentlich wie daneben manche Marine Modelle sind. Der ist 41 Punkte gedropt... 41!!!! gut 25% discount. Und trotzdem tue ich mich schwer nem dude nen B zu geben. Nen Dude, der mit schweren Boltern um sich schießt und -1 auf hits kriegt sobald er nen meter geht. Auch wens viele Schüsse sind, was zieht man damit vom Teppic nach Bewegung? 5-6 Guardsmen. 20-24 Punkte. Dafür dass der Dude ne Infanteriesäge sein sollte, ist er eher ne Nagelfeile. Als Ironahnds, wenn man genug CP hat ist er vllt nen B. Ansonsten... GW PLEAAAASE. Bitte einfach mal sinnvolle Regeln geben. T8 upgrade wäre super, oder seine Knarren kriegen nach Bewegen kein -1... Aber so..

Contemptor Dreadnought (standard GW) Tier: B-C
Statline: WS und BS auf 2+ erhöht, ST auf 7 erhöht, Wunden auf 10 erhöht, Move auf 9 erhöht, skalierendes Profil.

Sonderregeln: 5+ Retter

Waffen: Faust mit Sturmbolter ist pflicht, Multimelter oder kheres pattern am anderen arm.

Setup: Kheres Pattern. Er hat eine verpflichtende nahkampfwaffe. Stand and shoot ist keine option. also muss er laufen und kriegt -1. Also billigere waffe mit mehrfachschuss dran statt auf einen hit zu gamblen.

Punkte: 165

Pros: Er ist schneller. Das alleine macht ihn zur besseren wahl, wenn man ein offensiv setup läuft. Die 3 stufige statline wird erst ab 2Wunden schlechter als nen standard dread, also ist er 5 wunden besser als nen normaler und 3 wunden gleich gut. Die kheres pattern hat ST7 was gegen manches fahrzeug (gerade dark eldar) mal interessant sein kann. Dazu hat er im NK stärke 14 was ebenfass gut gegen autos ist, weil er bis T7 alles auf die 2 wundet. funktioniert aber standalone recht gut, kann früher druck aufbauen als normale bots und wird nicht nebenbei weggeschossen.

Cons: Auch ein komischer hybrid. Er schießt nicht wirklich gut, im nahkampf braucht er auch sehr spezielle ziele, dafür ist er gegen die auf wirklich sehr gut.

Relic Contemptor Dreadnought (forgeworld) Tier: B
Statline: 9er move bekommen, 12 wunden bekommen, ST7 bekommen, WS/BS 2+ bekommen und vor allem: 2+ save bekommen! aber skalierendes profil.

Sonderregeln: 5er Retter

Waffen: Ehrlich es sind zu viele zum aufzählen. Basicly alle schweren waffen n allen denkbaren kombinationen und optional nen cyclone missle launcher auf dem rücken-

Setup: offensiv würde ich ihn mit dreadnought chainfist und twin heavy bolter spielen. Shooty würde ich ihn mit 2x twin lascannon oder 2x twin autocannon spielen. Niemals den cyclone missle launcher mitnehmen!

Punkte: offensiv 200; shooty mit laskas 235; shooty mit auto cannons 195

Pros: 2er bf ist klar. Defensive ist super. 2er save protects. wenn man noch andere autos hat kann man sich für dne 1er save noch deckung bauen. Zumindest wenn man die laskas spielt ist das dringen zu empfehlen. Die Maschka variante ist auch gut, da habe ich aber bedenken weil er dann ein starkes ungleichgewicht zwischen offensive und defensive hat. Du wirst immer einheiten haben wo der gegner die gleiche oder mehr firepower mit weniger aufwand rausnehmen kann. Und dann spielt der cybot seine defensiv power nicht aus, weil er ignoriert wird. Würde zur laska variante tendieren. Si ehat mehr alphastrike potential, sie nötigt den gegner mehr in den 2er/1er save rein zu schießen, wodurch er gut firepower zieht.

Cons: kaum. er ist schneller, stabiler, präziser als normale bots und hat die besseren waffenoptionen. Nur Relic im Elite slot tut weh, da elite für shooty armeen der sinnloseste slot ist. Wenn man nicht grad nen setup hat wo man ancient oder apotheker spielt ist man genötigt ne sternguard oder veterans zu spielen um ihn frei zu schalten.

Relic Deredeo Dreadnought(forgeworld) Tier: B, vllt A
Statline: 2er WS und BS bekommen. nice. 14 Wunden bekommen. nice. ST7 und 2 attackenbekommen. wayne. der schießt.

Sonderregeln: Man kann sich jede runde entscheiden in einen modus zu gehen wo er sich nciht bewegen darf aber +1 gegen FLY kriegt. nice. gleicht modifier aus. cYa Alaitoc. 5er retter und 4er im nahkampf. warum das nicht andersrum ist muss mir mal wer erklären, aber gut 😀

Waffen: Primär: Anvilus autocannon (8schuss 8/-1/2) , Arachnus heavy lascannon (2 schuss 10/-4/d6) oder hellfire plasma (5 schuss 8/-3/3 gets hot). Sekundär 2 schweBos oder 2 Flamer. Rücken aiolos missle launcher (2w3 6/-1/1 no LOS) oder atomatic pavaise (5er retter bubble 6")

Setup: Würde ihn mit autocannons spielen. schwere Panzerabwehr haben wir genug andere optionen. Dazu den aiolos launcher, außer man spielt weitere fahrzeuge ohne retter, dann kann man die pavaise nehmen um zB preds und stalkers nen retter zu verpassen.

Punkte: 222 mit autocannons, schweBos und aiolos.

Pros
: 2er BF und nen optionales +1 gegen FLY. Das heißt flieger nach wie vor auf die 2+ treffen. sweet. ST8 maschka ist auch super, weil man auch T7 autos auf die 3 wundet. die schweBos sind auch klasse auf dme 2er BF und profitieren auch vom FLY bonus, genau wie der aiolos pod. Gute menge an dakka. Und ein perverses modell 🙂

Cons
: Teuer, "nur" 3+/5++ auf nem 222 Punkte modell ist nicht die welt. Und die maschka hat nur 36" statt 48" range. Man muss für ihn ne stelle finden wo die 36" range einen nciht einschränken und er trotzdem deckung kriegt, damit er nicht zu leicht platzt. Nicht so einfach.

Heavy support:

Mortis Dreadnought (forgeworld, ist ein normales Cybot chassie nur mit anderen waffen optionen, allerdings immer beide arme das selbe) Tier: C, je nach matchup und setup vllt B

Statline
: standard

Sonderregeln
: keine
Waffen: Im endeffekt alle schweren waffen für cybots. Optional nen Cyclone missle launcher auf dem Rücken (nie nehmen)

Setup: Würde ihn wenn dann mit doppel maschka spielen. bleibt einigermaßen billig udn bei BF 3+ würdeich nciht auf die laskas gehen. Zu leichtes ziel und zu unzuverlässig.

Punkte: 135 mit doppelmaschka

Pros: "billig". Im vergleich zum normalen cybot hat er ne sinnvolle option für den "faustarm". 25 puntke missle launcher suckt. So hat er jetzt 8 schuss mit 48er range. braucht sich nciht zu bewegen, profitiert von nicht skalierenden profil. Man könnte zB überlegen ein paar davon um einen deredeo zu scharen und denen noch den 5er retter zu geben oder so.

Cons: 135 punkte für 8 schuss bf3 maschka sind zu viel. Punktum. Devas machen den job IMMER besser und zum maschka schießen gibts bessere andere cybots. Ist aber nicht sinnlos, ist okay.

Bonus: Für Leute wie mich, die doppelmaschka cybots haben, ist das die option die modelle zu spielen, auch wenn flowchart verboten ist.

Contemptor Mortis dreadnought.(forgeworld) Tier: A-B.
Statline: WS und BS auf 2+ erhöht, ST auf 7 erhöht, Wunden auf 10 erhöht, Move auf 9 erhöht, skalierendes Profil.

Sonderregeln: 5er Retter

Waffen: Wie der Mortis dreadnought oben. auch hier niemals den cyclone nehmen. auch wenn BF2 verlockend ist, 50 pts für 2 raketen ist zu viel.

Setup: Hier ist für mich doppel maschka das go-to. Doppel laska machts zu teuer, für offensive haben wir bessere optionen. 48er range BF2 gedacke ist einfach schick

Punkte: 166 und hier muss man mal was sagen: Der GW contemptor kostet das selbe. Der muss laufen, kriegt -1 to hit und braucht mindestens 2 runden um anzufangen sein potential aus zu schöpfen mit 4 faust attacken. Der hier steht einfach da und schießt ab runde 1 8 schüsse mit BF2 7/-1/2 in den gegner. Ziele dafür gibts fast immer. Und das soll das gleiche kosten? ernsthaft? die cybot CCWs müssen billiger werden, keine frage.

Pros: Funktioniert fast immer, gute offensiv/defensiv balance. Nicht all zu teuer mit 166 pts. hat den retter dabei.

Cons: keine eigentlich. skalierendes profil ist etwas bitter. gäbs den mit 9 Leben ohne skalierung würd ich sofort unterschreiben.

Relic Leviathan siege dreadnought (forgeworld) Tier: A. Easy und by far der beste cybot den wir haben. punkt.
Statline: BS/WS geht auf 2+, T geht auf 8, Save geht auf 2+, Wunden gehen auf 14. now we're talkin.

Sonderregeln: 4er retter

Waffen: Melta Lance, Gravflux bombard, stormcannon array, liege claw, siege drill. Sekundär 2 heavy flamer, optional hunter killer missles.

Setup: Viele mögen das gravflux bombard, aber IMHO unschlagbar ist das doppel stormcannon array. 20 schüsse mit BF 2+ mit 7/-2/2. Das ist einfach killer. Für alles andere gibts andere einheiten die das auch können, aber das hier ist der grund ihn zu nehmen. so ne kadenz an schwerem beschuss stellt nix außer nen fireraptor hin.

Punkte: 309

Pros: Er ist wahnsinnig stabil. T8 blockt viele antipanzerwaffen auf 4+ to wound (hiveguard, battlecannons, melta, lanzen, raks und und und). 2er save ist genial um nicht von kadenz gesägt zu werden. 4er retter blockt high ap panzer abwehr ab. vor allem sind es wenige wunden auf nen guten retter und 1 command reroll (den man immer für ihn saven sollte)

Cons: 24" range. Er muss sich bewegen. Als iron hand ist das aber egal, für 1CP ignoriert er den abzug und alleine nen captain bringt die 20 schuss auf ne 97% hitrate. Das ist unfassbar gut. Insbesondere ist sein "relic" keyword kein problem, da wir genug gute heavy support auswahlen haben, die wir eh dabei haben (devas, contemptor mortis, etc)


Teil 2 - Rollen und Chapter Tactics

Um zu schauen welche Chapter Tactic gut ist, muss man schauen was der Bot tut, wo er sich aufhält und was seine Ziele sind.

Rollen:
Für mich gibt es im großen und ganzen 3 Rollen bei den Cybots:

1) Firesupport:
Selbst erklärend. Hier geht es um Cybots deren Ziel es ist zu stehen und zu schießen. Sie haben keine Motivation sich zu bewegen und wollen am liebsten von Angang bis Ende auf der Stelle stehen und ballern. Sie sollten soweit geschützt sein, dass sie nicht in einen Nahkampf verwickelt werden.
Beispiele für diese Rolle: Relic Contemptor Dreadnought mit 2x Twin Laserkanone, Contemptor Mortis Dreadnought mit 2x Twin Autocannon und so weiter.

2) Pusher:
Hierunter fallen Cybots die definitiv nach vorne wollen. Sie haben Nahkampfwaffen und close range Schusswaffen. Sie scheuen den Nahkampf nicht, wollen aber nicht unbedingt gegen Guardsmen kämpfen. Sie stellen eine Gefahr für teure Ziele dar und wollen die Aufmerksamkeit des Gegners und so Druck ausüben.
Beispiele für diese Rolle: Contemptor Dreadnought mit Kheres und Faust, Chaplain Venerable Dreadnought und so weiter.

3) Counter Charger:
Hierunter fallen Cybots die nicht aktiv zum Gegner hin wollen, aber sich im Nahkampf einschalten, wenn der Gegner die eigene Linie erreicht. Sie versuchen no-go areas für große Gegner zu erzeugen und können auch mal mit dem 1er Reroll stratagem die backline supporten. Diese Cybots haben eine Nahkampfwaffe und eine long-range Fernkampfwaffe.
Beispiele für diese Rolle: Venerable Dreadnought mit Laserkanonen und Faust, Relic Contemptor mit Faust und twin Laska und so weiter.


Chapter Tactics und zu was sie passen:
(Rating von 1-5 wobei 1 gut ist und 5 schlecht, erklärung im spoiler)

Black Templars - Rating 5
Ein charge reroll... Für Firesupport und Countercharge Cybots absolut sinn befreit. Wenn es mal nützlich ist, dann für Pusher. Aber ehrlich gesagt... nur ein charge reroll ist wirklich nicht viel. Für mich die schlechteste wahl. Wenn man jetzt ne Black Templar Armee mit nem Chaplain Venerable spielt ist es nicht so schlimm, aber man sollte die CT keinesfalls aufgrund der Cybots wählen. Stratagem ist ebenfalls nicht so wichtig, da auch jede andere BT einheit das gut triggern kann. Der Bot profitiert davon nicht.

Imperial Fists - Rating 3
Für Pusher wenig bzw situativ sinnvoll. zB nen hurricane Bolter Ironclad kann seinen output gegen guardsmen in Deckung schon spürbar erhöhen, aber sonst wirds dünn. Für firesupporter eher sinnvoll. Gerade weil sie stationär sind, kann der gegner gut planen wo er in eine Deckung deployt und da macht 1 save mehr oder weniger auch mal nen Unterschied. Für Dakka Cybots auf jedenfall die beste offensiv Variante, für Panzer abwehr Cybots gibts bessere.

Iron Hands - Rating 1
Iron Hands und Cybots gehört einfach zusammen. Ein 6er FnP auf modellen mit vielen Lebenspunkten ist einfach nie schlecht. Er funktioniert auch auf allen Cybots unabhängig der Rolle. Es ist ein reiner defensiv Buff, aber ein guter. Dazu kommt das Stratagem, das für Cybots wirklich nützlich ist. Vor allem für Firesupporter kann es immens wichtig sein sich einmal neu zu positionieren ohne den Abzug zu erleiden. Sehr gut.

Ravenguard - Rating 2 (oder 1)
Auch hier ein reiner defensiv Buff. Auf pushern ist er schlechter als der Iron Hand buff, da Pusher häufig unter 12" kommen werden und den Bonus dadurch verlieren.
Für Firesupporter und Countercharger ist er gut. Ob der Iron Hand buff besser ist, ist schwer zu sagen. Ohne besondere Umstände sind beide statistisch gleich gut. Der Iron hand Buff bringt aber mehr würfel ins spiel. Damit verringert sich die Varianz und der Vorteil wird planbarer.
Besondere Umstände wären: Plasmawaffen überhitzen auf 1 und 2. Gegner die auf BF6+ gedroppt sind können nciht mehr schießen. On hit effekte (wie "tesla" zB) triggern garnicht oder zumindest 1 schlechter.
Stratagem ist indirekt gut. Denn es macht Aggressors spielbarer und bringt damit eine nicht-relic elite einheit mehr in den pool, wodurch es leichter wird die Bedingung für einen Relic-Elite-Cybot (wie den Relic Deredeo) zu erfüllen, ohne eine Einheit als "Steuer" mit zu nehmen.
Die Wertung 1 hat die CT verdient, wenn das Konzept mit aggressors arbeitet und man dafür nen Firesupport Relic-Cybot mitnimmt.

Salamanders - Rating 2 (oder 4)
Wir haben den nächsten offensiv Buff. Einen Trefferwurf wiederholen und einen Verwundungswurf wiederholen ist nie schlecht. Das ist einfach mal so.
Besonders effizient ist es auf Panzerabwer Firesupportern oder Panzerabwehr Counterchargern, sowie auf Pushern mit Nahkampfwaffen.
Weniger effizient ist es auf Dakka Firesupportern (zB 2x twin maschka), weil der eine Wurf da nicht so wertvoll ist. Weiterhin verliert es an effizienz, wenn man BS/WS 2+ Cybots spielt und einen captain und oder lieutenant dabei hat. Als Beispiel: Wenn ich einen Contemptor Mortis mit 2x Twin laser spiele, der in meiner Firebase neben captain und lieutenant steht, dann ist der einzige wurf den ich effektiv wiederhole durch die CT die "2" beim verwunden. Außerdem lässt sich für 1CP ne reroll 1en bubble für einen Cybot kaufen. Auch in dem Fall würde die CT für den Trefferwurf nichts mehr bringen.
In diesen Fällen, wo man WS2 und die 1er hitrerolls und/oder die 1er wound rerolls eh schon hat, ist die CT nur noch ne 4. In fällen wo sie mit Panzerabwehrwaffen oder Nahkampfwaffen standalone agieren ist es ne 2.

Ultramarines - Rating 4
Nieschen Taktik. Moral ist zu 95% egal. Nur wenn der Gegner moralbasierendes Psi hat bringt das was.
Zurückziehen und schießen klingt gut, ist es aber nur bedingt, weil das automatisch einen -2 modifier bedeutet (-1 für zurückziehen, -1 für bewegen):
Firesupporter: Für diese Rolle ist es eine Chapter taktik, die eine Situation abfängt in die man garnicht kommen sollte. Und selbst dann bringt es nicht all zu viel. In der Regel hat man eh ein Problem wenn die eigene Backline bereits im Nahkampf ist, da bringt eine salve mit -2 to Hit auch nicht die Rettung.

Countercharger: Selbes Problem, nur dass es noch schlimmer ist, da sie idR sowas wie laskas dran haben. Wenig schuss und -2... obs das bringt...

Pusher: Hier könnte es mal ok sein, vor allem bei sowas wie dem Levi oder dem Ironclad. wenn sie von screen infanterie gebunden werden, dann ist es nett raus zu gehen und zu feuern. Man muss aber auch bedenken: Wenn dein Cybot gechargt wird und dein Gegner kein Volldepp ist, dann ist er in mindestens 80% der Fälle umstellt und kann sich garnicht lösen... Also die CT ist an sich schon nciht so toll und dann noch teilweise von Spielfehlern des Gegners abhängig... naja.
Stratagem ist ebenfalls useless.

Whitescars - Rating 5
Müll. Da muss man schon hart konstruieren um nen Fall zu kriegen wo das mal was ausmacht.
+2 auf Advance ist vielleicht mal in der ersten runde für pusher ok.
Zurückziehen und chargen klingt erstmal gut für Pusher. Aber die Chance, dass man nicht umstellt ist und mit 6" zurückziehen in Chargerange zu einem wesentlich besseren Ziel kommt ist doch verschwindend gering.
Für Countercharger könnte es auch mal sinnvoll sein. Sie können sich von einem Ziel lösen, die kumpels drauf schießen lassen und dann zum bremsen wieder rein chargen, aber ganz ehrlich... not gonna happen.


Hoffe dem ein oder anderen öffnet das einen blick auf optionen die er nicht kannte, oder setups die er nie getestet hat. Hoffe ich habe keinen der Bots vergessen.
Wie sind eure erfahrungen, habt ihr was als gut erlebt, was ich hier abgestemptelt habe? Habt ihr was als schlecht erlebt was ich hier mit gütesiegel versehe? haut raus.

Teil 3 - Cybots anderer Orden (nicht vanilla)
Die folgenden Bewertungen sind nicht von mir, sondern im Laufe des Threads durch andere User ergänzt worden. Ich habe lediglich die Quotes hier rein kopiert.


Bjorn the Fellhanded Tier: A
Statline: bekommt einen boost auf WS/BS 2+,M8", T8, S7, A5 Ld9.

Sonderregeln: Defensiv hat er einen 5er Fnp und Einen Smoke launcher. Zur Unterstützung der Armee bringt er die Klassische Captain/Wolf Lord 1er Hit-rolls re-roll bubble mit und bringt zusätzlich jeder Battle Forged Armee einen weiter CP. Explodiert nicht?

Waffen: An einem Arm hat er immer Seine "Trueclaw" genannte CCW, mit der er Effektiv auf S12 Ap-4 DD6 zuschlägt und fehlgeschlagene Verwundungswürfe wiederholen darf. Zusätlich befindet sich ein Heavy Flamer am Arm. Am Anderen Arm kann man zwischen vier Fernkampfwaffen wählen: Assault cannon, Heavy Plasma cannon, Hellfrost Cannon und einer Twin Lascannon.

Wargear: Als Named Character kann er keine Relikte erhalten und sein Warlord trait ist ab dem Codex "Saga of Majesty", der seine Aura um 3" erweitert und Ihn Moral Tests automatisch bestehen lässt. Durch Töten des Gegnersichen Warlords, lässt sich das Moral Test bestehen zu einer Aura erwitern.

Setup: Ich würde ihn mit Assault spielen. Die Plasma cannon würde ich auf keinen fall nehmen da er Difinitiv in den Nahkampf muss, um sein Potenzial zu entfalten und overcharge mit -1 to hit mist ist. Die Hellfrost Cannon ist auch ok. Die Twinlascannon macht ihn gegenüber der Billigsten version 28p teurer was sich aber auch lohnen kann.

Punkte: (239)Assault cannon, (247)Heavy Plasma cannon, (242)Hellfrost Cannon, (267)Twin Lascannon

Pros: Er ist ein >10W Character und hat T8. Herausragende Leistungen enstehen gegen Fahrzeuge ohne Invul im Nahkampf. Gegen eine T8 3+ Statline (Leman Russ,Baneblade, Knight) macht er Durchschnittlich 15,123 Schaden!

Cons: Keinen Invul. Man muss ihn durch Ausnutzung der Character Regel beschützen bis er in den Nahkampf kommt, da 8 Wunden trotz 5+Fnp schnell weg sind.



Murderfang Tier: A (meine Einschätzung:
Tier B)
Statline: bekommt einen boost auf WS 2+,M8", A5.

Sonderregeln: Re-rollt fehlgeschlagene Charge rolls und verliert den Smoke launcher, Explodiert nicht? Im Codex soll er +2 Attacken im Charge bekommen.

Waffen: Er ist mit zwei "The Murderclaws" genannten CCWs bewaffnet. Mit denen kommt er auf S12 Ap-3 D3 und re-rollt fehlgeschlagene Verwundungswürfe. Zusätzlich hat er einen Storm Bolter und einen Heavy Flamer.

Wargear
: Als Named Character kann er keine Relikte erhalten. Sein Warlord trait scheint im Cpdex nicht festgelegt zu sein. Darf weder Warlord sein, noch Relikte erhalten.

Setup: Loadout ist fest. Mit dem Codex könnte man den +1 Attacke im Charge Warlord trait auswählen (Saga of the Wolfkin) macht dann 8 Attacken im Charge. Wenn er 5 Modelle im Nahkampf tötet weitet sich der Trait zu einer 6"Bubble aus. siehe oben

Punkte: 170

Pros: Er ist ein <10W Character

Cons: Defensiv eben nur ein normaler Cybot

Meine Bewertung: Tier B
Im Nahkampf sicherlich ein Biest. Aber es bleibt ein 170 Punkte Modell, das, wenn der Gegner nicht so nett ist entgegen zu kommen, frühestens Runde 3 aktiv wird. Das heißt je nach dem hat der Gegner 2 oder 3 Phasen um was zu unternehmen. Das macht ihn insgesamt etwas unzuverlässig, weil er erst so spät im Game die Arbeit beginnt. Ohne invuln ist er auch gegen viele Gegner ein gefundenes Fressen (tau-commander coldstar mit 4 meltern), da man ihn kaum 3 Rundenlang rundum screenen kann.






Space Wolves Venerable Dreadnought mit Fenrisian Great Axe und Blizzard Shield Tier: A-/B+ mit Codex B
Statline: WS und BS 2+. 3++ ab dem Codex voraussichtlich 4++... :dry:

Sonderregeln: 6er Fnp.

Waffen: Eine große Axt, Effektiv S10 Ap-3 DD6 und ein Attacke dazu (effektiv A5) Die Axt bekommt im Codex eventuell -1 To hit statt der weiteren Attacke und ein Alternatives Profil gegen Horden.

Setup: Keine weiteren Auswahlmöglichkeiten.

Punkte: 160 im Codex 155. Man spart also 5p für 50% mehr Schaden der durch den Invul kommt.

Pros: 3++ Ab Codex ein Profil gegen Horden

Cons
: Muss in den Nahkampf und ist mit den Standart 6" nicht gerade schnell da.


 
Zuletzt bearbeitet:
Thumbs up und erstmal danke für die Mühe! Sehr interessant zu lesen im Großen und Ganzen trifft es auch meine Einschätzung.

Eventuell kannst du in einer ruhigen Minuten nochmal drüber gehen, die ganzen Tippfehler ausbessern und die Groß-/Kleinschreibung nochmal kontrollieren. Teilweise sind da schon ziemliche Hacker drinnen, was ich schade finde, da es sich ansonsten um einen Top-Guide handelt! (der hat einfach eine liebevollere Aufmachung verdient 😉 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werd ich mich da wohl Stück für Stück durchkämpfen. Groß- und Kleinschreibung sollte man einfach abschaffen, absolut nutzlos und anachronistisch. 😀

Den Guide finde ich gut, die Einstellung zur Rechtschreibung nicht mal ansatzweise 😛

Bei der Black Templar CT habe ich auch andere Erfahrungen gemacht, da ich meinen Leviathan mit Nahkampfbewaffnung und mit Lucius-Pattern Drop-Pod spiele, da waren die BT-Ordensregeln durchaus praktisch (wobei das durch die FAQ natürlich arg entschärft wurde).
 
erstmal Respekt für die Arbeit. Dazu ist es ein wirklich guter Guide.
Trotzdem stimme ich manchen Dingen nicht so ganz zu - aber nie der komplette Gegensatz außer den CT... da finde ich bei den Ehrwürdige Cybots die CT der Iron Hands nicht so gut - auch wenn das Stratagem durchaus gut ist. Black Templar eine 5 zu geben finde ich auch falsch... denke das kommt daher, dass du Nahkampf sowieso als unnütz empfindest - dabei ist es besonders da wichtig auch die Chance zu nutzen wenn man ein gutes Ziel für die Nahkampffähigkeiten hat.
 
E
Den Guide finde ich gut, die Einstellung zur Rechtschreibung nicht mal ansatzweise 😛

Bei der Black Templar CT habe ich auch andere Erfahrungen gemacht, da ich meinen Leviathan mit Nahkampfbewaffnung und mit Lucius-Pattern Drop-Pod spiele, da waren die BT-Ordensregeln durchaus praktisch (wobei das durch die FAQ natürlich arg entschärft wurde).

Absolut. Wenn man einen 300+ punkte nahkampfcybot mit nem 80 punkte droppod schockt fuer den charge, dann sollte man den reroll auh mitnehmen.
Ich will garnicht ausschliessen, dass es immer situationen geben kann wo meine allgemeine betrachtung nicht passt. Ich glaube aber wir reden hier von nem nieschen fall.

@merd.
jap, die fnp stacken leider nicht. Fuer vanerable bringt iron hands nix, werd ich ergänzen.
aber ansonsten würde ich auch fuer NK cybots die ich in B&B durchaus spiele eher ne defensice CT nehmen, damit sie ankommen. Charge kann man auch mal 1 CP rerollen.
Dazu hat man im spiel ja selten den 9er charge wo der gesamt reroll besonders gut ist. Mal hat man nen 11er wos trotz reroll sehr schlecht aussieht. Oder den 5er wos auch ohne reroll im zweifel mit CP gut genug aussieht. Daher find ich das nicht stark.
 
E

Absolut. Wenn man einen 300+ punkte nahkampfcybot mit nem 80 punkte droppod schockt fuer den charge, dann sollte man den reroll auh mitnehmen.
Ich will garnicht ausschliessen, dass es immer situationen geben kann wo meine allgemeine betrachtung nicht passt. Ich glaube aber wir reden hier von nem nieschen fall.

@merd.
jap, die fnp stacken leider nicht. Fuer vanerable bringt iron hands nix, werd ich ergänzen.
aber ansonsten würde ich auch fuer NK cybots die ich in B&B durchaus spiele eher ne defensice CT nehmen, damit sie ankommen. Charge kann man auch mal 1 CP rerollen.
Dazu hat man im spiel ja selten den 9er charge wo der gesamt reroll besonders gut ist. Mal hat man nen 11er wos trotz reroll sehr schlecht aussieht. Oder den 5er wos auch ohne reroll im zweifel mit CP gut genug aussieht. Daher find ich das nicht stark.

Aber selbst hier muss man sagen das DIE CT durch CP noch besser wird weil man bei einer 6 und einer 1/2 lieber die 6 nimmt und den anderen Wurf rerollt anstatt beides zu erwürfeln. In dieser Edition schaffe ich gefühlt 90 % meiner Charges. Und deine "Nischenbetrachtung" funktioniert dann nicht mehr, wenn jemand wirklich fluffig aufstellt und BT (incl. Cybots) sehr offensiv aufstellt.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn Interesse besteht könnte ich dieses Thema um die 3 Space Wolves Cybots (Axt+Schild, Bjorn und Muderfang) ergänzen. Der Wulven bot kommt erst mit dem Codex.

DEAL - allerdings sollte DMR dann deinen Post oben mit einpflegen
 
@merd:
ja. Die chapter selection gilt ja auch fuer die ganze armee, nicht nur fuer die cybots. Wenn man ne armee mit vielen nahkämpferb spielt und dazu noch die nahkampfcybots nimmt, dann ist BT sicherlich ne gute wahl.
Wenns nur um nen cybot geht (ausgenommen ner 400 punkte levi bombe), dann finde ich BT selbst fuer nahkampf cybots keine gute wahl. Da wuerde ich iron hands oder ravenguard nehmen, damit man den hinweg besser übersteht. 1-3 wunden weniger kassieren würde zB fuer jeden skalierenden bot 3“ mehr move bedeuten, was viel wertvoller ist als nen reroll...

meine bewertung oben bezieht sich ausschliesslich darauf wovon die cybots profitieren. Die wahl der CT ist insgesamt natuerlich von der ganzen armee abhängig und da kann man zu anderen ergebnissen kommen
 
Vielen dank an DMR für dieses super Thema zu einem meiner Lieblings Einheitentypen!

Hier eine Betrachtung zu den exklusiven Space Wolves Cybot Varianten:
Durch den Morgen erscheinenden Codex können sich die Einheiten Verändern. Ich werde dann nachbessern.

Bjorn the Fellhanded Tier: A
Statline: bekommt einen boost auf WS/BS 2+,M8", T8, S7, A5 Ld9.

Sonderregeln: Defensiv hat er einen 5er Fnp und Einen Smoke launcher. Zur Unterstützung der Armee bringt er die Klassische Captain/Wolf Lord 1er Hit-rolls re-roll bubble mit und bringt zusätzlich jeder Battle Forged Armee einen weiter CP. Explodiert nicht?

Waffen: An einem Arm hat er immer Seine "Trueclaw" genannte CCW, mit der er Effektiv auf S12 Ap-4 DD6 zuschlägt und fehlgeschlagene Verwundungswürfe wiederholen darf. Zusätlich befindet sich ein Heavy Flamer am Arm. Am Anderen Arm kann man zwischen vier Fernkampfwaffen wählen: Assault cannon, Heavy Plasma cannon, Hellfrost Cannon und einer Twin Lascannon.

Wargear: Als Named Character kann er keine Relikte erhalten und sein Warlord trait ist ab dem Codex "Saga of Majesty", der seine Aura um 3" erweitert und Ihn Moral Tests automatisch bestehen lässt. Durch Töten des Gegnersichen Warlords, lässt sich das Moral Test bestehen zu einer Aura erwitern.

Setup: Ich würde ihn mit Assault spielen. Die Plasma cannon würde ich auf keinen fall nehmen da er Difinitiv in den Nahkampf muss, um sein Potenzial zu entfalten und overcharge mit -1 to hit mist ist. Die Hellfrost Cannon ist auch ok. Die Twinlascannon macht ihn gegenüber der Billigsten version 28p teurer was sich aber auch lohnen kann.

Punkte: (239)Assault cannon, (247)Heavy Plasma cannon, (242)Hellfrost Cannon, (267)Twin Lascannon

Pros: Er ist ein >10W Character und hat T8. Herausragende Leistungen enstehen gegen Fahrzeuge ohne Invul im Nahkampf. Gegen eine T8 3+ Statline (Leman Russ,Baneblade, Knight) macht er Durchschnittlich 15,123 Schaden!

Cons: Keinen Invul. Man muss ihn durch Ausnutzung der Character Regel beschützen bis er in den Nahkampf kommt, da 8 Wunden trotz 5+Fnp schnell weg sind.



Murderfang Tier: A
Statline: bekommt einen boost auf WS 2+,M8", A5.

Sonderregeln: Re-rollt fehlgeschlagene Charge rolls und verliert den Smoke launcher, Explodiert nicht? Im Codex soll er +2 Attacken im Charge bekommen.

Waffen: Er ist mit zwei "The Murderclaws" genannten CCWs bewaffnet. Mit denen kommt er auf S12 Ap-3 D3 und re-rollt fehlgeschlagene Verwundungswürfe. Zusätzlich hat er einen Storm Bolter und einen Heavy Flamer.

Wargear
: Als Named Character kann er keine Relikte erhalten. Sein Warlord trait scheint im Cpdex nicht festgelegt zu sein.

Setup: Loadout ist fest. Mit dem Codex könnte man den +1 Attacke im Charge Warlord trait auswählen (Saga of the Wolfkin) macht dann 8 Attacken im Charge. Wenn er 5 Modelle im Nahkampf tötet weitet sich der Trait zu einer 6"Bubble aus.

Punkte: 170

Pros: Er ist ein >10W Character

Cons: Defensiv eben nur ein normaler Cybot


Space Wolves Venerable Dreadnought mit Fenrisian Great Axe und Blizzard Shield Tier: A-/B+ mit Codex B
Statline: WS und BS 2+. 3++ ab dem Codex voraussichtlich 4++... :dry:

Sonderregeln: 6er Fnp.

Waffen: Eine große Axt, Effektiv S10 Ap-3 DD6 und ein Attacke dazu (effektiv A5) Die Axt bekommt im Codex eventuell -1 To hit statt der weiteren Attacke und ein Alternatives Profil gegen Horden.

Setup: Keine weiteren Auswahlmöglichkeiten.

Punkte: 160 im Codex 155. Man spart also 5p für 50% mehr Schaden der durch den Invul kommt.

Pros: 3++ Ab Codex ein Profil gegen Horden

Cons
: Muss in den Nahkampf und ist mit den Standart 6" nicht gerade schnell da.


Edit: Spoiler fix
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ne sehr schöne Sache von Dir, @DMR!😉

Zunmal ich mit meinen bislang vier Cypots (1x Redemptor, 2x Normal, 1x Ven) schon kurz davor war, die mal endlich einzusetzen! Dein Guide hat da schon geholfen, so dass ich mich auf den Redemptor und den Venereable D. beschränken werde...

Die Teile von FW werden, wie @Sarius schon schrieb, immer "schmackhafter"!😀